• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Immerdrauf: 24-120 F4 vs. 28-75 F2.8 vs. 24-70 F4

Ein kurzer Blick und Abgleich in die eigene FX-Vergangenheit zurück, das seinerzeit vorhandene 24-70mm 2.8 war zum 24-120mm 4.0 trotz höhere Lichtstärke und etwas stärkerer Auflösung zweite Wahl, die 70mm waren schlicht zu kurz.
Das höhere Gewicht des Z 24-120 vs 24-70 vs 28-75 wird durch den äußerst bedienerfreundlichen Blendenring bestens ausgeglichen, es sei den man fotografiert mit ISO Automatik o.ä..
 
Das 24-120 ist schon sehr universell. Es kann was Makro. mit f/4 gegen das lange Ende hinkann man recht gut freistellen für Portrait. Und ganz interessant der Test hier:
Grade bei 120mm fällt auf, dass die Mitte sehr hohe Auflösung hat, ohne dass die Ränder schwach werden. Heisst: Croppen geht auch noch ganz gut damit. Mit 45 MP wird es damit schon fast zum Superzoom, da man problemlos auch auf "200mm" croppen kann. Das 24-200 ohne Croppen bei 200mm ist sicher noch etwas besser, dafür ist das 24-120 bei jeder Brennweite bis 120mm besser.
 
Ja, das Z 24-120mm ist schon absolut jeden Euro Wert.
Eigentlich ist es sogar sehr günstig für das, was es zu leisten vermag...

https://www.photoartfromscience.com/single-post/nikkor-z-24-120mm-f-4-s-lens-review
 
Mir wäre am Liebsten, es gäbe ein 24 - 120 mit etwas besserer Lichtstärke. Mein absolutes Wunschobjektiv wäre eines mit durchgehender Blende von 2.8 oder sogar 2.0
Allerdings wäre dieses von der Bauweise her dann deutlich schwerer und länger. Dann wäre es für viele Nutzer plötzlich kein Immerdrauf-Objektiv mehr.
Aber für meinen Einsatz (Sportveranstaltungen) wäre ist es bereits so das ideale Zweite Objektiv zum 70-200 2.8
 
Das ist ein Teil der Wahrheit.
Der andere Teil ist Bildgestaltung und Art und Weise des Bokeh.
Naja.. Der Einfluss der offenen Blende in der Gestaltung wird mit sinkender Brennweite aber auch immer geringer.
Man sollte sich da keiner Illusion hingeben.
70mm bei f2,8 ist KEIN 85mm f1,4 und auch nicht damit vergleichbar und auch nicht "hilfsweise"..

Bei 70mm ist der Unterschied 2,8 zu 4 schon nicht die "Welt".
120mm bei f4 stellt jedoch mindestens genau so gut frei wie 70 f2,8.
Beim Portrait sind das 2 Schritte zurück. Das "mehr" an Range gleicht die Blende mMn mehr als aus.
Gerade in Hinblick auf die Möglichkeiten. Aber das muss jeder selbst entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm - wenn es tatsächlich um maximale Flexibilität geht und Lichtstärke zweit- oder drittrangig ist, wäre eigentlich das Z 24-200mm erste Wahl. Reflexartig verdammt man es oft als "Suppenzoom", dabei ist es optisch mit den älteren Superzooms überhaupt nicht vergleichbar. Dazu noch ein oder zwei FB's und man hat ein höchst flexibles, relativ leichtes und optisch immer noch gutes System.
Auf Hochzeiten hat mein "second shooter" meist das 24-200 drauf. Damit verpaßt man nichts, jedenfalls solange es halbwegs genug Licht gibt. Es gibt nichts zu meckern.
Schraubt man vorne auch noch einen Achromaten drauf (günstig, da nur 67mm Filterdurchmesser), hat man zudem im Telebereich auch noch eine recht gute Naheinstellgrenze für close-ups.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Performance und Versatilität des 24-120 F4 war ein wesentlicher Faktor für mich den Weg zu Nikon Z (zusammen mit einer Z6 II im Kit erworben) einzuschlagen.

Es ist bisher (und wahrscheinlich noch für eine gewisse Zeit) mein einziges generisches "Z" Objektiv. Ansonsten adaptiere ich "altes" Glas mit dem FTZ-Adapter. Ich habe kurz überlegt mir das 70-180 F2.8 zu holen, das es vor ein paar Tagen für 979,- Euronen in der Aplenrepublik gab, habe es dann aber gelassen und bleibe bis auf Weiteres beim 70-200 F2.8 VRII alter Bauart mittels Adapter. (Und wenn ich das Gewicht nicht schleppen will, bleibe ich beim 24-120 und croppe ggf.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten