• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf gesucht (28-200 oder 28-300)

rbindner schrieb:
Ich verstehe nicht, warum so viele sich eine DSLR kaufen und dann krampfhaft versuchen, mit einem Superzoom alles zu erschlagen, anstatt einen der grössten DSLR-Vortreile zu nutzen, nämlich jeweils optimale Objektive motivanhängig und distanzabhängig einzusetzen.

Wäre da nicht oft eine Prosumer die sinnvollere Kamera, insbesondere wenn das Geld eben für div. Objektive vielleicht ohnehin knapp ist?
Obwohl ich kein Superzoom oder Immerdrauf verwende, will ich doch mal Partei ergreifen. Unabhängig davon, ob man nun eines oder viele Objektive verwendet; es gibt ein klares Argument für eine DSLR: Rauschverhalten. Bislang gibt's keine Prosumer, die da mithalten könnte.
 
akurz schrieb:
Obwohl ich kein Superzoom oder Immerdrauf verwende, will ich doch mal Partei ergreifen. Unabhängig davon, ob man nun eines oder viele Objektive verwendet; es gibt ein klares Argument für eine DSLR: Rauschverhalten. Bislang gibt's keine Prosumer, die da mithalten könnte.


Hallo aus Österreich.
Kann ich nur beipflichten. Dazu kommt noch das bessere Handling und nicht zu vergessen: DIE SCHNELLIGKEIT!

Ich überlege auch ein 28-300 an meiner D70 (für Reisen oder Ausflüge, wo ich nicht viel mitschleppen will)

Wenn man mit der Bildqualität zufieden ist (und die ist m.E. allemal besser als bei einer Prosumer) spricht nichts dagegen.
Für diffizilere Fälle kann man ja Festbrennweiten verwenden.

Schöne Grüße aus A!
 
was ist hier mit, Canon EF 28-200 1/3.5-5.6 USM in diesem Jahr im Urlaub hat der Hotelfotograf diese Objektiv als immer drauf an seinem 20D gehabt. Er muss ja wissen was gut ist!
 
hallo,

bei stiftung warentest gibts zum runterladen (kostenlos) einenen testbericht aus dem jahr 2001. dort wurden supperzooms a la 28-200 getestet.

die ermittelte rangolge:

1. nikon 3,5-5,6 28-200, note 2,2
2. pentax smc-fa if 3,8-5,6 28-200, note 2,3
3. tamron af ld asph. if 3,8-5,6 28-200, note 2,3
4. sigma af ld macro asph. 3,5-5,6 28-200, note 2,4
5. canon usm 3,5-5,6 28-200, note 2,5
6. tokina at-x 242 asph. 3,5-5,6 24-200, note 2,8

dazu mag sich jetzt jeder seine meinung selber bilden...

gruss

tino
 
Hi!

Mal weg von den Testberichten und so weiter. Im DForum gibt es einen Thread über "Lieblingsobjektive und Fehlkäufe". Einer der User hat die Information aus dem Thread zusammengefasst.

Ergebnis zum 28-300 (mit und ohne DI): Kein User bezeichnet es als Lieblingsobjektiv - 6 User sagen, es sei ein Fehlkauf gewesen...

Zum Vergleich ein anderes sehr kontrovers diskutiertes Objektiv 17-85 IS USM (das bei Tests grundsätzlich nicht gut abschneidet): 13 User bezeichnen es als Lieblingsobjektiv - 3 User sagen, es sei ein Fehlkauf gewesen...

Just als Information.

Gruß
plant
 
Die Geschmäcker sind doch verschieden und so ist es mit den Objektiven auch, der eine ist mit dem Objektiv zufrieden, der andere nicht.
 
Meine Frau nutzt an der 300D das Sigma DC 3,5-5,6/18-125, es ist vom Brennweitenbereich optimal.
Die Qualität und Geschwindigkeit reicht natürlich an kein "L" oder Canon USM ran, aber es ist durchaus sehr brauchbar, und IMHO als Immerdrauf empfehlenswert.
 
plantagoo schrieb:
Ergebnis zum 28-300 (mit und ohne DI): Kein User bezeichnet es als Lieblingsobjektiv - 6 User sagen, es sei ein Fehlkauf gewesen...

Also ich mag mein Tamorn. Nicht eben die Sahme >200mm, darunter aber eine praktische Linse. Aber mein Lieblingsobjektiv? Nun ja, gestern habe ich mein 85mm/1.8 bekommen :D

Liebe Grüße, Kluni
 
Flyingfin schrieb:
Hallo!

Zu dem "AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) MACRO" habe ich mal eine Frage. Gibt es irgendwo eine Website, auf welcher ich mir Samplefotos in Originalgröße bzw. Crops anschauen kann, am besten bei verschiedenen Brennweiten?

Danke!

Gruß Flyingfin

Man kann auf Google eingeben:
Tamron "28-300" review
Und findet rasch z. B. http://www.bobatkins.com/photography/reviews/tamron_28_300_review_3.html

Eine etwas mühsame Quelle ist
http://www.pbase.com/cameras
Da findet man zwar rasch Bildchen zu den seltsamsten Objektiven, leider aber nur selten 100%. Der Speicherplatz kostet dort eben auch ...

Immerhin zum Sigma 18-200 fand ich was:
http://www.pbase.com/boxerworld/canon_350d

Gruss
Tinu
 
Hallo!

Also ich habe mir das Sigma 3,5-6,3/28-300 DG AF Macro für meine SD 10 bestellt um auch mal ein etwas erweiterten Telebereich dabei zu haben.

Nun bin ich vieleicht Fototechnisch nicht so versiert wie anscheinend viele hier, aber ich denke mal, es wird meinen Anforderungen genügen.

Ein Bekannter sagte kürzlich:
Ich möchte nicht jedes Foto mit der Lupe untersuchen. Ich will ein schönes Foto machen, es vergrößern, es an die Wand hängen und mich dran erfreuen

Und für diese Zwecke denke ich mal sind diese Objektive allemal ausreichend.

Ich hoffe es zumindest. ;)

Eine schöne Woche wünscht,

billa
 
hallo,

dabei ist zu beachten, dass die sigma objektive auch speziell für sigma kameras gerechnet sind - d. h. meistens um längen besser ergebnisse liefern als bei canon, nikon und co.

gruss

tino
 
Hislon schrieb:
was ist hier mit, Canon EF 28-200 1/3.5-5.6 USM in diesem Jahr im Urlaub hat der Hotelfotograf diese Objektiv als immer drauf an seinem 20D gehabt. Er muss ja wissen was gut ist!
Nun ja, wenn der Lorenz brennt, MAG es ja gehen. Ich hatte es an meiner 20D und kann nur davon abraten. Flaue Farben, kontrastarm, bei keiner Brennweite richtig scharf - nein. Im gemeinsamen Brennweitenbereich schlechter als das Kit. Damals habe ich noch in JPG fotografiert, und das das Ding schwach ist war schon an den Dateigrößen von um die 2 MB (Large/Fine!) zu sehen. An den Fotos allerdings auch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten