• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Interessante Smartphone Kamera Neuigkeiten

Einfach die Ansprüche etwas herunterschrauben, dann passt das schon. Für 10x15 oder 13x18 reicht das schon.
Das kann schon sein. Aber ich war noch nie der Fan von Briefmarkengrößen
 
Nein aber für 40x50cm oder 60x80 cm. Das geht alles mit einem 1000 € Smartphone. Natürlich nur, wenn man deine hohen Ansprüche nicht hat.
 
Nein aber für 40x50cm oder 60x80 cm. Das geht alles mit einem 1000 € Smartphone. Natürlich nur, wenn man deine hohen Ansprüche nicht hat.
Man kann jedes Foto beliebig aufblasen, wenn man seine Ansprüche genügend zurückschraubt. Meine persönliche Schwelle liegt bei 30x40/A3 und auch nur bei ausgesucht guten Bedingungen ohne signifikanten Beschnitt.

Ich finde es bemerkenswert, daß vor 20 Jahren hier im Forum unisono Superzooms als "Suppenzooms" schlechtgeredet wurden und für viele nur L-Linsen überhaupt im Frage kamen. Heute hingegen, wo jedes damalige "Suppenzoom" Smartphones wirklich alt aussehen ließen werden letztere in den Himmel gelobt und als "Ausreichend für fast alle" bezeichnet. Sind die Ansprüche so stark gesunken oder will jeder nur seine alljährliche teure Anschaffung schönreden?

Meine Ansprüche sind so, ja. Drum bin ich ja auch hier und nicht im InstaWhatsappHandyforum.
 
@schmadde
Glaub hier will dir niemand deine Ansprüche ausreden. Die sind nunmal wie sie sind, das ist Okay. Dass Smartphone Kameras für dich nix sind, ist halt dann so. Damit kannst du dann aber ja auch problemlos diesem Unterforum fern bleiben, damit wir die Diskussionen nicht jedes mal wieder von Vorne beginnen müssen. Spart dir doch auch ne Menge Zeit oder?
 
Wer Fotografie nur über die technische Brille sieht, ist eben auch gefangen in dieser technischen Sichtweise. Pixelpeeping, Auflösungstests, Dynamikumfang 14,5 Blenden.... Phuuu ich bin zu alt dafür.

Wer Fotografie auch mit Emotionen sieht, für den ist letztendlich egal mit welcher Kamera ein Bild gemacht wurde. Ein Bild soll Erinnerungen und Emotionen speichern und immer wieder auslösen. Dabei sind die oben genannten Dinge absolut zweitrangig. Das gelang mir schon vor 5 Jahren mit Smartphone Bildern, und gelingt jetzt eben auch immer mehr mit Verbesserung der Technik. So sehe ich das.
 
Pixelpeeping, Auflösungstests, Dynamikumfang 14,5 Blenden.... Phuuu ich bin zu alt dafür.
War nie mein Ding. Aber Wenn man an einem Tier die einzelnen Haare zählen kann und nicht nur einen verrauschten Teppich hat, das find ich schon schön. Und wenn ich meine Kids beim Surfen fotografiere würde ich auch gerne mehr sehen als einen undefinierten schwarzen Fleck an dessen Umrissen man den Menschen erkennen kann. Und so weiter.

Habe nichts dagegen, wenn Smartphones da irgendwann mal hinkommen, drum bin ich ja hier und verfolge die Entwicklungen. Für manche Situationen sind die Fotos aus den Smartphones ja auch schon gut genug. Die Einschränkungen sind mir aber derzeit noch zu groß um in den allgemeinem undifferenzierten Freudentaumel einzustimmen, der in diesem Unterforum die Diskussionen beherrscht.
 
@schmadde
Glaub hier will dir niemand deine Ansprüche ausreden. Die sind nunmal wie sie sind, das ist Okay. Dass Smartphone Kameras für dich nix sind, ist halt dann so. Damit kannst du dann aber ja auch problemlos diesem Unterforum fern bleiben, damit wir die Diskussionen nicht jedes mal wieder von Vorne beginnen müssen. Spart dir doch auch ne Menge Zeit oder?
Welche Diskussionen denn? Ich nehme hier nur Behauptungen wahr, das Smartphones für alles gut genug wären, kombiniert mit virtuellem Fußaufstampfen. Diskussionen werden häufig mit Postings wie Deinem abgewürgt.
 
Ich seh das komplett anders. All das was du hier beschreibst ist längst möglich. Ich bekomme solche Bilder von meinen Neffen täglich in unserer WhatsApp Gruppe. Da sind Bilder die tauglich für Fotobücher und Wandabzüge sind.
 
Wer Fotografie auch mit Emotionen sieht, für den ist letztendlich egal mit welcher Kamera ein Bild gemacht wurde. Ein Bild soll Erinnerungen und Emotionen speichern und immer wieder auslösen. Dabei sind die oben genannten Dinge absolut zweitrangig. Das gelang mir schon vor 5 Jahren mit Smartphone Bildern, und gelingt jetzt eben auch immer mehr mit Verbesserung der Technik. So sehe ich das.

Richtig, es ist halt "nur" ein Werkzeug!
 
  • Like
Reaktionen: F!o
In 2026 wird es imho durchaus spannend zu sehen, ob der 1/1.3" Sony IMNX09A oder der 1" Omnivison OV50X bei den Ultras das Rennen machen wird, der mit der TheiaCel Technologie, auch lediglich single belichtete HDR-Aufnahmen auf bis zu 110 dB als dynamischen Bereich pushed.

So stark ist der neue Omnivision OV50X

OMNIVISION Launches Ultra High Dynamic Range 1‑inch Image Sensor for Movie-Grade Video Capture in Flagship Smartphones

Da mein 2024er X14U mit 1" Sensor ausgestattet ist und div. 2025er Modelle nun kleinere Sensoren haben, warte ich 2026 ganz entspannt ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
warte ich 2026 ganz entspannt ab.
Weise Entscheidung, mache ich ebenfalls, Sony's erster 200MP Sensor kommt auch noch hinzu 😉
 
Das hört sich ja alles sehr gut an, wenn es den so kommt. Liegen wir auf der lauer bis 2026.;)
Muss das iPhone 15 pro noch etwas warten bis es ausgewechselt wird, womit auch immer.
 
Sony's erster 200MP Sensor kommt auch noch hinzu.
Dass auch Sony den 200MP Marketingblödsinn früher oder später mitmachen muss war klar. Viel interessanter für mich, ist die sich abzeichnende deutliche Erweiterung des Sensor-Dynamikumfangs. Selbst Systemkameras treten da seit ewigen Jahren auf der Stelle. Da nun aber endlich, den HDR OLED Panels sei Dank, größere Tonwertumfänge von Fotos nicht mehr ausweglos auf die traurigen 8 EV (nicht Bit, sondern EV wohlbemerkt) eines 200 Nits SDR Monitors gemappt werden müssen, kriegt das Thema hoffentlich und endlich die Bedeutung, die es verdient.

Bisher war es für die Industrie nämlich deutlich billiger, einen Pixel in 4 oder 8 Teile zu zersägen, um mit den entstandenen 50 oder 200 MP in der Werbung zu fabulieren. 200 MP anstelle von 12,5 reißen beim kulleraugigen Durchschnittsuser natürlich mehr als lahme 16 EV anstelle von 8. So langsam dämmert es der Industrie aber, dass man, richtig aufgebauscht, noch viel mehr Umsatz erzielen kann, wenn man allen Nutzern neue HDR Panels vor die Nase hält und Nits zum Masterschlagwort erhebt. Im TV Bereich funktioniert das bereits im wahrsten Sinne des Wortes echt blendend. Geschnitten Brot ist nichts dagegen, schließlich ist man von dem vor vielen gestartetem HDR10, bei den neuesten TV Panels schon bei HDR 10.000 (Nits) angekommen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Da nun aber endlich, den HDR OLED Panels sei Dank, größere Tonwertumfänge von Fotos nicht mehr ausweglos auf die traurigen 8 EV (nicht Bit, sondern EV wohlbemerkt) eines 200 Nits SDR Monitors gemappt werden müssen, kriegt das Thema hoffentlich und endlich die Bedeutung, die es verdient.
Dazu muss man sich dann von einem 32 Zoll Bildschirm mit 10.000 Nits anstrahlen lassen um die Dynamik "geniessen" zu können.
Das machst du genausolange wie du Musik in Originallautstärke hörst.
Mobilgeräte bringen das sowieso nicht, bzw. wenn sie es könnten würden die Leute es zurückdrehen um Energie zu sparen.

Das ist nur eine neue Marketings . u die durchs Dorf getrieben wird nachdem das tote Pferd "Auflösung" langsam aber sicher die Grätsche macht.
siehe 8k TV.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten