• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Hallo,
bin jetzt auch wieder aufgewacht, bei der Sonne am WE.
Hier ein Bild mit meiner 40D_695nm_Umbau.
Aus Fürstenfeldbruck bei den Fototagen 2016.
Es handelt sich um ein Panorama aus 3 Einzelbildern, Freihand.
Grüße
Klaus
 

Anhänge

  • Klosteranlage in Fürstenfeldbruck (BY).jpg
    Exif-Daten
    Klosteranlage in Fürstenfeldbruck (BY).jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:

Nun, ich habe meine auf 630nm umgebaut, und dazu noch einen 720nm und einen 850nm Filter. Wenn ich vor die umgebaute 630nm Cam einen 720nm Filter setze verhält sich die Cam wie eine umgebaute 720nm Cam. Damit kann ich also sowohl Zwei-Farb IR als auch Farb IR und auch noch Monocrom IR machen, immer jeweils wie mit einer umgebauten Cam.
Da brauch ich nur weitere WB profile und kann mit allen 3 IR Bereichen arbeiten.

Nachteil: man braucht wieder die passenden Filter für die jeweiligen Objektive. Tja, einen Tot muß man sterben.
 
Dann besser einen undefinierten Umbau? Dann würde ich ja durch den Sucher wieder nur rote Bilder sehen mit dem Filter. Oder lieber einen definierten Umbau auf 700 nm? Was haltet ihr für schlauer?

Grüße von Oliver

Kommt darauf an, was du machen willst. 700nm finde ich auch für einen festen Umbau zu viel. Ich habe meine Sony Nex 5T neutral umbauen lassen und kann so mit dem Schottfilter auch noch normal Fotos machen. Dadurch brauche ich dann nur eine Kamera mitzunehmen und kann unterwegs zwischen Normal- und Infrarotfotografie wechseln. Allerdings brauchst du dann - wie Tourenfahrer ja schon erwähnt hat - wieder Filter. Bei fest verbautem IR-Filter würde ich nicht über 645nm gehen. Das sind die Werte vom Heliopan RG645, der tolle Aufnahmen macht. Drüber geht ja dann mit Filter immer noch, denn IR-Filter addieren sich nicht.

Im Anhang mal ein Beispiel für den Unterschied zwischen 645nm und 695nm. Einmal OOC-Fotos und einmal nur Kanaltausch mit Irfanview. Als letztes dann mit Schott BG38 und Auto-WB. Filter: siehe Dateiname.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

endlich kann ich mal meine neue Kamera ausprobieren.

Da ich es leid war, auf Wanderungen immer 2 DSLR samt Objektiven mit mir rumzuschleppen, faßte ich den Beschluß mir was kleines zuzulegen.
Aus diesen Grund kaufte ich mir eine Nikon1 J4 und ließ diese umbauen (670nm).

So, nun mein erstes Bild mit der Neuen...

Im Vergleich zu meinen, mit meiner Nikon D60 aufgenommenen, fällt mir gleich das stärkere Rauschen auf (und seltsame horizontale Linien, vor allem links vom Baum)
 

Anhänge

hallo liebe Leute,
ich habe ja in den letzten Tagen etwas geuebt.
Bitte um Feedback, ob ich es jetzt richtig mache.
- Foto 1: ooc, als RAW, hier nur zum jpg konvertiert
- Foto 2: mit WB, auf die Blaetter der Baeume gehalten
- Foto 3: beim PS
unter Bild, Korrekturen, Kanalmixer
bei Rot: auf 0 setzen, und Blau auf 100%
bei Blau: auf 0 setzen, und Rot auf 100% setzen
danach Kontrast und Helligkeit regulieren, wie es gefaellt...

so richtig ?
 

Anhänge

unter Bild, Korrekturen, Kanalmixer
bei Rot: auf 0 setzen, und Blau auf 100%
bei Blau: auf 0 setzen, und Rot auf 100% setzen
danach Kontrast und Helligkeit regulieren, wie es gefaellt...

so richtig ?

Wird doch :)

Übrigens kannst du den Rot-Blau-Kanaltausch bei PS auch als Vorlage speichern. Geht dann fixer. Allerdings finde ich das Bild noch einen Tick zu dunkel. Deine Bilder sind bei mir alle etwas dunkel geraten. Über Tonwertkorrektur einfach die Regler ranziehen (siehe Bild).

Soll der Himmel lila sein? Sieht ja auch nicht schlecht aus. Wenn du ihn blau haben möchtest, dann kannst du das mit der Farbkorrektur (Farbton/Sättigung) ganz leicht ändern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Servus Forum,

ich habe am Samstag meine erste IR Cam erhalten, hab sie über das Forum gekauft. Am Sonntag war ich gleich mal unterwegs und will auch hier mal ein paar erste Gehversuche posten.

Wie gesagt, sind nur erste Tests aber ich bin gespannt auf Feedback.

Btw.: Ja, ich mag Farb-IR lieber ;-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, der "Alte" ist wieder zu hause und hat die Anregungen zu dem Bild aus #1000 einmal angenommen und eine etwas andere Version gebastelt. Stelle sie einfach mal zur Diskussion:

_DSC4366-1.jpg
 
Welche farbige Version? Beide Bilder sind monochrom. Die Frage ist also, bei welchem die Kontraste ansprechender herausgearbeitet sind. Da schaut mir die letzte Version ohne Blautönung besser aus.
 
Also, wenn man bei dem Bild von Post 1000 die Farbe nicht sieht, dann ist das entweder eine Frage des Wollens, oder des Optikers :)

So, und zur Bearbeitung: das ist erst mal immer "Geschmacks-Sache", sprich das sieht jetzt jeder anders. Das folgende ist also nur meine ganz persönliche Meinung:

Ich finde bei beiden Bildern den Kontrast noch zu wenig. Bei der ersten Entwicklung fehlt mir außerdem noch das Weiss, Stichwort "zu blau stichig".

Ich habe mir zum Spaß mal schnell die akuelle SW Entwicklung genommen, noch mal eine Automatisch Tonwert Korrektur gemacht (2 Klicks), dann den Kontrast um 15% (2 Klicks) und die Helligkeit um 5% (2 Klicks) angehoben, und dann noch mal eine Hochpass Filter ebene mit 25% Blendmode "Hartes Licht" drauf gelegt (5 Klicks). Das Ergebnis gefällt mir persönlich schon ganz gut ! Will sagen "mit minimalem Aufwand geht da schon noch etwas mehr".

Und bei der Wood-Entwicklung von Post 1000 ist wie gesagt das Weiß zu blau, ansonsten würde ich da auch noch mal den Kontrast etwas anheben und mit einem Hochpass Filter nachschärfen, die Mauerstrukturen der Burg schreien förmlich nach sowas.
 

Anhänge

@Tourenfahrer: Die noch weitere Erhöhung und leichte Anhebung der Helligkeit sind gut. Allerdings fehlt mir der kalibrierte Monitor für eine saubere Arbeit, auf einem Büro-Schlepptop ist das nicht so einfach :o
 
Es muß auch nicht immer knallig grün sein, aber die Kontraste würde ich noch etwas erhöhen.

Und wieder ein Bild:

Nikon D80 mit 18-70 mm
etwas stärker das Blau heraus genommen. Eine s/w-Version gibt es auch noch, möchte aber nicht den ganzen Fred "zumüllen"

Es darf wieder diskutiert werden ;)

_DSC4360-1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten