So sieht das Teil bisher aus, allerdings ist da was mit der Gradskala schief gelaufen kommt aber noch.
Aufgenommen mit SE V20.
ui, schick!
Die Skala würde ich aber noch einmal überdenken.
Obere Skala:
. Hier würde ich zum einen den Bereich deutlich weiter ziehen. Auf jeder Seite also mindestens noch 5mm mehr.
. Zudem Milimeter-Striche
. Die 5er-Striche etwas kurzer, und evtl. auch die Zahl "5" ganz weglassen
Seitliche Skala:
. Die dünnen 5er-Striche finde ich gut.
. Ich bin inzwischen sehr von der Skala mit den 15°-Abständen überzeugt.
. Hier müssen auf jeden Fall noch Zahlen dran. Das Zahlen-System der Sunway/RRS hat sich glaube ich als ideal erwiesen (oder ede, wie war das nochmal?)
. Die Null-Markierung sollte deutlich dicker, und evtl auch als nach unten gerichteter Pfeil dargestellt werden. Wenn man die Platte nämlich auf einer Panoplatte mit Gradskala verwendet, hat man auf diese Weise einen "Zeiger" (wenn man also die Grad-Skala der Panoplatte verwenden möchte).
. Mit dem Sackloch für den D4-Stift würde ich wirklich nochmal überlegen, ob ich nicht zumindest einen kleineren Schlitz (muss ja nicht bis ganz zum Rand gehen), stattdessen machen sollten. Die Gefahr, dass der PIN nicht bei jedem D4 100%ig gleich sitzt, wäre mir zu groß. Mir persönlich kann's ja eigentlich egal sein, da du die Maße meines D4 übernommen hast.
Ansonsten gibt's nicht zu bemäkeln. Eine Klemme, ganz nach meinem Geschmack!!
Werd sicherheitshalber gleich mal verbindlich 2 Stück nehmen, wer weiß, wie lange ich noch um dem P0 einen Bogen machen kann.
