• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Wir könnten die Klemme ja "opus ede" nennen (statt opus dei)

.... quasi, opus edi ;)
 
Zu blöd, dass sein Nick opus2 ist ...

Die Kürzung hält er aus - um im Gegenzug unsterblich zu werden!:D
(wenigstens clampmäßig;))
 
Ich denke man sollte mir nicht die alleinige "Schuld" am derzeitigen Zustand der Klemme geben - da gibt es hier noch ein paar andere welche sich "strafbar" gemacht haben. Und das "Verbrechen" ist ja noch nicht abgeschlossen weil diverse "Gauner" in der Warteschleife stehen und nur darauf warten die "Tat" dann zu vollenden.

Damit werde ich nur eine "Teilschuld" haben wobei man mir nur unterstellen kann dass ich hier vorsätzlich gehandelt habe und das "Ding" absichtlich geplant habe.

Aber sagen wir mal so, wenn Ray das so umsetzen kann dass die wichtigsten Details berücksichtigt werden - komm ich vielleicht mit einer "Bewährung" davon.;)

Und jetzt mal ernsthaft - ich bin froh wenn der Zeitpunkt da ist wo Standaca die Sache vollenden kann, denn dann ist das Design auch im Detail erledigt und die Klemme kann gefertigt werden.
 
ihr macht mir Spass, Jungs,

ich gebe mal den Zwischenstand von Ray durch, damit das Warten nicht allzu lange wird:

We still work on the final drawings. But I may provide you all detail drawings tomorrow.
And of course, we will not forget the hole in the bottom.
We need about two weeks to manufacture.

Thanks,
Ray
------------------
FITTEST PHOTO

Ich sage Bescheid, sobald ich die Zeichnungen bekomme. Haben wir nun schon eine Einigkeit, wo die 0 beim Gradindex stehen soll? Ich hatte das gar nicht so genau auf dem Schirm, da ich das vollkommen neutral sehe. Gruss ede
 
D.h. Berlebach hat sich noch nicht gemeldet?

Doch, letzten Freitag telefonisch, aber ich habe noch keinen Preis bekommen, auch ist mir nicht bekannt ob sie das Design so umsetzen können. Von Novoflex habe ich einen und der ist gesalzen.

Ob der von B. da aber drunter ist glaub ich derzeit nicht. Zudem besteht für mich zumindest ein Unterschied ob die Klemme 50% kostet oder 180%.

Ray kennt die Qualität der Sunway-Produkte sehr genau und die ist gut. Und ich glaube nicht dass er seine tiefer ansiedeln wird.

@ede, die 0° bitte auf den Schraubknopf und gegenüber legen, also die Gradskala um 90° drehen. Das wir Zeichnungen bekommen ist toll und für mich sehr wichtig!

Auch wäre es interessant welches Gewinde am Schraubknopf da nun zum Einsatz kommt und ob sich die schmale Klemmbacke demontieren lässt.
 
Als Ray mir gestern schrieb, dass er heute die Zeichnungen fertig hätte, habe ich ja eher an ein spanisches "mañana" geglaubt.

Aber es war einfach nur eine präzise Zeitangabe.

Ich habe heute die Zeichnungen bekommen. Ein paar Punkte sind mir noch aufgefallen, aber im Prinzip sieht das schon sehr gut aus:

1 Indizierung bis plus und minus 12 mm in mm Schritten auf den Klemmbacken
2 Umdrehen der Indexmarkierung auf der beweglichen Klemme
3 Es wäre zu fragen, ob der Deckel in dem Feststellknopf demontierbar ist, und ob wir gegebenenfalls drauf verzichten möchten damit es demontierbar bleibt. Oder er legt den Deckel lose dabei und jeder kann nach eigenem gusto einkleben oder nicht
4 Frage ob wir lieber die vorgeschlangene Rändelung auf dem Knopf haben wollen oder die andere von Ray (Siehe Anhang von dem Prototypen im nächsten Posting) ich bin eigentlich eher für letztere, auch wenn ich sie noch nicht in der Hand hatte. Die von Sunway sind nicht die größten Handschmeichler und ich vermute die hier gezeigte Rändelung von Ray wäre sehr ähnlich.
5. Versetzen der umlaufenden Indizierung um 90°
6. Verifizieren, dass der tiefste Punkt der Feststellschraube nicht unterhalb der Auflageebene liegt
7. unterhalb der Klemmbacke sollten die kurzen Striche zu Punkten verkürzt werden, damit man Haupt- und Nebenindex unterscheiden kann.

Fällt euch sonst noch was auf was wir besprochen hatten und noch nicht da ist?

Den Preis nenne ich dann wenn wir alles verifiziert haben (auch weil der so gut ist, dass ich da noch stutzig bin)

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
und der Nachschlag

EDIT: da der Link oben auf die Fittestfoto Seite bei mir nur jedes zweite mal funktioniiert hänge ich hier mal ein Bild eines Prototypen von Ray an auf dem die Form der eigentlichen Klemmschraube zu erkennen ist.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr weit gediehen aus, die opus edi.

Ich kann mir das fertige Produkt schon richtig vorstellen
 
Ich kann neben den mini Bildern ein paar CAD-Files öffnen und somit eine bessere Ansicht darstellen. Ob ich da noch eine Zeichnung finde wird sich wohl erst morgen rausstellen.

Was mir aufgefallen ist, Ray kann mit pro-e die Gradzahlen mittig platzieren, wenn ich von dieser Zeichnung eine lesbare CAD-Datei bekomme oder habe kann ich evtl. alles nachmessen.

Vorschlag: wir warten auf meine finale Version und die bekommt Ray dann in form von Zeichnung und Bildern. Auf ein paar Tage kommt es hier eh nicht mehr an, das Ergebnis sollte halt stimmen.

@Ede, danke für die mail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Opus Edi" wird ja nein richtiges Meisterstück!

Zu der Rändelung der Einstellschraube: die von Sunwayphoto finde ich persönlich zu scharfkantig, die Rändelung des Prototypen sieht dagaegen sehr Handschmeichelnd aus.
Ich würde deshalb die Rändelung des Prototyp bevorzugen.

Gruß

Franky
 
Vorschlag: wir warten auf meine finale Version und die bekommt Ray dann in form von Zeichnung und Bildern. Auf ein paar Tage kommt es hier eh nicht mehr an, das Ergebnis sollte halt stimmen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es da nicht nachher wieder Konvertierungsprobleme gibt.

Die Punkte oben bekomme ich ja auch so ins Englische übersetzt, dass Ray die verstehen wird, da bin ich mir ziemlich sicher. Falls ihr noch weitere Punkte habt, immer her damit, ich würde ihm die Sachen dann in Prosa zurückschicken.

Es spricht natürlich auch nichts dagegen ihm dann ein entsprechendes Modell zurückzugeben, aber das Erste konnte er ja auch nicht öffnen, deshalb wird er es wahrscheinlich gerade in seinem System machen wollen.

Zu der Rändelung der Einstellschraube: die von Sunwayphoto finde ich persönlich zu scharfkantig, die Rändelung des Prototypen sieht dagaegen sehr Handschmeichelnd aus.
Ich würde deshalb die Rändelung des Prototyp bevorzugen.
Genau mein Gedanke, gibt es noch andere Meinungen dazu? Sonst würde ich ihn wirklich bitten das neue Design an der Rändelschraube zu übernehmen.
Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten