• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf gesucht (28-200 oder 28-300)

blacksock

Themenersteller
hallo,

ich suche ein "immerdrauf" für die 300D.

genauer angeschaut habe ich mir schon das tokina 24-200 at-x, das tamron 28-200 xr if und das sigma 28-200.

das tokina soll ja nicht so doll sein (obwohl es bei photozone immer noch am besten von den dreien abschneidet). sigma und tamron sollen sich nicht besondrs viel nehmen.

wer hat erffahrungen mit den o. g. objektiven? ein 28-300 würde ich natürlich auch nicht verschmähen, aber die bildquali
soll doch schlechter sein, als bei den 28-200ern, oder?

gruss

tino
 
Ich verstehe nicht, warum so viele sich eine DSLR kaufen und dann krampfhaft versuchen, mit einem Superzoom alles zu erschlagen, anstatt einen der grössten DSLR-Vortreile zu nutzen, nämlich jeweils optimale Objektive motivanhängig und distanzabhängig einzusetzen.

Wäre da nicht oft eine Prosumer die sinnvollere Kamera, insbesondere wenn das Geld eben für div. Objektive vielleicht ohnehin knapp ist?
 
hallo,

es geht hier doch gar nicht um die frage "welches superzoom gibts am günstigsten".

das man mit einem superzoom die vorteile einer dslr nicht, oder halt nur wenig ausreizt, sollte jedem klar sein der sich ein solches objektiv kauft. die bildquali ist ja auch nicht der bringer - aber das eine oder andere "brauchbare" 28-200 gibt es sicherlich. und da geb ich auf die erfahrungen der einzelenen user halt mehr als auf irgendwelche tests.

ich suche eine tele, welches ich mal mitnehmen kann, wenn der platz für die anderen objektive knapp wird.

aber das ist ja auch egal... muss mich ja nicht rechtfertigen.

ich versteh bloss nicht, warum manche leute nicht einfach auf die gestellte frage eingehen, sondern immer ihren senf zu allem und jenen zugeben müssen. niemand zwingt einen anderen auf einen beitrag zu antworten. aber dies cheint ja eine typische "forenkrankheit" zu sein. egal wo man irgend etwas fragt, eine oder mehrer komplett unbrauchbare antworten sind sicherlich dabei...leider.

gruss

tino
 
Ich versteh auch nicht warum man sich ne SLR kauft und sich dann mit so einem Objektiv selber beschränkt...

Du solltest dir evtl. mal die zwei Themen durchlesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=23363
 
rbindner schrieb:
Ich verstehe nicht, warum so viele sich eine DSLR kaufen und dann krampfhaft versuchen, mit einem Superzoom alles zu erschlagen, anstatt einen der grössten DSLR-Vortreile zu nutzen, nämlich jeweils optimale Objektive motivanhängig und distanzabhängig einzusetzen.

Wäre da nicht oft eine Prosumer die sinnvollere Kamera, insbesondere wenn das Geld eben für div. Objektive vielleicht ohnehin knapp ist?

Das ist schon etwas Arogant was hier als Antwort wenn es überhaupt eine sein sollte abgegeben wird.
Auch ich habe beim Umstieg auf eine DSLR mit einem von Dir sogenannten Superzoom angefangen, und möchte behaupten das diese garnicht so schlecht sind wie Sie oft von den Möchtegernprofis hingestellt werden. :mad:
So da mußte ich mal loswerden, für alle Ignoranten welche es nicht kapieren wollen, das nicht jeder einen Dukatenesel sein eigen nennt, und jeder fängt eben mal klein an.

Ich habe mittlerweile mir auch etwas teurere und professionellere Zoom/Makro Objektive etc. zugelegt, würde aber nicht alle anderen dehalb gleich so niedermachen.

@Blacksock,
ich selber hatte auch schon solch ein Superzoom, bei mir war es das Sigma 4-5.6/70-300 APO Macro II, und das brachte erstaunliche Ergebnisse (wie z. B. dieses und das nächste Foto http://www.baerlin-fotos.de/html/tiere_im_zoo_8.html ), selbst durch eine Dicke Scheibe des Beckens.
Und ich werde nach Berichten von einem Forumsteilnehmer (in einem anderen Forum) mir auch noch solch ein Teil (AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) MACRO) für meinen nächsten Urlaub zulegen, kenne von dem Bekannten nur positves zu dem Objektiv.
Und wenn es Dir irgendwann nicht mehr reichen sollte, hast Du vielleicht genug gespart um Dir die doch teilweise sehr teuren Objektive zuzulegen.
Ich weis wovon ich sprreche, werde am Dienstag 2 Neue in Empfang nehmen. macht 1400 Euronen.
 
Ganz ruhig, Leute!
Ein Immerdrauf heißt nicht deshalb Immerdrauf, weil es immer drauf ist ..... hey, ichhab auch eins und es hat immer noch seine Daseinsberechtigung neben einem L. Man sollte bei einer solchen frage nicht sofort darauf schließen, daß der Fragesteller ein einziges Objektiv für seinen Body will.

Zur Frage selbst kann ich nicht viel beitragen. Ich hatte das Sigma 28-200 für kurze Zeit und kann nur sagen, das war grottenschlecht.

Jetzt hab ich das 28-300 DI (wichtig) von Tamron und halte es im Preis/Leistungsverhältnis für gut.

Ansonsten: Suchfunktion benutzen :D Die spuckt da sehr viel aus. Kannst ja mal nach Suppenhuhn suchen.....
 
Es gibt Superzooms die hervorragend sind, wie z.B. das 28-300 L IS USM von Canon. Kostenpunkt ca. 2200,-?

Gruss Jörn
 
hallo,

und danke erstmal für alle ernstgemeinten antworten.

das tamron 28-300 werde ich mir dann mal genauer ansehen.

gruss

tino
 
Hallo,

habe das Tamron 28-300 XR DI (DI wichtig, das alte soll deutlich schlechter sein!) an der 350D und bin sehr zufrieden. Wenn Du auch mal durch andere Foren schaust, wirst Du sehen, dass dieses Objektiv meist sehr gut beurteilt wird.
 
kow123 schrieb:
...habe das Tamron 28-300 XR DI ... und bin sehr zufrieden ...

Ich auch. Das Tarom ist von 28 bis 200 mm wirklich gut, baut danach aber ab. Als Notlösung geht es aber immer.

LG, Kluni
 
Hi,

als Immerdrauf sehe ich den Bereich von 17 bis 100, im Breich ab 100 sollte man aufgrund der Bildqualität nicht so große Kompromisse eingehen.


G P
 
Hallo,

warum kommt nicht das 18-200 XR Di II von Tamron mit in die Kiste ????

Ich selbst hatte das Superzoom und war sehr zufrieden! Und man braucht nicht so viel mit sich rum zu schleppen.

Erschlagt mich, aber mein 24-70 L wiegt über 900 Gramm dazu noch ein 70-200 L und .....Man will doch auch mal gemütlich mit der Cam spazieren und trotzdem brauchbare Bilder schießen.

Grüße
Dirk
 
Das 18-200 von Tamron ist aber recht langsam was den AF angeht, auch gegenüber dem 28-300 vom selben Hersteller!
Wir haben es mit mehreren Usern ausprobiert, und die Meinung war eindeutig.
 
@blacksock: eine Alternative wäre evtl. noch das Sigma DC 3,5-5,6/18-125, (geringes Gewicht, günstiger Preis, ausreichender Zoombereich), gibts bei technikdirekt für 228 Euronen.
 
pfaff schrieb:
@blacksock: eine Alternative wäre evtl. noch das Sigma DC 3,5-5,6/18-125, (geringes Gewicht, günstiger Preis, ausreichender Zoombereich), gibts bei technikdirekt für 228 Euronen.

Stimmt,

dem kann ich nur zustimmen,
hatte es auch einmal und war damit
recht zufrieden, gerade wenn man nur mit
einem Objektiv unterwegs ist, wie
z.B. auf Faradtouren, etc. und die
Bildqualität nicht die oberste Priorität hat.

Gruß

P.S.
herzlich willkommen im Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir am Anfang auch das Tamron 28-300 geholt, weil das Geld knapp war. Ist ja auch eigentlich ganz normal, nicht jeder hat gleich das Geld um sich das optimale Equipment zu kaufen. Aber mit der Zeit kann man ja aufrüsten.

Mal abgesehen von der geringen Lichtempfindlichkeit find ich das Teil ziemlich gut. Ob es besser ist als die anderen beiden kann ich dir allerdings nicht sagen.
Für das Geld kann man jedenfalls nicht meckern. Und verkaufen kannsts nach nem Jahr oder so immernoch.
 
Hallo!

Zu dem "AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) MACRO" habe ich mal eine Frage. Gibt es irgendwo eine Website, auf welcher ich mir Samplefotos in Originalgröße bzw. Crops anschauen kann, am besten bei verschiedenen Brennweiten?

Danke!

Gruß Flyingfin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten