• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Infrarot taugliche Objektive (Canon)

hm...ja...dummerweise habe ich eine nikon :ugly:
 
Infrarot taugliche Objektive (Canon):
Canon EF-S 17-85 f4-5,6 IS USM
Weiß zufällig jemand ob der Nachfolger, das EF-S 15-85mm, ebenfalls uneingeschränkt infrarot tauglich ist?
 
AW: Infrarot taugliche Objektive (Canon) *Update

Hab mir mal die Mühe gemacht und ein bisschen nachgeforscht. Diese Objektive sind nach Usermeinungen IR tauglich. Und in allen Brennweiten Bereichen die ein jeweiliges Objektive Bietet. Solltet ihr andere Erfahrungen oder noch andere Objektive kennen die Ir tauglich sind, dann bitte meldet euch zu Wort. Werde dann die Liste updaten.

Canon EF-s 10-22 f/3.5-4.5 USM (77mm)
Canon EF 14mm 1:2.8L USM (Filterhalterung)
Canon EF 15mm 1:2.8 Fisheye (Filterhalterung)
Canon EF 17-40mm f/4 L (77mm)
Canon EF 17-35mm f/2.8 L (77mm)
Canon EF-S 17-85 f4-5,6 IS USM (67mm)
Canon EF 20-35mm 1:3.5-4.5 USM (77mm)
Canon EF 24-70mm f/2.8 L (77mm)
Canon EF 24-85mm 1:3.5-4.5 USM (67mm)
Canon EF 28mm f/2.8 (52mm)
Canon EF 28-70 II f\3,5-4,5 (52mm)
Canon EF 28-105/3,5-4,5 (58mm)
Canon EF 28-135mm/3.5-5.6 IS (72mm)
Canon EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM (77mm)
Canon TS-E 45mm 1:2.8 (72mm)
Canon EF 1,8/50 MKI (52mm)
Canon EF 1,8/50 MKII (52mm)
Canon EF 55-200/4.5-5.6 II USM (52mm)
Canon TS-E 90mm 1:2.8 (58mm)
Canon EF 70-200mm 1:4L USM (67mm)
Canon EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM (58mm)
Canon EF 70-300 f/4-5.6 IS USM (58mm)
Canon EF 75-300mm/4.0-5.6 IS (58mm)
Canon EF 100 F/2,0 (58mm)
Canon EF 100mm 2,8 Makro (58mm)
Canon EF 100-300mm 1:4.5-5.6 USM (58mm)
Canon EF 100-400mm4.0-5.6 IS L (77mm)
Canon EF 135mm f/2L (72mm)

Nikon 18-70mm f/3.5-4.5 G ED AF-S DX
Nikon 20mm f/2.8 D
Nikon 24-70mm f/3.5-5.6 UC
Nikon AF 35-70mm f/3.3-4.5 (1986)
Nikon 70-210mm f/4.0-5.6 D

Sigma 8mm f4 EX Fisheye
Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 EX (rear Filterhalter)
Sigma 14mm f2.8 EX
Sigma 18-50mm F3.5-5.6 DC
Sigma 20mm f1.8
Sigma 24mm f/1.8 EX ASP DG Macro
Sigma 28 mm f/2,8 EX
Sigma 50mm f/2.8 EX Macro
Sigma 55-200mm DC

Tamron 17-35 f\2.8
Tamron 28-80/3,5-5,6
Tamron AF 28-300 XR Di 3.8-5.6

Tokina ATX Pro II 28-70

___________________________________________

Ungeeignet oder nur eingeschränkt geeignet:

Canon EF 16-35mm 1:2.8L USM (Kamera abhängig)
Canon EF 16-35mm 1:2.8L USM II (heftiger hotspot)
Canon EFS 18-55 (Hotspot bei WW) 350d keine Probleme
Canon EF 20mm f/2.8
Canon EF 24mm f/2.8
Canon EF 24-85mm f/3.5-4.5
Canon EF 28-70mm f/2.8L
Canon EF 35mm f/2
Canon EF 35-80/4.0-5.6
Canon EF 50mm/f1.4
Canon EF 50mm/f2.5 Macro
Canon EF 85mm f/1.8
Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS USM (Kamera abhängig)

Sigma 10-20mm f/4.0-5.6 EX
Sigma DC 18-50mm F 1:2,8 EX
Sigma 28 F1,8
Sigma 70-200 2.8 ex
Sigma 105mm f/2.8 Macro EX (mit und ohne DG)

Tamron 19-35mm f3.5-4.5
Tamron 17-50 2,8
Tamron SP AF 24-135mm f/3.5-5.6 AD aspherical macro
Tamron 28-75 2.8 xr di
Tamron 28-105 2.8
Tamron 70-300mm f/4.0-5.6 LD macro
Tamron 70-300mm f3.x-xxx Macro

Tokina 12-24mm (12-20mm Hotspot - ab 20mm OK)



Links: http://heim.ifi.uio.no/~gisle/photo/ir.html#lenses

noch ein Hinweiß: wenn ihr schon die Liste kopiert und komplett auf eure Homepage veröffentlicht und nicht den Link postet dann schreibt fairer weise wenigstens hin:"erstellt mit besten dank durch das dslr-forum".
 
Muss denn die DSLR Cam, in meinem Fall die 5dmkII, nicht auch IR-tauglich sein? Ich lese hin und zu wieder, dass man die Cam umbauen muss... Gibt irgendwo in der BRD ein Fachgeschäft, welches auf diesem Gebiet "führend" ist. Wenn der Umbau erfolgt, kann man die Cam ja nur für die Infrarot Fotografie verwenden, das "normale" Fotografieren nicht mehr möglich ist... Alles ein wenig verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss denn die DSLR Cam, in meinem Fall die 5dmkII, nicht auch IR-tauglich sein? Ich lese hin und zu wieder, dass man die Cam umbauen muss... Gibt irgendwo in der BRD ein Fachgeschäft, welches auf diesem Gebiet "führend" ist. Wenn der Umbau erfolgt, kann man die Cam ja nur für die Infrarot Fotografie verwenden, das "normale" Fotografieren nicht mehr möglich ist... Alles ein wenig verwirrend.

Der Umbau verbessert die IR-Nutzbarkeit im Normalfall erheblich, ist aber nicht zwangsweise nötig. Bei den meisten Kameras hast Du halt wegen des eingebauten IR-Filters sehr lange Belichtungszeiten mit eintsprechenden Einschränkungen bei der Motivwahl.

Nicht geeignete Objektive dagegen können zB einen Hot Spot haben, der stört dann und kann nicht einfach kompensiert werden wie "Infrarotlichtschwäche".

Eine umgebaute Kamera kann man mit einem Aufschraub-Infrarot-Sperrfilter versehen. Da fehlt mir allerdings die praktische Erfahrung. Ich glaube, dass nightshor auch IR-Umbauten macht, wenn nicht, dann kennt er bestimmt Leute, die das tun.
 
Der Umbau verbessert die IR-Nutzbarkeit im Normalfall erheblich, ist aber nicht zwangsweise nötig. Bei den meisten Kameras hast Du halt wegen des eingebauten IR-Filters sehr lange Belichtungszeiten mit eintsprechenden Einschränkungen bei der Motivwahl.

Nicht geeignete Objektive dagegen können zB einen Hot Spot haben, der stört dann und kann nicht einfach kompensiert werden wie "Infrarotlichtschwäche".

Eine umgebaute Kamera kann man mit einem Aufschraub-Infrarot-Sperrfilter versehen. Da fehlt mir allerdings die praktische Erfahrung. Ich glaube, dass nightshor auch IR-Umbauten macht, wenn nicht, dann kennt er bestimmt Leute, die das tun.


Danke für die Info!:top: Dann ist der Test mit der TV Fernverbindung ja überflüssig, oder nicht?
 
Ich lese hin und zu wieder, dass man die Cam umbauen muss... Gibt irgendwo in der BRD ein Fachgeschäft, welches auf diesem Gebiet "führend" ist. Wenn der Umbau erfolgt, kann man die Cam ja nur für die Infrarot Fotografie verwenden, das "normale" Fotografieren nicht mehr möglich ist... Alles ein wenig verwirrend.
So verwirrend ist das gar nicht, es gibt 3 Möglichkeiten:
1. ohne Umbau einen IR-Filter davorschrauben. Vorteil normale Nutzung der Kamera möglich, Nachteile lange Belichtungszeiten, Sucherbild, ggf. Hot Spots und Scharfstellung.
2. Umbau zu einer undefinierten Version, d. h. der Filter vor dem Sensor wird ausgebaut. Vorteil flexibel je nach vorgeschraubtem Filter, normale Belichtungszeiten, keine Hot Spots, Nachteil Kosten, Sucherbild und Scharfstellung bei IR.
3. Umbau zu einer definierten Version, d. h. der Filter vor dem Sensor wird mit einem IR-Filter ersetzt. Vorteil Sucherbild, Scharfstellung, kein Filter, Belichtungszeiten, keine Hot Spots, Nachteil Kosten und Kamera nur noch für IR nutzbar.

Weitere Erklärungen hier, ich habe dort eine alte 300D umbauen lassen.
 
Hallo,

hat den jemand die Möglichkeit das Tamron 10-24 Objektiv zu testen? Das ist bis jetzt noch nicht aufgetaucht. Würd mich sehr interessieren nur kann ich es mir leider noch nicht leisten. :ugly:
Würd gerne berücksichtigen, wenn ich auf ein Obketiv spare, ob es IR tauglich ist.

Danke schonmal im Vorraus. :D
 
Hai

ich vermisse in der Liste das EF-S 60mm 1:2,8 USM. Enorm IR tauglich.

Grade getestet, es ist echt spooky das mir die 600D mit der Linse drauf via Liveview Licht anzeigt die ich mit blossen Auge nicht sehen kann.:confused:
 
Ich habe zwar keine Ahnung von Infrarotfotografie, aber mir ist aufgefallen, dass das Canon EF 24-85 sowohl bei den geeigneten als auch bei den weniger oder nicht geeigneten Objektiven auftaucht. M. W. gibt es von dem aber nur eine Version, lediglich in zwei versch. Farben (Silber und Schwarz).
 
cool danke für die info. da hast du dir aber echt mühe gemacht
signature_smiley8.jpg
ein lob von mir
 
Servus!

Kleiner Nachtrag für die Objektivabteilung..

Canon EF 16-35mm 1:2.8L II USM funktioniert an ner Eos 400D einwandfrei!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten