• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Individuelle Aufnahmemodi C1, C2, C3 - kurze Umfrage

Hab auch nur C1 belegt für Sport (Fußball).
Da sind dann alle Af Einstellungen gleich da, ohne zu
überlegen.
 
Ich glaube, ich werde eher anwendungsbezogen konfigurieren, und entsprechend dokumentieren.

Fotoausflüge in der Natur: eine Konfiguration für one shot und eine für bewegte Motive

Städte: Tag & Nacht

Porträtaufnahmen mit meinen Calumet Blitzen: unterschiedliche AFs

Interessant habe ich gefunden, dass auch Canon Blitze mitkonfiguriert werden können. Ich habe mir eben den 600ex gekauft, der ja auch durch die Kamera konfiguriert werden kann. Auf diesen Punkt bin ich erst durch diesen Thread gekommen.

Einen interessanten Tipp habe ich einem Canon Buch entnommen: die wichtigste Konfiguration auf C3 legen, die kann man dann auch blind nicht verfehlen. :)

Ich bin aber erst am Anfang.
 
Es tut mir leid, dass manche den Thread doof finden. Ich hatte die 5d und habe nun seit 3 Wochen die mark iii.

Mir hilft es schon sehr, zu erfahren, wie andere mit einigen für mich neuen Funktionen der mark iii umgehen.

Ich hoffe, das stört niemanden. Und wen es doch stört, einfach nicht antworten. :)

Vielen Dank übrigens für die vielen, für mich interessanten Antworten!

Es ist ja nicht so, dass du der Erste wärst, den das interessiert, ...es gibt zu fast jeder Kamera mit dieser Funktion einen ellenlangen Thread oder ist in einen noch längeren versteckt, ...bei der 5DIII ab hier und folgende.

PS: Wenn ich das "doof" finde, kann es doch anderen gefallen, ...hier darf jeder seine Meinung äußern. Ich möchte dich mit meinen ablehnenden Beiträgen ja auch nur zu etwas mehr Eigeninitiative ermutigen, davon hast du letztlich viel mehr. Nur wenn man weiß, was die einzelnen Funktionen am Bild oder zu dessen Entstehung bewirken, kann man diese auch punktgenau einsetzen, ...und zwar dann, wenn man es braucht und nicht erst später, wenn ein Forum zur Verfügung steht.

Eines kannst du mir wirklich glauben, ...ich meine es nur gut und stelle dadurch das Forum an sich nicht in Frage. ;)
 
Matu1804, kein Problem.

Jeder hat halt seinen eigenen Zugang. Ich möchte halt die Kamera einigermaßen verstehen, bevor ich in der Pampa stehe und mich frage, wieso das Foto nicht so ist, wie ich möchte.
 
Und was sollen die C's damit zu tun haben?

hmm. also...naja..
nachdenk....

So einiges, wenn ich es mir mal so durch den Kopf gehen lasse.
Einstellungen spreichern ? > Konfiguration für wiederkehrende Aufnahme-
Situationen speichern ?

>Grundeinstellung da, schnellstes eingreifen auf Zeit / Blende.

Es erschließt sich mir nicht weshalb Beiträge geschrieben werden
ohne Aussage zu der Fragestellung.

Habe Einstellungen für Hundeaction auf C gelegt > AI Servo etc.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte halt die Kamera einigermaßen verstehen, bevor ich in der Pampa stehe und mich frage, wieso das Foto nicht so ist, wie ich möchte.
Ich kann die Frage verstehen und hatte mir dazu auch schon Gedanken gemacht. Mein Ergebnis ist... ich nehme mir die Zeit, die Kamera umzustellen, von Tele auf WW mit Blitz... zum Einen wird man mit den Einstellungen sehr vertraut und hat die Sicherheit, dass es auch ohne Modi schnell geht, zudem ja auch diese Einstellungen nicht "fest" sein sollen
Alternative dazu, wenn keine Zeit ist und alles sehr schnell gehen muss, zwei Bodys.
 
Ich benutze die Vorbelegung für Einstellungen, die ich nicht spontan in ein paar Sekunden mal schnell so vornehmen kann. Daher ist die Vorbelegung auch für unfangreichere Einstellungen bei mir vorgesehen.

C1: für bewegte Motive (Tv mit 1/800, AF-Felderweiterung 8 Felder, AI-Servo, Serienbild)
C2: für bewegte Motive (Tv mit 1/1250, AF-Felderweiterung 4 Felder, AI-Servo, Serienbild)
C3: Stativaufnahmen (Av mit ISO 100, Timer), weil ich öfter mal vergesse, von AUTO ISO umzustellen.
 
Heyho,

Ich verwende die C's kaum, einzig der äußerste (weiß grad gar nicht ob das C3 oder C1 ist) ist mit einer "wenn's schnell gehen muss"-Modus belegt. Angenommen ich hab zuletzt Landschaft oder was weiß ich geschossen oder sonst was verstellt und die Kamera seit dem nimmer angefasst und muss dann sehr spontan reagieren, dann knall ich das Modi-Rad nach ganz außen (schafft man immer ohne hinschaun und im Dunkeln immer sicher). Steht dann auf AV mit Blende 4 und AUTO-Iso. Man könnte für diesen Zweck auch P oder das Deppengrün einspeichern oder anwählen, Geschmackssache.

Geb aber zu, dass ich davon wirklich selten Gebrauch mache - um nicht zu sagen fast nie. Und das, obwohl ich ab und an Pressekram mache - selbst da blieb immer Zeit für manuelle Einstellung in AV oder M.

Ich muss mich den bisherigen Aussagen anschließen, jeder verwendet die C-Modi eben so, wie er sie braucht - genau das ist ja der Sinn von individuellen (!) Aufnahmemodi. Ich find's aber keineswegs verwerflich, sich Anregung zu holen, wofür man das gebrauchen kann.

Wenn du sehr oft verschiedenartige Konfigurationen brauchst, die mehr (Menu)-Gefummel voraussetzen als nur Blende auf und zu, dann wäre genau DAS ein Szenario für C1, 2, 3.

Liebe Grüße
Hölli

---

PS: Ich seh grad, dass das mein erster Post hier ist :eek: dabei les ich schon gefühlte 10 Jahre mit.
 
Moin zusammen!

Ich habe C1 mit der Belichtungsreihe belegt.

Ich kann die Frage auch gut verstehen und freue mich, daß sie hier gestellt worden ist. Das hat mir auch schon weitergeholfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,

bis vor Zwei Jahren habe ich die Individual Funktionen Regelmäßig genutzt.

Da ich Landschaftsfotografiemäßig unterwegs war und Züge abgelichtet habe hatte ich mir damals an der 5D Mark I die ja damals nur eine Fn hatte diese als Wetter alternative genutzt.

Fotografiert habe ich in M 1/500 /f 5,6 (oder mehr) ISO 100 AWB: Sonnig.
Die Fn hatte die selben Werte allerdings mit der AWB Bewölkt.

Später dann mit der 7D war die Einstellung auf C1 genauso. auf C2 habe ich dann eine Monocrom Einstellung gewählt und C3 habe ich offen gelassen, weil ich gedacht habe,daß man diese evtl. für eine Video Custom Funktion noch dort ablegen kann falls man doch mal einen Zug als Film mitnimmt.

Gruß

MM1976
 
Benutze ich gar nicht... warum auch?
Ich will doch für jedes Bild immer alles passend selber einstellen!
Sonst könnte ich ja auch gleich die Automatik Programme nutzen! ;)
 
Benutze ich gar nicht... warum auch?
Ich will doch für jedes Bild immer alles passend selber einstellen!

Das ist auch realitätsfern. Wenn die Fotografie für jemanden noch ein großes Geheimnis ist und alles ausprobiert werden muss, mag das zutreffen.
Irgendwann weiß man aber die Einstellungen. Und kann sie dann in C gießen.
 
Benutze keine, außer, wenn ich mal eine Einstellung kurzzeitig abspeichern möchte.

PS: Nachdem meine vorherigen Beiträge (wie andere auch) ja wegen offensichtlichem OT gelöscht wurden (was kein OT war, denn ich habe meine Sichtweise zu diesem Thema sogar erläutert!), hier nun ausnahmsweise mal ein wertvoller Beitrag von mir.
 
Das ist auch realitätsfern. Wenn die Fotografie für jemanden noch ein großes Geheimnis ist und alles ausprobiert werden muss, mag das zutreffen.
Irgendwann weiß man aber die Einstellungen. Und kann sie dann in C gießen.

Glücklicherweise :) ist Deine persönliche Sichtweise bzw. überflüssige Bewertung meiner Vorlieben für mich von keinerlei Relevanz!

Hier wurde nach den Vorlieben der User gefragt, deshalb schrieb ich, dass ICH immer alles selber einstellen will ! Die Aufforderung des TO, dass die User aus den Vorlieben der anderen falsche Schlüsse ziehen sollen, ist mir wohl entgangen! :rolleyes:

Aber gut, ich kann das auch! liegt es bei Dir denn nun an Deinen Wurstfingern, dass Du nicht in der Lage bist fix ein Paar Einstellungen pro Bild vorzunehmen? In dem Fall mag das zutreffen, dass man auf die Custom Programme angewiesen ist. Irgendwann kann man seine Cam aber normalerweise im Schlaf bedienen und braucht sowas nicht mehr.

Und? Kannst Du Parallelen erkennen? ;)
 
Benutze ich gar nicht... warum auch?
Ich will doch für jedes Bild immer alles passend selber einstellen!
Sonst könnte ich ja auch gleich die Automatik Programme nutzen! ;)
Aha.
Wenn ich meine Fotoausflüge durch die Natur mache, ändern sich die zu tätigenden Einstellungen manchmal in Sekundenbruchteilen.
(habe einen still sitzenden Reiher vor mir, kurz danach rennt ein Reh an mir vorbei, da ist man aufgeschmissen, wenn man erst mal alles in Ruhe passend einstellen möchte)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten