• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Indoor Objektiv ohne Blitz

SirWill

Themenersteller
Post# 51
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir erst mal im klaren werden, für welches Kamera System das Objektiv sein soll. Für Indoor würde ich an der 500D ein 24/1,4 empfehlen. Das 35/1,4 wenn du auf FF wechselst. 50 oder 85mm sind einfach zu lang für Indoor
 
Das ist ja immer eine Frage, wie man Leistung für sich selbst definiert ...
in meinem Fall stimmt beim 35 L Preis/Leistung genauso, wie bei einem Sigma 50/ 1,4 HSM ...

Oder mal anders gesagt ...
für mich ist Preis-Leistung bei einem Tamron 70-300 VC USD
genauso hoch wie bei einem 70-200 4.0 IS L USM

da liegen zwar 600€ Preis dazwischen ... aber ich bewerte die Leistung des 70-200ers auch entsprechend hoch ... für mich ;)

Wenn für Dich Preis-Leistungs-Verhältnis eher bedeutet, ich will so wenig wie möglich bezahlen ... dann gibts einige Kandidaten.

Was meinst Du mit ... Du musst bei 35er immer so dicht ran???
Liegt Dir die Brennweite nicht?

Dann nimm ein Sigma 50/ 1,4 HSM
Sigma 85/ 1,4 HSM
Canon 100/ 2,0 USM
Canon 85/ 1,8 USM .... o.ä. in die Hand.
 
Naja das mit den 35 war eher so gemeint das ein klein wenig zoom schon nicht schlecht waere ich jedoch festbrennweiten viel lieber habe. Ansich komm ich mit 35 auf der 500d schon ganz gut klar, wie das dann auf einer 5D ist hab ich noch nicht probiert

Naja mit preisleistung meine ich einfach das das verhaeltnis stimmt und das ich mir normal immer 3 objektive raussuche aus jeder preisklasse eins und dann schaue was ich an geld habe und was ich zu dem zeitpunkt ausgeben moechte, auf der anderen seite will ich das objektivja auch noch laenger behalten von daher kann es schon an 1000€ ran gehen
 
Moin,

da können wir nur schwer helfen. Wir kennen weder den Brennweitenbereich noch die Lichtverhältnissen...
Oben wurden schon die üblichen Verdächtigen genannt. Ich werfe noch das Sigma 30mm 1.4 ins Rennen (nur Crop) oder die 50mm 1.4er...
 
Das heisst in betracht auf die zukunft ist warscheinlich das 35 1.4 von canon fuer 1300 das passenste. Gibt es denn da noch vergleichbare von anderen herstellern fuer vollformat?
Zu lichtverhaeltnisse, mit dem sigma 150 2.8 auf blende 2.8 und einer belichtungszeit von 1/40 (mehr kann ich ohne stabi nur schwer halten) waren die bilder nur leicht unterbelichtet, ka ob euch das hilft
 
Das "Entweder-Oder" hinkt m.E. ein wenig, denn abgeblendet mit Blitz zu fotografieren ist ja nicht das Gleiche wie aufgeblendet ohne Blitz.

Mit einer lichtstarken Optik kannst du natürlich besser mit dem Umgebungslicht arbeiten, bist aber darauf angewiesen, dass es etwas taugt; mit einem gekonnten Blitzeinsatz hingegen kannst du die Lichtwirkung in deinem Sinne beeinflussen. Hinzu kommt, dass du beispielsweise Gruppenbilder wegen des schmalen Schärfebereichs schlecht bei Blende 1,4 machen kannst (es sei denn, die Leute sitzen/stehen wie die Hühner auf der Stange); auch hier ist ein bisschen abblenden mit Blitz in meinen Augen die klügere Variante.

Es spricht natürlich nichts gegen die Anschaffung einer lichtstarken Optik, aber es gibt gerade im Indoor-/Partyfotobereich viele Situationen, in denen sie kein Ersatz für einen Blitz ist.

Gruß Jens
 
Wie wäre es denn mit einem 24-70mm 2.8? Hier gibt es das von Canon, aber auch eines von Sigma. Für den kleinerem Geldbeutel gibt es auch noch das Sigma 24-60mm, also von 200-800€ alles da. Der Vorteil wäre, dass das Teil am Crop nicht zu lang ist, wenn du mit den 24mm untemrum klarkommst.
Wenn du dann wirklich auf KB wechseln willst, ist ein 24-XXmm 2.8 eine gute Standardoptik mit viel WW, das für Indoor aber auch noch ausreichend gut sein sollte.

Damit hättest du Zoom und Lichtstärke kombiniert.


MfG :]
 
ansich schon keine schlechte idee, aber 2.8 reicht mir an lichtstärke einfach nicht, ich bin mir zwar nicht ganz sicher wie viel der stabilisator da noch rausholen könnte, aber ich glaub da würde ich mir lieber ein lichtstärkeres anschaffen. Ohne Blitz deshalb weil ich einfach in der Menge nicht auffallen will und da ich es liebe Bilder zu machen von denen die Leute erstmal gar nichts mitbekommen, desweiteren ist ja auch in einigen öffentlichen gebäuden bzw auch bei größeren veranstaltungen das fotografieren mit blitz nicht gestattet, solange man keinen presseausweis hat. mit festbrennweiten komme ich recht gut klar, ich werde mir die objektive und testbilder einfach mal anschauen. sind die alle für Vollformat geeignet?
 
Bedenke, dass Lichtstärke auch immer ein zweischneidiges Schwert ist - lässt du mehr Licht rein wird die Schärfeebene kleiner. Das kann gewollt sein - bei manchen Aufnahmen aber sicherlich nicht.

Von daher wäre Blende 2.8 vielleicht sogar zu empfehlen - bei FF könntest du dann natürlich mehr über ISO hantieren (zusätzlich zur Belichtungszeit).
 
Hey,
Ich bin wie der Name schon sagt auf der Suche nach einem Objektiv was ich damit machen will ist:
60 indoor veranstaltungen
30. Partyfotografie
10. Veranstaltungen im Wald am Abend

Ich befürchte du wirst trotzdem einen Blitz brauchen und abblenden müssen. Es ist fast unmöglich mit der Blende 1,2 oder 1,4 mehrere Personen in den sehr kleinen Schärfebereich hinein zubekommen.
 
naja wenn ich nen 1.4er hab kann ich ja immer noch auf 2.8 hoch drehen.
mhh, wie es aussieht muss ich da einfach mal ausprobieren oder noch nen bissl warten bis ich mir besser bewusst bin was ich möchte, danke für eure gute unterstützung
 
Da scheinbar Vollformat in Sichtweise ist: 35L f/1.4

Wenn du etwas günstiger vorgehen willst: jetzt ein gebrauchtes Sigma 30mm f/1.4 kaufen und beim Umstieg wieder verkaufen und dann ggf erstmal ein Canon 35mm f/2 oder ein Canon/Sigma 50mm f/1.4 zulegen.



Das 30er Sigma ist mein Immerdrauf am Crop. Vor allem für Geburtstage/Feierlichkeiten/generell Veranstaltungen :top:
 
Cool, danke.
Ich glaub so mach ich das.
Wo bekomm ich das denn am besten gebraucht, bei ebay und kann man da auch mal hier im forum fragen, dann haette man die ebay gebuehren nicht?
 
Cool, danke.
Ich glaub so mach ich das.
Wo bekomm ich das denn am besten gebraucht, bei ebay und kann man da auch mal hier im forum fragen, dann haette man die ebay gebuehren nicht?

Ich bin etwas baff. Du willst dir eine Vollformat holen und knauserst bei den Gebühren? Naja, musst du wissen. Hier im Forum kannst du auch gut kaufen.

Hol dir das EF 50 1.4 und werde glücklich damit, dann reicht das Geld auch für Vollformat. Alles was eine kleinere Blende hat, hilft dir - denke ich - nicht.
Besser wäre naürlich etwas mit f1.2 aber da zahlst du dann auch das vierfache.
 
Meinst du das usm oder das usm II?

Vom EF 50 F1.2 L gibt es bisher nur eine Version. :)

Was den Kauf anbelangt, habe ich sowohl bei eBay als auch im Forum bereits gekauft. Im Forum kann man natürlich mal einen Blick auf die Beiträge der Verkäufer werfen und damit das gegenüber etwas besser einordnen, als es eBay-Bewertungen ermöglichen.

Noch ein Gedanke zu Deinem generellen Anliegen... Indoor Personengruppen ohne Blitz fotografieren wird eher höhere ISO-Werte, als offene Blenden erfordern.
 
danke.

leute leute ihr verwirrt mich so, so viele meinungen da kann ich mich kaum entscheiden. ich halt jetzt echt am überlegen ob ich dann nicht doch lieber ein 35-70 oder was die haben mit 2.8 nehme, wobei ich mit festbrennweiten sehr gut klar komme
 
Bisher hat noch keiner das Canon 28/1.8 eingeworfen, was ich jetzt nachholen möchte. ;) Also als Alternative zum Vorschlag mit dem Sigma 30/1.4zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten