• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In eigener Sache: WebP als Bild-Dateiformat im Forum einführen?

WEBP ("Weppy") ist schon verbreiteter als man denkt. Zum Beispiel in den Übersichtsseiten von Amazon oder auch in bestimmten Bereichen von eBay wird es eingesetzt (aber nicht für alle Bilder). Als User bekommt man das nur mit, wenn man die Bilddatei bewusst abspeichert oder sich den Cache anschaut. Und natürlich gibt es überall noch JPEG-Fallbacks für ältere Browser.

WEBP wird seit Jahren von allen aktuellen Browsern unterstützt. Fehlende Unterstützung betrifft nur ältere Browser, insbesondere ältere Safari-Versionen (Apple hatte WEBP erst relativ spät integriert – Geräte vor dem iPhone 6s kann man gar nicht mehr entsprechend updaten) und natürlich Internet Explorer und andere Relikte. Ich messe die Abrufe von WEBP-Bildern und den Fallbacks auf meinen eigenen Seiten. Je nach Monat und Klientel der Seite ist die Unterstützungsrate sehr unterschiedlich (liegt auch an den eher geringen Gesamtzahlen meiner Seiten), aber im mehrmonatigen Durchschnitt habe ich mittlerweile rund 90 % Besucher, die WEBP darstellen können.

Ob es sich lohnt, ist so eine Sache. Laut meinen eigenen Versuchen kann man in der Praxis gegenüber JPEG sogar rund 50% Dateigröße einsparen. Ganz genau berechnen kann man das allerdings nicht, weil die Artefakte von JPEG und WEBP unterschiedlich aussehen und der Vergleich immer subjektiv ist. Außerdem tasten sich die Hochladenden meist gar nicht so stark an die maximal "erträgliche" Kompression ran, d. h. meist hätte man auch mit JPEG noch Reserven. Zudem kommt es stark auf die verwendete Software an. Zum Beispiel war die WEBP-Implementierung in PhotoLine lange Zeit nicht so gut; da hatte man mit JPEG teils weniger Artfeke bei gleicher Größe. Erst nach einigen Rückmeldungen im PhotoLine-Forum wurde an den Parametern nachgebessert, und nun ist die WEBP-Ausgabe von PhotoLine ziemlich gut. Ansonsten kann ich auch Squoosh von Google empfehlen. Bei serverseitiger WEBP-Erzeugung muss man eben die Parameter fein abstimmen.
Ich selber benutze WEBP bisher eher für Bilder mit Transparenz. Die würde sonst nur mit PNG funktionieren (leider sehr große Dateien, da keine verlustbehaftete Kompression) oder mit GIF (nur 1-Bit-Transparenz und nur 256 Farben). Also für Bilder mit stufenloser Transparenz ist WEBP definitiv ein Segen, weil man hier Transparenz und eine erträgliche Dateigröße gleichzeitig kriegt.
Ebenfalls sinnvoll kann WEBP sein, wenn man einfache Animationen braucht. Auf einschlägigen "Nipple-Slip-Seiten" erfreut sich animiertes WEBP daher schon großer Beliebtheit. :sneaky: Das geht sonst nur mit GIF, was wegen der Beschränkung auf 256 Farben bekanntlich nicht so schön ist.

Was den WEBP-Export in Bildbearbeitungsprogrammen angeht, liegen (wie meistens bei neuen Formaten) die OpenSource- und Shareware-Programme vorn. Ansonsten gibt es externe Programme sowie Photoshop-kompatible PlugIns (die auch häufig in anderen Bildbearbeitungsprogrammen laufen). Rohkonverter wie Lightroom oder Capture One waren ja noch nie dafür bekannt, eine Vielzahl von neuen Exportformaten zu kennen. Die sind sehr auf wenige Standardformate begrenzt.
Was aus meiner Sicht überhaupt nicht sinnvoll wäre, ist ein nachträgliches Konvertieren von bereits deutlich komprimierten JPEGs in WEBPs. Da würden sich nur die Artefakte beider Formate addieren. Sinnvoll ist es allerdings dort, wo man unkomprimierte oder schwach komprimierte Ausgangsbilder hat und der Webserver sie ohnehin runterskalieren und neu "eindampfen" muss. Da kann man, wenn man die Einstellungen klug wählt, mit WEBP auf jeden Fall signifikant Speicherplatz und Übertragungsvolumen einsparen.

Hier im Forum fände ich außerdem schön, wenn man auch WEBP direkt in der endgültigen Auflösung und Qualität hochladen könnte (auch mit Transparenz und ggfs. auch mit Animation). Der Server müsste dann halt für die restlichen 10 % der Browser ein Fallback erzeugen. Das könnte standardmäßig JPEG. Für Bilder mit Transparenz käme PNG mit Transparenz oder wahlweise auch JPEG mit neutralgrauem Hintergrund statt Transparenz in Frage. Und natürlich nimmt man ein GIF-Fallback für Animationen.

Solange die Fallback-Lösungen gut funktionieren, wüsste ich nicht, was Mitglieder dieses Forums gegen WEBP einzuwenden haben sollten. Die, die sich nicht dafür interessieren, werden es gar nicht bemerken.
 
sodass intern alles auf WebP umgestellt werden, und damit Ressourcen gespart werden könnten, die dann für andere Dinge frei wären.
In der Praxis würde es wohl darauf hinauslaufen, dass die Uploads intern gewandelt würden. Das geht natürlich nur in eine Richtung, was bedeutet, dass die an die Browser ausgelieferten Bilder eben WebPs wären.
Weil hier so viel Ablehnung kommt: @scorpio fragte nicht, ob JPEG durch WEBP ersetzt werden solle. Definitiv nicht, das würde nur Nachteile für das Forum bringen.
Also ich interpretiere das so, das dann alle neuen Uploads zu webP gewandelt werden, also wird das JPG Format bei neuen Uploads ersetzt.
 
Ein durchschnittlicher Besucher wartet heute etwa drei Sekunden, bevor der Ärger einsetzt. Kurz darauf wartet er nicht mehr, sondern ist weg.

Es wird häufig übersehen, dass die Welt nicht nur aus gut versorgten Ballungsräumen besteht. Es gibt in D und A reichlich Gebiete, die noch immer an einem dünnen Kupferkabel hängen…
Mit dem dünnen Kupferkabel habe ich hier 250 Mbit/s in meinem Kuhkaff.
 
Ich kann diese "Ist doch egal, wir haben's doch" Mentalität nicht verstehen. […]
Weniger Daten mit denselben Ressourcen schneller verarbeiten und übertragen zu können, ist immer besser als viele Daten langsamer. Mehr Logik geht doch gar nicht.
Ich wollte niemandem auf den Schlips treten, ist aber offensichtlich dennoch falsch angekommen.
Aber so einfach ist die Logik m.E. dann doch nicht. Wenn beispielsweise beide Dateiformate vorgehalten werden, wie du in einem anderen Post schreibst, wird auf den Servern nicht weniger, sondern mehr Speicherplatz benötigt – klassischer Fall von Rebound-Effekt (Stichwort „Jevons-Paradox“). Daher hatte ich ganz naiv gefragt, welche Einsparungen in der Praxis tatsächlich zu erwarten sind. 🤷‍♂️

Gruß Jens
 
Dann könnte man aber bitte auch gleich die Bilder in normaler Qualität hochladen und der Server würde den Rest machen.
 
Weil du, wie etliche andere hier, die Frage in einer Richtung interpretierst, wie ich sie gar nicht gestellt habe.
Die Frage lautet: Wie stehst du (und auch alle anderen Nutzer des Forums) zur Nutzung von WebP als Bilddateiformat im Forum?
Hintergrund der Frage ist, dass die demnächst auch hier zu installierende Version von Xenforo, der Forensoftware, dieses Dateiformat nativ unterstützen wird, sodass intern alles auf WebP umgestellt werden, und damit Ressourcen gespart werden könnten, die dann für andere Dinge frei wären.
In der Praxis würde es wohl darauf hinauslaufen, dass die Uploads intern gewandelt würden. Das geht natürlich nur in eine Richtung, was bedeutet, dass die an die Browser ausgelieferten Bilder eben WebPs wären.
Wenn User gleich WebP hochladen, wäre das prima, aber nicht zwingend.

Falls der allgemeine Tenor aber der ist, dass WebP abgelehnt wird, aus welchen Gründen auch immer, dann brauchen wir - und insbesondere au lait - uns den ganzen Zirkus gar nicht anzutun.
Hättest Du die Frage gleich mit diesen Informationen gestellt, hätte ich mir eine Antwort gespart und gleich geschrieben, dass es mir egal ist.
 
Nur weil ich etwas wie WebP nicht kenne, muss ich es nicht kategorisch ablehnen und schon gar nicht mit mancherlei Begründung, wie "in anderen Foren wird es auch nicht genutzt". ....

An alle anderen: Das war jetzt nur meine Meinung dazu für scorpio. Muss also keiner etwas davon kommentieren. Es geht rein um ein Feedback an den/die Betreiber
Der Hinweis auf den Wettbewerb ist schon relevant für ein werbefinanziertes Forum, falls sich User hier ev. Zurückziehen. Auch wenn es nicht "kommentiert werden muss", wird eine Antwort erlaubt sein, andernfalls wäre eine PN sinnvoller gewesen.

Es geht mir darum das mein Aufwand Fotos hochzuladen, nicht größer wird, also keine unbegründete Ablehnung, nur weil sich etwas ändert.

@scorpio : Gibt es nicht auch ein Dateiformat Jpegmini? Hätte das nicht gleiche oder bessere Vorzüge wie Webp ?
 
Was hier intern abläuft, weiß ich nicht und ist mir auch egal. Eine Umstellung über Nacht und ohne Info mit interner Konvertierung von JPG nach WebP, hätte das jemand bemerkt?
Ich denke auch, dass viele die Frage falsch verstanden haben, und dachten, der Vorschlag ist, man müsste in Zukunft webp hochladen - siehe die vielen Beiträge zum Thema "Lightroom kann das nicht exportieren".

Gegen webp als Anzeigeformat kann man ja eigentlich nichts haben? Die Bilder die ich hier im Forum anschaue, haben doch eh Urheberrecht der anderen Nutzer, und damit gibt es keinen Grund für mich, die zu speichern oder in anderen Programmen zu öffnen. Und anschauen kann ich sie ja in jedem Webbrowser.
 
Solange ich nichts davon bemerke, ist mir das intern verwendete Dateiformat eigentlich egal.

Wichtig:
Lädt schneller
EXIFs bleiben erhalten
Die gängigen Browser haben keine Probleme
Qualität besser oder gleich.

Fragen:
Fallback für die ca. 10% Systeme, die Probleme bekommen?
Gibt es zusätzliche Schwierigkeiten, wenn Bilder zum Bearbeiten heruntergeladen und wieder hochgeladen werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten