• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Individuelle Aufnahmemodi C1, C2, C3 - kurze Umfrage

Aha.
Ich wäre da nicht aufgeschmissen, denn ich kann meine Cam so bedienen, dass ich bei Deinem genannten Beispiel weder das Auge vom Sucher noch die Finger von den Knöpfen wegbewegen muss!
 
traue ich mir auch zu. :D

Grüße :)

Ich pack' es nicht - bin aber ja auch kein Profi.
Belichtungszeit 1/160, Blende auf und Auto-ISO anpassen, Fokuspunkt mittig, Felderweiterung, Case 1,Serienbildfunktion und ggf. noch Safety-Shift, wenn die gewählte Zeit doch zu sportlich war: Das erledige ich gern mit der C-3 am Anschlag.
Klar, ist ein fauler Kompromiss und man braucht's auch nur, wenn man spontan mal einen Schnappschuss machen will.

Der Profi wird das Foto wahrscheinlich gar nicht machen, weil er es ohnehin nicht geplant hat und in der Hetze ohnehin die falschen Kompromisse eingegangen würden. Aber ich freue mich, wenn ich überhaupt eine Aufnahme machen konnte und ich komme öfter in Situationen, wo ich mal schnell zwischendrin eine ungeplante Aufnahme machen will.

Gruß ECA
 
Das ist auch realitätsfern. Wenn die Fotografie für jemanden noch ein großes Geheimnis ist und alles ausprobiert werden muss, mag das zutreffen.
Irgendwann weiß man aber die Einstellungen. Und kann sie dann in C gießen.

Sehe ich auch so. Warum soll ich wenn ich Baseballfotos mache Zeit, Blende, Fokusart- und zone, Iso usw. immer wieder von Hand einstellen? Ausserdem müsste ich mir dann erstmal alles merken:) Wenn ich öfter die gespeicherte Einstellung während des Spiels geändert habe, wird die "neue" Einstellung gespeichert. Mit der Zeit ergibt sich so das ein oder andere eigene Programm. Ist doch Idelal!
 
Sehe ich auch so. Warum soll ich wenn ich Baseballfotos mache Zeit, Blende, Fokusart- und zone, Iso usw. immer wieder von Hand einstellen?
Und das ginge sogar noch. Auita will für *jedes* Foto die Einstellungen anpassen. Das ist realitätsfern. Das ist Blödsinn und außerdem höchst unökonomisch. Und außerdem hat er "C" nicht verstanden, denn man kann ja auch in "C" alle Einstellungen ändern.
 
Und das ginge sogar noch. Auita will für *jedes* Foto die Einstellungen anpassen. Das ist realitätsfern. Das ist Blödsinn und außerdem höchst unökonomisch. Und außerdem hat er "C" nicht verstanden, denn man kann ja auch in "C" alle Einstellungen ändern.

Du bist ja lustig! Aber ich völlig entspannt, keine Sorge! :)
 
Ich freue mich sehr, dass sich der von mir eröffnete "doofe" Thread so interessant entwickelt hat. Ich habe von den vielen konstruktiven Beiträgen sehr viel gelernt. Vor allem, was Einsatzmöglichkeiten betrifft.

Ich kann auch Auita verstehen, der die Funktion nicht nutzen mag. Das entspricht halt seiner Arbeitstechnik und seiner Vorgehensweise beim Fotografieren. Ich würde mir nie erlauben, ihn zu bevormunden.

Vielen Dank.
 
Meine Einstellungen: Grundsätzlich alles für high speed... für alles andere hat man genug Zeit zum Einstellen.

C3 (letzte Position, kann man blind erreichen): TV, 1/1600, AIServo, Auto ISO, max. speed, Zentrales AF Feld mit den 4 umliegenden, Case 4

C2 TV, 1/1000, AIServo, Auto ISO, 3 FPS silent mode, Zentrales AF Feld mit den 4 umliegenden, Case 1

C1: je nach dem was ich gerade am jeweiligen Tag öfters brauche....

Übrigens gibt es vorn noch 2 programmierbare "Taster"; einer davon Spot AF, der andere OneShot

Aber das muss nun jeder für sich herausfinden. Ein Wildlifefotograf braucht andere Einstellungen als ein Landschaftsfotograf usw. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
:grumble:Leider hat die 60D nur C1 :grumble:

auf C1 liegt bei mir die "Studio"-Einstellung: 1/125s, Blende 8, ISO 100, one-shot, alle Focusfelder, drive-mode=single

Warum kann man den C-Einstellungen nicht Namen geben (die kurz z. B. im Display angezeigt werden)? Es ist lediglich ein Firmware-Issue.
 
Warum soll ich wenn ich Baseballfotos mache Zeit, Blende, Fokusart- und zone, Iso usw. immer wieder von Hand einstellen? Ausserdem müsste ich mir dann erstmal alles merken:)

Und daran denken, es rechtzeitig und vollständig einzustellen!

Ich habe bei der 7D meine Blitz-Grundeinstellungen auf C3 abgelegt, weil die sich grundlegend von meinen sonstigen Standardeinstellungen" unterscheiden: "M" statt "Av", ISO 800 statt "AutoISO", Blende 5,6 und 1/15s (meine persönliche "Freihandgrenze" bei WW). Und das Wichtigste: Auf "M-Fn" liegt die Blitzbelichtungsspeicherung (FEL), sonst liegt da bei mir die Wasserwaage!

Sicher kann hier auch wieder jemand abfällig "Wer's mag!" schreiben, ich mag es so!

Edit ergänzt: Auf C2 habe ich mal begonnen, Movie-/Video-Grundeinstellungen abzulegen. Das Projekt ist aber "gestorben", seit ich meine 100D habe. Die kann das von Hause aus automatisch und deutlich besser als die 7D!

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab auf dem C-Modus meine Standardeinstellungen für Portraits mit Zusatzlicht:
1/250 - f/1.8 - ISO100 - AI Servo - Spotmessung - schnelle Serienaufnahme - Weißabgleich 5600K
Ist meistens mein Startpunkt.

Ehrlich gesagt hab ich mich erst heute damit befasst, mal schaun, wie ich auf Dauer damit zurecht komm.
 
Die C's brauche ich hauptsächlich wenn ich mit Blitz z.B. eine Feier fotografiere. Dann hab ich auf C1 alle Einstellungen für Aufnahmen mit Blitz und auf C2 alle Einstellungen für Aufnahmen ohne Blitz. So kann ich ruckzuck zwischen Blitz und ohne hin und herschalten.
 
Die C's (Auch beim Plural s gibt es keinen Apostroph -> Cs) brauche ich hauptsächlich wenn ich mit Blitz z.B. eine Feier fotografiere. Dann hab ich auf C1 alle Einstellungen für Aufnahmen mit Blitz und auf C2 alle Einstellungen für Aufnahmen ohne Blitz. So kann ich ruckzuck zwischen Blitz und ohne hin und herschalten.

Welche Einstellung hast du mit Blitz und welche ohne Blitz gewählt?
 
Ich nutze die C-Einstellungen sehr intensiv:

C1: Landschaft, Makro meist über Liveview fokussiert; Zeitautomatik, Vorbelegung auf f 8; ISO 200, Scharfstellung vom Auslöser auf AF-Stop verlegt, SVA mit 2 Sek Vorlauf, Single AF; AF-Felder unterschiedlich für Hoch- und Querformat vorbelegt

C2: vor allem für Flugaufnahmen, Zeitautomatik, Vorbelegung auf Offenblende; ISO 400, Fokussierung auf Auslöser, AF Stop über AF Stop-Taste; AF-Felderweiterung (Zonen-AF ist mir zu langsam); Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen mit Verfolgungs-AF; AF-Felder unterschiedlich für Hoch- und Querformat vorbelegt

C3: ähnlich C2 ohne die AF-Felderweiterung: genutzt z. B. für die hibbeligen Singvögel

Wenn ich also gerade eine Landschaftsaufnahme mache und es kommt ein fliegender Vogel, eine Schlange o.ä. daher, reicht ein kleiner Dreh am Rad und ggf. ein Objektivwechsel um der neuen Aufnahmesituation adäquat (und mit einer mir ganz genau bekannten Kamerakonfiguration) zu begegnen.

Da bin ich früher z. B. mit der EOS 1V gnadenlos gescheitert, weil ich mit der Umstellerei zu langsam war. Ich will nie wieder eine Kamera mit weniger als 2 C-Programmen!

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich hab jetzt aufgrund dieses Threads noch einmal genau darauf geachtet, wie ich das nutze. In der letzten Woche hatsich bei drei Foto-Terminen nur einmal was ergeben, wo ich die Dinger nicht missen wollte: Ne Reportage über Schüler, die bei einem Profi-Eishockey-Verein zu Gast waren und dort trainieren durften. Da war das genial:

C3 = Wenn ich schnell reagieren musste und was auf dem Feld passierte --> kurze Verschlusszeit, AF auf Servo, höhere ISO, Blene leicht geschlossen

C2 = Mitzieher, längere Belichtungszeit, Blende weiter geschlossen, anderer AF-Punkt

C1 = Alles am Spielfeldrand = Blende offen, Iso niedrig, AF auf One-Shot zum Rekomponieren.
 
IC3 = Wenn ich schnell reagieren musste und was auf dem Feld passierte --> kurze Verschlusszeit, AF auf Servo, höhere ISO, Blene leicht geschlossen

C2 = Mitzieher, längere Belichtungszeit, Blende weiter geschlossen, anderer AF-Punkt

C1 = Alles am Spielfeldrand = Blende offen, Iso niedrig, AF auf One-Shot zum Rekomponieren.

Für solche Fälle würde ich die Einstellung M mit Auto-ISO nehmen. Die Zeit ist schnell am Rad verstellt, die Blende ebenfalls. Und um den Servo zu stoppen dieses auf die AF-ON Taste legen. Damit ist das Dreherei an den Cs obsolet.

Für das obige Beispiel braucht es absolut keine C Einstellungen.
 
Wieso mir das mit der AF-Taste nicht eingefallen ist, weiß ich grad auch nich :D Danke dafür.

Ist jetzt vll. ne peinliche Frage: Aber ISO-Automatik in M - gibt's das mittlerweile bei Canon? Ich verwende die 5D II mit ner uralten Firmware :angel:

Ich find den Hinweis, den Wessi gab wichtig: C3 erreicht man ohne hinzuschauen und man kann sich quasi nicht vertun. Das ist in der Schnelle ganz praktisch.
 
Wieso mir das mit der AF-Taste nicht eingefallen ist, weiß ich grad auch nich :D Danke dafür.
Für den Fall hab ich Back Button Focus eingestellt. Egal ob ich One Shot oder AI Servo drin hab,
wenn ich den Finger vom Knopf nehm is der Fokus fest.

Ist jetzt vll. ne peinliche Frage: Aber ISO-Automatik in M - gibt's das mittlerweile bei Canon? Ich verwende die 5D II mit ner uralten Firmware :angel:
Gibt's das nicht schon immer? :confused:
Was es nicht gibt, ist eine Belichtungskorrektur in M (die sich dann auf AutoISO auswirken würde).
Aber da hat Canon afaik nachgeliefert mit einem entsprechenden Update für die 5D(Mk3?).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten