• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

PS: Wie bei jedem 1" Sensor, so auch bei der J2, stellt sich spätestens ab Blende 8 merkliche Beugungsunschärfe ein. Bei den 1er Zooms gehe ich normalerweise nie über Blende 6.3 hinaus und beim 10mm 2.8 würde ich es bei maximal 5.6 belassen.

da hast Du natürlich recht, ich habe aber die Erfahrung gemacht, wenn die Sonne so knallt, wie in der letzten Zeit, kann man auch den 1 Zoll Sensor mit hohen Blendenwerten zur zusätzlichen Schärfegewinnung nutzen, was auch ein allgemeines Problem bei den kleinen Sensoren ist, vorne scharf, aber hinten null + irgendwo scharf, aber nicht da, wo man es haben will :D

1 kleine Försterei im Wald

IR SW Nikon 10 720nM 160822-2 by Al Baker, auf Flickr




2 altes Wasserwerk bei Wiesloch

IR SW Nikon 10 720nM 160822-4 by Al Baker, auf Flickr
 
Al, man sollte zur exakten Festlegung der Schärfeebene tunlichst den Einzelfeld AF nutzen. Die Mehrfeldvariante ist diesbzgl. eher kurzsichtig. Ebenso ist IMO LR dazu nicht die geschickteste Software.
 
Al, man sollte zur exakten Festlegung der Schärfeebene tunlichst den Einzelfeld AF nutzen. Die Mehrfeldvariante ist diesbzgl. eher kurzsichtig. Ebenso ist IMO LR dazu nicht die geschickteste Software.

Hallo Gerhard, ich verwende immer den Einzelfeld-AF, außer im obersten Beispiel mit dem Ziegelwerk, da hatte ich keine Zeit den AF selbst zu wählen, weil Akku kurz vor leer.

Die letzten Beispiele, die ich gepostet habe, finde ich für Nikon 1, bzw. 1 Zoll-Sensoren in Zshg. mit IR-Fotografie außerordentlich scharf. Die Sony mit dem APS-C ist da schon wesentlich schärfer. Wobei ich Deine Bilder wirklich immer als einen Tick schärfer empfinde. Wie gesagt, meine Erfahrung ist, alles was in der Nähe ist, lässt sich einfach scharf stellen - je weiter weg, je schwieriger. Deswegen werde ich die Nikon 1 wahrscheinlich auch abgeben, weil bei schlechten Lichtverhältnissen geht das dann auch noch weiter in den Keller.

Noch eins von der letzten Woche:

IR SW Nikon 10 100 720nM 050822 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es nun an der J2 oder deren Umbau liegt kann ich nicht sagen. Meiner V1 ist es jedenfalls recht egal wo ich den Schärfepunkt setze und das ungeachtet der Lichtverhältnisse.

Es gibt allerdings exotische Filter, die sich grundsätzlich nicht auf unendlich fokussieren lassen, weshalb einer meiner ersten Tests immer mit langen Brennweiten auf ferne Ziele erfolgt. So ist z.B. der schrottige IR-Variofilter 530-750nm an der V1 diesbzgl. in keinster Weise zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, ich sehe irgendwie keine Unschärfe beim Bild auf der Seite vorher? Dafür Sensordreck rechts ;)

Das letzte Bild empfinde ich als 'überscharf' (woran auch immer das liegt) und ist für mich unangenehm, es anzusehen.
Geht mir manchmal mit IR Bildern so, hab ich auch schon bei eigenen geschafft, da wars zumindest dann der Schärferegler.
 
Hm, ich sehe irgendwie keine Unschärfe beim Bild auf der Seite vorher? Dafür Sensordreck rechts ;)

Das letzte Bild empfinde ich als 'überscharf' (woran auch immer das liegt) und ist für mich unangenehm, es anzusehen.
Geht mir manchmal mit IR Bildern so, hab ich auch schon bei eigenen geschafft, da wars zumindest dann der Schärferegler.

Da kannst Du recht haben, allerdings kommt es auch drauf an, wo/wie man das Bild anschaut. Am Handy sieht es oft ganz anders/intensiver/schlimmer aus, als am Laptop im Browser.

Wie schon erwähnt, ich finde zwar, dass die kleinen Sensoren generell Schärfeprobleme haben, was ja auch in Fachgesprächen immer diskutiert wird und dass die hier von mir zuletzt gezeigten Bilder keine allgemeinen Schärfeprobleme haben. Den Sensordreck entferne ich gerade :D

Hier noch eins von gestern:

IR SW Nikon 10 160822 Wiesloch Bahnhof by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schärfe ist ein bourgeoises Konzept" (Henri Cartier-Bresson)

"Was soll dieser ewige Sch... mit der Schärfe!?" Lautstarker O-Ton einer Dozentin im Fachbereich Fotografie an der hiesigen HFBK.

Schärfe ist eine Erfindung der fotografischen Gemeinschaft, bestehend aus Industrie, Fachpresse* und Fotoamateuren, die sich ständig aufs neue befeuern. Der ewige Kreislauf halt. Den eigentlichen Fotografen interessiert sowas recht wenig. (frei aus "Für eine Philosophie der Fotografie" von Vilém Flusser)

*) lässt sich heute ebenso durch Fotoforen ersetzen :evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@RTFM, warst in Wiesloch am Bahnhof, gell? :D

... richtig, nach Feierabend mach ich manchmal nen kleinen Umweg und komm dann beim Bahnhof vorbei. Bei dem ICE dachte ich, wenn der jetzt losbrettert gibts nen schönen Wischeffekt, aber der ist so geschlichen, daß ich ihn mit dem Fahrrad überholt hätte, kein Wunder daß die immer Verspätung haben:evil:.
Der Ausblick deines Bildes ist mir auch sehr bekannt, da geht meine Hausstrecke (mit Rennrad) nach Speyer vorbei.

Nikon V1, 6.7-13 VR, 89b

Da hast du ja eine tolle Szene fotografiert, so ein Wasserfall in der Stadt, kaum zu glauben. Deine Rahmen sehen fast echt aus:top:
--------------------------------------

IMG_6303-rf.jpg

IMG_6301-rf.jpg

Grüße, RTFM!!!
 
RTFM!!!, jetzt noch die stürzenden Linien beseitigen, dann wären beide perfekt. :top:

PS: Der Wasserfall findet sich im Zentrum von Saarburg. Wenn man Sonne darauf haben möchte, muss man sehr früh an sein. Leider dann mit der Sonne im Rücken. Tagsüber liegt er, so wie hier zu sehen, total im Schatten und Abends im Gegenlicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
grundsätzlich starkes Bild Al, aber warum hast du es unten nicht vollständig abgebildet, so hängt es für zu sehr in der Luft.
VG Dierk

Ja, kann ich von Deiner Seite verstehen, aber ich dachte es wäre ein guter Schnitt - ich habe aber noch das Folgende, wo ein bisschen mehr vom Boden drauf ist:

1

IR SW Nikon 10 100 Skylight 1b Friedhof Durlach 190i822 by Al Baker, auf Flickr

2

IR SW Nikon 10 100 Skylight 1b Friedhof Durlach 190i822 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
RTFM!!!, jetzt noch die stürzenden Linien beseitigen, dann wären beide perfekt. :top:

Danke:) Beim Ersten beachtete ich den Mast nicht, bin jetzt zu f.. hab keine Lust das zu ändern:angel:, beim zweiten sind die Zaunpfähle so krumm und schief weil sich die Rinder dran kratzen.
---------------

Kleiner Spaziergang durch die Weinberge die Hügel hinauf....

IMG_6269-rf.jpg

..... den weiten Ausblick genießen. (Rheinebene, Pfäzer Wald)

IMG_6281-rf1.jpg

Grüße, RTFM!!!
 
Die "Staubwedel" im ersten Bild sind echt interessant, aber Bild 2 wirkt insgesamt harmonischer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten