• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

cauchy schrieb:
Andererseits könnten die Beiden jetzt viel Geld damit machen, indem sie den Graphik-Experten der Spieleschmieden ihre Methoden verraten. Dann einfach die inversen auf die PC-Graphik anwenden und voilá: Schon hat man photorealistische Computergrafik ;)

Ich denke, es ist nicht zu schwer zu benennen, was diese Bilder von "gewohnen Fotos" unterscheidet und was sie mit aktueller Computergraphik gemein haben. Ich habe bisher folgende Punkte gefunden:
1) Hohe und gleichbleibende Detailzeichnung in allen Bildbereichen
2) Hoher Kontrastumfang
3) Keine erkennbare Fokusebene
4) Das Fehlen natürlichen Phänomene a) in der Entfernung werden die Dinge blasser b) in der Entfernung verschiebt sich der Farbton hin zum Blau (da gibts auch Fachausdrücke aus der Malerei dafür, die sind mir aber entfallen :confused: )

Die Punkte 1+2 sind typisch für Computergraphik, weil alle Bildbereiche einzeln und für sich möglichst dramatisch modelliert werden, ohne im Bezug zueinander zu stehen. Beispielweise sieht ein gerenderter Himmel eben für sich gut aus, egal welche Kulisse in fast verdeckt. Der Himmel weiss nicht, wann er sich mit seinen Details und/oder seinen Kontrasten zurückhalten soll ... :)

Die Punke 3+4 sind auch noch bei Spielen üblich, allerdings gibts wohl schon die ersten Spiele, die mit Tiefenschärfe (oder eben Unschärfe) arbeiten ...

Auch nur so Gedanken
Günther
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

ASUS schrieb:
noch eins....


salzmann_6_web.jpg






das ist genau der richtige Ansatz!
Alle Bilder bestehen aus ca. 3 Einzelaufnahmen und werden in Photoshop zusammen montiert. Die Einzelbilder wurden unterschiedlich belichtet.
Das montierten geschieht per Auswahlwerkzeug und mit Ebenenmasken.
Wenn die 3 Bilder "verschmolzen" sind werden einige Regler teilweise extrem gedreht: Tonwerte / Kurven / Kontraste und alles für einzelne Bereiche. Man arbeitet sehr viel mit Ebenenmasken und stellt immer wieder frei. Teileweise werden diverse Filter von NIK Color-Efex angewendet. Am Ende wird noch selektiv geschärft. Je nach Bild und Motiv fällt die Bearbeitung auch anders aus. Es gibt keinen ?einheitlichen? Standard oder so was.

Gruß
Jens

Also so wie ich es nun verstanden habe, fügst du die DRI Bilder nicht ein wie man es sonst macht. Sprich Auswahl - Tiefen/Lichter ect. oder? Sonst kann ich mir auch nur sehr schwer vorstellen wie du das meinst. Wenn du es nicht als videotutorial zeigen willst, dann vielleicht alles ein wenig näher erläutern. Was mich echt wundert, das wirklich alles scharf ist, welche Blende hast du da verwendet und Fokusfelder, denn soetwas habeich noch nicht geschafft, das alles im Bild scharf ist.
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

@Dr007

er hat doch genau beschrieben wie man es macht.
Du legst in PS oder PI deine verschieden belichteten Bilder übereinander und wählst per Ebenenmasken und Pinsel aus welche Bildteile du von welchen Bild behalten willst.

Wenn dir das zu schwierig ist nehm einfach den Radiergummi,hat aber den Nachteil das du nicht einfach rückgänig machen kannst falls du zu viele Schritte ausgeführt hast.

Diesen Weg wähle ich auch immer zu 80% bei meinen Bildern, vor allen bei meinen Farb oder S/W DRIs .
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

Mir fehlen die Worte.

Kann nur eins sagen:

Respekt!!



gruß polysofty
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

Diese Bilder sind halt nicht das Ergebnis eines halbautomatischen DRI, sondern Handarbeit. Und das sieht man ihnen auch an !
Mich würde interessieren wie gross der Zeitaufwand pro Bild in etwa war. So eine halbe Stunde sicher, oder ?
Sind wirklich sehr eindrücklich, die Location hat natürlich auch einen erheblichen Anteil daran. InTenso hat die Eigenschaften meiner Meinung nach sehr gut beschrieben.

Sacha
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

Sacha schrieb:
Diese Bilder sind halt nicht das Ergebnis eines halbautomatischen DRI, sondern Handarbeit. Und das sieht man ihnen auch an !
Mich würde interessieren wie gross der Zeitaufwand pro Bild in etwa war. So eine halbe Stunde sicher, oder ?

Hm, ich weiß nicht, wie fix die Jungs inzwischen sind, aber mit allem drum und dran tippe ich auf mind. zwei bis drei Stunden. Pro Bild. Jedenfalls wenn da - was ja gesagt wurde - noch viel Trial und Error dabei ist. Es ist nicht nur "normales" DRI, sondern hier werden offenbar verschiedene Bereiche des Bilde einzeln DRIt (Innen/Außenbereit etc.). Ich bin mir nicht sicher, ob hier nicht sogar verschiedene Fokusebenen (Innen/Außen) zusammengemischt werden. Vielleicht muss das nicht sein da WW aber möglich wär's.

Die Entstehung der Farben ist sicher auch ein komplexer Prozess. Wie künstlich die sind sieht man tw. an den Bildern, auf denen die Sonne zwar scheint aber der Himmel trotzdem stählern ist. Die Lichtstimmung hat nichts mehr mit der Realität zu tun sondern ist praktisch komplett künstlich (was ich sehr mag). Das ganze ist also in der Tat aufwändig. Und zwar sehr.

Man beachte auch, dass hier Spielgelungen in den Fenstern exisiteren, die zwar im Innenraum stattfinden aber einen (völlig anders bearbeiteten) Außenrum widerspiegeln. Das ist eine Herausforderung. Wie gesagt, halbe Stunde reicht da wohl eher nicht.
 
AW: Industriekultur…………………………......…….............………… …..>>>>INSIDE

Bin auch total begeistert. Wobei das erste mein absoluter Favorit ist. Schon genial.

LG Star
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

arne9001 schrieb:
Hm, ich weiß nicht, wie fix die Jungs inzwischen sind, aber mit allem drum und dran tippe ich auf mind. zwei bis drei Stunden. Pro Bild. Jedenfalls wenn da - was ja gesagt wurde - noch viel Trial und Error dabei ist. Es ist nicht nur "normales" DRI, sondern hier werden offenbar verschiedene Bereiche des Bilde einzeln DRIt (Innen/Außenbereit etc.). Ich bin mir nicht sicher, ob hier nicht sogar verschiedene Fokusebenen (Innen/Außen) zusammengemischt werden. Vielleicht muss das nicht sein da WW aber möglich wär's.

Die Entstehung der Farben ist sicher auch ein komplexer Prozess. Wie künstlich die sind sieht man tw. an den Bildern, auf denen die Sonne zwar scheint aber der Himmel trotzdem stählern ist. Die Lichtstimmung hat nichts mehr mit der Realität zu tun sondern ist praktisch komplett künstlich (was ich sehr mag). Das ganze ist also in der Tat aufwändig. Und zwar sehr.

Man beachte auch, dass hier Spielgelungen in den Fenstern exisiteren, die zwar im Innenraum stattfinden aber einen (völlig anders bearbeiteten) Außenrum widerspiegeln. Das ist eine Herausforderung. Wie gesagt, halbe Stunde reicht da wohl eher nicht.


@ all: Zuerst nochmal vielen Dank für Euer Feedback! :top: Freut uns sehr.

@ Arne: Mit Deiner Vermutung liegst Du ziemlich gut. Ungefähr 2,5 Stunden kann man pro Bild schon rechnen. So langsam geht´s zwar etwas schneller, aber da es keine "1-Klick-Aktion" ist, kann man die Schritte nicht auf jedes Bild 1 zu 1 übertragen und muss immer wieder an der Bearbeitung feilen. Ist zwar ziemlich aufwändig, aber macht auch Spaß und man wird mit entsprechenden Ergebnissen belohnt. ;)
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

Wirklich klasse Bilder, habe ich so noch nie gesehen.
Hab aber eine Fragen zum letzten Bild, also das mit dem geöffneten Fenster.
Die Gebäude ganz rechts im Bild, sehen aus wie gezeichnet und sind sehr hell. Ist das beabsichtigt, oder habt ihr vergessen den Teil fertig zu bearbeiten?;)
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

Erst mal ein dickes Kompliment an die beiden Künstler, die hier gezeigten Bilder sind ja mal wirklich sowas von genial !

Was mich interessieren würde, wie sieht so ein Bild unbearbeitet,also frisch aus der Kamera aus ?
Das sehr viel mit EBV verändert wurde ist ja mittlerweile klar, aber mich würde einfach mal interessieren wie das ganze im Urspung aussieht um sich mal ein Bild vom benötigten Aufwand machen zu können.

Wäre supi wenn Ihr vielleicht zu Euren gezeigten Bildern vielleicht ein Original unbearbeitet hier zeigen könnt ?
Ein Anfänger wie ich dankt es Euch !!

Gruß
Björn
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

danke für eure kommentare!

hier sieht man einen alten ofen oder was auch imer das mal war :o




salzmann_14_web.jpg






gruß
jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

Ich bin echt beeindruckt,
ohne den Thread durchzulesen könnte man meinen,
dass du dein Handwerk als Spieledesigner verstehst und super renderst ;)
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

Wirklich sehr genial. Deine Bilder sind eigentlich alle ein Highlight.
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

sowas sollte man hier verbieten, da sieht man erst wie wenig ahnung man selber hat :eek:

bin begeistert
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

Hut ab, die Bilder gefallen mir :top:
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

hmm, wie schon erwähnt, die bilder sind toll. aber er sind nun mal bilder. für mich schon lange KEIN FOTO mehr. sorry, aber das ist doch schon eher (wenn auch super) fotopfuscherei . . .
 
AW: Industriekultur??????????......??.............???? ?..>>>>INSIDE

da könnte man halt ne diskussion draus machen, wo fotofuscherei anfängt und wo fotographie aufhört

hätte man in den anfängen der fotographie die möglichkeiten gehabt, dann hätte man sie auch genutzt...

wie sagt man so schön: mit licht malen

und das hier ist wohl eine moderne stilrichtung der lichtmalerei, beeindruckend sind sie allemal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten