• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Passt farblich zum klassischen Kanaltausch, wodurch Graues leider auch mit einem Blaustich überzogen wird.

wegen dem bisschen blau auf dem Weg, meinst Du? Oder siehst Du das auch im Pflanzengrün?

IR SW Bäume Feld Nikon 1 J2 210722 BW ES 092er - 695nM-2 by Al Baker, auf Flickr
 
Nur auf dem Weg. Ist halt typisch für die Klasse um 700nm. Mitunter ein Grund, dass diese Filter noch nie mein Favorit waren. Den 092 nehme ich entweder ohne Kanaltausch oder für SW.
 
Friedhöfe, ein Ort der Stille und Ruhe. Allerdings in parkähnlichen Anlagen auch eine Möglichkeit der Sommerhitze zu entkommen. Nikon V1, Sepia Filter.

Anhang anzeigen 4435385

 
Waldspaziergang am Morgen.

Anhang anzeigen 4435640

 
Farbe oder Schwarzweiß, die ewige Frage in der Fotografie und noch mehr bei Infrarot.

Nur mal so zum Vergleich. Ein RAW-File lediglich mit dem RAW-Konverter ohne weitere Gimmicks umgesetzt:

Anhang anzeigen 4436015
Nikon V1, 10-100 VR, Cokin 171

 
Habe den Cokin 007-er Filter mal ausprobiert und finde den gar nicht schlecht vom Look her. Hab am Freitag schon rumprobiert mit Sonnenlicht im Rücken gehen auch noch recht viele Farben. Gegen das Licht wie hier immerhin ein sehr schönes entsättigtest grau/weiß als Pflanzenfarbe + sehr gute Qualität, was Schärfe (zumindest kein Schärfeverlust im Vergleich mit anderen Filtern - sehr gut) usw. betrifft.

IR Farbe Nikon J2 Cokin P 007 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, der 007 ist keine schlechte Wahl. Selbst dass er aus Kunststoff ist, ist kein Argument dagegen. Schließlich werden heute fast alle Brillen aus dem gleichen Material gefertigt.
 
Obgleich der VG im Schatten der Wolken lag, finde ich es dennoch gelungen. Aber was ist mit der Wundertüte gemeint?
 
Hm, heißt „Infrarot“ nicht „jenseits von rot“ ?
Nix gegen all die Polfilter Fans hier, aber nur weil Blätter „weiß“ dind heißt das nicht das es sich um Infrarot handelt.

Wood != Infrared
 
Und welche Farbe hat das Grünzeugs nun im Bereich NIR? Jedenfalls nicht Grün, oder?
 
@Tourenfahrer - ich habe mal nachgelesen, infrarot- bedeutet wörtlich "unter rot", da würde ich jetzt spontan auch weiß dazuzählen. Es ist ja aber bekannt, dass alle möglichen Farben bei der Infrarot-Fotografie für das Pflanzengrün verwendet werden und es gibt ja unzählige Beispielbilder im Netz mit blauem Himmel und weißem/grauem Pflanzengrün.

@Gerhard - Wundertüte war auf die verschiedenen farblichen Wirkungen mit Sonnenlicht bezogen. Man kann diese Wirkung dann auch nur schwer wieder rückgängig machen, bzw. entsättigen - ist so meine Erfahrung.

IR Farbe Nikon J2 Cokin P 007-3 by Al Baker, auf Flickr
 
Verschiedene Farben bei verschiedenen Lichtrichtungen, das hatte ich bei der 700er Klasse alias 89b noch nicht. Ok, wenn die WB nicht exakt sitzt ist ein leichtes differentes Farbkippen in den Schatten bzw. Lichtern möglich, aber mit wenigen Klicks zu bereinigen.
 
@Tourenfahrer - ich habe mal nachgelesen, infrarot- bedeutet wörtlich "unter rot", da würde ich jetzt spontan auch weiß dazuzählen. Es ist ja aber bekannt, dass alle möglichen Farben bei der Infrarot-Fotografie für das Pflanzengrün verwendet werden und es gibt ja unzählige Beispielbilder im Netz mit blauem Himmel und weißem/grauem Pflanzengrün.

Genau und ebenso spricht nichts gegen jede erdenkliche Farbe solange eine klare Differenzierung gewünschter IR-Effekte vorliegt. Gezielte Visualisierung des unsichtbaren NIR und seiner Auswirkungen ist das Stichwort. Alles andere ist eine Frage der Kreativität und dieser sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Darüber bedarf es auch keiner Diskussion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten