• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

Der 47b macht sich bis auf ein leichtes Rauschen im Himmel recht gut. Wie sind so die Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Rauschen kommt wohl von der Abdunkelung des Himmels durch SilverEfex. Einfache SW-Konvertierung macht den Himmel nicht so dunkel, wie ich ihn gerne hätte.

Ich habe nicht viele Bilder damit gemacht bisher, aber er ist gut, da einfach in der EBB. Weißes Laub kann er ohne SW halt nicht.
 
Genau, SilverEfex geht nicht gerade zärtlich mit dem Input um, weshalb ich es praktisch nie verwende. Schwarzweiß produziere ich zu 90% direkt im RAW-Konverter. Der Output ist sichtlich cleaner. Auf ein nachträgliches Entrauschen, auch der nachfolgenden EBV, kann ich so i.d.R. verzichten.
 
@rtfm und Goldtop - sehr schön, das Rauschen bei Silver Effex stört mich nicht, man kann es auch reduzieren - ich verwende es ja meistens selbst....

@Gerhard - Dein Blick, wie Du ein Bild komponierst ist immer wieder :top:

1 Hier ist er, der badische Mt. St. Michel - ohne Wasser...

IR SW Sony Letzenberg 250822 092er B+W by Al Baker, auf Flickr

2 Bei diesem Bild wollte ich die Kirche neben dem Baum zur Geltung bringen, vor ein paar Tagen kam ich hier auf einer Tour vorbei und wollte das halt mal versuchen, ob ein Bild draus wird. Ich wartete daher auf ein paar Wolken, heute kamen sie. Die Darstellung mit mehr Grauverlauf war dabei mein Favorit.

IR SW Sony Malsch 250822 092er B+W by Al Baker, auf Flickr

3 Blick ins Feld - Hier an der Bundesstraße 3 wartete ich einige Zeit, bis die Sonne wieder durch die Wolken schien - ein schönes Motiv, leider alles sehr ausgetrocknet in diesem Jahr.

IR SW Sony Blick ins Feld 250822 092er B+W by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Al, das erste kommt dank fotofreundlicher Ausleuchtung sehr gut. Bei den beiden anderen fehlt genau dies seitliches Licht, was sich typischerweise nicht wenig förderlich auf den Woodeffekt auswirkt.
 
Nicht so das große Motiv, aber von Süden aufziehende Schleierwolkenbank im Gegenlicht hatten mich gereizt.

Anhang anzeigen 4442688

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Gerhard, wirkt, wie mit so einer kleinen Filmkamera oder eine Ricoh Gr :top:

Ich sagte ja, dass die Versuche mit dem digital hinzugefügten Grauverlaufsfilter entstanden sind - allerdings gefällt es mir, ist wohl aber auch mehr ein sw als infrared. Ohne den Grauverlauf wäre da im Blattwerk wesentlich mehr rauszuholen.

Hier mal ein eher klassisches Motiv (nochmal nachgebessert):

IR SW Sony Blick ins Feld 250822 092er B+W-4 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Al, der Kontrastausgleich der Ricoh GR nennt sich bei Nikon Active D-Lighting sowie nachträglich im RAW-Konerter via D-Lighting. Das sind unglaublich hilfreiche Werkzeuge. Das Ganze in Kombination mit bekannter U-Point Technik etc. eine echt feine Sache. Sie sind in der Praxis mehr als nur statische Verlaufsfilter. :top:

Was das Thema Sonne im Rücken angeht, für mich spätestens mit Blick im EVF ein No-go. Die Ergebnisse wirken einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal so zum Vergleich, was Active D-Lighting (ADL) und D-Lighting (DL) bei einer Aufnahme mit 695nm (89b) grundsätzlich bewirken können sowie deren Auswirkungen auf nachfolgende EBV-Schritte.

Von links oben nach rechts unten:

-- Nikon Capture NX 2 ---------------------
1: ADL deaktiviert
2: mit ADL
3: ADL + DL
4: ADL + DL (ausgenommen Himmel via farb- und helligkeitssensitiven U-Points)

-- weiter gehts ab hier mit Affinity Photo --------
5: Filter "Dunst entfernen"
6: Filter "Dunst entfernen" + Topaz Clarity Plugin

Anhang anzeigen 4442779

PS: Weitere teils selektive Optimierungsschritte sowohl in CNX2 als auch in AP wären selbstverständlich möglich ...


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht so das große Motiv, aber von Süden aufziehende Schleierwolkenbank im Gegenlicht hatten mich gereizt.

DSC_8686.jpg



Tolle Kontraste, richtig guter Bildaufbau, find ich spannender als immer nur Bäume auf Wiese. :top:
 
Naja, selbst eine Blume oder auch nur ein Teil davon könnte theoretisch eine Landschaft sein. Es kommt halt auf die Sichtweise an. ;) Siehe auch ...

Ach ja, Al, im letzten Bild ist richtig Stimmung. :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten