• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

INFO Nachfolger Alpha 700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Wechseln habe ich schnell verworfen, als ich mit der D300s eines Freundes rumspielte. Die kann mehr als meine a700, klar. Ist ja auch neuer.
Aber was ich nie missen möchte, ist das hervorragende, eingängige Bedienkonzept der Sonys. Das ist einzigartig. Ich konnte die D300s nicht intuitiv bedienen. Z.B. konnte ich nicht ohne Bedienungsanleitung herausfinden, wie ich ein Histogramm zu sehen bekomme.
Und intuitive Bedienung steht bei mir ganz oben, weit über Rauschverhalten oder Videofähigkeit.
Just my 2 cents.

Seh ich auch so.
Jetztendlich ist das Rauschverhalten und AF nicht wirklich ausschlaggebend. und wirklich extrem besser ist nur die D700 - mehr nicht. Die a700 ist was rauschen angeht auf ziemlich dem selben niveau, wie die d300.

Fotos macht man mit allen dslrs - gute sowieso.
Ich finde auch das das Handling einer der größten Rollen spielt.
Das sie harmonisch in der Hand liegt und gut bedienbar ist.

Grüße,
Basti
 
Ich finde es sehr schade, dass Sony in der Mittelklasse nicht in die Pötte kommt und manchen A700 Besitzer auf eine lange Geduldsprobe stellt.
Sie könnten es doch auch wie Canon machen, einfach zwischendrin eine A750 bringen mit vielleicht eher moderaten Verbesserungen, so wie das Canon ja bei seinen xxD praktiziert. Jetzt werden einige aufschreien, aber eine Generation als Herausforderer ausfallen zu lassen ist schon riskant. Nikon hatte bei der D300 den Vorteil, dass diese auf hohem Niveau agierte so dass ein größerers Update gar nicht unbedingt nötig war.
Ich verstehe auch nicht, warum die A700 einfach eingestellt wurde.

Ich verfolge auch eine andere SIchtweise als viele andere in den anderen Markenabteilungen: Ich fände es super, wenn der A700 Nachfolger ein hammer wird der C/N das fürchten lehrt, denn ....
Erweitern sich meine Altenativen möglicher Modelle und zum anderen bemühen sich die beiden großen um bessere Modelle in ihrem Portfolio
 
Nikon hatte bei der D300 den Vorteil, dass diese auf hohem Niveau agierte so dass ein größerers Update gar nicht unbedingt nötig war.
Ich verstehe auch nicht, warum die A700 einfach eingestellt wurde.

Die D300 kam nach der a700 und agiert jetztendlich auf dem selben Niveau. Minimal besser - dafür auch teurer - also nimmt sich das mal garnichts.
Viele Leute die D300 UND a700 nutzen / genutzt haben (und davon kenne ich einige), bestätigen dies.

Das die a700 eingestellt wurde ist sicher unglücklich, aber wiegesagt liegt dort ein unerwartetes Problem vor..oder auch nicht.. das steht in den Sternen ;)

LG,
Basti
 
Warum willst Du wechseln, kannst Du nicht mehr fotografieren?

Klar doch, aber wie es mal so ist entwickelt man sich weiter und die Anforderungen steigen auch und nach fast 3 Jahren mit ein und derselben Kamera sehnt man sich mal nach was neues.

Nichts gegen Sony, auch mir wird ein Umstieg schwer fallen, da ich auch gerne damit fotografiere.

Man kauft sich auch mal gerne ein neues Auto obwohl das alte auch noch fährt, oder?
 
Wer redet denn von 6 Monaten? Sie ist doch gerade mal knapp über 1 Monat aus der Produktion raus :shock:
Lasst mal die Kirche bitte im Dorf!
 
Man kauft sich auch mal gerne ein neues Auto obwohl das alte auch noch fährt, oder?

Wenn Du das Geld hast alle 2 Jahre ein neues Auto zu fahren, schön für Dich.

Habe mir mal Gedanken gemacht wenn ich wechseln würde wohin, nur mal einige Beispiele gegenüber der A700.

Zu Canon 7:

Vorteil : schnellerer AF, Video,
Nachteil: nur ein Kartenslot, Rauschen scheint auch nicht das Wahre zu sein(lt. Forum)

Nikon D300s

Vorteil:schnellerer AF, Video,
Nachteil: Sensor gleich, Bedienkonzept mißfällt mir, Video(schlechter als Canon)

Bei allen müßte ich neue Objektive (stabilisierte)dazu kaufen, bei Nikon sind die teurer wie bei Canon.

Fazit: Viel Geld gewechselt für wenige Verbesserungen. Hinzu kommt, beide Kameras sind ja schon einige Zeit auf dem Markt, also gehe ich die Gefahr ein kurz nach dem Kauf wieder nix Neues zu haben.
Längere Produktlaufzeiten sind mir lieber.
 
Klar doch, aber wie es mal so ist entwickelt man sich weiter und die Anforderungen steigen auch und nach fast 3 Jahren mit ein und derselben Kamera sehnt man sich mal nach was neues.

Nichts gegen Sony, auch mir wird ein Umstieg schwer fallen, da ich auch gerne damit fotografiere.

Man kauft sich auch mal gerne ein neues Auto obwohl das alte auch noch fährt, oder?

Jetzt mal im Ernst:
Welches Feature erwartest Du von einer 7xx, das Dir Einschränkungen beim Fotografieren mit der A700 nimmt?

Hätte ich eine A700 (habe noch eine D7D), würde ich sehr entspannt in die Zukunft sehen. Zumindest für mich böte sie was ich brauche. Highisos, Video, Liveview und eine noch höhere Auflösung wären für mich Goodies, auf die ich noch warten kann.

Wenn nicht, würde ich auf auf A550 oder A850 ausweichen, je nach dem.
 
Unglücklich? Zwei Stunden Produktionsausfall sind unglücklich - mehr als 6 Monate Stillstandsmontage sind bestenfalls mutig.

Wenn ich das richtig verstehe bei der Kameraproduktion, werden da immer größere Chargen am Stück produziert, dann wird das "Band" wieder für andere Modelle genutzt.
Dazu kommt ein ganzer Rattenschwanz an weiteren Teilen, teilweise von Zulieferern, die geplant und gekauft werden müssen (von denen auch wieder produziert werden).
Eine Neuauflauge ist wohl nicht trivial und v.a. kostspielig, wenn relevante Teile aus der Produktion raus sind (z.b. die Sensoren).
Die Planungen dürften auch einige Monate voraus sein, wenn dann der Nachfolger zickt, dann gibt's ein Problem.
Da Sony aber nicht ohne Kameras dasteht, und sowohl die A550 oder die A850 existieren, ist das Problem aus meiner Sicht nicht so dramatisch.
Dumm nur, dass sie bei Neueinsteigern in diesem Segment wohl viele an die Konkurrenz verlieren.
 
Dumm nur, dass sie bei Neueinsteigern in diesem Segment wohl viele an die Konkurrenz verlieren.

Ich glaube das wird total überschätzt. Jeder redet, das soviele gehen, aber ich sehe nicht mehr Verkäufer im SonyUserForum als früher, die wegen eines Systemwechselns gehen.
Zudem: Sieht man auch relativ viele, die von Sony begeistert sind (u.a. wegen der Top-Bedienung! oder einzigartigen Objektiven a la 24-70, 70-400, 135 CZ oder 135 STF) und darum von anderen Marken weggehen und zu uns kommen.

Gibts eig. schon Zahlen zu 2009, was Verkäufe angeht?
Mir persönlich solls aber egal sein. Selbst wenn der Markt auf 2% zurück geht, liebe ich meine a850 und Träume vom zukünftigen Glas ;)


Grüße,
Basti
 
Zudem: Sieht man auch relativ viele, die von Sony begeistert sind (u.a. wegen der Top-Bedienung! oder einzigartigen Objektiven a la 24-70, 70-400, 135 CZ oder 135 STF) und darum von anderen Marken weggehen und zu uns kommen.

Die Bedienung ist wirklich eine Klasse für sich. Aber mal ganz ehrlich, das ist auch ein Stück weit Gewöhnung! ;)

Die beiden 135er sind wirklich nicht zu toppen und auch das 70-400mm ist im Moment wohl klassenführend - bis auf das Design. :eek:

Aber andereseits gibt es für unser System auch bestimmte Objektive nicht (500mm 4; MPE, etc.) und das Nikor 24-70mm 2.8 ist wohl ähnlich gut wie das Zeiss...
 
Ich bin ja auch der Meinung , die Produktion der 700 einzustellen sinnlos ist. Ich würde doch nur die Produktion einstellen , wenn ich einen Nachfolger habe....
Ich hab auch schon überlegt zu wechseln, aber wenn ich meine Sony in die Hand nehme , denk ich mir immer - *wow* was für eine tolle Kamera. Und die Kamera ist eigentlich sowieso egal , es kommt ja wohl eher auf die Optik an. Ausser Sportfotografen , die brauchen ja hohe fp/s und so weiter. Ich fotografiere ja landschaftliche Dinge , da brauch ich keine 10 fp/s , da brauch ich kein hsm , da brauch ich keine Videofunktion und 18 megapixel. Also Sony reicht für meine Zwecke vollkommen aus.
 
Ich bin ja auch der Meinung , die Produktion der 700 einzustellen sinnlos ist. Ich würde doch nur die Produktion einstellen , wenn ich einen Nachfolger habe....

Es wohl so, dass die A700 einfach abverkauft ist und auch keine Modelle nachproduziert werden können, da auf den Fertigungsbändern längst andere Gehäuse "laufen".

Warum der Nachfolger, falls einer kommen sollte, so lange braucht, weiß nur Sony!

Auch hier gibt es natürlich Vermutungen, angefangen bei technischen Problemen bis hin zu monetären Erwägungen, da die A700 sich nicht so gut verkauft hat und mit anderen Modellen besser Geld zu verdienen ist...:eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten