• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

Heute gabs ein paar Wolken:

DSC_9026www.jpg


DSC_9062www.jpg


DSC_9078www.jpg


 
wie zuvor:

DSC_9145www.jpg


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schneider 43mm XL Digitar - 15mm Shift, Heliopan 695 Filter, F8, 1/60s

35676125ce.jpg



Schneider 43mm XL Digitar - 10mm Shift, Heliopan 695 Filter, F8, 1/125s

35676126va.jpg



Gruß Gerd
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schneider 43mm XL Digitar - 15mm Shift, Heliopan 695 Filter, F8, 1/60s

Schneider 43mm XL Digitar - 10mm Shift, Heliopan 695 Filter, F8, 1/125s

Gruß Gerd
das klingt ja interessant!
ist es das APO Digitar 5,6/47mm 102°?
in welcher Kamera steckt das Digitar und welchen Film hast du benutzt?

VG dierk
 
In den Exif steht Phase One. Das schaut nach einem richtig netten Aufwand aus und erinnert mich an meine gute alte Horseman 4x5" auf optischer Bank ... ;)
 
Hallo Dierk,

ja, es ist genau das APO Digitar was Du aufgeführt hast. Es steckt in einer Cambo WRS 1250. Film habe ich in dem Fall nicht verwendet, es war ein IQ4 Achromatic Back. Ausgelöst habe ich aber über den Copal Shutter im Objektiv, Drahtauslöser und pc-sync Kabel zum Back. Als Filmback könntest Du auf dieser Kamera ein Mamiya RZ/RB Back verwenden. Vom Ausgangs-RAW, ich sehe keine Chance die echte Tonalität in ein sRGB Jpeg zu überführen.

Betr. der Objektive:
Mir sind gebraucht 3 SK Objektive wirklich günstig zugelaufen. Das SK 43mm, ein SK 35mm und eine SK 72mm L Objektiv. Beim 72er ist die Tilt Mechanik defekt - ich werde es bei Cambo reparieren lassen.

Alle drei Objektive haben mich extrem überrascht. Die Rand Qualität ist ziemlich überwältigend - logisch es sind symmetrische Objektive, aber die wurden sehr stark von der Allgemeinheit gemieden wegen Color Cast Problemen mit Farbsensoren.

Ich verwende das 35er und das 43er ohne Center Filter nur mit LCC Plates und Korrektur (auch farbig) die sind wirklich sehr gut.

Für 4x5 Film sind allerdings die Bildkreise mit im Schnitt 120mm und kleiner viel zu klein. Digital sind sie allerdings bis 54x41 absolut ausreichend.

Gruß Gerd
 
So sah es bei mir vor wenigen Minuten aus. Danach die Sintflut ...

DSC_9330www.jpg
 
Hallo Dierk,

ja, es ist genau das APO Digitar was Du aufgeführt hast. Es steckt in einer Cambo WRS 1250. Film habe ich in dem Fall nicht verwendet, es war ein IQ4 Achromatic Back. Ausgelöst habe ich aber über den Copal Shutter im Objektiv, Drahtauslöser und pc-sync Kabel zum Back. Als Filmback könntest Du auf dieser Kamera ein Mamiya RZ/RB Back verwenden. Vom Ausgangs-RAW, ich sehe keine Chance die echte Tonalität in ein sRGB Jpeg zu überführen.

Betr. der Objektive:
Mir sind gebraucht 3 SK Objektive wirklich günstig zugelaufen. Das SK 43mm, ein SK 35mm und eine SK 72mm L Objektiv. Beim 72er ist die Tilt Mechanik defekt - ich werde es bei Cambo reparieren lassen.

Alle drei Objektive haben mich extrem überrascht. Die Rand Qualität ist ziemlich überwältigend - logisch es sind symmetrische Objektive, aber die wurden sehr stark von der Allgemeinheit gemieden wegen Color Cast Problemen mit Farbsensoren.

Ich verwende das 35er und das 43er ohne Center Filter nur mit LCC Plates und Korrektur (auch farbig) die sind wirklich sehr gut.

Für 4x5 Film sind allerdings die Bildkreise mit im Schnitt 120mm und kleiner viel zu klein. Digital sind sie allerdings bis 54x41 absolut ausreichend.

Gruß Gerd
vielen Dank für die interessanten Infos!

Was machst du dann mit den Bildern, druckst du auch mal was in richtig groß? Das muss doch überwältigend sein!


Als ich nach dem 43mm gesucht hatte, wäre mir auch fast eins zugelaufen, wenn davor nicht 5.000€ gestanden hätten :-) Aber mit einem IQ4 150MP Achromatic ist das sicher traumhaft.

Wenn ich jetzt mal nachrechne: das 24mm Canon TS-E an der Sony A7RII mit 42 MP gestitcht aus 2 geshifteten Aufnahmen....

Und das Cambo WRS 1250 sieht natürlich auch traumhaft aus. Da habe ich mit der Sinar und den Brennweiten keine Chance.

Wenn ich nachrechne:
mit 43mm an einem 54mm Sensor kommt man auf 64° horizontal
mit meinem 90mm an der 4x5" Sinar bin ich bei 69°, also gar nicht soo weit entfernt
mit dem 24mm TS-E über die 24mm auf 40mm geshiftet und gestitcht komme ich auf 79°

Ich merke schon, ich kann rechnen wie ich will, einem IQ4 150MP Achromatic komme ich nicht in die Nähe :-)
Hätte ich das gewußt! nun habe ich gerade ein anderes Auto gekauft :-))


jetzt tröste ich mich damit, dass ich mit dem Rhinocam Adapter und dem 40mm Hasselblad Distagon auch locker auf 170 MP komme :-)))
sogar mit der kleinen Sony NEX-7 APS-C, aber dann muss das Motiv natürlich still halten!




VG dierk
 
als ich nach Bildern mit dem 40mm Distagon suchte, bin ich auch auf dieses gestoßen



NEX-7 IR, stitch von 2x3 Bildern = 122 MP.
aber es geht hier nicht darum, wer den größten hat:-)
aber wenn die hier mit über 3m Breite hängen, macht es schon Spass mit do hoher Auflösung

PS: Rhinocam with NEX7-IR and Hasselblad Distagon 40mm


VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die interessanten Infos!

Was machst du dann mit den Bildern, druckst du auch mal was in richtig groß? Das muss doch überwältigend sein!

Ja, mache ich hin und wieder. Für mich war der Schritt nicht ganz so überwältigend, weil ich hatte vorher schon IQ3. Aber IQ4 legt tatsächlich noch mal eine Schippe drauf...

Als ich nach dem 43mm gesucht hatte, wäre mir auch fast eins zugelaufen, wenn davor nicht 5.000€ gestanden hätten :-) Aber mit einem IQ4 150MP Achromatic ist das sicher traumhaft.

Ich habe für alle drei Objektive zusammen etwas mehr als die Hälfte von dem Preis bezahlt den Du gefunden hast. Schneider hat ja leider die Produktion digitaler GF Objektive in 2009 eingestellt. Die noch verfügbaren GF SK Objektive steigen wieder. Alternativ hast Du nur noch digitale GF Rodenstock Objektive - die aber preislich noch mal teurer sind. Viel schlimmer ist, das die Warenbestände des Copal Shutters anscheinend aufgebraucht sind. Sowie ich es am Rande mitbekommen habe - liefern die aktuell nur noch Schneider E-Shutter aus bzw. Rollei. Da hast Du dann noch mal Hürden mit der Steuerung.


.....jetzt tröste ich mich damit, dass ich mit dem Rhinocam Adapter und dem 40mm Hasselblad Distagon auch locker auf 170 MP komme :-)))
sogar mit der kleinen Sony NEX-7 APS-C, aber dann muss das Motiv natürlich still halten!




VG dierk

Ich kenne den Rhinocam Adapter - das ist ein absolut geiles Werkzeug. Mit dem Pentax 645 A35mm könntest Du noch etwas an Bildwinkel auf dem Rhinocam Adapter gewinnen.

Gruß Gerd
 
Nach Abzug der kleinen Sintflut von #413 war ich noch mal kurz raus:

thats all :)
deine IR Kontraste sind wieder unübertroffen!
Nur das letzte Bild fällt da etwas ab und ist wohl eher als Doku gemeint.

Ich war heute bei tollen Wolken mit der 6x17 Fotoman draußen, habe versucht, an deine Kontraste mit analog heran zu kommen :-)



falls es hier interessiert:
Fotoman 6x17, Schneider Super-Angulon 5.6/75mm, Rollei Superpan 200, IR filter 720nm, 1 sek. f/32

VG dierk
 
Dierk, klappt doch. :top:

PS: Das letzte Bild ist in der Tat nur doumentarisch als Pendant zum Intro der Wolkenserie in #401 gedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten