• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Ich plane auch den Einsatz von Kirk L-Winkel und Castel Q. Kann ich mich nun darauf verlassen, dass diese bei der Konstruktion berücksichtigt und somit kompatibel sein werden?

Hallo ? Du liest schon mit, oder? Die Masse der Novoflex Platten habe ich heute Abend bekommen und du willst wissen ob wir das konstruktiv berücksichtigt haben?

Stand heute kannst du dich nicht drauf verlassen. Und selbst morgen wird dir hier keiner irgendwas garantieren. Es ist irgendwie müssig darauf hinzuweisen, dass das hier ein Bastelprojekt ist. Irgendeiner kommt immer und will statt dem kleinen Finger die ganze Hand haben. Bei den Novoflex Profilen liest man immer wieder von Inkompatibilitäten, aber gerade wir sollen dir nun verlässlich bestätigen, dass das alles miteinander klappt. Wir haben hier noch nicht mal ne Novoflex Platte. Und dazu gibt es noch Geometrieändernugen an dem Klemmprofil, also wird es frühestens mit Lieferung des Erstmuster irgendwas zu prüfen geben.

Nee, aber der Herr will jetzt schon mal Planungssicherheit haben. :grumble:

oO Laut Email Auskunft von Novoflex passt das, ich habe sie extra gefragt ob Kirk oder RRS besser passt und die berufen sich auf den nicht vorhandenen "Arca Swiss Standard" ^^


Von wann ist dein Castel Q? Habe gelesen, dass der mal überarbeitet wurde..
ich würde dich auch bitten die Novoflex Kompatibilitätsdebatte irgendwo anders zu führen. Ob nun der CastelQ ein Kirk Profil klemmt ist hier sicher nicht von Belang.

Danke
ede
 
Lieber Ede,

bitte beruhige Dich. Noch ein paar Seiten zuvor, war es doch sogar ich der ausführte, dass es ein Bastelprojekt ohne Garantien etc. ist und es als solches verteidigt hat..

Ich habe auch extra im Futur geschrieben um zu betonen, dass ich über das Endergebnis spreche. Natürlich benötige ich hier keine verbindliche Antwort und an Planungssicherheit glaube ich in unserer dynamischen Welt ohnehin nicht ;)
Ich wollte damit nur in Erfahrung bringen, ob Support für die genannten Teile wahrscheinlich ist, oder ich mich schon nach einem alternativen Macro Rail, welches sich auch als Nodalpunktadapter einsetzen lässt umschauen sollte.

Tut mir leid für die Offtopic Diskussion.

Beste Grüße,
Florian
 
hi Amoki, ich komme mir ja schon selber blöde vor alle Nase lang wieder dazwischen zu gehen, aber ich bin nun mal auch lange genug dabei um zu wissen wie schnell hier Diskussionen ins Kraut schiessen und auch um zu wissen dass eben öfter auch mal einer vom Stamme Nimm vorbeischaut. Und ich habe inzwischen nicht mehr im Kopf parat wer hier alles schon in welcher Art mitgewirkt hat. Da fragst du nach ner Bestätigung und als nächstes kommt ein kompletter Newbie vorbei, der anhand von maximal 2 durchgelesenen Seiten seine (falschen) Schlüsse zieht.

Vielleicht bin ich auch inzwischen einfach etwas zu sensibel geworden. Jetzt ist ja eh erstmal kurz Warten angesagt bis Ray das Feedback verdaut hat. Er hatte übrigens darum gebeten die Prototypen zurück zu erhalten, damit er dann eben die gleiche Referenz hat gegen die er die Erstmuster bewerten kann, respektive Teile hat die er nachmessen kann.

gruss und nix für ungut.
ede
PS: wahrscheinlich ist es, denn nach allem was ich sehen kann ist die Novoflex Schiene ähnlich der Snuway Schiene und die kennt Ray ja auch sehr gut.
 
Hallo erstmal...

Bezüglich der Kompatibilität der unterschiedlichen Systeme kann ich leider nicht viel beitragen, da ich mir meine Platten selber fräse...

Aber:
Der einzig vernünftige Weg die Plattenklemmmaße (super Wort) untereinander zu vergleichen ist der vom SuperTex.
Also die unterschiedlichen Platten in derselben Klemme spannen und den Abstand der Backen zueinander messen.
Dann kann man die Unterschiede der schrägen Klemmflächen am sichersten ermitteln.

Gruß
Wede
 
Aber:
Der einzig vernünftige Weg die Plattenklemmmaße (super Wort) untereinander zu vergleichen ist der vom SuperTex.
Also die unterschiedlichen Platten in derselben Klemme spannen und den Abstand der Backen zueinander messen.

da magst du tatsächlich Recht haben. Nur dann kann ich halt die von Novoflex nicht messen, denn die habe ich ja nicht hier. So sind wir ja gestartet.

Mit den bei mir vorhandenen Profilen werde ich das aber noch mal durchmessen bevor ich die Dinger zurück nach Cina schicke. Zusätzlich einmal ganz geschlossen und ganz offen ohne Schiene.

Zum Vergleich mit Supertex' gemesenen Werten könnte ich aber auch die Schienen in einer RRS PCL Klemme messen.

Wobei das immer noch Anhaltspunkte bleiben, da wir ja die Höhe der Klemmbacke und die tiefe noch ein klein wenig anpassen werden.

gruss ede
 
Wenn Du möchtest ede, schick mir so eine Klemme und ich probier den Castel Q aus und mach ein paar Bilder dazu.

Allerdings denke ich nach den Bilder die ich gesehen habe daß der Castel Q problemlos passen wird. So riesig sind die Unterschiede zwischen den Arca Platten nun auch nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ede!

Im Laufe dieses Threads hast du irgendwann einmal erwähnt, welche Platten dir zur Verfügung stehen. Finde ich aber auf die schnelle nicht und bin ehrlich gesagt zu faul zum suchen.
Wenn du aber ein RRS-Platte/Schiene hast kannst du diese ebenfalls (evtl. sogar in der OpusEde Klemme) vermessen und weißt anhand von SuperTex´ Maßen ob sich das mit den Novoflex ausgeht.

Gruß
Wede
 
.....Und ich bin ehrlich gesagt der Meinung, dass alles hin- und hermessen letztlich zwar nicht für die Katz, aber doch an diesem Punkt nicht mehr nützlich ist. ;)

Leute, das Ding ist ein Bastelprojekt von Usern mit dem Anspruch, möglichst vielen Nutzern gerecht zu werden. Und den allermeisten wird es auch gerecht werden, wohl leider jedoch nicht allen. Das weiß im voraus keiner und das können weder Ede noch sonstjemand im voraus versprechen. Alles mögliche, um zu einer höchstmöglichen Kompatibilität zu kommen, wurde imho getan. Da die Klemmen auch im Moment nicht mehr greifbar sind, kann jetzt die Schieblehre strapaziert und verglichen werden: endgültigen Aufschluss bringt nur der Versuche bei jedem selbst auf letztenendes eigenes Risiko. Die Diskussion, ob diese oder jene Rail kompatibel sei, ist an dieser Stelle wahrlich ausgelutscht. :cool:
 
Ist mir schon klar, daß nicht alles machbar ist.
Mein Beitrag sollte vielleicht eher als Information für all jene gedacht sein, welche sich unsicher sind, ob ihre Ausrüstung mit der Klemme kompatibel ist/sein wird.

einen schönen Tag noch
Wede
 
Hi folks,

Jetzt habe ich soviel gelesen, was habe ich heraus gefunden.

1. Toll wie sich Meister Ede & Co. ins Zeug legen (Danke :top:).
2. Was Tolles braucht seine Zeit. (weiter so).
3. Ich kann mich glücklich schätzen, als Newbie habe ich noch keine Probleme mit compability. Wenn es soweit ist werde ich das Beste bestellen.

Also, es gibt viel zu tun, warten wir es ab :lol:

P.S. Bin dabei, Mail kommt noch!

Gruß
Schaumal
 
...Also, es gibt viel zu tun, warten wir es ab :lol:

Die Vorarbeit welche benötigt wird die Konstruktion mit endgültigen Design im Detail und dann voll funktionstauglich umzusetzen ist die größte Arbeit überhaupt verbunden mit dem Zeitaufwand schlechthin.

Nichts motiviert mehr als die eigene Motivation etwas zu wollen. ;)
 
Lust verkürzt den Weg

Wer aufhört, besser zu werden,
wird irgendwann aufhören, gut zu sein.

Egal wer es gesagt hat, toll das es Menschen gibt, die es auf den Punkt bringen.

Noch einen zum Schluss:

Was gibt es Neues?" Das ist eine ewig interessante, in die Breite gehende Frage.
Ich möchte mich stattdessen mit der Frage "Was ist das Beste?" befassen, einer Frage, die in die Tiefe geht.“

Ich bewundere Eure Vorarbeit, ist die Blaupause fertig, dann kann jeder mit einer Fräsmaschine äh CNC Maschine es herstellen.

Auf was Ihr noch achten solltet
Eine gute Idee erkennt man daran, daß sie geklaut wird :lol:
(bei mir sind es Zitate) :o:cool:

Viel Spass
Schaumal
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was Ihr noch achten solltet
Eine gute Idee erkennt man daran, daß sie geklaut wird :lol:

Wer soll denn die Idee klauen, das ist hier eher ein Bastelprojekt welches auf einen bestimmten Kopf kalibriert wird. Es wurde hier keinesfalls das Rad neu erfunden.

Allerdings, wenn Arca Swiss irgendwann das Internet entdeckt könnte es interessant werden mit dem klauen. :D
 
Sonst macht doch bei blogspot.com die Dokumentation Eurer Arbeit, wenn das hier nicht gewünscht ist. Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg bei der tollen Aktion!
 
Ich habe einige Beiträge entfernt, die nichts mit dem Threadthema - der Klemme - zu tun hatten.
 
Ich habe einige Beiträge entfernt, die nichts mit dem Threadthema - der Klemme - zu tun hatten.

Wir bleiben sowieso bei der Klemme, nur den Ablauf hier mit den Mods hätte ich mir etwas professioneller vorgestellt und nicht so . Aber man kann nicht alles haben. ;)

Wir warten jetzt auf das Feedback von Ray für die zweite Version. Wenn dann die wichtigststen Punkte umgesetzt sind sollte es passen.:angel:
 
da sich sicher einige Fragen was der aktuelle Wasserstand ist gebe ich den kurz durch, auch wenn noch keine konkreten neuen Infos verfügbar sind.

Ray hat das dokument wohl soweit verstanden, wartet aber noch auf die Rücklieferung der Klemmen. Die sind noch irgendwo unterwegs, und ich bekomme sie leider auch nicht getrackt. Ist als Päckchen unterwegs. Ich dachte ich könnte das auch tracken. Na ja es is wie es is.

Ich habe Ray trotzdem schon mal gebeten mir die Zeit und Kostenimplikation der Änderungen zu nennen.

Generell ist er wohl gerade ganz gut ausgelastet. Er fertigt wohl nicht nur für sich selber, sondern auch für andere Brands.

Ich sage Bescheid, sobald ich Neues habe. Das Wetter ruft ja förmlich danach rauszugehen und zu fotografieren.

gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten