• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Bin v.a. mal gespannt, wie sie sich im Winter mit Handschuhen bedienen lässt.

Hervorragend.
Das Design des Knopfes ist wie für Handschuhe gemacht, jedenfalls hatte ich noch nichts besseres.
 
Es steht zwar leider nicht Opus-Ede-Klemme drauf, aber was solls
ich glaube auf der nächsten Charge wird es wieder drauf stehen, zumindest meinte das Ray zwischendrin, er hat wohl erkannt, dass die Klemme inzwischen unter diesem Namen bekannt ist.

Und danke für das Einstellen weiterer Bilder auf einem Kopf den wir sonst noch nicht hatten und natürlich auch für die Nutzungsfreigabe der Bilder.

gruss ede
 
Soo endlich habe ich die Zeit gefunden mich auch mal meinen beiden Klemmen zu widmen.
Die Fremdherstellerlibellen wurden hier ja schon etwas umfangreicher diskutiert, meine scheinen mir wie in einem früheren Post schon einmal geschrieben recht genau. Beide Klemmen scheinen identisch ausgerichtet, auch den Vergleich mit anderen Fernostklemmen brauchen sie nicht zu scheuen, um nicht zu sagen gewinnen sie mit Bravur:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2427310[/ATTACH_ERROR]

Allerdings scheint es hinsichtlich der Luftblasen doch "geringfügige" Schwankungen in der Herstellung zu geben (nicht irritieren lassen die Klemmen sind auf dem Bild nicht paralell):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2427311[/ATTACH_ERROR]

Ein kleiner Verarbeitungsfehler an einer meiner beiden Klemmen trübt leider das positive Gesamtbild:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2427312[/ATTACH_ERROR]

Denn die Klemme passt meines Erachtens super zu meinem Feisol 3442 und P0. So gibt es im Vergleich zur S DDY-64 weniger Druckstellen an den Griffen der Beine und selbige lassen sich etwas mehr anwinkeln so, dass es noch leichter in die Tasche findet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2427313[/ATTACH_ERROR]

Mit meinem Kirk L-Winkel gab es bisher keine Probleme:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2427314[/ATTACH_ERROR]

Alles in allem bin ich doch sehr zufrieden, an dieser Stelle auch noch einmal ein Danke an alle die dazu beigetragen haben dieses Projekt zu realisieren. Ich hoffe nach meiner Rückkehr aus Barcelona wieder auf den Gletscher zu kommen und dann vom Praxiseinsatz mit Handschuhen berichten zu können. Entschuldigt bitte die schlechte Qualität der Fotos..

Hat die Klemme schon jemand mit dem Novoflex Castel Q benutzt? Klemmt es gut oder drückt doch eher der Schuh? Ich überlege diesen als Macrorail und NPA anzuschaffen.

Fröhliche Klemmnachten,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe gerade mal den Castel Q in die Klemme geschoben: passt und klemmt.

Gruss

Rainer
 
Servus,

ich bin derzeit dabei die Libellen auszutauschen – das sollten aber nur die machen welche es sich auch zutrauen und Wert darauf legen. Die erste ließ sich sehr leicht mit einem Holzstab rausstoßen, die zweite hingegen benötigte einen Stahldorn plus Hammer und da hatte ich mit Kleberesten zu kämpfen, habe es aber sauber lösen können. Für die dritte reichte wiederum der leichte Stoß mit dem Holzstab und die Klebereste sind minimal.

Bild 1 zeigt die Situation nach beim Einkleben, die Aushärtung erfolgt allerdings in der waagerechten über 24 Std. - Bild 2 zeigt das Ergebnis.

Letztendlich kann man an der Klemme noch ein paar kleine Details verbessern, aber nach fast 1,5 Jahren wollten wir das auch mal beenden. Interessant ist jetzt noch die Qualität der Eloxierung, nach dem Entfernen der Klebereste bin ich da aber etwas optimistisch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
mir scheint die meissten nehmen die Libelle lieber wie sie ist, ohne weiter zu basteln.

Opus, du kannst vielleicht noch was zum Einsatz mit Stopschrauben in der Rail sagen. Deine neue Libelle lugt ja ein Stück nach oben, kollidiert das mit einer Stopschraube, oder geht die immer noch ohne Probleme oben rüber?

Ansonsten habe ich noch eine neue Kopf- Klemmenvariante für euch:

Auch auf dem P1 macht sie sich nicht schlecht. Und das Beste:

AS versucht es ja mit allen Mitteln den Leuten das nutzen fremder Klemmen an ihren Köpfen zu verleiden. Am P1 sind sie den Weg gegangen den Steg der die Verdrehsicherung sicherstellt zu verlängern. Der ist so lang, dass die Nuten von RRS, Kirk oder auch Sunway sicher zu kurz sind.

Nur gut, dass die Opusedeklemme diese lange, durchgehende Nut hat um die Befestigung auf dem D4 zu ermöglichen. Da hat sich AS durch diesen Pin im D4 quasi selbst ein Ei ins Nest gelegt. Denn nur wegen diesem D4 Pin haben wir die lange Nut, welche nun auch die Montage auf dem P1 ermöglicht :D

gruss ede

PS: im ersten Bild habe ich die Klemme auf diesen sinnlos erhöhten Teller montiert. Bild zwei zeigt die lange Nut wenn man den Teller abschraubt (Achtung: Frevel!) und Bilder 3 und 4 die Klemme, direkt auf dem P1 montiert. Man braucht übrigens eine 20 - 22mm lange M6 Schraube nachdem man diesen Bolzen wie beim P0 mit einer 11er Nuss entfernt hat.

Man sieht übrigens im Bild 3 dass das Material vom Feststellring und dem Friktionsrad zu weich ist. Das hat schon bei Auslieferung Katschen dran. Aber das war mal wieder eine solche Tortour dass ich das Ding nicht nochmal hin und herschicken will. Auch das hatte ich übrigens AS schon vor Ewigkeiten beim P0 mitgegeben, aber auf dem Ohr sind sie weiterhin taub.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir scheint die meissten nehmen die Libelle lieber wie sie ist, ohne weiter zu basteln.

Moin,

das ist auch gut so und sollte nur der machen wer es sich auch zutraut. Stoppschrauben habe ich nur an der Sunwayrail und die sind recht winzig, zwischen der Libelle sind da noch so ca. 1,5mm Luft. Das reicht mir vollkommen aus und funktioniert auch so wie es soll.

Danke für die Bilder mit dem p1, hier sieht man mal was das für ein Brummer ist.

@benjiiy, ;):top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so jetzt möchte ich mich nochmal bei allen beteiligten bei der Entwicklung der Klemme bedanken, vor allem bei Opus & Ede. :top:

Heute hat die Klemme endlich Ihren Platz auf dem neuen P0 erhalten.
(Dank dem Weihnachtsmann :D )

Die Kombination aus Gitzo GT2541 + P0 + OpusEde Klemme gefällt mir richtig gut und wird vom Gewicht auf unseren vielen Reisen sicherlich großen Spaß machen.

Gruß climbersp
 
@cimbersp,

danke fürs Zeigen der Kombi. Ich nehme an die Platte unter dem Objektiv hattest du nur auf die Schnelle drangemacht, die würde ich noch aurichten.

Und wo der Fred mal gerade wieder oben ist. Ist hier keiner dabei der die Kombi GT3541LS P0 und OpusEdeklemme zeigen kann?

Gerne natürlich auch ein anderes Systematic der alten 3er oder der neuen 2er und 3er Serie. Hier insbesondere ob die Kamera in der HK Kerbe am Stativteller vorbeikommt.

gruss und schöne Weihnachten.
ede
 
Moin Ede,

anbei mal ein Bild auf die schnelle vom Gitzo 3531S / P0 / OpusEde Klemme.

Wie man sieht ist in der Kombination mit L-Winkel und so ordentlich Platz.

Schönen Gruß,
sbird
 
Moin Ede,

anbei mal ein Bild auf die schnelle vom Gitzo 3531S / P0 / OpusEde Klemme.

Wie man sieht ist in der Kombination mit L-Winkel und so ordentlich Platz.

Schönen Gruß,
sbird
Klasse, Danke für das bild. Ich nehme an, der Abstand ist gross genug um die Kamera quasi noch ein wenig nach unten rutschen zu lassen und sie schlägt dann nicht am Stativteller an, richtig?

gruss ede
 
@cimbersp,

danke fürs Zeigen der Kombi. Ich nehme an die Platte unter dem Objektiv hattest du nur auf die Schnelle drangemacht, die würde ich noch aurichten.

Gruss und schöne Weihnachten.
ede

Ja, natürlich war die Platte und die Schelle nicht ausgerichtet;), habe ich nur auf die schnelle heute früh fotografiert.
Ist aber nicht runtergefallen und schon wieder zusammen gepackt.:D

Danke nochmal an euch und ein schönes Fest.

Gruß climbersp
 
Klasse, Danke für das bild. Ich nehme an, der Abstand ist gross genug um die Kamera quasi noch ein wenig nach unten rutschen zu lassen und sie schlägt dann nicht am Stativteller an, richtig?

gruss ede

Beides kann ich bejahen. Wenn ich morgen die Zeit finde reiche ich ein besseres Bild nach ;)

Schönen Gruß und besinnliche Feitage,
sbird
 
Guten Tag zusammen,

da der Thread momentan online ist nehme ich ihn zum Anlass mich bei allen Usern rückblickend zu bedanken, auch für die Geduld über den langen Zeitraum - explizit bei @Ede und @Standaca sowie dem Forum insgesamt welches uns die Plattform dafür geboten hat.

Ein paar Leute haben wir ja mit der Klemme zufrieden stellen können. Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest mit vielen Geschenken sowie leckeren Essen, inkl. einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013.

Ps. derzeit ist die Klemme in der Bucht wieder verfügbar.
 
so, hier noch 2 Bilder, die den Abstand zwischen L-Winkel und Gitzo 3er Systematic etwas besser veranschaulichen sollen...

Schönen Gruß,
sbird
 
so, hier noch 2 Bilder, die den Abstand zwischen L-Winkel und Gitzo 3er Systematic etwas besser veranschaulichen sollen...

Schönen Gruß,
sbird

Klasse, danke dir, dann können wir diesen Punkt des Lastenheftes auch als "erfüllt" verbuchen. Immerhin haben wir für diesen Punk in Kauf genommen, dass die Klemme etwas klobiger und schwerer ausfällt als sie es sonst hätte sein können.

Wenn ich denn mal dazu komme meine Webseite aufzusetzen (habe ja noch ein wenig Hoffnung die Ruhe in der Weihnachtspause zu finden) darf ich diese Bilder dort auch einsetzen?

gruss und besinnliche Tage.
ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten