• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Vlt. weil bei hochwertigem WZ Stahl erstens wegen dem Gewicht etwas mehr in Richtung Gitterstruktur zerspant werden müsste und weil die Vorschub- und Schnittgeschwindigkeiten für Stahl deutlich geringer sind was wieder die Produktionskosten hochtreibt. Letzteres vermehrt wenn mehr wegen Gewichtsreduktion zerspant werden müsste.
Und seien wir mal ehrlich: Die lächerlichen paar Kilo hält Alu leicht aus. Gebürstetes Edelstahl (damit's wieder edel wirkt) sieht auch in Kürze bei Gebrauch aus wie S...
 
(...) Wenns widerstandsfähig sein soll, führt kein Weg an Edelstahl vorbei. Werkzeug wird ja auch aus Chrom-Nickel-Stahl mit Molybdänzusatz gefertigt. Wundert mich ehrlich das da noch kein Klemmen Hersteller auf den Zug aufgesprungen ist. Hochwertiges Werkzeug kostet zwar Geld aber auch kein Vermögen.
Hmmm, lass' uns 'mal nachdenken: Seit Jahrzehnten werden Schnellwechselklemmen verkauft, früher fast ausschließlich an Profis, heute zudem millionenfach an anspruchsvolle Amateure. Die Dinger sind also in Unmengen bei Leuten im Einsatz, die ihr Material z.T. im beinharten Reportageeinsatz, mit Großformatkameras, Superteleobjektiven und mächtigen Panorama-Aufbauten malträtieren. Und wie oft habe ich von einer gebrochenen Klemme gelesen? Ich kann mich nicht an ein einziges Mal erinnern...

Könnte es möglicherweise sein, dass der Markt hier neben dieser großen Zahl an preislich vernünftigen, hinreichend stabilen und dabei angenehm leichten Lösungen keine Stählerne anbietet, weil die Erhältlichen die angedachten Zwecke optimal erfüllen?

Warum z.B. kaufen die Leute Carbonstative? Natürlich wegen der Gewichtsersparnis! Gerne sind viele Leute bereit, für ein 500g leichteres Stativ einen dreistelligen Zusatzbetrag auszugeben. Und da sollen sie sich statt der 100g-Klemme aus Dural eine V2A mit 300g Gewicht draufsetzen? Die OpusEde beispielsweise wiegt 160g - ziemlich viel, finde ich. In Edelstahl wären das 450g! Zur Erinnerung: Der ganze Arca P0 wiegt gut 300g...

Aber es gibt doch überall willige Feinmechaniker, z.B. das Forumsmitglied tharis. Ich bin mir sicher, sie werden Dir eine Klemme aus Edelstahl bauen können, da der Markt ja kein hochwertiges Werkzeug für Dich bereithält. :lol:
 
Ich werde ja eh immer wieder mal angeschrieben und nun von jemand dessen reply to Mail nicht geht, daher hier nochmal der Link. (ich hoffe das ist OK so):
Hi xxx,

die Klemme gibt es noch. Ab und an bei Ebay, das wäre dieses Angebot:

http://www.ebay.de/itm/181047208770?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Ich habe sogar schon die erste Kopie entdeckt, die allerdings den Umlaufenden Index nicht mehr hat. Wir scheinen also nicht alles verkehrt gemacht zu haben an der Klemme und ich kann sie auch heute noch klar für den P0 empfehlen.

gruss ede
 
Vielen herzlichen Dank!
 
Servus,

ein Jahr ist nun rum und die Klemme funktioniert weiterhin einwandfrei. Großartige Verschleißspuren gibt es bei mir nicht zu beklagen.

Ich habe nur zwei (normale) und einen kleinen Kugelkopf, auf dem p0 ist die Klemme sowieso easy, beim Profi II ebenso und der Mini :) (Bild) funktioniert gleichfalls angenehm damit.

Unterm Strich hat die ganze Sache mit Bezug auf das Ergebnis eine Menge Spaß gemacht, was vor allem an der Mitarbeit der beteiligten User liegt.

Auch das Forum hier welches uns die Plattform dazu gegeben hat verdient ein Dankeschön.
 

Anhänge

Zu meiner großen Schande muss ich gestehen, dass ich die Klemme bis jetzt immer im Schrank liegen hatte - hab ja noch meine alter weiterhin in Gebrauch.

Nur leider musste ich nun leider feststellen, dass die Wasserwaage entweder vertrocknet oder ausgelaufen ist :(

Damit ist die Klemme irgendwie (fast) komplett wertlos geworden...

Grüße
Voodoo
 
Schade, dachte ich komm noch günstig an ne klemme. :angel:

Dosenlibelle in Verbindung mit dem passenden Durchmesser sollte eigentlich Treffer bringen.:)
 
ihr macht mir Spass.

In meinen Augen ist diese Dosenlibelle (wie so gut wie alle anderen eingelassenen Dosenlibellen) eh mehr Placebo als Medizin.

Ich kann aber gerne mal zuhause in der Teileschublade nachsehen, ob ich da noch eine habe. Sicher bin ich mir allerdings nicht dass dem so ist, und ob diese dann auch noch genau anzeigt.....? Kommt wahrscheinlich auf die Definition von "genau" an.

Ach ja, wo der Fred eh gerade oben ist. Ich habe mir sagen lassen, dass unter den aktuell verkauften Klemmen "design by opusede" steht. Hat einer eine solche Variante? Falls ja könnte er ja mal ein Bild einstellen.

Immerhin hat sich Ray ja wohl entschieden die Klemme doch weiter im Programm zu behalten und neue Chargen nachzuproduzieren.

gruss ede
 
kann mir jemand eine Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte mit M6 Schraube oder am besten nur Gewinde empfehlen?

Ich möchte meinen Nodalpunktadapter daran befestigen und den P0pusEde als Rotator benützen für mein leichtes Reisegepäck. Leider haben alle Schnellwechselplatten die ich bisher gefunden habe 1/4 Gewinde.
 
eine M6er Schraube bekommst du doch durch ein 1/2" Gewinde durchgesteckt.
Die Platte soll unter einen Selbstbau Nodaladapter, richtig? Ich würde zusehen, dass ich da noch irgendwo einen mechanischen Verdrehanschlag drin habe. Also im Zweifelsfalle eine Platte mit "Nase" damit sich die Platte nicht selbstständig gegen den Nodalpunktadapter verdrehen kann.

Gruss ede
 
Der Nodalpunktadapter ist ein Bushman Kalahari, die Befestigung am Standard Rotator (den habe ich gar nicht) erfolgt mittels M6 Schraube

http://bushman-panoramic.com/panoramic-heads/kalahari.php

Ich möchte aber den Rotator weglassen und stattdessen P0 mit OpusEde verwenden, nun ist die Frage wie ich das am besten adaptiert bekomme ;)

Vielleicht gibt es auch wo eine günstige Schwalbenschwanzplatte, die sich gut mit einem Gewindebohrer bearbeiten lässt?

Evt. die hier, die Schraube raushauen und mit einer Mutter von unten dagegen, oder habe ich einen Denkfehler?
http://www.sunwayfoto.com/e_goodsDetail.aspx?gId=1233
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

ich wollte nur mal kurz festhalten das die "Auslieferung" der Opusede-Klemme nun zwei Jahre her ist...

Das bedeutet für mich, zwei Jahre Freude über die Entscheidung eine der Klemmen bestellt zu haben.
Bis heute macht die Klemme auf dem P0 ihre Arbeit sowas von gut das es mir immer wieder eine Freude ist mit dem Feisol 3442 und P0 mit Opusede-Klemme zu hantieren!

Noch einmal vielen dank für eure Arbeit Ede, Opus und Standaca! :top:
 
Hey Leute,

ich wollte nur mal kurz festhalten das die "Auslieferung" der Opusede-Klemme nun zwei Jahre her ist...

Das bedeutet für mich, zwei Jahre Freude über die Entscheidung eine der Klemmen bestellt zu haben.
Bis heute macht die Klemme auf dem P0 ihre Arbeit sowas von gut das es mir immer wieder eine Freude ist mit dem Feisol 3442 und P0 mit Opusede-Klemme zu hantieren!

Noch einmal vielen dank für eure Arbeit Ede, Opus und Standaca! :top:

+1 :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten