• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer noch zufrieden mit der K200D ? Immer noch ein Tipp?

Ich nutze die K200D regelmäßig und bin vollends mit den Ergebnissen zufrieden. Ich habe ein wenig an den jpeg-Einstellungen gedreht und bin nun auch mit diesen Bildergebnissen Top-Zufrieden. Sie bietet mir immer noch was ich brauche, von daher kein Wechsel- oder Aufstiegsgedanke. Ich hoffe sie begleitet mich noch ein Weilchen :top:
 
Ich habe meine K200D nun fast 2 Jahre.. und bin immer noch sehr Glücklich.
Tolles Einstiegsteil und sie kann was ab.
Nun möchte ich mich weiter entwickeln und möchte sie gegen eine K20D "tauschen"...:)
 
Die K200D nutze ich als Zweitkamera (neben K-5) immer noch gern.

Mit Schnittbildmattscheibe und meinem liebsten manuellen Objektiv.
Dann stört der verhältnismäßig langsame AF auch nicht mehr :)

Bildqualität mit entsprechendem Objektiv und niedriger ISO hervorragend. :top:

Alles über 400 ISO geht dann allerdings klar zugunsten der K-5
 
Die K200D ist eine problemlose Kamera. Macht schöne Bilder mit schönen Farben. Das Rauschen über ISO 800 - o.k. mit ISO 1600 macht man vielleicht keine 40*60 Abzüge. Mit Eneloops läuft sie prima (übrigens auch die Ist DS). Das Handling ist auch intuitiv. Sie ist zuverlässig - auch bei schlechtem Wetter. Sie ist mir auch schon mal vom Tisch über einen PC-Stuhl samt Pentax 100 Macro auf den Teppich gefallen - 0 Problemo! Alles in Ordnung - hat nicht weh getan:D .

Es lohnt sich erstklassige Objektive zu verwenden.

Summarum: Zuverlässiges Arbeitsgerät immer wieder!
 
und sie ist eine Schönheit, vor Tagen benutzte ich den Batteriegriff, hielt sie in der Hand und mir ging das Herz auf, und das nach drei Jahren :lol:
Ich hatte mir aus Neugier eine Canon 550 angesehen und in die Hand genommen, igitt.
Für die hohen ISO habe ich eine Oly E-P1 (auch schick) in einem Neuköllner Foto-Fachgeschäft günstigst im Rausverkauf erworben und das KaDeWe wollte ein 17er Pancake mit 50% Ermäßigung loswerden, da gehen ISO 4000 für Berlin bei Nacht (s/w) wunderbar.
 
Hallo,

dass die K200D einiges abkann sehe ich hier oefters.
Ich habe die Kamera nun schon unzaehlige Male bei bis zu -65C draussen stehen und Bilder machen lassen, bis sie keinen Mucks mehr tat.
Funktioniert alles einwandfrei, wenn sie wieder aufgetaut ist.

Ok, das Rauschen ist schon recht sichtbar, gerade wenn man im Dunkeln fotografiert, aber bis ISO400 geht es noch. Rauscht da aber subjektiv genau so viel wie eine 5dmkII bei ISO 6400.


Gruesse

Hunnenhorst
 
Ich habe meine vergangenes Jahr abgegben , heute bereue ich diesen Schritt doch sehr.
Anfangs kam ich mit der K200 gar nicht zurecht und nach etwas einübung und einstellung lief (bis auf den etwas langen AF) alles bestens
 
Das mit dem Rauschen wird fallweise überbewertet. Es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse an. O.K., wer absolut auf's Rauschen verzichten will und hohe ISO-Werte und mehr Geschwindigkeit benötigt muss sich nach was anderem umsehen. Da ist die Technik nun mal weiter.

Es hilft schon etwas Überbelichtung (ohne Spitzlichteralarm!) und dann in RAW das Histogramm (Beli) etwas runter drehen. Ich habe den Rauschfilter sogar ausgeschaltet - dann bleiben die Details erhalten. Unterbelichten hilft hier gar nicht. Mit max. ISO 1600 sind natürlich Grenzen gesetzt.

Ich habe in einem etwas besseren Objektiv investiert - bringt mehr als ein neues Gehäuse.

In einem anderen Thread wird die K200D gerade etwas zerrissen. Für mich ist diese Kamera keine halbe Sache und mit den Eneloops null problemo.
 
Habe inzwischen auch die K5 und meine K200D dennoch behalten. Liegt zwar auch oft ungenutzt hier herum, aber ich mag das Ding immer noch. Das einzige was mich etwas stört ist das schlechtere Display.. wenn man K5 gewöhnt ist, dann meint man bei der K200D die Pixel auf dem Display zählen zu können ;-) Und bei > ISO 400 ist das Teil auch nicht mehr wirklich brauchbar. Aber ist immer nett noch nen zweiten Body zu haben. Zum überbrücken wenn die andere mal unterwegs ist, spontanem Ausfall etc. Die Bildqualität ist ansonsten auch wirklich gut! Hab viele tolle Fotos gemacht mit dem Ding!

Momentan hab ich den BG abgeschraubt und das 30er Sigma drauf.. ist so schön kompakt.
Das 40er Pancake wäre ideal! Außerdem fokussiere ich damit momentan nur manuell.. einfach zum Spaß :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein zufriedener Nutzer!

Wenn ich bei wenig Licht freihand fotografieren will und einen schnellen Autofokus brauche, leihe ich mir manchmal eine Kamera einer Konkurrenzfirma aus.

Wenn ich dann wieder meine K200D in den Händen halte, fühle ich mich wieder zu Hause und bin nach wie vor begeistert.
Kein Gedanke an Um- oder Aufstieg!
Und das Preis- Leistungsverhältnis ist schlicht unschlagbar. Für den Preis, den ich anderswo für ein Kit hätte zahlen müssen, konnte ich mir bei der K200D noch ein, zwei schöne Objektive zusätzlich gönnen :-)
 
Hallo Ihr K200dler,

ich kann das Vorgenannte voll unterschreiben. Meine K200D hat viel mitgemacht, einige Reisen (USA, Singapore, Arabien und und) nur für den Hausgebrauch und immer tolle Fotos abgeliefert.
Am Burj Khalifa im Februar hat sie bei den Langzeitnachtaufnahmen schon ein bissl die Rauschfahne rausgehängt, aber das geht mit ein paar Programmchen zu beheben und die Bilder sind spektakulär.
Mit eneloops (und nur die) und BG läuft sie auch richtig lange. Und nutzt sich auch noch besser durch die bessere Ergonomie.
Ich frag mich auch immer, muß es jetzt nicht mal ne Neuere sein ? Ne K5 wär schon toll ?
Aber das Invest ist zur Nutzung (in meinem Fall !) nicht gerechtfertigt.
Also bleiben wir schön zufrieden und freuen uns an unserer betagten aber zuverlässigen K200D.
 
hab die k200d. und bin damit sehr zufrieden. das einzigste was mich dazu bringen würde einen anderen body zu kaufen wäre die rauscharmut bei hohen iso´s. wie es die k5 aufweist. der preis der k5 schreckt natürlich ab. alles andere ist an der k200d völlig ausreichend. man kann alles manuell einstellen, man kann aber auch mit der automatik sehr gute bilder schießen. zwei displays wie die "großen" hat sie auch. riesen vorteil: abdichtung. im zusammenhang mit einem 18-55WR habe ich ein sehr günstiges wasserdichtes system-->robust für einen bauernhof. zusammen mit einem 55-300 decke ich alles von 18-300mm bezahlbar ab. noch ein-zwei alte festbrennweiten für wenig licht. was will man mehr?
 
Wenn man die Schwächen kennt und der Preis stimmt, dann kann man getrost zu K100D/K20D greifen. Viel gute Kamera für wenig Euros.

K10D/K200D: Da würde mich der Rauschesensor schrecken. Aber wie gesagt: Wenn man die Schwächen kennt...
 
Zuletzt bearbeitet:
K10D/K200D: Da würde mich der Rauschesensor schrecken. Aber wie gesagt: Wenn man die Schwächen kennt...


Ich habe 25 Jahre auf ISO 100 Diafilm fotografiert, da empfinde ich problemlos nutzbare ISO 800 und gut nutzbare ISO 1000-ISO 1250 als extreme Erweiterung meiner Möglichkeiten. Manchmal geht durch das technisch machbare der Sinn für die Realität verloren.

Herzlichen Glückwunsch zum 1000. Beitrag.

Viele Grüße
 
Dank Dir! Wenn Di Hi-Iso nicht brauchst und mit dem AF-Modul zu leben weißt (das Einzige, was ich neben den AA-Akkus an den Dingern verfluche), dann ist eine K100D/K200D auch heute noch top. :top:
 
...Ich frag mich auch immer, muß es jetzt nicht mal ne Neuere sein ? Ne K5 wär schon toll ?
Aber das Invest ist zur Nutzung (in meinem Fall !) nicht gerechtfertigt.
Also bleiben wir schön zufrieden und freuen uns an unserer betagten aber zuverlässigen K200D.

Das hätte auch von mir sein können. Mich würde eine K5 zwar enorm anmachen, wenn ich dann aber meine K200D zur Hand nehme und Bilder mache, bin ich wieder rundum zufrieden. Ich finde die K200D ist eine grundsolide und gute Kamera, mir fehlt es an nichts. Man hört auch praktisch nie von irgendwelchen Zicken oder Kapriolen, die Dinger funktionieren offenbar einfach wie sie sollen.
 
Ach ja, hab ich vergessen. Die Nutzbarkeit von AA-Akkus ist absolut unbezahlbar! Wenn´s dann noch eneloop sind....
Einer der wichtigsten Gründe warum die K200D bei mir bleibt.
 
... Die Nutzbarkeit von AA-Akkus ist absolut unbezahlbar! ....

DAS hatte ich auch mal geglaubt, als ich nix anderes kannte. Obwohl: UNBEZAHLBAR trifft es eigentliech ganz gut, denn was hat man sich nicht alles angetan (das RICHTIGE Ladegerät kaufen, nur Eneloops blablabla...)

Ist aber ein Irrtum, wenn ich das mit den Akkus für die K20D oder S5 vergleiche, die es überall für ca. nen 10er gibt und die v i e l zuverlässiger sind. LiION rein und gut ist. Geht aber hier nicht, also einer der eklatanten SCHWACHpunkte der kleinen Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Du Deine Meinung über Eneloops noch 10332342 mal so zelebrierst, davon wird sie nicht allgemeingültig.

Viele K200D-Besitzer schätzen die Fähigkeit der Kamera, AA-Akkus zu schlucken, sehr und freuen sich über die Flexibilität. Zu diesen AA-Fans gehöre ich auch.

Es gibt wohl beide Sichtweisen. Mein Gefühl ist aber, dass es nur verhältnismäßig wenige K200D-Besitzer gibt, die sich einen proprietären Akku für den Body wünschen.

Gruß
Never
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten