• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

So delle,

ein Viereck kommt für mich nicht in Frage, ein Sechs oder Achteck. Bis vor kurzem konnte man noch mit vollkommen runden Knöpfen ohne Probleme fotografieren, geht das jetzt nur noch mit einem Viereck?

Um hier keinen Streit zu kriegen wegen ein paar Zacken, ich bin dagegen wenn einige/viele quasi das nehmen sollen was man eigentlich gar nicht möchte. Wer etwas außergewöhnliches will bestellt das einfach für sich so und gut ist es. (ich hatte auch eine zwei Knopf-Strategie ins Spiel gebracht)

Ich habe heute so gut es ging die Klemme von dem Chinafett befreit, das hat mehr geklebt als geschmiert, wenn das Zeug mal aushärtet ist Ende im Gelände. Ersetzt habe ich es durch Graphit. Es geht alles wesentlich leitgängiger/geschmeidiger, zwei Finger leicht mit dem Achteck anziehen und gut ist es.

Für mich, Sechseck oder Achteck und im Ø 2 mm größer, fedisch - oder zwei Knöpfe nach Wahl. (das ist ernsthaft gemeint)

@Ede, mir fällt noch ein/auf, welches Maß genau muss unten in welcher Nut geändert werden? Reicht da nicht die Klemme einfach um 90° zu drehen?
 
(...) ein Viereck kommt für mich nicht in Frage, ein Sechs oder Achteck. (...)
Für mich, Sechseck oder Achteck und im Ø 2 mm größer, fedisch - oder zwei Knöpfe nach Wahl. (das ist ernsthaft gemeint)(...)
Sehr gut, Machtwort 1! :top:
Jetzt brauchen wir bloß noch das Machtwort 2 von ede und dann hett sick dat.
Also, ede, alle Infos sind auf dem Tisch, diskutiert ist die Sache jetzt (nach meinem Gefühl: Tendenz Sechseck), opus hat den Rahmen gesteckt: Entscheide! :)
 
Ich erinnere kurz daran, dass es hier nicht darum geht, dass ich irgendjemandem was aufdruecken will, sondern um die funktion der klemme.

Das geschrei will ich nicht erleben, wenn jemandem die kamera durchrutscht.

Insofern waere ich auch gluecklich gewesen wenn von dir opus nicht gleich absolute statements ins feld gefuehrt werden bevor wir eine loesung haben.

Vielleicht sollten wir die klemmen nochmal austauschen, damit du merkst wovon ich rede.

Ansonsten warte ich auch noch auf das feedback von ray.

Gruss ede
 
....die Klemme von dem Chinafett befreit, ..... Ersetzt habe ich es durch Graphit. Es geht alles wesentlich leitgängiger/geschmeidiger, ......

Das wäre vielleicht noch ein Punkt, der Ray mitgeteilt werden sollte: Er möge doch Graphitpulver statt Chinafett verwenden :top:

Avh ja, die 2mm Knopfdurchmesser mehr hilft sicherlich! Guter Vorschlag, mMn.
 
ein Viereck kommt für mich nicht in Frage, ein Sechs oder Achteck. Bis vor kurzem konnte man noch mit vollkommen runden Knöpfen ohne Probleme fotografieren, geht das jetzt nur noch mit einem Viereck?

+1

Bei der Viereck-Variante würde ich vermutlich nur 1 statt 2-3 Klemmen nehmen. Sorry, dass ich mich damit gerade nicht anfreunden kann.
Grund liegt hauptsächlich darin, dass ich die Schraube nicht mit den Fingerkuppen von Daumen- und Zeigefinger bewege, sondern mit der Daumenfläche und dem Mittelteil des Zeigefinders. Hier wäre eine nicht-runde Form besonders unkomfortabel, sodass ich mir vermutlich einen Ersatz suchen würde.
 
Ich bin sehr zuversichtlich, dass Deine Akribie uns alle einer überzeugenden Lösung sämtlicher Restprobleme zuführen wird. :)

ich nicht mehr. Scheinbar hat die Horde nun so lange gewartet, dass sie endlich loslaufen will. Ich habe diese Reaktion schon ziemlich genau so kommen sehen, nur soll ich deshalb den Mund halten, wenn ich noch in einer wichtigen Funktion bedenken habe? Wozu machen wir denn die Erstmuster wenn wir uns über die Prüfung dieser hinwegsetzen wollen?

Bei der Viereck-Variante würde ich vermutlich nur 1 statt 2-3 Klemmen nehmen.
Deine Beiträge waren hier schon mal wesentlich konstruktiver. Willst du damit Druck aufbauen wieviele Klemmen du bestellen willst? Hier macht keiner Gewinn, sondern wir machen uns nur Arbeit - und im Moment zugegebenerweise Ärger - mit dem Projekt. Also ist es herzlich egal wieviele Klemmen du kaufen magst.

Grund liegt hauptsächlich darin, dass ich die Schraube nicht mit den Fingerkuppen von Daumen- und Zeigefinger bewege, sondern mit der Daumenfläche und dem Mittelteil des Zeigefinders. Hier wäre eine nicht-runde Form besonders unkomfortabel, sodass ich mir vermutlich einen Ersatz suchen würde.
Das wird dir herzlich wenig bringen, wenn du mit dieser Greifart nicht genug Kraft aufbringen kannst um die Kamera zuverlässig zu klemmen.

Mir scheint, ich kommuniziere hier nur noch mit Aestheten, denen die Funktion herzlich egal ist.

Vielleicht habe ich ja auch tatsächlich einen Ausreisser hier und es ist auch nicht so, dass sie nicht klemmt, aber für meinen Anspruch nicht genug. Und das ist das was ich sage.

Ich hätte von Opus ja gerne mal gelesen wie fest denn nun seine Klemme klemmt. Ob er da wirklich mit normaler Handkraft so fest klemmt, dass nichts mehr verrutschen kann, oder ob er da auch ordentlich dran packen muss. Das können wir auch gerne per Mail austauschen.

ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint, ich kommuniziere hier nur noch mit Aestheten, denen die Funktion herzlich egal ist.

Ästhetik ist ein wesentlicher Faktor im Produktdesign.

Was nutzt ein überfunktionelles Produkt welches kompliziert zu bedienen ist? Das sieht man doch an diversen Handys (die Generation vor den Smartphones), die unendlich viele Funktionen haben, die aber nie jemand wirklich nutzt. Dadurch wird die Bedienung aber so kompliziert, dass es überhaupt keinen Spaß mehr macht, damit etwas zu tun.

Das gleiche Prinzip kannst du auch auf die Klemme übertragen. Letztlich muss der Knauf sich gut bedienen lassen - und das bei sommerlichen 35°C aber auch bei winterlichen -10°C mit Handschuhen. Ich selbst drehe den Knauf nicht mit den Fingern, sondern rolle (bzw. streiche) mit dem Finger drüber und greife nicht drum, weil mir das zu lange dauert. Schnelligkeit und Einfachheit der Bedienung ist wichtig, sonst stellt sich schnell Frust ein. Und das kann man bereits an solch (an sich wirklich banalen) Dingen festmachen.

Letztlich werden sowieso 90% der Vorschläge abgeblockt, da das eben eine opusede-Klemme ist. Ich warte einfach die finale Version ab und entscheide dann.
 
ich wollte mich ja heute abend nicht mehr mit der Klemme beschäftigen, aber gerade sitze ich staunend und achselzuckend vor der Kiste hier.
Ästhetik ist ein wesentlicher Faktor im Produktdesign.
aber doch wohl bitte erst NACH der Funktion.

Was nutzt ein überfunktionelles Produkt welches kompliziert zu bedienen ist? Das sieht man doch an diversen Handys (die Generation vor den Smartphones), die unendlich viele Funktionen haben, die aber nie jemand wirklich nutzt. Dadurch wird die Bedienung aber so kompliziert, dass es überhaupt keinen Spaß mehr macht, damit etwas zu tun.

Die Telefonnunktion sollte aber schon uneingeschränkt klappen, oder?

Das gleiche Prinzip kannst du auch auf die Klemme übertragen. Letztlich muss der Knauf sich gut bedienen lassen - und das bei sommerlichen 35°C aber auch bei winterlichen -10°C mit Handschuhen. Ich selbst drehe den Knauf nicht mit den Fingern, sondern rolle (bzw. streiche) mit dem Finger drüber und greife nicht drum, weil mir das zu lange dauert. Schnelligkeit und Einfachheit der Bedienung ist wichtig, sonst stellt sich schnell Frust ein. Und das kann man bereits an solch (an sich wirklich banalen) Dingen festmachen.
Ich werde bekoppt. Mit Finger rüberrollen wirst du schon 10mal nicht genug Klemmkraft aufbringen können. WOVON REDE ICH DENN DIE GANZE ZEIT?

Letztlich werden sowieso 90% der Vorschläge abgeblockt, da das eben eine opusede-Klemme ist. Ich warte einfach die finale Version ab und entscheide dann.
so, muss ich mich jetzt in die destruktive Ecke stellen lassen weil ich objektive Kritikpunkte habe und nicht möchte, dass hier demnächst hundert Klemmen umherschwirren von denen einige nicht fest genug klemmen und ich hätte es vorher wissen können, habe aber um des lieben Friedens willen die Schnauze gehalten? Bei wem würde denn die Kritik geäussert werden? Ihr könnt das Ding bald wieder DSLR-Forumsklemme nennen wenn ihr wollt.

ede
 
Zuletzt bearbeitet:
...so, muss ich mich jetzt in die destruktive Ecke stellen lassen weil ich objektive Kritikpunkte habe und nicht möchte, dass hier demnächst hundert Klemmen umherschwirren von denen einige nicht fest genug klemmen und ich hätte es vorher wissen können, habe aber um des lieben Friedens willen die Schnauze gehalten?...

Ich dachte dass ich eine mail geschickt habe, ist die nicht angekommen? Das ganze sollte sich doch ganz locker regeln lassen.

Und dann sind wir alle schlauer und es ist ohne Streit auch möglich. :angel:
 
Ästhetik hin oder her, aber ede hat schon recht. Wenn man für eine zuverlässige Klemmung ordentlich drehen muss, sollte der Griff so gestaltet sein, dass man optimal die notwendige Kraft dazu aufbringen kann.
Wahrscheinlich wären hier aber zwei Köpfe zum selbst tauschen wirklich besser, bevor man sich hier an den Kragen geht.

Vielleicht sollten opus und ede die Klemmen auch wirklich austauschen, so dass sich jeder ein Bild des anderen machen kann. Falls sich die beiden Klemmen tatsächlich deutlich unterscheiden sollten, so sollten man dies Ray auch mitteilen. Am Schluss sollte schließlich jeder die gleiche Qualität bekommen. Den Tag Postweg mehr kann wohl jeder verschmerzen.
 
Hallo allerseits,

ich kann die Argumente von EDE sehr gut nachvollziehen und auch mir fehlen von den vielen Beiträgen bezüglich des Knopfes die Argumente, warum es denn nun so oder auch anders sein sollte. Wenn ich nichts überlesen habe, haben bisher nur Ede und Tobi eine wirkliche funktionale Begründung abgegeben...

Der Eindruck lässt mich nicht los, dass diese "Knopf-Diskussion" eigentlich nur deshalb so langsam aus dem Ruder läuft, weil die Leute nun doch schnell ihre Klemme in Händen halten wollen. Das halte ich aber für grundlegend falsch!
Wir sollten nicht riskieren, dass dieses Super-Projekt jetzt auf der Zielgeraden "vor die Pumpe läuft" weil wir (oder einige) es jetzt nicht mehr abwarten können (mir fällt das Warten auch sehr schwer...)

Ich schlage vor, noch einige Muster des Knopfes, die hier andiskutiert wurden, oder auch noch werden, anfertigen zu lassen und dann von Ede und Opus testen zu lassen.
Diese Zeit sollten wir uns wirklich noch nehmen!
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass beim Ausprobieren der unterschiedlichen Designs der Knöpfe noch das ein oder andere aufgedeckt wird.
Parallel kann man ja trotzdem anfragen, was zwei Knöpfe pro Klemme kosten würden aber vielleicht kommen dann da ja zwei Knopf-Designs bei raus, an die jetzt noch keiner denkt.

Ich sehe es wie Ede, eine Klemme die nicht klemmt, weil man die Klemmung nicht gut bedienen kann, macht überhaupt keinen Sinn. Auch die Produktdesign Diskussion kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn die Funktion gegeben ist, kann es gerne auch schön aussehen, aber wir sollten doch das Design nicht der Funktion vorziehen oder da irgendwelche Risiken eingehen.

Gruß
Alfred1
 
Ich sehe das wie Alfred, bitte nehmt euch die nötige Zeit. Das von Opus angesprochene Chinafett Problem sollte man auch nicht aus den Augen verlieren.

Und zum Design finde ich "form follows function" - in erster Linie soll doch eine Klemme herauskommen und kein handschmeichelnder Augenschmaus, wobei das natürlich ruhig ein Nebeneffekt sein darf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, ich habe nicht den irrtümlichen Eindruck von Ungeduld erweckt. Ganz und garnicht - lasst es so lange dauern, wie Ihr für richtig haltet! Ich wollte lediglich freundlich klarstellen, dass ich die Entscheidungsbefugnis für solche Details wie die Knopfgestaltung gerne den Urhebern überlasse - letztlich werde ich mit jedem Design zurechtkommen.

Betonen möchte ich allerdings, dass ich eine hinreichende Klemmkraft für fundamental halte und daher edes Haltung nur begrüßen kann.

Vielleicht ist es am besten, wenn opus und ede sich zunächst bilateral austauschen und erst dann wieder im Thread posten?

Und so lange halten wir halt die Füße still. :)
 
Muß leider auch meinen Senf dazu abgeben:

Komme aud dem Maschinenbau und habe öfter mal eine Schraube ohne Werkzeug ein/auszudrehen.
Wenn ich Platz für die Finger habe bekomme ich mehr Kraft zwischen Daumenkuppe und dem Mittelteil des Zeigefingers (Tobbis Methode)
als zwischen den Kuppen der beiden Finger.

Habe für mich ein paar "Sterngriffe" gefertigt und als besten Kompromiss bzgl. Kraft und rollen zwischen den Fingern einen 7-Eckigen gefunden.

Welche Variante nun auch immer kommen möge, hauptsache sie funktioniert.

Gruß
Wede
 
Liebe Leute.

Habt ihr eigentlich mal aufs Datum geschaut?
Vor einiger Zeit habe ich mal gehört ("es könnte ein verspätetes Ostergeschenk werden")

ES IST JUNI!

Wisst Ihr was? Wenn das hier so weiter geht, dann dürft Ihr alle gerne eine Doktorarbeit aus der Klemme machen und Ich geh demnächst bei einem Originalhersteller einkaufen.
Ist doch mir wurscht ob die klemme 30 oder 60 Euro kostet - Aber dann habe ich endlich mal eine.
 
Ach ja, ich denke die 2mm mehr im Durchmesser buchen wir mal als gesetzt.

Moin

Wegen den 2mm mehr Durchmesser hab ich mal noch ne Frage: es wurde anfangs des Vorschlages die Frage aufgeworfen, ob der grössere Knauf noch an der Panoramascheibe vorbei kommt und dieses bestätigt. Ich frage mich grade, nach Betrachtung Edes Bilder, steht der Knauf dann nicht oben an der Klemme über?

Vielen Dank für die Abklärung
 
Liebe Leute.(...) ES IST JUNI!
(...) Ist doch mir wurscht ob die klemme 30 oder 60 Euro kostet - Aber dann habe ich endlich mal eine.
Ja, Juni, na und? Das ist hier halt ein unverbindliches Freizeitprojekt, nicht vergessen. Und der aktuelle Stand wird immerhin regelmäßig mitgeteilt und erläutert. Was will man mehr?

Ich kann mich noch an die seligen Zeiten im Leica-Forum erinnern, als die Fans buchstäblich jahrelang auf Neuigkeiten über eine ersehnte R10 warteten. Da liefen Gespräche, wie man sie eher unter den verschütteten chilenischen Bergleuten vermutet hätte... :D
Dagegen ist das hier doch alles Kindergeburtstag.

Und wenn Du sofort eine Klemme brauchst, dann kauf' Dir eben das Markenprodukt oder bestelle Dir ein NoName-Teil für gut 20€ in der Bucht, das Du ggf. irgendwann für 10-15€ wieder abgibst. ;)
 
Liebe Leute.

Habt ihr eigentlich mal aufs Datum geschaut?
Vor einiger Zeit habe ich mal gehört ("es könnte ein verspätetes Ostergeschenk werden")

ES IST JUNI!

Wisst Ihr was? Wenn das hier so weiter geht, dann dürft Ihr alle gerne eine Doktorarbeit aus der Klemme machen und Ich geh demnächst bei einem Originalhersteller einkaufen.
Ist doch mir wurscht ob die klemme 30 oder 60 Euro kostet - Aber dann habe ich endlich mal eine.

DAS ist jetzt genau der Grundton, der hier noch gefehlt hat! Ja, ordentlich Öl ins Feuer gießen und gleichzeitig mit Verpi.... drohen!

Weder ede noch opus verschleppen den Fortgang aus Spaß an der Freude. Die Zwei sind bemüht, eine funktionierende Klemme zu liefern. Das ist auf die Distanz, auch zu Zeiten des WWW, nicht so einfach wie ein Gang in den Laden. Hinzu kommt, daß hier drei Sprachen die Kommunikation nicht gerade erleichtern. Ray spricht kein Deutsch und unsere Leute kein Mandarin. Außerdem müssen Muster über tausende Meilen verschickt werden, körperlich, da hilft kein WWW.

Dann muß man doch, Bitteschön, so fair sein und Geduld aufbringen oder sich stumm in die Hecken drücken.
 
Harry, es geht mir doch gar nicht um Opus und Ede.

Ich bin mittlerweile nur der Meinung daß man zu einem Abschluß kommen sollte.
Leider machen die Beiden den Fehler jede kleinste Änderung hier zur Diskussion zu stellen und so den Fortgang nach meinem Gefühl aufzuhalten.

Ich traue Ede und auch Opus genügend Sachverstand zu, selbst zu entscheiden was getan werden muss damit die Klemme gut wird.
Hätte ich beim Kauf meines Kopfes (nein kein P0) damals nicht gleich auch die passende Drehklemme gekauft würde ich meine Kamera heute noch direkt auf den Kugelkopf schrauben...
Leider hat man ja nicht nur ein einziges Stativ.

Nur zur Erinnerung, der Thread ist aus August 2011.

So langsam sollte es doch mal gut sein. Ray macht das sicher auch nicht aus reiner Freundlichkeit. Der hat einen Betrieb mit dem Geld verdient werden muss.
Jede Änderung schlägt sich mit Sicherheit auch im Endpreis pro Klemme nieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten