• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Ich muss akrisios beipflichten. Die blauhimmligen Infrarotbilder sind auch nicht so meins. Das knallt schon sehr ordentlich. Ich bevorzuge da auch eher die schwarz-weiße Entwicklung.

Habe auch gleich eins vom heutigen Vormittag.
[url=https://flic.kr/p/HuqLyx]Johannapark Leipzig by Steven Maess, auf Flickr[/URL]
#Johannapark Leipzig (X-T1 IR700-Umbau + XF 14 2.8)
 
Manchmal darf es gerne bunt sein, anderen Motiven steht S/W eindeutig besser. Allerdings muss meiner Meinung nach der Wood nicht unbedingt enthalten sein. Die von dierk beschriebene Dramatik am Himmel und das Spiel mit den verstärkten Kontrasten finde ich wesentlich wichtiger.

Vom Wochenende:

Infrared - palace garden by moggafogga, auf Flickr

Grüße, Martin
 
Manchmal darf es gerne bunt sein, anderen Motiven steht S/W eindeutig besser. Allerdings muss meiner Meinung nach der Wood nicht unbedingt enthalten sein. Die von dierk beschriebene Dramatik am Himmel und das Spiel mit den verstärkten Kontrasten finde ich wesentlich wichtiger.

Vom Wochenende:

Grüße, Martin
Hi Martin, bei dem Weiß dachte ich mir gleich, dass es jenseits von 800nm sein müsste :-)
Ich muss meinen 850nm auch mal wieder drauf schrauben.

Ich muss akrisios beipflichten. Die blauhimmligen Infrarotbilder sind auch nicht so meins. Das knallt schon sehr ordentlich. Ich bevorzuge da auch eher die schwarz-weiße Entwicklung.
gefällt mir sehr!!
diese leuchtenden Bäume und die Kirche in dem sehr dunklen Vordergrund.

eine kleine Änderung hätte ich gemacht, mich stört das helle Blatt oben in der Mitte etwas. Erst dachte ich, es wäre der Mond :-)

VG dierk
 
Das schöne an den weiß-blauen IR-Bildern ist, dass sie bis auf den Kontrast OOC so sind. Zudem ist Reduktion bzw. Änderung des blauen Himmels in jede nur erdenkliche Richtung mit zwei Klicks möglich.

Ein klassicher R72 verlangt hingegen echte Klimmzüge in der Nachbearbeitung bei häufig verstärktem Rauschen in den Himmelspartien. Von den weiß-braunen OOC-Bildern, die ohne nachtäglichen Kanaltausch sehr gewöhnungsbedürftig sind, ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
angeregt durch das Bild von Steven habe ich nach meiner Kirche mit einem weißen Baum gesucht:

Kirche in Zarpen, Schleswig-Holstein
aus dem 13 Jahrhundert



aufgenommen mit Leica M Monochrom und Super-Elmar-M 21mm/3.4 @ f/9, IR Filter R715
also normaler Sensor, nicht umgebaut!

VG dierk
 
Beispiel zum Beitrag 1585:

OOC-Color via CNX2 Landschaft / Auto-Tonwerkorrektur
Anhang anzeigen 3936331

OOC via CNX2 Monochrom (neutral) / Auto-Tonwertkorrektur
Anhang anzeigen 3936332

In welche farbliche Richtung Mann/Frau nun das Blau zieht, ist reine Geschmacksache. Ebenso wie eine nachträglich BW-Konvertierung mit zusätzlicher Filterung zig weitere Versionen offen lässt.
 
Es gibt hier so viele fantastische Bilder zu bestaunen... :top:

Mein aktuelles Highlight ist #1581 von sharkcrove
Der Rahmen durch die Blätter ohne Woodeffekt ist einfach toll. Die lagen einfach nur im Schatten?
 
danke :-)
hast du einen link zu dem Edmund Whitaker?

Leider nein. Der machte ein paar Jahre Irland-Kalender. Denke es ist ein Ire.
Die waren absolut fantastisch. Ich habe drei davon. Es ist mysteriös, der Mann ist quasi unbekannt. Ich weiß leider wenig bzw. nichts von ihm. Macht die Sache natürlich noch viel spannender im Zeitalter von google-klick-klick.
Vielleicht lebt er auch schon nicht mehr. Wer kann das sagen.
 

Anhänge

  • 51EG5YX900L._SX198_BO1,204,203,200_QL40_.jpg
    Exif-Daten
    51EG5YX900L._SX198_BO1,204,203,200_QL40_.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 23
  • 511JE4NWVXL._SX258_BO1,204,203,200_.jpg
    Exif-Daten
    511JE4NWVXL._SX258_BO1,204,203,200_.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 23
Es gibt hier so viele fantastische Bilder zu bestaunen... :top:

Mein aktuelles Highlight ist #1581 von sharkcrove
Der Rahmen durch die Blätter ohne Woodeffekt ist einfach toll. Die lagen einfach nur im Schatten?

Vielen Dank. Der Teil der Bäume lag einfach im Schatten. Wenn ich heller belichtet hätte, wäre da auch Woodeffekt gewesen. Aber gerade diese Kontraste finde ich spannend.

@dierk: Mit dem Blatt hatte ich auch gesehen. Dachte im kleinen auch erst, was ist das? Aber dann fand ich diese Lichtspielerei spannend und habe sie dringelassen.
 
Eins von vielen

42205717251_33f565f47a_o.jpg
 
hier wird es mir schon wieder zu "bunt" :-)
... schreibe ich gerade, während du, Steven, dein tolles Bild vom Schwarzen See lädst :-))



VG dierk
 
Auf den Spuren eines alten Steinbruchs aus dem Jahr 1862, der nach dem 2. Weltkrieg aufgegeben wurde ... heute ein Naturschutzgebiet.
Immer weniger Fragmente menschlichen Tuns stechen besonders in Infrarot aus der aufkommenden Wildnis entlang eines verborgenen Wanderweges hervor:

42237847931_0afaf38295_o.jpg


28363897568_c23ff89b23_o.jpg


40429647020_2f66830849_o.jpg


28363895438_c48a7e7678_o.jpg


27366393207_98656b7442_o.jpg
 
#1594 wirken auf mich ziemlich surreal, weil Falschfarben unter blauem Himmel leuchten :confused:
#1596 finde ich sehr beeindruckend :top:
#1598 gefällt mir von den Motiven her - je mehr Überreste, desto besser :D
Ich war heute mit einer konvertierten Fuji los - 'mal mit Walimex 8mm Fisheye, 'mal mit dem 50-230mm von Fuji. (Das 27mm von Fuji glänzte mit Hotspot :ugly:)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten