• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

In eigener Sache: WebP als Bild-Dateiformat im Forum einführen?

Dank Übung nehme ich den Mikrokontrastunterschied (zu Ungunsten von WebP) insbesondere bei Rottönen schnell wahr und würde ihn bei der gebotenen Datenersparnis verschmerzen.
Was mir beim intensiven Vergleichen aufgefallen ist: Auch wenn bei gleicher Dateigröße die Ergebnisse mit WebP insgesamt besser sind, gibt es je nach Kompressionsstufe durchaus auch ein paar Details, die zufällig in JPEG besser rauskommen bzw. weniger leiden. Die Verfahren arbeiten nun mal sehr verschieden. Zudem kann man viele Feinheiten der Kompression unterschiedlich einstellen, sodass die Ergebnisse auch je nach verwendeter Software ganz anders sind.
Das ist wohl der Grund, warum man zu den Frage, wieviel Daten sich mit WebP gegenüber JPEG einsparen lassen, so unterschiedliche Aussagen liest.
 
Da ich meine Bilder oft mit Leuten tausche, die nicht so IT-Affine sind und auch oft keine vertretbare Möglichkeit haben irgendwelche andere Format als JPG einfach anzuschauen, bleib ich meistens bei JPG.

Für Bilder, die beste Qualität haben sollen, verwende ich dann für den Zweck das passende Format beim Entwickeln aus DXO. Da wird JPG sowieso nur sehr selten verwendet. Auch die anderen verlustbehafteten Formate kommen dann nur in Frage wenn es nicht anders geht.
Derzeit hab ich in DXO ein Profil für's Forum.
Wenn mal WEBP für mich notwendig wird, überleg ich wie ich es am bequemsten hinbekomme. Vielleicht kann das DXO auch bald.

Die aktuellen Kameras liefern heute inzwischen so viel Detailauflösung, dass man damit jedes Format versorgen kann und die meisten gängigen Anzeigegeräte können die Qualität der Kameras auch nur selten wirklich darstellen.

Darum ist es für mich jetzt kein großes Problem, wenn hier andere Formate als Standard eingeführt werden.
 
@scorpio

habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen (sorry), aber soweit ich das nicht missverstanden habe geht es um "WebP als Dateiformat im Forum"... was bedeutet, dass direkt im Forum hochgeladenen Fotos dabei konvertiert werden zu WebP (?), also quasi alle zukünftigen und alle vorhandenen Fotos (?) und es theoretisch auch für Nutzer, die nur JPG hochladen können, keine Einschränkungen gibt, weil konvertiert wird (?) oder geht es darum, dass man einen Schnitt macht und nur noch WebP akzeptiert in Upload ?

Wenn das forenseitig konvertiert wird, dann ist es mir egal, schaue mir die Fotos eh nur auf dem Monitor an und pixelpeepe nicht rum.
Wenn das Uploadformat schon WebP sein muss, dann wäre ich nicht dafür.
 
habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen
Dann lies wenigstens das hier (#60):
 
… gibt es nicht Urheber Probleme geben wenn die Bilder ohne Einverständnis bearbeitet, gewandelt werden? Ich nutze diverse andere Platformen, deswegen nur JPG, oder HEIF.
 
Ob nun WebP oder jpg, wichtig ist doch daß, wenn die Software verkleinert und umwandelt, der output stimmt.
So ist es jetzt schon so daß automatisch skalierte Fotos überschärft wirken.
Fotos in passender Größe sehen besser aus.
Es kommt also drauf an was der Betreiber mit den Möglichkeiten anstellt. Das Feedback dazu kommt bestimmt.

Ich sehe kein Problem beim Format, da die relevanten Browser kein Problem damit haben und die KreativSoftware eh nachziehen wird.
Außerdem braucht sich der Nutzer ja eh nicht drum kümmern.
Und wenn es hilft Kosten in Form von Traffic und Speicherplatz einzusparen und die Rechenleistung im Gegenzug nicht steigen muss ist es doch das ideale Format.
 
Keins der Tools, die ich unter Windows regelmäßig verwende unterstützt WebP.
Ich müsste also immer einen externen converter als zusätzlichen Schritt einsetzen.
Bei RAW images kann man von 100% Ausgangsqualität ausgehen. Aber wenn man JPGs zu WebP konvertieren wollte, dann hat man 2 verlustbehaftete Formate, denn JPG ist immer verlustbehaftet, auch wenn 100% Qualität voreingestellt sind.
Man kann sich zwar an alles gewöhnen, aber es wird Dinge für manche nicht einfacher, sondern komplizierter machen.
Ich würde solch eine Umstellung vielleicht erst dann durchführen, wenn WebP als Standard überall angekommen ist.
 
Du brauchst gar nichts zu machen. Einfach mal von Anfang an lesen. Danke.

Ich habe mir durchaus einige der ersten und der letzten Postings durchgelesen und mir ein paar Gedanken dazu gemacht.
Schade, wenn mein Feedback nicht das Erwartete war, das war dann leider auch für mich vertane Zeit.
Dann war aber auch die Erklärung auf der Startseite nicht klar genug, was der aktuelle Stand der Diskussion ist,
welche offenen Punkte es gibt und welches Feedback Du erwartest.
 
Dann war aber auch die Erklärung auf der Startseite nicht klar genug, was der aktuelle Stand der Diskussion ist,
Du steigst nach einem halben Jahr in eine Diskussion ein und erwartetest, dass auf der Startseite der jeweils aktuelle Stand der Diskussion, die auf 15 Seiten stattgefunden hat, zu finden ist? Ernst jetzt?

Im Übrigen wüsste ich nicht, dass es heute in der Sache noch offene Punkte gäbe. Die wurden auf 15 Seiten bereits ausführlich behandelt.
 
Du steigst nach einem halben Jahr in eine Diskussion ein und erwartetest, dass auf der Startseite der jeweils aktuelle Stand der Diskussion, die auf 15 Seiten stattgefunden hat, zu finden ist? Ernst jetzt?

Im Übrigen wüsste ich nicht, dass es heute in der Sache noch offene Punkte gäbe. Die wurden auf 15 Seiten bereits ausführlich behandelt.

Ist Rüdiger und Dir eigentlich noch bewusst, dass man von der Hinweistafel des Forums ("In eigener Sache...")
immer noch auf diesen Thread verwiesen wird?

Da das Thema anscheinend erledigt ist, sollte man diese überholte Meldung löschen, das verwirrt sonst nur, wie in diesem Fall.
Ich verbringe meine Zeit auch lieber mit sinnvollen Beschäftigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Rüdiger und Dir eigentlich noch bewusst, dass man von der Hinweistafel des Forums ("In eigener Sache...")
immer noch auf diesen Thread verwiesen wird?
Ich kann wohl für Rüdiger nicht sprechen, aber ich sehe den Hinweis auch heute noch als wertvolle Information. Wird auch gut erklärt, wie hier vorgegangen wird, wie weit es User überhaupt betrifft etc. Aber man kann Pferde nur zur Tränke tragen, trinken müssen sie schon selbst.
Da das Thema anscheinend erledigt ist, sollte man diese überholte Meldung löschen
Siehe oben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten