• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Opus2, just keep us posted!!

Machst da einen super Job:top::top:
 
Also, wenn man seinen Blog verfolgt wird sichtbar dass er fast jede Woche ein neues Teil dort präsentiert. Daher habe ich heute noch mal ganz klar nachgefragt wann wir nun dran sind.

Und zwar mit der Kernfrage ja oder nein. (das ganze läuft seit ca. 2,5 Monaten) Die Antwort kam postwendend – ja er kann es fertigen, in kürze soll es neues geben.

Das ganze muss man auch zeichnen können, er hat eine Software welche die Zeichnung in 3D als pdf 1:1 darstellen kann. Solid Edge V20 als Vollversion mit Service Pack 15 hab ich auch, haben und umgehen damit sind aber zwei paar Schuhe.

I will finalize design ASAP and send you drawing.

Daher, lassen wir uns überaschen...
 
Auch von mir D A N K E für deine Bemühungen. Ich habe den Kauf einer weiteren Novoflex-Klemme erstmal zurückgestellt. Diese passt von den Abmessungen zwar auch genau auf den P0, verursacht durch die andere Farbgebung aber vermutlich mittelfristig Augenkrebs.
 
Sodelle, eine Schraube macht Probleme, gerade angekommen...

Issue i am running into this design are related to knob diameter .
( that what slow me down)
Hole knob assemble is build with Screw,
Screw must have tread on all lenght of it or aluminum knob will not simple travel on it
( see attached drawing)
All screws longer than 2 inch are not made this way. Tread simply stops somewhere and
then is just rad without tread.
All my clams use this approach but i use maz 2 inch screw.
Clamp for you need longer screw to keep distance from center at 45mm minimum.
Other problem with smaller diameter required different diameter of plug to close it and
this must be in relation to screw head i am using
Since you requested 20mm diameter knob this plastic plug must be smaller....if i use
smaller plug screw had must be smaller also or it will not go through knob opening
This hole situation required redesigning/selecting all components. I simple can not use
any of my standard and already tested parts
I can design everything custom and have it machined but for 20-30 pieces price will be
very high
Using pre existing components is much less expensive

Lösungen dafür sind erwüscht, allerdings müssen die 48 mm eingehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodelle, eine Schraube macht Probleme, gerade angekommen...



Lösungen dafür sind erwüscht, allerdings müssen die 48 mm eingehalten werden.
Also nach einer Schraube mit durchgehendem Gewinde müsste man nochmal suchen, aber da gibt es garantiert welche. Die billigen Baumarktkisten mit 100 Teilen von allen Sorten haben doch auch immer durchgehende Gewinde. Gut mit anderen Köpfen, aber da sollte sich trotzdem was finden lassen. Sucht er metrische oder zöllige Schrauben? EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, dann eine Gegenfrage, könnte er auch mit einer Metrischen Schraube leben? Wobei, welche hat denn die steilste Gewindesteigung? Das wäre ha noch der Hebel die Schliessung schneller zu machen wie bei Acratech. Vielleicht legen wir ihm doch nahe die Schrauben selber zu drehen udn dann eben eine bessere Steigung zu realisieren (wobei er das im Gegenpart natürlich auch hinbekommen muss).

Wegen des Knob Diameters. Das war ja unter anderem eine meiner Anforderungen. Etwas neues braucht er nicht zu erfinden. Eine einfache Lösung wäre, dass er einfach den Unterboden der Klemme ein wenig aufdickt. Und zwar so viel dass es die Schraube genug anhebt. Das hätte auch noch einen zweiten positiven Nebeneffekt.

Beim P0 in Verbindung mit grossen Stativtellern gibt es ka eine Kollision zwischen Kamera und Teller in der Hochformatkerbe.

Wenn man die Klemme aufdickt ist es ja so wie ich es mit meiner Unterlegscheibe konstruiert hatte. Somit hätten wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Hier hatte ich es ja schon mal gezeigt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7981664&postcount=318

So dick wie dort dargestellt müsste es ja auch gar nicht sein.

Es hätte neben dem Kostenvorteil auch den Zeitvorteil, denn er muss da nicht einen neuen Knubbel zeichnen und besorgen.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
@ede… wenn wir jetzt die Klemme von unten 5 mm höher machen , reicht das? Der Ø seiner Standard Knöpfe beträgt 25 mm.

Die 48 mm welche ich angegeben habe dürfen nicht unterschritten werden, eine möglichst große Steigung vom Gewinde hatte und werde ich nochmals angeben. Was er dann findet/verwendet, keine Ahnung. In dem pdf ist das Gewinde aber eher mit großer Steigung sichtbar.

Wenn ich nichts mehr höre heute bekommt er das als Antwort, er ist in der Zeit sieben Std. zurück und somit wach. :)
 
Also, ich habe es mir gerade nochmal angesehen. Von unten zu erhöhen hilft natürlich gegen das Thema mit der Hochformatkerbe, aber ja nicht dagegen, dass etwas was ich oben drauf packe nicht kollidiert. Da hatte ich heute Mittag einen Denkfehler drin.

Ich habe es mir aber nochmal angesehen. Ich hatte ja in Beitrag 30 Bilder gezeigt die eine mögliche Kollision zeigen. Aber da war mein Denkfehler. Die Schraube von der hier entwickelten Kleme ist ja nicht kurz, sondern lang. Also kann die kurze Schraube meiner oberen Klemme innen vorbeigleiten. Die lange Schraube müsste nur in etwa so lang rausstehen wie die von der Sunwayklemme. Also etwas mehr als die 46mm. Ich meine es sind 50. Aber da der Knauf bei Hejnar kürzer baut als bei Sunway könnte es auch mit den 46mm schon wieder hinkommen. Vielleicht kannst du deine auch nochmal nachmessen.

Gruss ede
 
Moin,

folgendes – Chris schreibt ja wenn wir seine teile von der Stange nehmen wird es um einiges preiswerter.

• machen wir die Klemme von unten 5mm höher haben wir Luft zur 90° Kerbe gewonnen - automatisch mehr Platz für die Gradskala – ohne wäre das an der kleinsten Stelle nur 9mm, mit 14mm.
• sein Knopf hat einen Ø 25mm, damit könnten wir leben.

Ich habe seine Zeichnung nachgemessen in Zoll und mm, die Erhöhung in blau eingezeichnet. Habt ihr Einwände/Bedenken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig überflogen habe, wollt ihr die Klemme 5mm dicker =höher) haben.
Hmmmm... muss das denn unbedingt sein? Ich bin da ehrlich gesagt kein so großer Fan von.
Zum einen wird die Klemme dadurch deutlich schwerer, zum anderen sieht sie deutlich klobiger aus. Optisch entsteht dadurch, je nach Unterbau, ein gewisser Turm-Bau-Effekt, der mir nicht wirklich gefällt...
 
@tobbi, ok – dann lassen wir das weg, irgendwann müssen wir mal fertig werden. Das Problem kann man auch anders lösen. (ich habe unter dem p0 einen Panodrehteller)

Also nehmen wir die Teile aus seinem Baukasten – preiswerter und schneller in der Fertigung.
 
@Harry, mit ist es egal ob die Klemme jetzt etwas höher ist oder nicht. Nur geht es hier immer hin und her - ein neues Detail usw.

Also, ich warte jetzt noch ein paar Std., dann schreib ich eine mail – dass er sich in seinem Baukasten bedienen kann damit er endlich mal anfängt zu zeichnen.

Die Rahmenbedingungen sind ja abgesteckt.
 
@Harry, mit ist es egal ob die Klemme jetzt etwas höher ist oder nicht. Nur geht es hier immer hin und her - ein neues Detail usw.

Also, ich warte jetzt noch ein paar Std., dann schreib ich eine mail – dass er sich in seinem Baukasten bedienen kann damit er endlich mal anfängt zu zeichnen.

Die Rahmenbedingungen sind ja abgesteckt.

So denke ich das auch.

Gruß climbersp
 
Hehe, hin und her ist normal, wenn mehrere Personen ihre Wunschvorstellung umsetzen wollen. Da wird schnell klar, wie schwer es die Hersteller haben. ;)

Ich kann beide Positionen verstehen, spreche mich aber für eine Erhöhung um 5mm aus. Die höhere Funktionalität und die besser umsetzbare Gradskala sind mir wichtiger als ein etwas höheres Gewicht (das sich durch geschichte Ausfräsungen eventuell noch reduzieren ließe?).
 
Hehe, hin und her ist normal, wenn mehrere Personen ihre Wunschvorstellung umsetzen wollen. Da wird schnell klar, wie schwer es die Hersteller haben. ;)

Ich kann beide Positionen verstehen, spreche mich aber für eine Erhöhung um 5mm aus. Die höhere Funktionalität und die besser umsetzbare Gradskala sind mir wichtiger als ein etwas höheres Gewicht (das sich durch geschichte Ausfräsungen eventuell noch reduzieren ließe?).

Danke, das unterschreibe ich komplett. Habe mich ja intensiv mit dem P0 auseinandergesetzt und die Hoehe iM HK ist einer der wenigen verbliebenden aergernisse neben dem fehlenden Index. Wir sollten beide Probleme loesen wenn wir schon koennen. Zumal die zusaetzliche Hoehe ja auch den Index besser macht.

Von den 17 klemmen werden mit Sicherheit min 15 auf einem P0 enden, eine auf dem D1 und eine auf meinem einbein.
Sorry tobi.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ihr die Probleme hier in den Griff bekommt häng ich mich mit 2 Klemmen mit dran!

Ich weiss nicht ob es für andere von Interesse ist, könnte man evtl eine Verdrehsicherheit mit einbauen, so eine kleine aber efektive Madenschraube? (sorry falls ich es irgendwo überlesen habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
ede's Ansatz finde auch ich richtig, da lässt sich das etwas Mehrgewicht wohl gut verschmerzen..... Ausserdem gehe ich hier mal von der Annahme aus, dass sich so ein anderer so intensiv mit dem P0 auseinander gesetzt hat wie er.

...Von den 17 klemmen werden mit Sicherheit min 15 auf einem P0 enden, eine auf dem D1 und eine auf meinem einbein....

Mag gut stimmen. Dann habe ich das hier besprochene Teil für oben drauf und für unten drunter ein Maxi-Mini..... fehlt nur noch die P0, und den kriege ich auch noch hin!
 
Ich weiss nicht ob es für andere von Interesse ist, könnte man evtl eine Verdrehsicherheit mit einbauen, so eine kleine aber efektive Madenschraube? (sorry falls ich es irgendwo überlesen habe)
Die kann sich aber jeder beim Schlosser bei Bedarf selbst nachrüsten lassen. Habe ich mit der Sunway auch gemacht.
Das wäre wieder Schriftverkehr hin und her und ein kostenpflichtiger Arbeitsgang mehr.

(Opus ist seit Anfang August zu Gange, i.wann kriegt der Pickel...)...)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten