Sodelle, machen wir mal weiter. Ich habe mich heute mit dem Zeichner vor den Rechner gesetzt damit er das auch mal richtig versteht was wir wollen.
• die Skala in 5° Abständen rundum aufgeteilt, hierbei sind die längeren Striche jeweils 15° wo dann auch die Zahlen darüber kommen. Die Punkte dazwischen (2,5°) werden noch hinzugefügt. Jedoch beträgt der Abstand der 5° Strich schon geringe 2,6mm (auf den Bildern sieht das größer aus, es täuscht aber), da noch einen Punkt zwischen zu setzen und wir sind wieder bei der 1° Aufteilung was die Übersicht angeht. (die Zahlenangaben kommen noch rundum, also keine Angst)
• die kurze Klemme wurde auf 30mm vergrößert, die Basis wird hier noch etwas geändert, stört auf den Bildern hier aber nicht. (nur zur Verdeutlichung)
• mm Abstände auf die kurze Backe eingetragen, wird übernommen auf die andere Seite. Auch hier kann noch beliebig geändert werden und dazu eine Frage: Was haltet ihr davon wenn wir die Zahlen auf der breiten Klemme umdrehen sodass sie dort nicht auf dem Kopf stehen sondern richtig zu lesen sind.
• das Sackloch für den d4 wurde in ein Langloch umgewandelt, sowie die Nut für RRS-Köpfe in der Mitte hinzugefügt - beides ist hier noch nicht eingezeichnet.
• die kurze Klemme ist in der Version verliersicher aber vollkommen demontierbar. Das Prinzip ist nicht ganz einfach zu verstehen soll aber wesentlich weniger Spiel beinhalten als das der Q-Mount. Damit sich beim Rechtsdrehen vom Knopf die Backe reindreht muss hier ein Linksgewinde verwendet werden und dann am besten ein Zollgewinde dieses hat eine größere Steigung und somit geht es schneller. (größerer Weg bei weniger Drehung) Zudem wird sich die kurze Backe ca. 2mm weiter reindrehen lassen damit auch Platten/Rails aller Hersteller passen.
• links und rechts neben der Schraube wird noch jeweils eine Führung in Form vom Kugelschreiber eingebaut, jedoch ohne Feder. Dann dürfte kein wackeln mehr vorhanden sein.
All das was hier jetzt steht sollte ich nächste Woche bekommen, jede beliebige Änderung ist ohne weiteres möglich, zumindest für den Zeichner. Ich denke dass wir mal den Ray fragen sollten was er dazu sagt und ob er es so umsetzen kann. Zudem wie dick die Eloxzierung aufträgt?
Tja, was sagt ihr dazu?