• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

ach was mit Föhn schraube warm machen und dann geht das
Gitzo verklept auch seine Platten und ich bekomme sie los:lol::lol::lol::lol::lol:
Dir stehen beide Wege zur Verfügung, entweder über den 3/8" Adapter direkt aufschrauben, oder eben den 1/4" Bolzen aus dem P0 rausdrehen und mittels einer M6 Senkkopfschraube von oben anschrauben.

hab heute mit dem acra swiss herren telefoniert, und der erklärte mir, dass aufgrund von reklamierten p0 köpfen, die 1/4" schraube verklebt wurde. sprich man bekommt sie zwar raus, aber nur schwer. sie wollen damit vermeiden, dass leute an dem kopf herumbasteln :lol:, dreck in die kugel fällt und zu problemen führt. also bleibt eigentlich nur die möglichkeit mit der platte mit innengewinde oben drauf.
 
ja, ist sie, wie cheecho schon schrieb um den Anschalg zu haben braucht die Platte diese kleinen Endschrauben. Diese werden dann in der Klemme gestoppt. Damit man nicht allzuviel Einstellweg verliert ist diese beidseitige V-förmige Aussparung eingefräst.

Ach ja das DHL Tracking sagt folgendes:



Die Klemmen warten also heute abend auf mich. Allerdings habe ich noch einiges anderes vor, zum intensiven Begutachten werde ich erst später in der Woche kommen.

gruss ede

Hier drängt bestimmt bald jeder los und will Infos. Ich auch :lol:
Aber: Gut Ding will Weile haben. Nehm dir die Zeit die du brauchst :top:
Freue mich schon auch Deinen Bericht.
 
ach was mit Föhn schraube warm machen und dann geht das
Gitzo verklept auch seine Platten und ich bekomme sie los:lol::lol::lol::lol::lol:
genau, was zusammenmontiert wurde bekommt man auch wieder lose. Aber dazu habe ich ja im P0 Fred und auch in meinem damaligen Q3 Fred ja bereits geschrieben. Das müssen wir hier nicht wiederholen.
Hier drängt bestimmt bald jeder los und will Infos. Ich auch :lol:

ich verstehe ja, Bilder gibt es aber erst später (einfache Bilder habt ihr ja schon und mein Fototisch ist gerade eine Ablage :o), hier nur ein ganz schneller erster Eindruck. Die Klemmen werde ich morgen gleich eintüten und Opus schicken, ich habe im Moment nicht die Zeit dazu, dann soll er zuerst schauen und danach komme ich dran. So sind wir insgesamt schneller.

Vorneweg, wir sind noch nicht ganz da, aber auch nicht weit weg.

"Unsere" Variante mit dem verschraubten Bolzen der zwangsgetrieben vor und zurück geht ist leider noch nicht richtig ausgereift. Ray hatte das ja schon angedeutet, sie ist hakelig und dreht auf und zu in die jeweils verkehrte Richtung. Da hat er wohl nicht richtig zugehört, denn das hatten wir ganz am Anfang mehrfach betont, dass das Gewinde dort spiegelverkehrt sein muss. Aber es ist halb so wild, denn neben dem Hakeln ist die Klemme auch "langsamer" in der Uebersetzung, so dass die andere in meinen Augen eh vorne liegt. Dazu klappert die Klemme ein wenig wenn sie offen ist.

Bevor wir diese Variante beerdigen gebe ich sie aber natürlich an Opus weiter, damit er sie auch begutachten kann und ich werde mir später noch mehr Zeit dafür nehmen.

Wo wir schon beim Negativen sind. Die Libellen können wir uns gerade sparen. Die sind typische Chinalibellen, die gleichen, die ich schon von Sunway kenne. Die sind einfach fuppes. Klar, so grob ins Wasser bekommt man die, aber eben nur "so grob" zumindest für meine Ansprüche reicht das nicht im Ansatz. "Im Wasser" oder nicht "im Wasser" hat für mich keine verhandelbare Dimension.

Die Klemme mit dem konventionellen Antrieb ist aber schon sehr gut gelungen. Der umlaufende Index passt exact auf die Markierungen des P0, die Höhe der Klemme reicht aus um auch mit dem Gitzo GT3541LS am Stativteller vorbeizukommen. Ich finde die Schrift sehr gut ablesbar. Insgesamt ist die Klemme "wie für den P0 gemacht" :cool:, sie passt echt super drauf.

Die Geschwindigkeit ist ein Tacken besser als bei den Sunwayklemmen. Ich brauche mit ner Kirk oder ner RRS Schiene ziemlich genau 3/4 Umdrehung der Schraube von zu bis soweit, dass ich die Schiene nach oben rauskippen kann. Das ist ziemlich genau soviel wie ich ohne Umgreifen bequem drehen kann. Bei Sunwayschienen ist es leider eine ganze Umdrehung, so dass man da einmal umgreifen muss (Grund ist die spitzere Kerbe bei Sunway die mehr Verstellweg erfordert). Bei den runden Sunwayklemmen muss man aber auf alle Fälle umgreifen, insofern schon mal eine Verbesserung.

Den Knauf würde ich als sehr gelungen beschreiben. Ich wage es sogar das Wort "Handschmeichler" zu bemühen. Deutlich besser als der Knauf der runden Sunwayklemme (by the way Sunway stellt diese Knäufe auch gerade um).

Die Feder, welche Ray hinter der Klemmbacke einsetzt ist zu schwach, da muss eine festere rein, aber das ist sicher kein Problem. Wenn ich die Klemmbacke ohne Schiene ganz andonnere dann kann sie verkeilen und muss losgeruckelt werden. Ggf müssen wir da die Kontaktflächen etwas schräg ausführen.

Der Bolzen auf dem der Knauf sitzt könnte noch 3-4 mm tiefer eingeschraubt werden und ich werde Ray auch sagen, dass er ihn dicker ausführen soll. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ab und an mein Stativ am Bolzen der Klemme trage. Also können wir diesen Bolzen auch gleich richtig dimensionieren. Zur zeit ist er mittig verjüngt, was eigentlich gar nicht nötig ist. im moment ist der noch nicht verklebt, später wird er aber verklebt. Dann ist es aber leider auch mit der Demontage nix mehr, ohne dass man diese Klebstelle löst.

Ach ja und die Aussparungen für die Fangnuten würde ich noch etwas tiefer ansetzen. Das spart a) noch ein paar Gramm und b) ist es gerade bei hohen Stopschrauben schon sehr knapp.

so, genug für heute.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja und die Aussparungen für die Fangnuten würde ich noch etwas tiefer ansetzen. Das spart a) noch ein paar Gramm und b) ist es gerade bei hohen Stopschrauben schon sehr knapp.

so, genug für heute.

gruss ede[/QUOTE]

Das mit den Stopschrauben waren meine bedenken die ich bereits in Post 236 geschrieben habe, aber noch ist ja Zeit um dies zu ändern.
 
Danke für die ersten Eindrücke!

Wo wir schon beim Negativen sind. Die Libellen können wir uns gerade sparen. Die sind typische Chinalibellen, die gleichen, die ich schon von Sunway kenne. Die sind einfach fuppes. Klar, so grob ins Wasser bekommt man die, aber eben nur "so grob" zumindest für meine Ansprüche reicht das nicht im Ansatz. "Im Wasser" oder nicht "im Wasser" hat für mich keine verhandelbare Dimension.

Ich würde vorschlagen, die trotzdem drin zu lassen, denn stören tun sie ja auch nicht, oder? "So grob im Wasser" reicht ja für Single-Row-Panoramen in der Praxis meist schon. Die werden vielen also helfen, und wer hohe Präzision benötigt, hat eh eine Acratech-Libelle o.ä. im Gepäck.
 
Ja klar koennen wir die drin lassen. Ich habe mich dennoch geaergert, weil ich schon gar nicht mehr weiss wie oft ich ray ( schon zu sunway zeiten) geschrieben habe, dass diese libellen nichts taugen. Und er hatte mir erst vor ca zwei wochen bestaetigt seine seien superpraezise...

Soviel habe ich ihm gestern auch schon als feedback gegeben, denn wenn er einen neuen lieferanten auftun soll, kann er ja auh gleih damit anfangen. Der rest sind eher fertigungs- und designtechniche sachen, welche er alleine umstellen kann.

Gruss ede
 
Ich sehe eine halbwegs brauchbare Libelle als durchaus sinnvoll an. Wenn es ganz exakt sein muss, kann man zusätzlich zur externen Lieblle greifen, aber oft würde mir eine integrierte Libelle reichen ...
 
Servus,

die Klemme wird eh schon einen Kampfpreis haben und eine Libelle wurde berücksichtigt weil einige sie haben wollten. Und die habe ich nach innen verlegt damit sie so groß wie möglich ist. Ihr könnt ja mal in den d4 Thread schauen und nachlesen was der TO dort über die Qualität der original Arca - Libellen schreibt. Zum groben Ausrichten reicht das aber und vielleicht kann Ray da nachbesseren, es wird jedenfalls bemängelt werden.

Es sind Prototypen und die müssen getestet werden ob sie geeignet sind für das was angedacht ist. Fehler werden notiert und bemängelt um die dann abzustellen. Wenn die heute in die Post gewandert sind habe ich sie mit etwas Glück morgen. Davon gibt es dann auch umfangreiche Bilder von mir.

Also, ganz locker bleiben, das wird schon. :cool:

@Jchen, wie schreibt sich Linksgewinde in Chinesisch?:grumble:
 
Hab die klemmen heute morgen im koelner hbf eingeworfen. Leerung un 12:00, sollte also morgen bei dir sein, ist ja nicht weit.

Wenn du durch bist kannst du sie mir ja wieder schivken, kommemde woche siehts bei mir besser aus.
Gruss ede
 
Hallo,

wie sieht es mit Garantie und Gewährleistung aus?

Gruß Roman
 
An meine Oma, die hat immer ne starke Schulter für alle Sorgen bereit :)


Hey ich fragte ganz normal nach. Bleib mal sachlich, deina Oma brauch ich nicht!

Wenn Ihr mir so kommt, Ok dann keine Arca Klemme. Ist mir zu unseriös.

Fragte höfflich nach dann so was hier, bin raus und sehe mich nach was anderem um. Ganz einfach.

Gruß Roman.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten