• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Al, versuch mal beim JVA-Bild den Gelbstich im eigentlichen Weiß zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Al, hab es soeben am PC getestet. Der eher ungewollte Geldbstich in den eigentlich neutralen Bereichen lässt sich mit Nik Viveza 2 und passgenauen U-Points recht einfach bereinigen. Schön, dass diese Technik in noch besserer Art beim alten RAW-Konverter von Nikon Standard ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
15 Sekunden Belichtungszeit bei ISO 100 und Blende 2 mit einer nicht umgebauten Cam sind eine durchaus sportliche Nummer, erspart aber einen IR-tauglichen ND-Filter. (y)
 
Wie #3206, lediglich anderer Blickwinkel sowie etwas Sonnenschein im Vordergrund.

DSC_7199.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
15 Sekunden Belichtungszeit bei ISO 100 und Blende 2 mit einer nicht umgebauten Cam sind eine durchaus sportliche Nummer, erspart aber einen IR-tauglichen ND-Filter. (y)

Find ich eigentlich sogar sehr überraschend, angeblich sind die Sperrfilter bei aktuelleren Cams ja sehr stark, aber wenn ich mit der ganz ganz früher für IR gelobten D70 vergleiche, nimmt sich das zeitlich doch recht wenig.

Kennst du (oder sonst jemand) IR taugliche ND Filter zufällig?
Glaub ich will so auch mal wieder fotografieren :)
 
Schätze Blende 2.0 macht hier die Musik. Damit hätte es eine D70 in vermutlich in kürzerer Zeit geschafft.

Glaube spezielle IR ND-Filter gibts von Kolari sowie Edmund Optics. Kombiniert mit einem Longpass funktionierte bei mir im Schnelltest ein alter B+W 103.
 
Schätze Blende 2.0 macht hier die Musik. Damit hätte es eine D70 in vermutlich in kürzerer Zeit geschafft.

Ja, dafür aber sogar Iso 100. Zumindest ist das weit weg von was ich als gelesen hatte, das man generell mit neuere Kameras Iso 3000+ braucht, um irgendwie auf 30 Sekunden zu kommen.

Glaube spezielle IR ND-Filter gibts von Kolari sowie Edmund Optics. Kombiniert mit einem Longpass funktionierte bei mir im Schnelltest ein alter B+W 103.

Danke dir (y)
 
Servus Zusammen,

Blende 2 ist aber auch bereits das Maximum, was ich mit dem Sigma 18-35 1.8 veranstalten darf. Ansonsten gibt es fiese Farbwolken.
Und um die 15 Sek war ich nicht böse. Frauchen kann ziemlich ungeduldig werden. ;)

comp_DSC_3608.jpg
 
Mir scheint bei größeren Sensorformaten muss sich nicht selten IR der Technik unterordnen und das mit Frauchen kenne ich. ;)
 
Polfilter Rosé und Polfilter Cyan zum Vergleich. Beide Polfilter aus analogen Zeiten benötigen keinen Kanaltausch ...

PL Rosé
DSC_8475.jpg

PL Cyan
DSC_8725.jpg

 
Ich bin wieder in die Infrarotfotografie eingestiegen. Die letzten Jahre war es immer etwas mühselig mit den 5er Reihen von Canon. Deshalb hab ich mich entschieden meine 5DIII dauerhaft umbauen zu lassen. Hier die ersten Ergebnisse.

freital_strasse.jpg
 
@1srtmatrix, eine 5DIII - da hätte ich wg. dem guten AF wahrscheinlich Skrupel, aber mittlerweile ist die Kamera ja auch in die Jahre gekommen. Bei Deinem Bild ist mir der gelb-Ton zu stark und ich finde es etwas überschärft. Ansonsten aber guter Einstieg hier und herzlich Willkommen, hoffentlich kommt noch viel mehr (y)

Hier war ich bei mir im Ort unterwegs mit der Sony A 6000 Fullsp. + 17 1.4 7artisans + 650er Filter

1. vor einem Haus, mit Steingarten + vielen Figuren ich wollte es schon immer fotografieren, sieht nur so dämlich aus, wenn man mit der Kamera davorsteht.

IR Farbe Haus Kirchbrändel 230622_ by Al Baker, auf Flickr

2. Realschule mit Anbau in meiner Nachbargemeinde . hier fand ich die Symetrie der Linien ansprechend und hoffe, ich habe es nicht versaut.

IR Farbe Realschule 230622_ by Al Baker, auf Flickr

3. ein bisschen außerhalb...

IR Farbe Ortsverbindungsstraße 230622_ by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern im Wald mit dem Cyan Polfilter.

DSC_8860.jpg

Im Prinzip meide ich Farb-IR im Wald, da alles von der Farbe des Woodeffekts überlagert wird, aber mit nachträglicher WB-Korrektur im RAW-Konverter ...

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten