sorry, für mein längeres Schweigen, aber mir war zuviel "grün" in meine Beiträge gerutscht.
Ich werde mit Sicherheit das Feedback an Ray geben, dass er in Zukunft ein langes Reduzierstück mit beilegen soll. Ganz ehrlich gesagt hatte ich das deshalb nicht auf dem Schirm, weil ich immer in meiner Fotoschraubenbox ein paar dieser langen Reduzierstücke liegen habe. Ich weiss gar nicht wer auf die Idee kam diese Dinger mit nur wenigen Gewindesteigungen Länge überhaupt herzustellen (Hilfe, OT). Selbst Gitzo hat solchen Schrott im Programm.
Beschaffen kann man sich die Dinger bei Wimberley, oder bei Augenblicke eingefangen (Hilfe, Werbung). Und wenn, dann gleich mehrere Bestellen, kosten so gut wie nichts und irgendwann braucht ihr die eh wieder. Gleich so weit zu gehen, dass die Klemme nicht montierbar sei ist vielleicht ein wenig weit gegriffen. Ich erinnere gene an den Bastelcharacter dieses Projektes. Ein wenig Fingerfertigkeit sollte noch übrig geblieben sein, zumal ja nun schon einige mit der Klemme auf dem P0 herumlaufen.
Ggf kann man auch auf die Kreuznut verzichten da diese ursprünglich für einen Adapter von Ray gefacht war mit dem man 2 Klemmen Back to Back verbinden kann.
Das mit der Libelle - sie ist träge - ist mir inzwischen auch aufgefallen. Ich hatte es immer andersherum getestet. Meine präzise Libelle drauf, ausgerichtet und danach geschaut wie genau die darunter liegende in der Klemme ist. Das passt schon, aber ja, sie ist träge.
Aber a) hatte ich persönlich eh nicht mit einer funktionierenden Libelle in dieser Grösse gerechnet und b) kann man sie halt rausstossen und irgendeine seiner eigenen Wahl nutzen. Oder man macht es wie ich und hat eine grosse, präzise Libelle dabei mit der der Kopf ins Wasser gestellt wird bevor die Kamera drauf kommt.
Ach ja, weil grad danach gefragt wurde (zum wie vielten mal eigentlich?) Es ist eine 11er Nuss mit relativ dünner Wandstärke die man zur Demontage des Bolzens braucht. Das Schrauben kürzen wurde ja hinlänglich gut beschrieben.
AS bekommt regelmässig einen Infarkt wenn die sehen, dass jemand an ihren Köpfen schraubt, aber hören wie sie selbst die Dinger besser machen könnten wollen sie auch nicht. Ich habe es auf der Messe wieder versucht und bin grandios gescheitert. Was für eine Show.
gruss ede
Ich werde mit Sicherheit das Feedback an Ray geben, dass er in Zukunft ein langes Reduzierstück mit beilegen soll. Ganz ehrlich gesagt hatte ich das deshalb nicht auf dem Schirm, weil ich immer in meiner Fotoschraubenbox ein paar dieser langen Reduzierstücke liegen habe. Ich weiss gar nicht wer auf die Idee kam diese Dinger mit nur wenigen Gewindesteigungen Länge überhaupt herzustellen (Hilfe, OT). Selbst Gitzo hat solchen Schrott im Programm.
Beschaffen kann man sich die Dinger bei Wimberley, oder bei Augenblicke eingefangen (Hilfe, Werbung). Und wenn, dann gleich mehrere Bestellen, kosten so gut wie nichts und irgendwann braucht ihr die eh wieder. Gleich so weit zu gehen, dass die Klemme nicht montierbar sei ist vielleicht ein wenig weit gegriffen. Ich erinnere gene an den Bastelcharacter dieses Projektes. Ein wenig Fingerfertigkeit sollte noch übrig geblieben sein, zumal ja nun schon einige mit der Klemme auf dem P0 herumlaufen.
Ggf kann man auch auf die Kreuznut verzichten da diese ursprünglich für einen Adapter von Ray gefacht war mit dem man 2 Klemmen Back to Back verbinden kann.
Das mit der Libelle - sie ist träge - ist mir inzwischen auch aufgefallen. Ich hatte es immer andersherum getestet. Meine präzise Libelle drauf, ausgerichtet und danach geschaut wie genau die darunter liegende in der Klemme ist. Das passt schon, aber ja, sie ist träge.
Aber a) hatte ich persönlich eh nicht mit einer funktionierenden Libelle in dieser Grösse gerechnet und b) kann man sie halt rausstossen und irgendeine seiner eigenen Wahl nutzen. Oder man macht es wie ich und hat eine grosse, präzise Libelle dabei mit der der Kopf ins Wasser gestellt wird bevor die Kamera drauf kommt.
Ach ja, weil grad danach gefragt wurde (zum wie vielten mal eigentlich?) Es ist eine 11er Nuss mit relativ dünner Wandstärke die man zur Demontage des Bolzens braucht. Das Schrauben kürzen wurde ja hinlänglich gut beschrieben.
AS bekommt regelmässig einen Infarkt wenn die sehen, dass jemand an ihren Köpfen schraubt, aber hören wie sie selbst die Dinger besser machen könnten wollen sie auch nicht. Ich habe es auf der Messe wieder versucht und bin grandios gescheitert. Was für eine Show.

gruss ede