• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Immerdrauf: 24-120 F4 vs. 28-75 F2.8 vs. 24-70 F4

Ja. Vergleich mal mit 7Artisan, Meike, oder auch Viltrox. Geh ins Gegenlicht, weiter brauchen wir gar nicht zu senken. Randschärfe etc. sind dann nur mehr die Bonbons.
Dann sind die meiner Meinung nach das (weniger) Geld nicht wert.

Wenn ich schon ein höherpreisiges modern gerechnetes Zoom nehme, dann als Vergleich doch die entsprechenden FBs.
 
Es ging definitiv nicht um Vergleiche mit den besten Fixbrennweiten

Klar, aber Altglas in neuer Verpackung ist meiner Meinung auch kein Vergleich.

Wobei mich mal interessieren würde, wie das preisgünstige 28 2.8 und das 40 2.0 im Vergleich abschneiden.

Zudem wundert es mich, dass das G2 28-75 hier nirgends auftaucht.
 
Wo steht, dass jemand mit den besten Fixbrennweiten der Welt vergleichen will?
Wenn du es jetzt nicht wörtlich nehmen willst, ich erklär dir die Entwicklung der Argumentation:
Gerade das 24-120 ist selbst offen auf einem Level, das nicht alle Festbrennweiten erreichen.Das 24-120 ist gut, aber offen besser als Festbrennweiten?
Ja. Vergleich mal mit 7Artisan, Meike, oder auch Viltrox. Geh ins Gegenlicht, weiter brauchen wir gar nicht zu senken. Randschärfe etc. sind dann nur mehr die Bonbons.
Wenn ich schon ein höherpreisiges modern gerechnetes Zoom nehme, dann als Vergleich doch die entsprechenden FBs.
Und kam dann eine schon fast überhebliche Meldung:
Klar, aber Altglas in neuer Verpackung ist meiner Meinung auch kein Vergleich.
Lieber Saarpfälzer, abgesehen davon, dass du schon rein sachlich Unrecht hast: Einige der von mir genannten Hersteller erzeugen Objektive, nach denen wir uns noch vor kurzem alle Finger abgeschleckt hätten. Zu Preisen, die auf vor kurzem noch undenkbar waren. Nicht "Altglas", sondern meist mit durchaus brauchbaren Berechnungen.

Aber ich glaube, das Thema können wir jetzt lassen. Es geht schließlich um "24-120 F4 vs. 28-75 F2.8 vs. 24-70 F4".
 
Das Z 4,0/24-70 ist schon sehr gut und vor allem kompakt. Das Z 24-120 ist aber nochmals besser und kann vor allem gut eingesetzt werden, wenn man mal nur ein Objektiv mitnehmen möchte. Dafür ist es aber größer. Ich habe den Wechsel vom Z 24-70 zum Z 24-120 aus vorgenanntem Grunde aber nicht bereut.
 
Das 24-70/4 ist vorallem gebraucht interessant. Auf der Liste wird es mit 315 aufgeführt, d.h. sollte für 300 bis 350 auch zu finden sein. Das 24-120 ist noch was besser und hat oben 50mm mehr, ist dafür aber auch deutlich teurer. Wenn man ab 70, spätestens ab 100mm sowieso noch ein Tele oben hat, reicht mit was mehr Wechseln auch 70mm beim Normalzoom und man kann einiges sparen gegenüber dem 24-120, wenn man sich das 24-70 gebraucht holt.
 
Ich werfe noch das Tamron 28-75 f/2.8 G2 in den Ring. Eine tolle Linse, die ich fast ausschließlich in meinem zweiwöchigen Kanada Urlaub verwendet habe.
Das 24-120 habe ich auch noch. Auch das ist fantastisch. Dafür habe ich damals das 24-70m f/4 verkauft. Das macht dann überhaupt keinen Sinn mehr, obwohl auch das optisch die gewohnt hervorragende Nikon Z-Mount Qualität bietet.
 
@Mick1967 : Ich habe hier noch gar keinen Erfahrungsthread zum Tamron 28-75 f/2.8 G2 für Nikon Z gefunden. Also.....wenn´s da tatsächlich noch nix gibt, kannst du vielleicht einen Thread für dieses Objektiv starten?
Du erwähntest 2 Wochen Kanada, da hast du doch sicher jede Menge eigene Erfahrungen sammeln können. Insbesondere die Eigenschaften bei Offenblende (28, 35, 50, 75 mm), die Abbildungsqualität im Nahbereich, bei etwa 0,8m bis 1,5m (Portrait), sowie bei Unendlich fände ich aufschlussreich (überlege gerade, ob ich mir statt dem 24-120 (habe ich) eben dieses Tamron G2 zulegen sollte (bin öfter mal bei sparsamem Tageslicht unterwegs, in Wald und Flur oder auch in Innenstädten).
Danke vorab!
 
@Mick1967 : Ich habe hier noch gar keinen Erfahrungsthread zum Tamron 28-75 f/2.8 G2 für Nikon Z gefunden. Also.....wenn´s da tatsächlich noch nix gibt, kannst du vielleicht einen Thread für dieses Objektiv starten?
Habe ich schon längst:
 
@Mick1967 : Ich habe hier noch gar keinen Erfahrungsthread zum Tamron 28-75 f/2.8 G2 für Nikon Z gefunden. Also.....wenn´s da tatsächlich noch nix gibt, kannst du vielleicht einen Thread für dieses Objektiv starten?
Du erwähntest 2 Wochen Kanada, da hast du doch sicher jede Menge eigene Erfahrungen sammeln können. Insbesondere die Eigenschaften bei Offenblende (28, 35, 50, 75 mm), die Abbildungsqualität im Nahbereich, bei etwa 0,8m bis 1,5m (Portrait), sowie bei Unendlich fände ich aufschlussreich (überlege gerade, ob ich mir statt dem 24-120 (habe ich) eben dieses Tamron G2 zulegen sollte (bin öfter mal bei sparsamem Tageslicht unterwegs, in Wald und Flur oder auch in Innenstädten).
Danke vorab!
Wir haben schon vor Jahren die 2,8er 24-70 gegen (damals fMount) die 24-120 getauscht und das nie bereut.
Warum?! Im Bereich bis naja 50mm macht sich die f2,8 vs f4 im Unschärfebereich nahezu nicht bemerkbar. Zwischen 50-70 schon - jedoch stellt ein f4 bei 120mm eher besser+schöner frei 70mm bei f2.8.
Die 50mm mehr Range im Zoom machen das Objektiv auf Reisen jedoch um längen flexibler einsetzbar.
Ein 28-75 halte ich(!) für sinnfrei, da 28mm für ein Reiseobjektiv zu wenig WW ist... 24 oder 28 ist ein richtiger Unterschied..
Auf der anderen Seite naja.. 75mm sind eben auch keine 120.
Die f2,8 reizt mich in Zeiten hoher ISO Leistung nicht, die Freistellung in dem Bereich zu vernachlässigen. Will man "da" wirklich mehr, helfen nur Festbrennweiten und die machen dann auch richtig Spaß.
 
@MarcusPK

Viele habe ja eh ein größeres Weitwinkel dabei, die sind ja auch teilweise recht kompakt. Von daher finde ich 24 vs 28 mm nicht schlimm. Dachte auch, als ich das 24-70 4.0 gegen das 24-120 getauscht habe, das reicht zu 90 %. Das 70-200 Z ist mir zusätzlich zu groß für immer dabei. Obwohl dies mit dem 1.4x ein 100-280 ergibt in sehr guter Qualität.
Und gerade im WW sieht man eine Blende deutlicher als beim Tele (identische Brennweite). Wer ein 70-180 hat, könnte hier bestimmt kostengünstig glücklicher werden. Werde demnächst das Tamron zumindest ausprobieren.
 
Ich habe ja noch das 14-30...Da ergibt das 28-75 f/2.8 auch mehr Sinn.
Ist das so? Für mich ganz pers. dient ein Zoom in erster Linie dem Zweck, Objektivwechsel (warum auch immer!) zu vermeiden und/oder Gewicht/Volumen zu reduzieren. Dieser Zweck ist natürlich mit Kompromissen verbunden, sonst hätte ich nur ein 24-200 und alles wäre gut. Aber ganz so einfach ist es ja nun mal nicht... Das 24-120/4 ist für mich der beste Kompromiss in allen Belangen Größe/Gewicht/Brennweite/Blende/Bildqualität und vor allem erfüllt es auch in den Zweck Objektivwechsel zu vermeiden für mich pers. deutlich besser als z.B. ein 28-75, ganz egal was an Objektiven im UWW oder Telebereich sonst noch vorhanden ist. Ich fotografiere sehr viel zwischen 24mm und 35mm und genau in diesem Bereich müsste ich pers. dauernd zwischen 14-30/4 und 28-75/2.8 wechseln und genau das will ich ja eigentlich verhindern.
 
Ist das so? Für mich ganz pers. dient ein Zoom in erster Linie dem Zweck, Objektivwechsel (warum auch immer!) zu vermeiden und/oder Gewicht/Volumen zu reduzieren. Dieser Zweck ist natürlich mit Kompromissen verbunden, sonst hätte ich nur ein 24-200 und alles wäre gut. Aber ganz so einfach ist es ja nun mal nicht... Das 24-120/4 ist für mich der beste Kompromiss in allen Belangen Größe/Gewicht/Brennweite/Blende/Bildqualität und vor allem erfüllt es auch in den Zweck Objektivwechsel zu vermeiden für mich pers. deutlich besser als z.B. ein 28-75, ganz egal was an Objektiven im UWW oder Telebereich sonst noch vorhanden ist. Ich fotografiere sehr viel zwischen 24mm und 35mm und genau in diesem Bereich müsste ich pers. dauernd zwischen 14-30/4 und 28-75/2.8 wechseln und genau das will ich ja eigentlich verhindern.
Ja für mich(!) ist das so, da ich kein großer Weitwinkel Fotograf bin. Mit dem 14-30 habe ich immer die Option dabei, um "zur Not" den Weitwinkelhammer rauszuholen. Und so schwer ist das Teil nun nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten