• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immer noch zufrieden mit der K200D ? Immer noch ein Tipp?

Ich habe ja sowohl die K200D als auch die K7, also beide Systeme. Es ist mir schnurz, beide funktionieren gleich gut. Man hat auch bei gerätespezifischen Akkus den Effekt, dass nur die originalen sicher über einen längeren Zeitraum eine hohe Leistung abgeben. Die Alternativ-Akkus für meine K7 halten spürbar weniger lang als der Li-90. Eneloops funktionieren bei mir mind. 2 Jahre ohne jede Probleme, danach kommt der ein oder andere Satz nur noch in den Blitz.

Viele Grüße
 
Ich benutze die K100d, K200d, K-x, diverse Blitze, Batteriegriff, GPS-Logger, u.v.a. mit AA-Akkus - einfach wunderbar. Ich finde es sehr von Vorteil und ja - ich bin auch immer noch mit der K200d zufrieden!
 
Hi,

ich hatte eine K200D und mit dem 17-70 eine gute Kombi für viele Bereiche.

Aber ich habe es versemmelt, und das gute Stück verkauft.
Nun taumle ich von System zu System.

Wäre ich doch nur bei ihr geblieben, ihr Silber war besonders, und ich
stand in der tosenden Ostsee und habe Bilder gemacht, während andere nur an Strand standen.

Die erste Liebe vergisst man halt nie ....
 
Ich habe ja sowohl die K200D als auch die K7, also beide Systeme. Es ist mir schnurz, beide funktionieren gleich gut. Man hat auch bei gerätespezifischen Akkus den Effekt, dass nur die originalen sicher über einen längeren Zeitraum eine hohe Leistung abgeben. Die Alternativ-Akkus für meine K7 halten spürbar weniger lang als der Li-90. Eneloops funktionieren bei mir mind. 2 Jahre ohne jede Probleme, danach kommt der ein oder andere Satz nur noch in den Blitz.

Viele Grüße

Hallo Kollege,das interressiert mich jetzt. Mir hat es die K7 als Zweitsystem angetan. Die Frage ist jetzt, wie kommst Du zurecht? Hat sie Dir den entsprechenden Vorteil zur K200 gebracht? Die K7 gibt es ja auch zum vertretbaren Preis, z.B. gebraucht. Mittlerweile.
Danke und photografische Grüße.
 
Hallo Kollege,das interressiert mich jetzt. Mir hat es die K7 als Zweitsystem angetan. Die Frage ist jetzt, wie kommst Du zurecht? Hat sie Dir den entsprechenden Vorteil zur K200 gebracht? Die K7 gibt es ja auch zum vertretbaren Preis, z.B. gebraucht. Mittlerweile.
Danke und photografische Grüße.

Hallo.
Es kommt darauf an was man erwartet.
Die K7 bringt mehr Geschwindigkeit, aber auch nur mit entsprechenden Objektiven. Sie hat mehr MP, man kann also besser ausschneiden oder vergrößern. Sie kann mehr B/s und, mehr schlecht als recht, Video.
Fehlt dir etwas von dem was ich aufgezählt habe? Wenn nicht, bist du mit der K200D immer noch gut bedient.

Ich selber nutze trotz K10D, K-x, K20D, K7 u. K5 immer noch sehr gerne die K100Ds, eigentlich müsste ich gar nicht mehr haben, es ist nur meine Neugierde und mein Spieltrieb, nicht mehr und nicht weniger. Ob man im Hobbybereich mal ein Bild nicht machen kann oder in China ein Reissack umfällt, hat wohl die gleiche Bedeutung.

Gruß
det
 
Ich komme prima zurecht, die K7 ist auf Grund ihrer umfangreicheren Direkteinstellmöglichkeiten die häufiger verwendete Kamera, speziell das 2. Einstellrad möchte ich nicht mehr missen und der direkte Zugriff auf die Belichtungsmessmethode ist für mich, da häufiger verwendet, sehr praktisch. Woran ich mich immer noch nicht gewöhnen kann ist die fehlende Rückstellmöglichkeit des Fokuspunktes durch drücken der Ok-Taste. Durch die höhere Auflösung kann man mit der K7 auch besser Ausschnitte anfertigen.

Bei Weitwinkelaufnahmen unter 24 mm benutze ich aber nach wie vor lieber die K200, die stellt bei mir im Fernbereich bei kurzen Brennweiten besser scharf.

Größe und Anfassgefühl sind bei K7 und K200 sehr ähnlich. Die techn. Unterschiede wie Video und LV der K7 sind für mich unwichtig.

Viele Grüße
 
..ich glaube, da hast Du recht ! Außerdem bin ich (im Vgl. zu Dir ) Anfänger ?! mit meiner K200d - NUR !
Und, jetzt kommts, ab und zu nutze ich auch die Programmautomatik, ein absolutes no go für Profis, oder ?
Aber ehe ich stundenlang meiner GUtsten die Kamera einstelle und dann nix rauskommt, da dreh ich liebr am Rädchen auf Landschaft. Und sooo schlecht ist das Ergebnis dann nicht, zumindest nach den Bildern meiner Reisen zu urteilen (USA 2x, SIngapur, Dubai usw.usw.) Die hat schon paar tausend Bilder gesehen.
Naja, wie gesagt, jeder hat mal klein angefangen.
Ich denke, auch ein PLuspunkt der K200.
Vielleicht hol ich mir noch paar Festbrennweiten und probiere damit etwas rum ?!
 
Gegen Programmautomatik ist absolut nichts einzuwenden, man kann ja parallel dazu das hintere Einstellrad der K200 auf Blendenvorwahl stellen, damit hat man dann die Kontrolle über die Blende. Meine Grundeinstellung bei beiden Kameras ist auch die Programmautomatik, erstens hat man dann für schnelle Schnappschüsse immer schon eine brauchbare Einstellung und es ist ja vollkommen problemlos möglich über das Einstellrad direkten Einfluss zu nehmen.

Viele Grüße
 
Vielleicht hol ich mir noch paar Festbrennweiten und probiere damit etwas rum ?!

Gute Idee.:top: Mit hochwertigen Objektiven erreicht man in vielen Fällen mehr als mit einem neueren Body.

Außerdem kommt die PK, nach der PK kannst Du bestimmt für 350,- Euro die K5 kaufen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
@65er,
zu Anfang habe ich auch Programmautomatik genutzt, an beiden meiner Kameras. Jetzt bevorzuge ich den Av-Modus an DA-Objektiven, bin aber geneigt, wieder häufiger die Programmautomatik zu nutzen. Alle Modi bieten unter unterschiedlichen Bedingungen optimale Ergebnisse, bin noch dabei zu lernen. Zur Info: meine K200D ist eine Ergänzung der K-r fürs Grobe und ich habe sie nach der K-r gebraucht gekauft.

Aktuell bin ich häufiger im M-Modus unterwegs, stellt ein immer wieder vor neue Herausforderungen. Solange ich nicht asap fotografieren muss, zwingt einen der M-Modus zum richtigen Motiv und zur Auseinandersetzung mit den Elementen (Motiv, Lichteinfall, Verschlusszeit, Blende, Empfindlichkeit, Schärfentiefe ...). Das ist glaube ich viel wichtiger, zumindes beim Lernen. Die Ergebnisse sind oft ernüchternd :grumble:, aber hin und wieder doch motivierend :eek:.
 
Ich habe es schon damals gewusst: die K200D ist eine verkannte Größe. Zu billig ging sie weg und zu kurz war sie auf dem Markt, denn es scheint keiner außer uns beiden damit zu arbeiten oder zufrieden zu sein. Ist das wirklich so? Wer hat denn noch eine im Einsatz?

Meine K200D war meine erste DSLR bevor ich ins Auslandssemester nach Südafrika ging. Die beste Investition seit langer Zeit! Für Einsteiger bestimmt immer noch mehr als gut, die ISOs sind vielleicht für einen absoluten Einsteiger ein kleines Problem, das zwingt aber dazu, sich vermehrt mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen. Nichtsdestotrotz sind gerade die Motivprogramme super wenn man noch nicht sooo die Erfahrung hat.

20 000 Bilder später ist die Cam immer noch super in Schuss, trotzdem sie nicht zu knapp "Kampfspuren" davon getragen hat. D.h. einen Gebrauchtkauf kann ich aus meiner Perspektive uneingeschränkt empfehlen!

PS: Meine fristet auf jeden Fall ihr Gnadenbrot als Zweitcam (habe mir mittlerweile die K5 zugelegt) und wird auf keinen Fall mehr verkauft!
 
Ich habe auch noch die K200 in Betrieb. Für Nachtaufnahmen bei ISO100+Stativ möchte ich nichts anderes benutzen. Natürlich mache ich auch andere Fotos damit, aber Nachts und bei Dämmerung sind die Bilder aus der K200 einfach nur :top:
 
... trotzdem sie nicht zu knapp "Kampfspuren" davon getragen hat. D.h. einen Gebrauchtkauf kann ich aus meiner Perspektive uneingeschränkt empfehlen!
Full Ack! Die K200D liefert war robustes, zuverlässiges. Ein Gebrauchtkauf ist auch heute noch eine gute Wahl.
 
Gegen Programmautomatik ist absolut nichts einzuwenden, man kann ja parallel dazu das hintere Einstellrad der K200 auf Blendenvorwahl stellen, damit hat man dann die Kontrolle über die Blende. Meine Grundeinstellung bei beiden Kameras ist auch die Programmautomatik, erstens hat man dann für schnelle Schnappschüsse immer schon eine brauchbare Einstellung und es ist ja vollkommen problemlos möglich über das Einstellrad direkten Einfluss zu nehmen.

Viele Grüße

Ich glaube manche Leute (wie vielleicht Benutzer "65er" und "hopsing") verwechseln Programmautomatik bzw P Shift mit den Motivprogrammen. Kann das sein ?


zur K200D:

ich habe zwar auch seit längerem eine K5, aber nutze die K200D trotzdem für die härteren Einsätze und vorallem als Zweitkamera bei meiner Freundin, dass ich nicht immer alles hin und her schleppen muss.
Da muss dann halt das Kit II , ein M28 und M50 mit der K200D reichen, die ich noch immer sehr mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht ! Ich meinte natürlich die Motivautomatik oder das Motivprogramm. Also Landschaft, Personen , Blume/Nah etc. Ist ja unter Profis absolut verschrien. Kann ich mir auch vorstellen, da ja hier Einstellungen vorgegeben werden. Das ist natürlich nix für Profis und Semiprofs, da die alle Freiheiten brauchen.
Für mich Gelegenheits DSLR ler passen die Voreinstellungen ganz gut, da ich mir auch dann von meinen "Motivdamen" nicht anhören muß, was das wieder für eine Sche.... ist und warum das so lange dauert ...:grumble:
 
Du hast Recht ! Ich meinte natürlich die Motivautomatik oder das Motivprogramm. Also Landschaft, Personen , Blume/Nah etc. Ist ja unter Profis absolut verschrien.
Programmautomatik und Scenen-/Motivprogramme sind doch gut. Das eine erleichtert das Arbeiten, das andere Fehlaufnahmen in kniffligen Situationen. Ist doch egal ob das Profis nutzen oder nicht.

Was mir an der K200D fehlt ist Live View :o, was ich seit einigen Tagen an meiner K-r so schätze. Es erleichtert das Arbeiten mit manuellen Linsen.
 
Einen Tipp hätte ich noch: leicht überbelichten hilft bei hohen ISO-Werten das Rauschen in dunklen Stellen zu reduzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten