• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In eigener Sache: WebP als Bild-Dateiformat im Forum einführen?

Hätte nichts gegen WebP aber muss es nicht unbedingt haben. Wichtig ist mir nur dass, wenn es kommt, beim Upload JPEG als Option erhalten bleibt und am Server für Bilder die innerhalb der vorgegebenen Abmessungen sind keine Skalierung vorgenommen wird.

Trotzdem würden die Nutzer solcher Browser erst mal blöd dreinschauen.
Jetzt müsste man halt wissen, wieviele das hier im Forum noch sind.
Unterstützung für WebP lossy, ohne Alpha, ohne Animation:
Chrome 17 -> 2012
Chrome (Android) 25 -> 2013
Safari 14 -> 2020
Firefox 65 -> 2019

Wäre wirklich interessant zur Häufigkeit solcher alten Browser im Forum Zahlen zu lesen, ist ja kaum vorstellbar dass jemand einen mehr als 4 Jahre alten Browser nutzt.

Vielleicht kann Scorpio mal einen Monat lang eine Messung machen: Ein kleines Bild in WebP mit JPEG- oder PNG-Fallback auf die Startseite stellen und dann die Zugriffszahlen vergleichen.
Lässt sich einfacher aus dem user agent oder mit einem kleinen JS ermitteln in dem das Testbild als B64 String steckt und dessen onload oder onerror Events genutzt werden, damit spielt das Cacheverhalten des Browsers keine Rolle.
 
Also ich habe Safari 15.6.1 unter macOS Catalina 10.15.7 auf einem Mac mini 2012 late. Updatemässig tut sich da nichts mehr (Chrome meckert auch schon rum). Die webp Dateien werden mir ohne weiteres Zutun nicht angezeigt.
Das soll jetzt kein contra sein...
Und 250mbit wären hier theoretisch auch möglich. Mal davon abgesehen wenn jeder 250mbit beantragt und jeder voll ausreizt, bezweifle ich, daß auch jedem zu jeder Zeit die volle Bandbreite zur Verfügung steht. Und es ist schon etwas vermessen zu erwarten nur weil 250mbit zur Verfügung stehen, daß auch jeder einen Vertrag über diese Bandbreite abschliesst.

Davon abgesehen.... ich bin dafür🙋‍♂️
 
Wäre wirklich interessant zur Häufigkeit solcher alten Browser im Forum Zahlen zu lesen, ist ja kaum vorstellbar dass jemand einen mehr als 4 Jahre alten Browser nutzt.
Es gibt schon Leute, die unbeirrt an steinalten Computern und Betriebssystemen festhalten – sowohl in Firmen als auch privat. Aber dass die Uralt-Systeme in den zweistelligen Prozentbereich gehen, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen.

Mittlerweile traue ich meinen eigenen Messungen über die Zugriffszahlen nicht mehr, nachdem ich jetzt die Zahlen mehrerer meiner Seiten fürs letzte Jahr genauer analysiert und nicht nur Durchschnittswerte angeschaut habe. Die Zahlen schwanken so stark bzw. haben sich teils so unlogisch entwickelt, dass ich einen systematischen Messfehler befürchte.

Nur ein krasses Beispiel (wobei die Entwicklung auf den anderen Seiten dieselbe Tendenz hat):
Auf satellitenempfang.info hatte ich im Juni 2023 noch 1585 WebP-Aufrufe und 54 Fallback-Aufrufe (GIF). Das entsprach einer WebP-Rate von 97%.
Im Juni 2024 waren es 762 WebP-Aufrufe und 379 Fallback-Aufrufe. Das ist eine WebP-Rate von nur noch 67 %. Im Mai und April 2024 sah es bereits ähnlich aus.
Da ist doch irgendwo der Wurm drin. Denn ich glaube nicht, dass innerhalb eines Jahres so viele Leute zu uralten Browsern zurückgegangen sind.
Der Übergang von den "alten" Werten (wo WebP bis auf wenige Prozent unterstützt wurde) zu den "neuen" Werten (wo scheinbar nur noch jeder Zweite WebP versteht) war schleichend, aber der größte Sprung fand zwischen Januar und März 2024 statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schon bemerkenswert, dass @scorpio überhaupt nachfragt. Es ist schließlich sein Forum, sein Geld und sein kostenloser Service.
 
Moin liebe Mitglieder!
Ich möchte gerne mal Eure Meinung zum Dateiformat WebP erfragen und wie Ihr zu einer Einführung dieses Formates in unserem Forum steht.

Definiere Einführung.

Soll es zum Upload zugelassen werden?
Soll es Pflicht werden?
Sollen Bilder beim Upload automatisch konvertiert werden für spätere Ausspielen?
...

Und nein, das ist nicht die vierte Frage vor der Ersten. Es hat direkten Einfluss, ob es mich überhaupt tangiert oder nicht. Wenn alles optional ist, und ich weitermachen kann wie bisher, ist es mir relativ egal. Wenn ich meinen Workflow zwingend grundlegend anpassen müsste (weil verpflichtend), dann gänge mir das gegen den Strich.
 
Aber so lange das von keinem EBV-Tool als natives Export-Format unterstützt
Ich verstehe dass hierdurch mehr Kontrolle gegeben ist. Die Forensoftware wird, ab 2.3 dies nativ unterstützen und Bilder automatisch in WebP konvertieren - sofern es aktiviert wird.

Ihr könnt mir gerne hier Bilder anhängen und ich lasse sie von XF mal konvertieren und lade sie dann hier hoch und ihr schaut im Vergleich die Ergebnisse an.

Warum?
Ganz einfach und oberflächlich:
In der heutigen Zeit ist die Menge an MB die übertragen werden
a) ein Bewertungskriterium von G (auch andere SuMa) (was für den Fortbestand von diesem Forum wichtig ist wie G dieses Forum listet damit auch neue User dieses Forum finden und aktive User werden)
b) wenn User - was in der heutigen Zeit sicher immer mehr vorkommt, mit mobilen Endgeräten unterwegs sind, gibt es meist auch ein Trafficlimit, welches durch WebP massiv geschont wird.
Von den Speedvorteilen die durch kleinere Files sich ergeben - ganz zu schweigen.

Wichtig
*Ihr* müsst nicht konvertieren, ihr nutzt weiter JPG/PNG - die Forensoftware konvertiert. Daher braucht ihr Euch deswegen keine Gedanken machen ob Eure Software dies kann oder nicht.


Hier ist eine Studie von G die dieses Projekt betreiben

IONOS schreibt dazu in Kurzform
  • Komprimierung (verlustbehaftet): Die verlustbehaftete Komprimierung mit WebP basiert auf der Keyframe-Codierung („Schlüsselbild“-Codierung) von VP8.
  • Komprimierung (verlustfrei): Die verlustfreie Komprimierung mit WebP baut auf verschiedenen Techniken auf, die die Parameter und Bilddaten transformieren. Dabei kommt u. a. der LZ77-Algorithmus zum Einsatz.
  • Transparenz: Der 8-Bit-Alphakanal, den das WebP-Format bietet, kann auch bei verlustbehafteter RGB-Komprimierung genutzt werden.
  • Metadaten: WebP kann EXIF- und XMP-Metadaten enthalten, die typischerweise von Kameras erzeugt werden.
  • Farbprofil: Das Google-Format kann eingebettete ICC-Profile (Datensätze, die den Farbraum beschreiben) enthalten.
  • Animationen: Das WebP-Format ermöglicht die Speicherung von Bildsequenzen.

beim Upload JPEG als Option erhalten bleibt
Ein Mischen des gespeicherten Formates ist bei XF nicht vorgesehen. Daher gibt es nur WebP für alle oder nicht.


Es wurde sich auf das Alter des Projektes WebP (kritisch) bezogen.

Nun - damit es ein Standard wird, braucht es Zeit und leider torpedieren auch andere Hersteller Veränderungen. So hat Apple sich lange geweigert dieses Format zu supporten. Was erst vor wenigen Jahren im Safari einzug gehalten hat. Wo andere Hersteller schon vor Jahren dabei waren.
Solche Dinge verzögert natürlich eine sinnige Nutzung. Was bringt es zB XenForo den Support für WebP einzuführen, aber ein Teil der wichtigen Browser damit nichts anfangen könne zB Safari.

Opera ist seit 2011 dabei
Firefox seit 2019
Safari seit Ende 2020

Und wie ich schon schrieb, so ein Format hat nur einen Vorteil, wenn alle Browserhersteller respektive alle Hersteller von Browser-Engines mitmachen. Daher dauerte es. Aber nun ist es wohl ein guter Zeitpunkt und daher hat der Hersteller der Forensoftware beschlossen dieses recht leistungsfähige Format als Standard einzuführen.


Grafik stammt von ionos

1720445614380.png
Wie man ganz klar sieht hat WebP einige massive Vorteile gegenüber JPG zB verlustfreie Komprimierung. Und wer das Alter von WebP ansieht. JPG ist ja schon uralt ;)


Wiki schreibt zum Support von Grafikprogrammen:
Affinity Photo, Photoshop ACDSee, Krita, PhotoLine und Pixelmator unterstützen WebP ohne Plug-in.
Die aktuellen Versionen von GIMP, IrfanView, Paint.NET und XnView unterstützen sowohl Lesen als auch Schreiben von WebP, wenn die erforderlichen Plug-ins installiert sind.

Mit LibreOffice 7.4 wird WebP unterstützt. Dabei kann bisher nicht das native ODS bzw. ODT-Office-Format zum Abspeichern genutzt werden. Blender unterstützt den Export von WebP ab Version 3.2.


Wer noch mehr Infos zu XF und WebP möchte findet hier vom Hersteller die Vorstellung der WebP Einführung

Ich habe nicht jeden Beitrag gelesen - bitte verzeiht mir wenn ich Dinge hier dann unnötig wiederhole. Ich dachte nur es wäre mal gut paar Fakten dazu zu sammeln
 
Wenn WebP von allen aktuellen Browsern unterstützt wird, und ansonsten keine Eingriffe der Forennutzer notwendig sind, ist die Diskussion dann nicht eigentlich wurscht ?
Ich meine, ist ja nett, dass ihr fragt. Aber bei den jetzt geltenden Upload-Regeln mit 1500Pix Breite ist die nutzbare Qualität eh relativ beschränkt. Wer hier höhere Qualität oder besser höhere Auflösungen zeigen will, kann doch über externe Hoster Bilder einbinden.
Oder werden die dann auch gewandelt ?
 
ist die Diskussion dann nicht eigentlich wurscht ?
Im Grunde könnte man dies so sehen.

Die "Ängste"/Bedenken vor dem "Neuen" gegenüber - davon kann sich keiner frei machen - kommen vor. Und es soll auch Poweruser geben die dann schreiben, die Qualität ist nicht mehr die selbe wie bei JPG (mal überspitzt gesagt). Daher ist es uns wichtig, dass gerade diese spezielle Neuerung, von Euch auch getragen wird.

Bilder sind ein zentraler Bestanteil dieses Forums und ihr sollt weiterhin Spaß daran haben Eure Bilder zu zeigen und ohne Angst das die Qualität nicht die ist, wie bei beim gewohnten JPG. Daher ist eine "Aufklärung" vorab - denke ich - sinniger als einfach blind machen.

Und dies scheint auch in der Tat sinnig gewesen zu sein - einige kannten bis dato kein WebP und ich denke, dass die Bedenken um die Qualität der Bilder schon aus deren/Eurer Sicht berechtigt sind dieses mal zur Disposition zu stellen.

Aber im Kern freut es mich zu lesen dass wohl die Mehrheit dem positiv aufgeschlossen gegenüber ist.

Wie geschrieben, wer Bedenken hat - ich mache gerne den Vergleich mit Euch JPG vs WebP durch XF konvertiert - denke dies ist sinniger als wenn ihr irgendwelche Onlinetools verwendet. Sofern Euer Programm kein WebP supported.
Wessen Programm dies schon unterstützt da empfiehlt es sich - für den Upload in's Forum gleich das Format zu nutzen.

Nichts geht ohne Nachteile:
Wenn ihr hier ein WebP herunter ladet - es konvertieren müsst mangels Support und dann hier wieder hoch ladet und es somit wieder konvertiert wird - ich habe keine Ahnung wie sich dieses auf die Qualität auswirkt und so ein extreme Nutzung ist eher nicht von den Entwicklern bedacht worden ;).
Aber da seid ihr - die Kunden der Programme gefragt - macht den Herstellern Druck. Macht ein Ticket beim Hersteller auf - um so mehr es tun um so größer wird der Druck.

Ich bin davon überzeugt - früher oder später dürfte die Akzeptanz weiter steigen - man sieht es an Apple ;) die sich nun auch nicht mehr davor verschließen :) .

Wie @scorpio schon schrieb, wäre es weiterhin sinnig, wenn ihr die Bilder gleich auf eine passable Größe bringt.
 
Solange diese Format nicht direkt aus Lightroom und Co (als Export) unterstützt wird, sehe ich hier eher schwarz.
 
Solange diese Format nicht direkt aus Lightroom und Co (als Export) unterstützt wird, sehe ich hier eher schwarz.
Nur deswegen gleich schwarz sehen? Finde ich zu schwarz weiß sehend. Aber in der Tat ist LS wohl als eines der wenigen Tools noch ein Kämpfer dagegen - Grund unbekannt.

Warum?
Der eine hat die Möglichkeit über PS zu gehen (was Support bietet) und es soll/gibt wohl auch Plugins für LR.


So dramatisch wird kann es nicht sein - wenn XF die Konvertierung vornimmt - oder? Aber ich lasse mich immer noch gerne darauf ein und spiele es mit Euch durch. Sende(t) mir ein JPG ich sende dir/Euch dies als WebP - welches von XF konvertiert wurde.

Hier noch etwas interessantes - mit Bildervergleich - welches das obige "Spielchen" wohl hinfällig macht
 
Wenn man als Medien-Type "google-Fotos" möglich hätte, würde ich Platz und Traffic des Servers gar nicht mehr bemühen. :)
 
Testzeitraum von 4 Wochen machen, danach eine Umfrage von 1 Woche starten. Dann hat man(Rüdiger) es in Zahlen und kann Entscheiden.
 
Solange diese Format nicht direkt aus Lightroom und Co (als Export) unterstützt wird, sehe ich hier eher schwarz.
Ich nicht, denn für mich war das die entscheidende Info:
Wichtig
*Ihr* müsst nicht konvertieren, ihr nutzt weiter JPG/PNG - die Forensoftware konvertiert. Daher braucht ihr Euch deswegen keine Gedanken machen ob Eure Software dies kann oder nicht.
 
Also On1 PhotoRAW (aktuellste Version unter Windows 11) kann es auch nicht.
Wie geschrieben - es ist nicht zwingend nötig das Eure Software dies kann. Dies wäre nur ein Vorteil, da ihr eventuell mehr Kontrolle hättet und eine Konvertierung wegfallen tät. Was sicherlich Vorteile bietet. Ob es durch diese Konvertierung "Nachteile" gibt. Weiss ich nicht. Da trotz mehrfacher Angebote bis dato mir niemand ein JPG gesendet hat zum Testen ;)

Aber aktuell - macht Euch kein Kopf ob Eure Software dies kann - dies übernimmt die Forensoftware für Euch - von JPG/PNG -> WebP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten