• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Infrarot mit K100

Hast Du den Weißabgleich gemacht? Entweder vorher auf ne grüne Wiese (bei Sonnenschein) oder hinterher im Raw-Konverter.
 
Hallo!
Bin totaler IR-Fan und die Bilder der K100D (super?) haben mich sehr überzeugt, vor allem von den Farben für Farb-IR. Hab die IRs früher mit ner 350D gemacht, die 20D ist da nur bedingt geeignet, vor allem die Belichtungszeiten sind immens hoch.
Da käme die K100D (gibt es die nur noch als "super?") sehr recht. Und der Body ist ja erschwinglich.
Stellt sich nur noch die Frage, welche Objektive geeignet sind... (Bin Pentax-Laie - weiß da leider so gar nicht Bescheid...:o)

Ach so, nochwas: wie sähe es bei der K200D aus? Hat die einen anderen IR-Sperrfilter bzw. eine ähnliche IR-Empfindlichkeit?

Ich zitiere meine Frage mal nochmal, ist etwas nach unten gerutscht und könnte überlesen werden...:o
 
Ich? Ja, WB auf den Rasen.

Die K200D sollte eigentlich den gleichen Filter haben.
IR-Fähigkeit testest Du am besten mit einer TV-Fernbedienung oder einer die grade greifbar ist. Mit der Diode auf das Objektiv richten und mit längerer Belichtungszeit ein Foto machen. Wenn du die LED leuchten siehst geht es.

Gruß Andreas
 
Ich? Ja, WB auf den Rasen.

Die K200D sollte eigentlich den gleichen Filter haben.
IR-Fähigkeit testest Du am besten mit einer TV-Fernbedienung oder einer die grade greifbar ist. Mit der Diode auf das Objektiv richten und mit längerer Belichtungszeit ein Foto machen. Wenn du die LED leuchten siehst geht es.

Gruß Andreas

Jo, das klappt i.d.R.
Dachte aber, vielleicht hat jemand diesbezüglich ja schon so seine Erfahrungen mit der K200D gemacht.
Was hast Du für ein Objektiv verwendet? Da gibt es doch auch Unterschiede bezüglich der IR-Tauglichkeit.
 
Danke Dir, aber was Aufnahmetechnik generell angeht, bin ich soweit versiert. Ich komme nur eigentlich aus dem "Canon-Lager" und kenne mich bei Pentax nicht so aus, was z.B. die Objektive angeht...:o
 
Da käme die K100D (gibt es die nur noch als "super?") sehr recht. Und der Body ist ja erschwinglich.
Stellt sich nur noch die Frage, welche Objektive geeignet sind... (Bin Pentax-Laie - weiß da leider so gar nicht Bescheid...:o)

Ach so, nochwas: wie sähe es bei der K200D aus? Hat die einen anderen IR-Sperrfilter bzw. eine ähnliche IR-Empfindlichkeit?

Ich weiss zwar nix von Praxisberichten mit der K200D (Wer eine hat und dazu imstande ist, nur zu! Wir warten darauf ;)), aber meines Wissens nach sollte die K200D sich sehr ähnlich zur K10D verhalten, da ja der selbe Sensor verbaut ist (und ich denke nicht, dass sie zwar den gleichen Sensor, aber einen anderen IR-Sperrfilter genommen haben). Demnach wäre die Empfindlichkeit der K200D sicher suboptimal.

Mein Tip: Wenn du die Kamera eigentlich "nur" für IR willst und ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, kannst du nicht nur auf die K100D/K100Ds beschränken sondern auch das "Billigmodell" K110D oder die älteren Modelle *ist Ds, *ist DL in Betracht ziehen. Bei IR nutzt man im Normalfall eh ein Stativ, da ist der Bildstabilisator dann nicht so wichtig. (Ich hab auch, gerade WEGEN des Bildstabis, schon Freihand-IRs mit der K100D gemacht, aber da ist man dann halt auf sehr gute Bedingungen angewiesen und kann nichtmehr viel abblenden)

Als Objektiv eignet sich das Pentax-Kit sehr gut. Für Weitwinkel/Normalaufnahmen im Landschaftsbereich ist man damit an einer 6 MP Kamera wie den genannten Pentaxen sehr gut gerüstet. Wenns Tele sein soll, geht das Da 50-200 wie weiter oben schon geschildert ja auch super (und hat den gleichen Filterdurchmesser wie das Kit, also muss man nicht mit Adaptern hantieren).
 
Mein Tip: Wenn du die Kamera eigentlich "nur" für IR willst und ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, kannst du nicht nur auf die K100D/K100Ds beschränken sondern auch das "Billigmodell" K110D oder die älteren Modelle *ist Ds, *ist DL in Betracht ziehen. Bei IR nutzt man im Normalfall eh ein Stativ, da ist der Bildstabilisator dann nicht so wichtig. (Ich hab auch, WEGEN des Bildstabis, auch schon Freihand-IRs mit der K100D gemacht, aber da ist man dann halt auf sehr gute Bedingungen angewiesen und kann nichtmehr viel abblenden)


Danke Dir!!:)
Ne, also wenn schon, denn schon. Sprich, die Kamera würde dann nicht nur für IR genutzt werden sondern allround.
Ich hab eine ältere Ricoh-SLR mit ein paar PK-Objektiven. Ich beginne, mich immer mehr für Pentax zu interessieren. Ich würde sie als eine Ergänzung zu dem Canon-Kram sehen wollen.
Also werde ich mir wohl über kurz oder lang die K100D anschaffen.
Danke nochmal!:)
 
Danke Dir!!:)
Ne, also wenn schon, denn schon. Sprich, die Kamera würde dann nicht nur für IR genutzt werden sondern allround.
Ich hab eine ältere Ricoh-SLR mit ein paar PK-Objektiven. Ich beginne, mich immer mehr für Pentax zu interessieren. Ich würde sie als eine Ergänzung zu dem Canon-Kram sehen wollen.
Also werde ich mir wohl über kurz oder lang die K100D anschaffen.
Danke nochmal!:)

Wenn allround, dann bitte eine K100D Super (wegen Kompatibilität zu den neuen SDM-Objektiven), und nicht allzu lange zögern, sonst sind die letzten weg. ;)
 
halo ..
hat gerade das Angebot in Ebay gesehen ..
hat niemand eine Erfahrung mit diesem Filter gehabt ?
die Durchmesser ist nur 37mm
 
halo ..
hat gerade das Angebot in Ebay gesehen ..
hat niemand eine Erfahrung mit diesem Filter gehabt ?
die Durchmesser ist nur 37mm

:D

Erstens, was denkst du können wir dir zu einem Filter ohne Typenbezeichnung oder Herstellername sagen? Infrarotfilter gibt's wie Sand am Meer und sie unterscheiden sich teilweise von den erzielbaren Ergebnissen deutlich...

http://www.eazypix.de/ir/filter/filter.html

Hier ist eine Tabelle mit gängigen Filtertypen einiger gängigen Hersteller. Was die Kurven genau bedeuten will ich an dieser Stelle nicht ausführen.

Zweitens, mit 37mm kommst du nicht weit ;). Das mag für die ein oder andere Kompakte noch reichen, aber im DSLR-Bereich gibt's meines Wissens keine Objektive mit Filtergröße unter 49mm.
 
@nebiros

ich hab mir ja nun auch den r72 zugelegt und natürlich rumprobiert. ein kommentar zu einem bild hatte mich n bissl verwirrt, aber ich würd gern mal wissen wie du dazu stehst:

ir geht meiner meinung nach auch nur bei landschaftsbildern

was ich gemacht habe waren bilder von gräsern, alles etwas "näher dran". im anhang mal eines meiner vorerstigen lieblinge. und im kopf male ich mir auch stadtszenen aus, vllt auch modeszenen wo man 2 bilder zusammensetzt, ein ir mit einem normalen usw.
 
Naja, Landschaft ist halt die Hauptdomäne von IR, weil da die drei "Haupteffekte" eben besonders zum Tragen kommen:

- Farbwiedergabe bei Blattgrün
- starke Minderung des Atmosphärendunst
- kontrastreicher Himmel (wirkt als starker Rotfilter) - dadurch auch intensive Spiegelung an Wasseroberflächen

das sollte natürlich niemanden davon abhalten, auch in anderen Feldern mit IR zu experimentieren ;)

Ich hab insbesondere schon ein paar interessante IR-Architekturbilder gesehn, wo im Infrarotbereich bestimmte Strukturen (Musterungen an Wänden) sichtbar waren, die man unter Normallicht nicht sah. Einfach ausprobieren.

IR Portraits hab ich auch schon gesehn, allerdings wirkt da die Haut meistens irgendwie sehr glattgebügelt und die Person etwas "gespenstisch". Sicher Geschmackssache. ;)
 
joa klar, so duffte landschaftsaufnahmen mit dufften wolken und dufftem wasser hab ich natürlich auch getestet.

aber es hat mich nach den ersten 3 bildern gelangweilt das zu tun was anderer erwarten wenn sie IR hören.
 
noch ein Link für Dich mit Infos und Bildern:
http://www.xdeltax.com/infrared/index.html

aber wenn ich mir auf dieser seite die bilder anschaue ,dann finde ich, das man mit der k10d auch ziemlich gute ir bilder hinbekommt.
hatte mich schon geärgert das die k10d das nicht wirklich kann. :)

Auf der seite steht auch ne anleitung wie man den ir-filter von einer istds wegbekommt, gibts für die k10d vielleicht auch so einen Trick ?
 
Hallo,
ich bin relativ neu hier im Forum. Mich interessiert ebenfalls die IF-Fotografie.
Habe die K100D. Meine Frage:
Es gibt von Heliopan IR-Filter in verschiedenen Wellenbereichen.
Gibt es mit denen Erfahrung - besonders natürlich die Wirkung von unterschiedlichen Filtern.
Hier mal zum Angucken:
http://www.heliopan.de/produkte/infrarotfilter.shtml

Grüsse - ein schöner Thread ist das hier!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten