• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Infrarot Fotografie

Hier im YCbCr-Mode bzgl. der farblichen Differenzierung des Wood-Effekts. Normalerweise ergibt sich hier bei 700nm der übliche cremefarbene Einheitstouch ohne sonderliche Nuancierung.

PS: Ebenso interessant erscheint mir der LCH-Modus bei 590nm SuperColor /Goldie. Eine entsprechende Cam ist bereits im Zulauf ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wood-Effekt
Aus der Beschreibung Deines Filters werde ich nicht schlau, bei wieveil nM er sperrt. Was Du in jedem Fall machen solltest: Custom Weißabgleich, dazu grünes Gras bei Sonnenschein unscharf aufnehmen (z. B. dicht dran und Fokus auf unendlich). Danach sehen die Bilder auf dem Display schon rech ordentlich auf, und, viel wichtiger, das Histogramm zeigt richtige Werte an.
Und in der Nachbearbeitung ist der Kanaltausch eher am Ende des Workflows, zuerst mal brauchst Du einen richtigen Weißabgleich.

Danke dir! Auf selber Googlen hätte ich ja auch mal kommen können O:-)

Zum Filter: Wenn du in der Beschreibung etwas weiter unten guckst, dann siehst du ein Diagram. Nach diesem sollte der Bereich so bis 720 gesperrt sein.
Find das jetzt auch nicht so praktisch gelöst. Hab da auch erst suchen müssen.


Ja, mit dem Weißabgleich hatte ich das so gemacht.
Ich spiele damit noch etwas.
Das mit dem unscharf aufnehmen war mir neu, so werd ich als nächstes machen.

Bis jetzt kommen sie so bei mir raus...
Nur die Belichtung ist etwas nachgestellt & es wurde verkleinert.
Mir noch etwas zu bläulich/grünlich.
 

Anhänge

Mit Verlaub, so würde ich es beispielsweise in Gimp tun. Entscheidend ist der gezeigte (Kurven-)Eingriff im LAB-Modus in den B-Kanal. Das geht selbstverständlich auch in Photoshop.

Anhang anzeigen 3794675

@Tamtas: Sollte die Nutzung deines Bildes für obigen Demonstrationszweck nicht gewünscht sein, werde ich es posthum entfernen.
 
Alles gut! Passt schon :-)
Wollte auch nur zeigen wie es mit meinem Weißabgleich aus der Kamera kommt.

Danke fürs zeigen. In 10 Tagen werd ichs mal testen.
Viele Grüße
 
Nachdem sich der heutige Morgennebel aufgelöst hatte, ein Blick von der Hochofengruppe Weltkulturerbe Völklinger Hütte:

Anhang anzeigen 3795603
550nm

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schottland, 550nm:

DSC_2580.jpg


 
New Slains Castle, 550nm:

DSC_2925.jpg


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin zusammen,

ich war heute in der Walsumer Rheinaue unterwegs und habe ne Sonnenblume "gepflückt". Leider mußte ich zuhause beim Durchsehen der Bilder feststellen, daß auch das Canon 17-40/4 L USM unter gewissen Bedingungen nen Hotspot zeigt. Heute habe ich mit f/8 aufgenommen. Werde also künftig wieder f/7,1 oder f/6,3 verwenden, bei diesen Öffnungen war bisher immer alles gut.




comp_DIMG_0516.jpg



comp_DIMG_0517.jpg
 
Zumindest an meinem Arbeitsplatz-Monitor fällt es mir jetzt nicht direkt störend ins Auge. :confused:

Moin Martin,

schau mal in meinen IR-Fred im Nachbarforum, wo beim Verkleinern des Bildes 1600 Pixel für die lange Kante gehen. Dort wird er schon deutlicher. Scheint tatsächlich auch mit dem Monitor zu tun zu haben. Bin gerade mit dem Schmattfohn unterwegs, da ist quasi nichts zu sehen. An meinem kalibrierten Monitor zu hause äußert sich der HS als deutlich sichtbare, große und nicht klar umrissene rötliche Fläche in Bildmitte. :confused:
 
In der zweiten Version finde ich den Himmel glaubwürdiger. Diese Aussage ist natürlich völliger Unsinn, weil es ja eh falsch Farben sind. Aber trotzdem sagt es mir mehr zu.
 
Yep, RAWs mit 590nm (B+W 090 / Schott OG590) sind recht tricky abzustimmen und verlangen gegenüber 550 bzw. 700nm trotz gleicher DSLR-Basis einen nochmals anderen Ansatz im LAB-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Badetag in Cruden Bay (550nm):

DSC_3130.jpg


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten