• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Infrarot Fotografie

Gestern Abend an den Weihern:

gefällt mir gut ... :top:
 
Erste Versuche mit Full Color Infrared:

39987203260_a4de555c29_o.jpg


39992021770_bce37a3b57_o.jpg
 
Erste Versuche mit Full Color Infrared:

Sehr cool :top:
Ist das vergleichbar mit dem Hyper Color von Lifepixel? Da wäre mal die Transmissionskurve interessant.

Grüße, Martin
 
Denke eher nicht. Beim Hyper Color, den ich bisher nicht kannte, zeigen sich auf der Anbieterseite deutlich rötliche Farbverschiebungen. Nur die Hauttöne ähneln sich. Bei meiner fliederfarbenen Buchfolie bleiben hingegen praktisch alle Farben mehr oder weniger erhalten. Selbst die sonst bei IR so raren Grüntöne bleiben sichtbar - Woodeffekt selbstverständlich ausgenommen.

Hier das ganze Spektrum:

41794470891_c33d853079_o.jpg
 
Sehr cool :top:
Ist das vergleichbar mit dem Hyper Color von Lifepixel? Da wäre mal die Transmissionskurve interessant.

Grüße, Martin

Grüß dich Martin!

Was Lifepixel so aufregend als "hypercolour" bewirbt ist nichts anderes wie ein stinknormaler Gelbfilter. Kannst da auch die smardy filter verwenden um den Effekt zu erreichen ;) Gibts auch im "Infrarotbereich" schon lang, zb. von NKIR der Y02

Hier sind mal wieder ein paar "neue" Fotos von mir:

2017_0126_163632_178_process_FINAL____________________.jpg


2017_0126_163553_172_processed_2__________________.jpg

2017_0126_163501_164_processed__________________.jpg

2017_0126_162330_057_processed_______________________.jpg


2017_0126_151844_094_processed2_FINAL____________________.jpg
Grüße, David
 
@Panolin15: Aufbau und Farbkombi im ersten Bild haben was, aber das SN-Verhältnis wirkt bei allen Beispielen irgendwie gequält.
 
OOC-Beispiele von heute Abend bei völlig grauem Himmel:

41854725851_36b020fde6_o.jpg


41854725511_79c048b9b3_o.jpg


41811847672_9eef3c2f84_o.jpg
 
Noch mit grobkörnigem Kodak-Hi-Speed (DM 35,--) und reinem IR-Filter (Motiv ist dann nicht mehr sichtbar) Film mit Lichtsack eingelegt, manuell per Reihe belichtet und danach in absoluter Dunkelkammer (kein Rotlicht) gepushed & abgewedelt als Unikat auf Baryt erstellt. Damals war IR noch eine echte Herausforderung. Merke: Früher war alles besser. Besonders die Zukunft. ;)
 

Anhänge

@Panolin15: Aufbau und Farbkombi im ersten Bild haben was, aber das SN-Verhältnis wirkt bei allen Beispielen irgendwie gequält.

Wirkt nichtnur so, ist tatsächlich ein großes Problem mit dem ich noch zu kämpfen habe.
Ich verwende an der Drohne eine Gitup GIT2, mit niedrigen ISO (50) rauscht das Bild schon ganz leicht, jedoch kommt erschwerend hinzu, dass die Vollspektum Linse die aktuell verbaut ist, sehr sehr weich ist.

Sprich was du siehst ist zum Teil schon vorhandenes Rauschen, zum Teil nachschärfen und Kontrastanpassung.

Allerdings habe ich aufgehört die Fotos am Bildschirm zu bewerten, für mich zählt nurnoch was in A3+ auf Photorag zu sehen ist, und da sind die Ergebnisse OK.

lg David
 
@ NoNo
Deine Bilder mit dem "Full Color Infrared"
gefallen mir ausgesprochen gut.
Was ist das für ein Filter und wo bekommt man ihn ?

LG Rainer
 
Rainer, eine schlichte lilafarbene Folie war's. Ein hochwertiges Pendant habe ich heute in meinem uralten Ilfospeed Multigrade Filterset aus den 1970ern bei der Nr. 4 ausgemacht.
 
Über 100 ehemalige Kiesgruben (Baggerseen) dicht an dicht auf dem Weg zurück zur Natur:

41217482784_249cbb0410_o.jpg


28064623848_32bd2b1789_o.jpg
 
Am vergangenen Wochenende im Wald spazieren gewesen, natürlich mit Kamera. Dabei bin ich über diese Blindschleiche gestolpert. Ich wollte solche Motive sowieso schon lang mal ausprobieren und das Exemplar hat glücklicherweise auch lang genung still gehalten. Nicht wegen der Belichtungszeit, aber bis ich auf allen Vieren vor ihr lag und der manuelle Fokus saß, verging doch etwas Zeit. Filter war der Heliopan RG695. Insgesamt bin etwas enttäuscht, da ich mehr vom Motiv erwartet hatte, aber den Versuch war es wert.

Grüße, Martin

blind_worm.jpg
 
Eine Blindschleiche und dazu noch in IR ... eine echte Herausforderung. :top:

Letzten Samstag in der Wilhelma. Körperlich zwar nicht so anstrengend, aber ich hatte ebenso nur die IR-Cam dabei.
Dennoch zog es der zuvor erwähnte "Full Color IR-Filter" made by Ilford trotz (oder wegen?) Kunstlicht brauchbar raus:

27090423997_36f1392e48_o.jpg


41241074954_f3bde51003_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten