• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interesse an Olympus - welche?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am
Auch Optisch ist das Canon ihm weit überlegen

Ich hatte das 70-200f4 mehr als als einmal geliehen gehabt für die 20d und kann das nicht bestätigen.
Im direkten vergleich mit meinem ersten (hatte insgesamt 3) 40-150 neu war da optisch überhaupt kein unterschied zu finden.
Sogar das alte kit war auch nur am brennweitenende ein wenig schwächer.
Da aber wohl nicht alle neuen kits die total identische optische leistung haben könnte es daran liegen das deines nicht so besonders ist.
Mein 3tes gehörte auch zu dieser kategorie weshalb ich es auch schon nach 3 wochen weiterverkauft habe.

Meine ersten beiden waren absolut top in der optischen leistung .

In den anderen punkten ist es halt ein kit

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 70-200f4 mehr als als einmal geliehen gehabt für die 20d und kann das nicht bestätigen.
Im direkten vergleich mit meinem ersten (hatte insgesamt 3) 40-150 neu war da optisch überhaupt kein unterschied zu finden.

wir reden hier aber von der IS Version und die spielt in einer anderen Liga, da kann die Kitlinse nicht mithalten. Sie kommt sehr dicht an Festbrennweiten ran und ist eine der besten Zooms die Canon zur Zeit hat.
Hier ein Vergleich ohne/mit IS
Was aber die Kitlinse nicht schlecht macht.
 
wir reden hier aber von der IS Version und die spielt in einer anderen Liga, da kann die Kitlinse nicht mithalten. Sie kommt sehr dicht an Festbrennweiten ran und ist eine der besten Zooms die Canon zur Zeit hat.

Ähm, galt das nicht schon für das alte 4L?
 
Der Link ist wirklich interessant ... erstaunlich um wieviel besser das Tamron 70-200/2,8 zB im Vergleich zu seinen Canonpendants ist :eek:

... schade, dass es sowas nicht für die anderen Marken gibt.

Ich denke, dass die nicht unbedingt ein gutes Exemplar vom Canon hatten. Bei 70mm fällt ziemlich deutlich ab. Und bei 200mm sind beide gleich auf. Normalerweise sind die 70-200 2.8er bei 70mm etwas besser als bei 200mm. Das Tamron ist deutlich langsamer, lauter und nicht zuletzt auch einer hohen Serienstreuung unterlegen. Einen IS hat es auch nicht. Also alles relativ. ;) Im Durchschnitt ist das 4L IS das schärfste, gefolgt vom 2.8er L non-IS, dann 2.8L IS und dann erst das günstigste 4L non-IS. Natürlich gibt es auch gute Sigma und Tamron Kopien - wenn man ein gutes erwischt. So, genug Canon-Marketing, sooooviel zahlen die mir dann doch nicht. ;)
 
wir reden hier aber von der IS Version und die spielt in einer anderen Liga,

Ohh, entschuldige habe das IS überlesen.

Das ist natürlich besser ...vor allem sehr scharf aber auch noch mal größer.

LG
 
...vor allem sehr scharf aber auch noch mal größer.

jep, das Oly geht in eine Jackentasche, den Geli nimmt man halt einfach vom 14-42, so ist man mit der 4xx sehr gut aufgestellt wenn es um Kompakte geht.

Einem Bekannten habe ich die 410 empfohlen, sollte 389 kosten, gab es nicht mehr, die 420 hat der dann für 10 mehr bekommen (14-42). Die Preise erschrecken schon, wo wollen die denn noch hin......
 
So, ich habe jetzt mal weitergesucht im Internet, und dort wurde vom stärkeren Rauschen der 520 gegenüber Canon-Modellen gesprochen - kann das jemand bestätigen, oder besser revidieren?

Wenn es stimmt, wie stark macht sich das bemerkbar?

:confused:
 
So, ich habe jetzt mal weitergesucht im Internet, und dort wurde vom stärkeren Rauschen der 520 gegenüber Canon-Modellen gesprochen - kann das jemand bestätigen, oder besser revidieren?

Wenn es stimmt, wie stark macht sich das bemerkbar?

:confused:

Also, wenn du >diesen< Thread ganz durchliest wirst du zu dem Ergebnis kommen, daß man
  • entweder gar nicht mit FT fotografieren sollte, oder
  • auch Nikon (Vorsicht: in deinem Fall bitte durch 'Canon' ersetzen ...) nur "mit Wasser kocht", oder
  • Olympus einfach einen etwas kleineren Sensor hat

Im letzter Fall scheint das, nach allem was man an etwa 5793 (möglicherweise sind aber nicht alle seriös) Vergleichen hier so lesen kann, dazu zu führen, daß das Rauschen einer FT-Kamera etwas höher ist als an einer APS-C-Kamera.

Im Vergleich gegen Canon wohl (je nach Vergleich, Model und Situation) etwa 1/3 bis 1 Blende.

Ja, so ist das wohl.
 
So, ich habe jetzt mal weitergesucht im Internet, und dort wurde vom stärkeren Rauschen der 520 gegenüber Canon-Modellen gesprochen - kann das jemand bestätigen, oder besser revidieren?

Wenn es stimmt, wie stark macht sich das bemerkbar?

:confused:
Nun, wenn man genau so glattbügelt wie bei Canon macht sich das auch genau so wenig bemerkbar. So einfach ist das. Wenn ich es geschickt mache und ein erstklassiges Objektiv verwende (die es ja sogar bei Olympus gibt), dann kann es sogar sein, dass Olympus weniger rauscht und trotzdem mehr Details zeigt als Canon. Es kommt natürlich auch darauf an, welches Canon-Modell man zum Vergleich mit der E-520 heran zieht. Das hast Du ja nicht genannt. Ich manipuliere Dir jeden Vergleich so, dass immer das für mich Günstige dabei heraus kommt.;)
Ich verlinke mal wieder dort hin:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=252283
 
So, ich habe jetzt mal weitergesucht im Internet, und dort wurde vom stärkeren Rauschen der 520 gegenüber Canon-Modellen gesprochen - kann das jemand bestätigen, oder besser revidieren?

Wenn es stimmt, wie stark macht sich das bemerkbar?

:confused:

Schau Dir doch einfach mal die Fotos an die hier so mit den Olympus gemacht werden bei hohen ISO Zahlen, sogar die von der E1. Diese sind alles andere als nicht zu gebrachen?

Und von der E1 zur 4xx / 5xx und E3 ist ja noch ein gewaltiger Sprung gewesen!

Überlege übrigens auch ob ich mein schweres Zeug abgeben sollte! Was mich noch davon abhält ist nicht das ISO Rauschen sondern die AF Anzahl und Geschwindigkeit!
 
Nun, wenn man genau so glattbügelt wie bei Canon macht sich das auch genau so wenig bemerkbar. So einfach ist das. Wenn ich es geschickt mache und ein erstklassiges Objektiv verwende (die es ja sogar bei Olympus gibt), dann kann es sogar sein, dass Olympus weniger rauscht und trotzdem mehr Details zeigt als Canon. Es kommt natürlich auch darauf an, welches Canon-Modell man zum Vergleich mit der E-520 heran zieht. Das hast Du ja nicht genannt. Ich manipuliere Dir jeden Vergleich so, dass immer das für mich Günstige dabei heraus kommt.;)
Ich verlinke mal wieder dort hin:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=252283

Wieso in Deinen Augen Canons glattbügeln, ist mir echt nicht klar. Bei dpreview kann man in diesem Rauschtest jedenfalls nichts vom Glattbügeln der 450D (Bsp.) gegenüber der E-420 und Nikon D60 feststellen. Wobei die interne Entrauschalgorithmen weder bei Oly noch bei Canon das Mittel meiner Wahl ist/war, sondern sowas mache ich lieber selbst via EBV am Rechner.

Wolfgang, ich finde es ziemlich lästig, dass ich wegen Deiner Beiträge hier wieder mal was geraderücken muss. Mir liegt nämlich die Firma Canon weit weniger am Herzen als Dir Olympus, aber sowas kann man einfach nicht so stehen lassen, denn es ist irreführend.

Grüße,
Simon

P.S.: Mir geht rein um den von Dir geäußerten "Fakt". Welche Kamera sich der TO kauft, ist mir völlig wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang, ich finde es ziemlich lästig, dass ich wegen Deiner Beiträge hier wieder mal was geraderücken muss. Mir liegt nämlich die Firma Canon weit weniger am Herzen als Dir Olympus, aber sowas kann man einfach nicht so stehen lassen, denn es ist irreführend.

also dafür lässt du recht häufig dein herz sprechen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten