• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interessantes Interview mit Nikon zur Zukunft

Dann hätten sie die z50 (denn die ist ein Einsteigermodell) sich eigentlich sparen können?
 
Das Schaubild ist eine "mid/long term" Prognose, wohin die Reise bei Nikon gehen soll. Man kann ja aber nicht von heute auf morgen den Bereich wegbrechen lassen, der momentan noch für über die Hälfte des Umsatzes verantwortlich ist. Solch radikale Konzernumbauten sind teuer und vor allem schmerzhaft für die Belegschaft. Von daher wird das bestimmt noch ein wenig dauern, bis für die Hobbyisten nichts mehr angeboten wird.

Außerdem veranschaulicht die Grafik ja erstmal "nur" die Strategie von Nikon, nicht zwangsläufig die tatsächliche Marktentwicklung. Nikon will sich nach diesem Bild mittel- bis langfristig aus dem Hobby- und Einsteigersegment zurückziehen. Ob es diesen Markt irgendwann tatsächlich nicht mehr geben wird, ist eine andere Frage. Und es wäre ja nicht das erste Mal, dass sich das Nikon-Management mit ihren Einschätzungen verschätzen (verpokern!) würde. Nur mit einer Z6/Z7 in die Zukunft zu gehen, war damals ja auch einfach nur blauäugig. Das haben sie jetzt im Laufe des Geschäftsjahres gemerkt.

Die Z50 ist da ein sehr gutes Beispiel. Die war ursprünglich wohl nicht auf dem Plan und man musste irgendwie auf die Umsatzflaute reagieren. Man muss ja auch sehen, wie das funktionieren soll: "creating the next generation of core users".

Und wenn man das folgende liest, kann man verstehen, dass im Management auch nicht immer richtige Entscheidungen getroffen werden:

For the digital camera-interchangeable lens type, the Group made efforts to increase sales of full-frame mirrorless cameras and their interchangeable lenses, which led to the growth in unit sales of high-class cameras year on year. For the compact digital cameras, the Group focused on sales of high value-added products such as the COOLPIX P1000, which is equipped with a 125x optical zoom lens.

However, overall unit sales of both digital camera-interchangeable lens type and compact digital cameras fell amidst the shrinking market. As a result, revenue for the Imaging Products Business decreased by 21.1% year on year to 119,054 million yen, and operating profit fell by 84.7% year on year to 2,026 million yen.

Oder muss man hier sogar feststellen, dass der bisherige Gewinn mit den Massenverkäufen der Einsteigermodelle gemacht wurde und nicht mit den High-Class-Kameras?
 
Die Z50 ist da ein sehr gutes Beispiel. Die war ursprünglich wohl nicht auf dem Plan und man musste irgendwie auf die Umsatzflaute reagieren.
Und dann hat man mal eben in ein paar Monaten eine Kamera entwickelt, gefertigt und zum Verkauf gebracht.

Nicht wirklich wahrscheinlich, genau so wenig wie deine anderen Schlussfolgerungen.
 
Der Kunde wird die Zukunft von Nikon entscheiden, ich finde sie machen einen guten job, die Z sind ja anscheinend nicht schlecht. Das es bald keine dslr mehr gibt denke ich nicht, solange es käufer gibt und besitzer von f linsen im Wert eines kleinwagens. Ich könnte mich vielleicht auch irgend wann mal damit anfreunden meine f linsen an dem adapter zu betreiben, jetzt aber voreilig umzustellen bringt mir aber nicht viel wer weiß überhaupt ob es Nikon noch gibt in 10 Jahren.
 
Nicht wirklich wahrscheinlich

Das kannst Du gerne so sehen. In ersten Interviews bei der Vorstellung der Z hielt man sich damals bei Anfragen zu APS-C jedenfalls vornehm zurück und meinte, es sei vorerst nichts geplant. So dumm kann ich im Management doch gar nicht sein, die mögliche Kundschaft den anderen Herstellern in die Arme zu treiben, weil man bekannt gibt, dass man nicht vorhat, etwas anzubieten und dann hinterher doch mit seinem Produkt rauszukommen. Oder haben sie vielleicht auch geglaubt, die Leute, die eine 1000-Euro Kamera kaufen wollen, weichen auf eine über 2000 Euro teure Z6 aus?

Wenn das von Nikon wirklich alles von vornherein so beabsichtigt gewesen wäre, wie es sich entwickelt hat, müsste man die Geschäftsführung eigentlich hochkant rauswerfen. Das Unternehmen absichtlich tief in die Verlustzone zu fahren, wird ja wohl niemand freiwillig und sehenden Auges gemacht haben.

Wie ich schon im "Verpokert"-Thread geschrieben habe, haben sie die Marktsituation einfach total falsch eingeschätzt. Sowas passiert. Wer vermag das auch immer gleich zu erkennen? Die Z - und nicht dass wieder einer meint, er müsse sich angegriffen fühlen, weil man negativ drüber schreibt - sind bestimmt gute Kameras, haben aber erst nach zum Teil massiven Preisnachlässen eine größere Marktakzeptanz gefunden. Das haben sie von offizieller Seite ja bei ihren Bilanzpressekonferenzen zugegeben, dass die Verkäufe hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind und sie die Markteinführung teurer als gedacht gekommen ist.

Und selbst eine längst überfällige D780 haben viele im Thread damals als völlig unnötig angesehen. Und voila, jetzt ist sie trotzdem da. Warum wohl?

Dass die Z50 und die zwei DX-Objektive noch nicht das Zeug haben, das Ruder rumzureißen und die D780 schlicht viel zu spät gekommen ist - wie damals schon gesagt, hätte sie aus meiner Sicht zeitgleich mit der Z6 erscheinen sollen - steht natürlich weiterhin auf einem anderen Blatt.

Wenn Canon mit der R5 nun die nächste Stufe zündet, muss man halt sehen, was bei Nikon als nächster Pfeil im Köcher steckt.

Es soll ja auch nicht gleich wieder so klingen, als dass hier eine Weltuntergangsstimmung verbreitet werden sollte. Aber Nikon muss halt zusehen, dass sie wieder Produkte auf den Markt bekommen, mit denen sie wieder Gewinne machen können. Das war halt im letzten Jahr leider nicht mehr der Fall.

genau so wenig wie deine anderen Schlussfolgerungen.

Welche anderen Schlussfolgerungen?
 
Das kannst Du gerne so sehen. In ersten Interviews bei der Vorstellung der Z hielt man sich damals bei Anfragen zu APS-C jedenfalls vornehm zurück und meinte, es sei vorerst nichts geplant. So dumm kann ich im Management doch gar nicht sein, die mögliche Kundschaft den anderen Herstellern in die Arme zu treiben, weil man bekannt gibt, dass man nicht vorhat, etwas anzubieten und dann hinterher doch mit seinem Produkt rauszukommen. Oder haben sie vielleicht auch geglaubt, die Leute, die eine 1000-Euro Kamera kaufen wollen, weichen auf eine über 2000 Euro teure Z6 aus?
Du glaubst ernsthaft, man könnte eine Z50 und zwei Zooms innerhalb von ein paar Monaten von der Idee bis in den Laden bekommen? Hast du irgendeine Vorstellung davon, wie lange eine Produktentwicklung dauert?

Die Z50 muss schon vor einigen Jahren geplant worden sein, noch bevor der Markt einbrach.
 
Naja, wer weiß schon was in 10 Jahren ist. Vor 10 Jahren war Nokia Weltmarktführer. :o

Die Marktführerschaft von Nokia ist deutlich länger her als 10 Jahre. Die waren extrem strange und anderen gegenüber völlig abgeschottet damals (war mehrmals dort). Scheuklappenartig mit drastischer Selbstüberschätzung, das hat sich gerächt, gerade in Zeiten zunehmend intensiverer und perfektionierter Globalisierung.
Ich glaube nicht, dass Nikon sich überschätzt, was nicht bedeutet, dass sie eine belastbare Strategie mit Aussicht auf Erfolg haben. Die jedenfalls sehe ich nicht.
Ohnehin sind beide Situationen nur begrenzt zu vergleichen - auch, weil die Zeit aktuell eine völlig andere ist.
Belastbare Strategien sind schwierig, weil es eine Reihe verschiedener Phänomene auf verschiedenen Ebenen gibt, die nur sehr schwer zu prognostizieren sind:
1):Zielgruppen- / Nutzer- / Kundenverhalten und -Bedürfnisse unterliegen Veränderungen, die in einem Tempo ablaufen, das sich der eigenen Steuerung entzieht.
2.) Die Range von Wettbewerbern, inkl. völlig neuer Player und deren Innovationskraft

Langfristig wird man (das gilt für alle Player der Branche) Zukunft nicht mit alten Mitteln und alten Sichtweisen "innerhalb der bestehenden Box" gestalten können. Auch, wenn man mittelfristig innerhalb des bestehenden Sektors noch überleben kann.
 
Du glaubst ernsthaft, man könnte eine Z50 und zwei Zooms innerhalb von ein paar Monaten von der Idee bis in den Laden bekommen? Hast du irgendeine Vorstellung davon, wie lange eine Produktentwicklung dauert?

Na jetz übertreib mal nicht. Was denkst Du denn, was in Entwicklungsabteilungen schon alles für "Ideen" vorhanden sind? Natürlich werden sie sich schon einige Zeit vorher mit solch einer Lösung bzw Idee befasst haben. Da werden viele Dinge entwickelt, die dann manchmal auch gar nicht auf den Markt kommen. Siehe DL. Aber das kannst Du drehen und wenden, wie Du willst. Ihre Marktstrategie mit der Einführung von Z6 und Z7 und dann erstmal ein Jahr lang nichts, ging voll daneben. Und meine Meinung ist halt, dass sie von der Marktentwicklung sogar gezwungen wurden, eine Z50 nachzulegen, die sie ursprünglich nicht bringen wollten. Natürlich kann ich mich da täuschen. Aber Du weißt auch nicht, ob Du mit Deiner Vermutung richtig liegst.

Wenn es denn tatsächlich von vornherein so geplant war, die Z50 ein Jahr später rauszubringen, war es doch von Nikon idiotisch, erstmal so geheimnisvoll zu tun, und die Käufer im Unklaren zu lassen, ob da für DX noch was kommt. Die Quittung für diese "Kundentäuschung" haben sie jedenfalls mit ihren schwachen Bilanzzahlen sauber erhalten.
 
Und meine Meinung ist halt, dass sie von der Marktentwicklung sogar gezwungen wurden, eine Z50 nachzulegen, die sie ursprünglich nicht bringen wollten. Natürlich kann ich mich da täuschen. Aber Du weißt auch nicht, ob Du mit Deiner Vermutung richtig liegst.
Natürlich wissen wir darüber nichts. Wir wissen aber, dass Entwicklung und Einführung eines neuen Modells niemals in ein paar Monaten laufen kann. Dafür ist ein solches Projekt, in das Zulieferer eingebunden sind, viel zu komplex.

Wenn es denn tatsächlich von vornherein so geplant war, die Z50 ein Jahr später rauszubringen, war es doch von Nikon idiotisch, erstmal so geheimnisvoll zu tun, und die Käufer im Unklaren zu lassen, ob da für DX noch was kommt. Die Quittung für diese "Kundentäuschung" haben sie jedenfalls mit ihren schwachen Bilanzzahlen sauber erhalten.
Kommunikation war noch nie die größte Stärke von Nikon. Außerdem haben sie - wie andere auch - die Marktentwicklung nicht vorhergesehen.
 
Das Schaubild ist eine "mid/long term" Prognose, wohin die Reise bei Nikon gehen soll. Man kann ja aber nicht von heute auf morgen den Bereich wegbrechen lassen, der momentan noch für über die Hälfte des Umsatzes verantwortlich ist.

...

Oder muss man hier sogar feststellen, dass der bisherige Gewinn mit den Massenverkäufen der Einsteigermodelle gemacht wurde und nicht mit den High-Class-Kameras?

+1 :top: Gut beobachtet.

Ein Blick auf die CIPA Zahlen hilft auch alte Forenmythen mit Fakten zu entzaubern:
Die Umsätze bei KB-Objektiven brechen aktuell ganz genauso stark ein wie die bei APSC-Objektiven.
https://photorumors.com/2020/03/05/...-bad-double-digits-decline-almost-everywhere/

Wenn man davon ausgeht, dass Objektivkäufe zu erheblichem Teil von Bestandskunden nachgefüttert werden (wer kauft sich schon eine Kamera plus 5 Objektive auf einen Schlag), deutet das auf ein massives Abflachen der Option hin, nur die Geeks und Zahnarztgattinen mit neuem überteurten Spielzeug zu versorgen.
 
Wenn man sich die Zahlen anschaut, fällt besonders auf, das der Markt für spiegellose Kameras nur um 1% in Stückzahlen, aber um 15 % im Umsatz gefallen sind. DAS finde ich extrem. Und es weißt darauf hin, das sich der DSLR-Markt stabilisiert. Gut für Nikon, die auch ein DSLR System anbieten.
 
Dann hätten sie die z50 (denn die ist ein Einsteigermodell) sich eigentlich sparen können?

Nein, denn die Z50 ist eine Basic-DSLM, die die Umsteiger der DSLR User motivieren soll.
Später ist dann die Migration zu KB die logische Schlussfolgerung.

Der klassische DSLR Markt ist auch bei Nikon absehbar tot, wie auch der Vorstand es klar sieht.
Das Hauptziel von Nikon ist aussagemäß die DSLR User zu DSLMs zu migrieren.
Insofern sollten sie es nun endlich alles kapiert haben ...
 
„At a certain point, we hope that all DSLR customers will […] shift to the Z system. That’s the goal.“ | Nikon

Hier ist übrigens nicht von KB sondern vom Z-System die Rede. Die logische Folge einer Zwangsmigrierung zu KB mangels APS-C Angebot wird sein. Das man Kunden verlieren wird.
 
Die VK-Zahlen der DSLRs sind im Vergleich zum Vorjahr um 30% gesunken, also wenn das sich stabilisiert ist:rolleyes:

Vielleicht solltest Du Dir die Zahlen genauer ansehen:

CPIA Zahlen schrieb:
DSLR Units: 227K, -30%
DSLR Shipped Value: ¥10.7 million -27%
Mirrorless Units: 219K , -1%
Mirrorless Shipped Value: ¥15.8 million -15%

Zwar sind die DSLRs absolut mehr gefallen, aber der Umsatz pro Stück ist leicht gestiegen. Das weist darauf hin, das die Geräte tendenziell etwas teurer werden, also eher Einsteigerkameras weggefallen sind.

Bei den spiegellosen Systemkameras ist dagegen die Stückzahl nur gering gesunken, der Umsatz aber enorm. Hier sinkt der Umsatz pro Stück deutlich. Diese Tendenz ist deutlich schlechter.

Ich habe schon in Beitrag #50 gesagt, das die Preise durch den schrumpfenden Markt steigen werden und die Zahlen bei DSLRs zeigen das schon jetzt. Der Einsteigermarkt mit billigen Kameras und hohen Stückzahlen wird in Zukunft einfach weniger.
In Beitrag #79 habe ich auch geschrieben, das ich es nicht für ausgeschlossen halte, das die DX-DSLRs bei Nikon komplett eingestellt werden.
 
Naja, von stabilisieren kann man m.E. reden. Wenn die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben sind. Was weder bei der Stückzahl noch beim Wert der Fall ist. Bei den DSLRs hält die Talfahrt nahezu unverändert an.
 
Dann könnte man sogar von stabil reden.

Fakt ist aber das wir hier nur Verkaufszahlen und Umsätze haben. Und wir sehen das bei DSLRs der Umsatz pro Stück leicht steigt, bei spiegellosen Systemkameras massiv sinkt. Wichtig wäre jetzt zu wissen, wie die Gewinnentwicklung ist. Zudem kann man die Zahlen keinem Hersteller allein zuordnen.
 
Wenn es denn tatsächlich von vornherein so geplant war, die Z50 ein Jahr später rauszubringen, war es doch von Nikon idiotisch, erstmal so geheimnisvoll zu tun, und die Käufer im Unklaren zu lassen, ob da für DX noch was kommt. Die Quittung für diese "Kundentäuschung" haben sie jedenfalls mit ihren schwachen Bilanzzahlen sauber erhalten.

Mhm, ich denke Nikon hat einfach versucht, vom teuren FX Z so viel wie möglich zu verkaufen und deshalb erst mal 1 Jahr lang mit Verlaub gesagt die spiegellose Sau durchs Dorf getrieben. Ein Stück weit nach dem Motto, wenn das Marketing es nur lange genug wiederholt, werden es die Leute schon kaufen. Jedenfalls empfand ich das so.

Das ist ja letztlich mit ihrer angestrebten Migration von Bestandskunden auch das Ziel. Nun hat das eben nicht wie gewünscht in so kurzer Zeit funktioniert, da viele Besitzer mit ihrer vorhandenen Ausrüstung scheinbar ganz zufrieden sind und nicht in Scharen ihre gestern noch teuer zusammen gekaufte Ausrüstung in die Tonne treten und wie verrückt dasselbe Format nur ohne Spiegel nun für noch mehr Geld erneut kaufen.

Also für meine Bilder macht es keinen Unterschied, ob nun ein Spiegel vor dem Verschluss ist oder nicht. Ohne einen sehr guten AF-C möchte ich aber nicht mehr fotografieren. Deshalb ist es von Nikon vernünftig und folgerichtig, auch in der offiziellen Kommunikation von einer Übergangsphase zu sprechen.

Spiegellos von Nikon?
Werde ich mir ansehen, wenn ich irgendwann wirklich mal Ersatz brauche.
Bis dahin bin ich in der Übergangsphase ...

Grüße Waldlaeufer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten