• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

In den Gassen von Cochem. Nikon V1, 10-100 VR, Vario-Polfilter Rosé.

Anhang anzeigen 4433368

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Bläuliche ist nicht so meins, aber die Hauttöne kommen gut!

Hier war ich Abends noch mit dem Cokin 171 unterwegs, nachdem ich den Mähdrescher vorher schon beim Jogging gesehen hatte - hier dann leider gerade nicht mehr in Aktion.

IR Farbe Cokin 171 140722 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Al, mit Sonne kommen alle Filtern dieser Art besser. Zudem ist es in diesem Fall geschickter den Weißabgleich aufs Pflanzengrün zu setzen oder falls dieser auf Grau lag, Reste eines Farbstichs im Pflanzengrün z.B. in PS mittels "Farbton/Sättigung" selektiv zu entfernen.
 
Al, nur mal zum Vergleich: Bei grauem Himmel mit WB auf Pflanzengrün liefert die V1 bei reichlicher Belichtung (i.d.R. +2/3 EV) in Verbindung mit dem 171 folgenden Output.
Im Nikon RAW-Konverter wurde lediglich Helligkeit und Kontrast sowie Farbsättigung über die Schnellkorrektur angepasst.

Anhang anzeigen 4433745

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Bläuliche ist nicht so meins, aber die Hauttöne kommen gut!

Genau, vorrangig um die Hauttöne ging es mir. Die Blautöne habe ich auf zigfachen Wunsch meiner besseren Hälfte unverändert belassen.
Lassen sich aber auch recht einfach in CNX2 reduzieren* ohne dem Himmelsblau in die Quere zu kommen, wie hier z.B.:

Anhang anzeigen 4433756

*) oder auch komplett entfernen

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Gerhard, habs geändert (entsättigt) - irgendwas kam mir da auch komisch vor. Ich hätte halt aber gerne den Mähdrescher während des Mähens erwischt, könnte mich jetzt noch ohrfeigen...

Al, mit Sonne kommen alle Filtern dieser Art besser. Zudem ist es in diesem Fall geschickter den Weißabgleich aufs Pflanzengrün zu setzen oder falls dieser auf Grau lag, Reste eines Farbstichs im Pflanzengrün z.B. in PS mittels "Farbton/Sättigung" selektiv zu entfernen.

Hier mal ein versehentliches Experiment unten vor der Linse einen 650er und oben den 171 drauf.

IR Farbe Cokin 171 + IR 650 140722 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Filterstacking eröffnet nochmals neue Perspektiven. Dazu bietet sich das Cokin-System förmlich an ...

Entsättigt schaut's wesentlich besser aus.
 
Das zweite ist top. Ich liebe es, wenn der Goldie-Effekt bis in die Spitzlichter getrieben wird. :top:
 
Na, hier ist es ja inzwischen ziemlich "bunt" und "grell" geworden seit ich das letzte mal hier gepostet habe. Ich mags lieber ein bischen "klassicher", so mit Kanalmixer und so. Ok, ist schon ne Weile her, ist vielleicht aus der Mode.

Ich hab in Irland meine umgepaute E-M10 dabei gehabt und wir waren in Gougana Barra im National Park.

Ireland-IR-1.jpg

630nm, klassicher "Waldwischer" in IR, 1/8s be f/22
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch zwei Aufnahmen aus Gougane Barra:
Ireland-IR-2.jpg

Ireland-IR-3.jpg

Zur Bearbeitung:
Aufnahme in RAW,
WB in Lightroom auf mein angepaßtes DNG Profil
Dann in PS den Kanalmix gemacht.
Tonwertkorrektur und Sättingung wieder in LR.
Zum Schloß mit Topaz Rauschen und Schärfe bearbeitet.
Im Großen und Ganzen also ganz klassisch in Richtung "Wood Effekt", nur eben mit 630nm statt 720nm
 
Drei Aufnahmen die mir gefallen- der Waldwischer ist irgendwie auch ein Anklang zu Nostalgie (in Richtung "wann hatte ich meine ersten Versuche und die letzten mit diesem Effekt gemacht ?) ;)
Die beiden anderen lassen dem eigenen Kopf Freiraum- Bilder wie aus einer anderen Welt.
 
@Tourenfahrer - entsättigt geht natürlich auch und Deine Bilder finde ich auch super. Du hast teils recht, manchmal wird es evtl. einen Ticken zu grell bei mir, je nach Laune und Bearbeitung.....

Kanaltausch mache ich auch immer, außer wenn SW oder halt mit dem Cokin-Filter.

@Gerhard - rentiert eigentlich der 007er 650er IR-Filter von Cokin, wenn man bereits mehrere Andere hat?

IR Farbe 160722 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 007 hat lt. Cokin 720nm, ist aber bunter als ein R72, ähnlicher einem 695nm. Funktioniert bei mir jedenfalls recht gut.
 
Danke Dir Gerhard, ich hatte gelesen es wäre ein 650er....

Hier ich beim Laufsport mit Rucksack und mit Kamera fotografierend - vornedran als Model meine Mutter, die mich begleitet hat - alles möglich im Rahmen des 9,00 €-Tickets - 2,3 Stationen fahren und neue Landschaften zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken inklusive.

IR Farbe 650 Wiesloch 150722 by Al Baker, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten