Für eine Liste der brauchbaren Objektive schau mal in
diesen Thread, der ist besser gepflegt.
Thema Billigfilter: Davon rate ich ab. Ich habe mit einem Billigfilter von Quenox Erfahrungen gemacht; den hatte ich als Ergänzung für Objektive mit großem Filterdurchmesser zu einem vorhandenen Hoya RG72 mit nur 52mm Durchmesser gekauft. Beide sollten das Licht ab 720nm sperren. Mit dem Hoya konnte man Infrarotbilder machen, mit dem Quenox nur Farbeffektbilder.
Das Problem an dem Billigfilter ist, dass er zu viel sichtbares Licht durchgelassen hat. Zusammen mit dem (leider) sehr wirksamen IR-Sperrfilter der Kamera hat das Verhältnis zwischen sichtbarem und infrarotem Licht nicht gestimmt. Da kamen nur Falschfarbenbilder mit Infrarot-Touch bei raus. Der Wood-Effekt (weißes Gras und Blätter) ließ sich erahnen, war aber nicht dominierend. Farb-Infrarotbilder habe ich in der Nachbearbeitung damit gar nicht hingekriegt. Im Gegensatz dazu macht der Hoya Bilder mit klarem, dominierendem Wood-Effekt, und schöne Farb-IRs sind möglich.
Empfehlen kann ich den Hoya R72 oder Heliopan (da habe ich den RG850; für den Einstieg würde ich aber den RG720 nehmen, der 850 ist merklich schwieriger zu handhaben und kann kein Farb-IR).
Wenn du beim Filter sparen willst, kannst du überlegen, ob du nicht einen kleinen Durchmesser, z. B. 52mm, nimmst, und dazu ein preiswertes altes manuelles (adaptiertes) Weitwinkel mit 28mm oder 35mm; die haben nämlich viel kleinere Filterdurchmesser.