• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interesse an Olympus - welche?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am
also dafür lässt du recht häufig dein herz sprechen...

Ich lasse hier grundsätzlich nicht mein Herz sprechen, sondern nur meine Erfahrung und mein bescheidenes Wissen. Wenn etwas behauptet wird, was nach meinem besten Wissen und Gewissen so nicht richtig ist, so schreibe ich das eben hin. Das ist ja irgendwie auch der Sinn des Forums.

Mir liegt das Unternehmen Canon an sich nicht am Herzen, wenn auch sie mir momentan das beste bieten, was ich mir wünschen kann. Sollte dem irgendwann nicht mehr so sein, so weine ich Canon - genauso wie jeder anderen Firma - keine Träne nach, sei Dir sicher.

Und damit das hier nicht total Offtopic wird, so lade ich Dich ein mir per PN mal zu zitieren, wo ich denn so oft mein Herz habe sprechen lassen, danke. :)
 
dass Canon auch nicht weniger rauscht als die anderen sieht man, wenn man zB in dcraw mal ein Cr2 aufmacht ... aber Canon hat das mit dem Entrauschen einfach besser im Griff, das ist Fakt und nicht leugenbar.

Allerdings kann man mit geeigneten Tools den Look recht gut nachmachen ... ich lasse es jedoch lieber im Luminanzkanal noch ein bischen rauschen (das spart es mit nachträglich Rauschen hinzuzufügen) und entferne das Chrominanzrauschen nahezu vollständig.

Aus der Kamera direkt kommt bei Canons Oberklasse und Nikons D300 bei hohen ISO Werten das rauschärmste Ergebnis.

Das alles allerdings hindert mich nicht auch mit meiner Olympus available light zu fotografieren ;) viele bahnbrechende Unterschiede sind dann in der Praxis eher "nice to have"
 
dass Canon auch nicht weniger rauscht als die anderen sieht man, wenn man zB in dcraw mal ein Cr2 aufmacht ... aber Canon hat das mit dem Entrauschen einfach besser im Griff, das ist Fakt und nicht leugenbar.

Allerdings kann man mit geeigneten Tools den Look recht gut nachmachen ... ich lasse es jedoch lieber im Luminanzkanal noch ein bischen rauschen (das spart es mit nachträglich Rauschen hinzuzufügen) und entferne das Chrominanzrauschen nahezu vollständig.

Aus der Kamera direkt kommt bei Canons Oberklasse und Nikons D300 bei hohen ISO Werten das rauschärmste Ergebnis.

Das alles allerdings hindert mich nicht auch mit meiner Olympus available light zu fotografieren ;) viele bahnbrechende Unterschiede sind dann in der Praxis eher "nice to have"

Genau so sieht's aus.

Die Algorithmen und Einstellmöglichkeiten externer Tools übertreffen jede EBV-Engine in den Kameras um Längen. Genau deshalb kann man auch ohne weiteres mit der Oly AL fotografieren.

Ordentliche Denoise Engines in die Kameras einzubauen wäre sicherlich möglich, jedoch würden sie m. M. n. zuviel Prozessorzeit fressen.

Braucht man unbedingt out-of-cam bei High ISO, sind die Denoise Algorithmen von Canon jedoch sicher nicht die allerschlechtesten.

Da ich - im Gegensatz zu Dir, Fritz, im Zeitalter der E-3 - immernoch ein leidenschaftlicher RAW Entwickler und Nachbearbeiter bin, nutze ich die kamerainterne JPG-Konvertierung nie. :)
 
Da ich - im Gegensatz zu Dir, Fritz, im Zeitalter der E-3 - immernoch ein leidenschaftlicher RAW Entwickler und Nachbearbeiter bin, nutze ich die kamerainterne JPG-Konvertierung nie. :)

:) ich kann wenn ich will, aber ich muss nicht mehr, wenn ich nicht mag :)

In meinem Alter hat man nicht mehr soviel Lebenszeit, die man investieren kann um die Versäumnisse der Kamerahersteller in Sachen jpg Abstimmnung auszugleichen.
 
Wolfgang, ich finde es ziemlich lästig, dass ich wegen Deiner Beiträge hier wieder mal was geraderücken muss. Mir liegt nämlich die Firma Canon weit weniger am Herzen als Dir Olympus, aber sowas kann man einfach nicht so stehen lassen, denn es ist irreführend.

Grüße,
Simon

P.S.: Mir geht rein um den von Dir geäußerten "Fakt". Welche Kamera sich der TO kauft, ist mir völlig wurscht.

Ich wiederhole: "Es kommt natürlich auch darauf an, welches Canon-Modell man zum Vergleich mit der E-520 heran zieht. Das hast Du ja nicht genannt. Ich manipuliere Dir jeden Vergleich * so, dass immer das für mich Günstige dabei heraus kommt."
Ich ergänze: * mit nahezu jeder DSLR des Marktes

Jetzt besser?
 
So, ich habe jetzt mal weitergesucht im Internet, und dort wurde vom stärkeren Rauschen der 520 gegenüber Canon-Modellen gesprochen - kann das jemand bestätigen, oder besser revidieren?

Wenn es stimmt, wie stark macht sich das bemerkbar?

:confused:

(...) Wenn ich es geschickt mache und ein erstklassiges Objektiv verwende (die es ja sogar bei Olympus gibt), dann kann es sogar sein, dass Olympus weniger rauscht und trotzdem mehr Details zeigt als Canon. Es kommt natürlich auch darauf an, welches Canon-Modell man zum Vergleich mit der E-520 heran zieht. Das hast Du ja nicht genannt.

...aber der TO hat doch gesagt, was für ihn in Frage kommt:

Ich habe den betreffenden Teil im oberen Zitat unterstrichen.
Das hatte ich zitiert und darauf geantwortet.
Er hat zwar sein bevorzugtes Modell genannt, aber im oberen Zitat geht es um Canon-Modelle und nicht un ein bestimmtes. Hätte vielleicht etwas besser präzisieren sollen.

Im Übrigen ist mir völlig wurscht was er nun nimmt. Ich habe meine Meinung dazu gesagt und fertig. Wem das nicht passt muss es ja nicht lesen und kann mich auf die Ignore-Liste setzen. Das geht mit völlig am A. vorbei. Ich versuche hier sachlich zu argumentieren. Leute mit 1DMkII haben natürlich eine andere Ausgangsbasis, ist mir auch wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 450D habe ich heute im Saturn (wieder einmal) in der Hand gehabt. Hm. Gefühlsmässig reisst mich der Body auch nicht vom Hocker, aber sie soll ziemlich gute Bilder liefern.
 
Da verstehe ich nicht (vielleicht habe ich auch etwas verpasst), dass Du nicht die E-3 anpeilst.

Mit jedem Shooting und jeder Benutzung macht diese Kamera mehr Spaß. Und das kann ich nur von wenigen technischen Geräten und noch weniger Models behaupten ;) Zudem ist sie praxisgerecht und macht fern von allen Rechnereien unserer "Forums-Fachleuten" Bilder der absoluten Spitzenklasse. Mit dem 35-100 sehen die 100%-Crops oft besser aus als Verkleinerungen anderer Kameras/Objektive!

Ich habe da keinen großen Zirkus gemacht. Und jetzt gibt es die E-3 wohl sogar mit dem FL-50R als cash back. Dessen drahtloses TTL incl. SuperFP ist eine nützliche Sache bei Natur-Makros und bei Portraits.

Ich hatte als Dreingabe "nur" den Batteriegriff, den ich jetzt erstmalig ernst einsetzen werde. Erste Tests zuhause fand ich positiv (siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=356393).

Mein Tipp: Lass Dich von diversen Spinnern hier nicht verunsichern, schenk Dir die E-3 zum Geburtstag - das Leben ist kurz und der Sommer auch :)

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit das hier nicht total Offtopic wird, so lade ich Dich ein mir per PN mal zu zitieren, wo ich denn so oft mein Herz habe sprechen lassen, danke. :)

das würde meine kostbare zeit leider sprengen! jedoch kann ich dir versichern, ich stehe mit dieser ansicht scheinbar nicht alleine da, jedenfalls bestätigte dies mein posteingang im laufe des tages...
 
Moin Boyz'girlz,
Nun möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben;-) Dies ist mein erster Beitrag - ich bin in der Digital-DSLR-Welt noch neu und stolzer Besitzer einer Oly-520 mit dem DZ-Kit 14-42 und 40-150mm.

Ich habe rund ein halbes Jahr recherchiert, um etwas für mich Finanzierbares zu finden.
Nachdem ich mich auch über sämtliche Vorgängermodelle der aktuellen DSLR's von Nikon, Canon, Olympus, Pentax und Sony informierte (1/2 Jahr= 1 Kamera-Generation), habe ich mich entschlossen, den größten Wert auf die Haptik zu legen.

Die Entscheidung für die E-520 fiel sofort, nachdem ich meine Riesenklauen versuchte, um die Kandidaten zu legen! Bei all der innovativen Technik, die heute alle Delinquenten liefern, haben offensichtlich sämtliche Hersteller (außer Oly) vergessen, dass man die Geräte auch handhaben muss! Die winzigen Griffwülste und (viel schlimmer) der vieeel zu geringe Abstand der Wülste zum Objektiv verhindern ein schnelles agieren. Top die Lage des Auslösers bei der Sony A-300: Beim Versuch meinen Daumen zum Auslöser zu bewegen habe ich einen Krampf in der Handaussenfläche bekommen: Glückwunsch Sony -> ab in die Tonne!!! Dabei war das zumindest klappbare Display absolut wünschenswert, weshalb meine mittlerweile Traumkandidatin die E-3 ist (in diesem Zusammenhang schade, dass Panasonic offensichtlich nichts mehr zur L-10 nachlegt).

Die Technik aller Kameras hätte mich durchaus zufriedengestellt, wobei für mich als avalible-Light-Fotograf (Schwerpunkt Veranstaltungen jeder Art) die Sensorgröße wegen des Rauschens eine weitere zentrale Rolle spielte. Nichtsdestotrotz habe ich mich für die E-520 entschieden und muss sagen, dass ich absolut richtig gelegen hatte;-) Die Haptik macht jeden Verzögerungsunterschied zu anderen Kameras wett! Das Rauschen lässt sich (spätestens über den RAW-Modus) auch in den Griff kriegen. Die Kamera ist vergleichsweise klein und durch den FT-Standard sind die Objektive ebenso handlich - das habe ich bereits während mehrerer Veranstaltungen positiv zu spüren bekommen;-)

Kurzum: Um ein Fotografiererlebnis zu haben ist die E-520 absolut top - über den Rest mögen sich dann die Testlabors streiten *ggg*

Die Frage bleibt, ob man einen Unterschied in der täglichen Praxis feststellen kann:evil:
Liebe Grüße
Henrik
 
das würde meine kostbare zeit leider sprengen! jedoch kann ich dir versichern, ich stehe mit dieser ansicht scheinbar nicht alleine da, jedenfalls bestätigte dies mein posteingang im laufe des tages...

Na, wenn es die kostbare Zeit leider sprengen würde, scheint es ja nicht gerade einfach zu sein. Danke, keine weiteren Fragen. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten