Hallo Don,
ich hatte ja auch mal das 20er und bin dann ganz schnell zum 25/1.4 gewechselt, weil ich mit dem Pancake nicht warm wurde. Allerdings waren das eben sehr subjektive Gründe, die v. a. mit der Brennweite zu tun hatten. Deine Art der reflexhaften Kritik am 20er wirkt auf mich aber schon geradezu missionarisch, zumal deine Wortwahl sehr absolut ist. Dir muss doch klar sein, dass das deine Meinung ist, kein Fakt. Liest sich aber nicht so. Es ist absolut OK, wenn du das 20er nicht magst, und darauf kannst du auch gerne hinweisen und deine persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv schildern. Aber Einsteiger verwirrst du mit deinen rigorosen Kommentaren in meinen Augen nachhaltig.
Hallöchen Martin, ich verstehe durchaus was Du meinst, aber nee, das denke ich nicht.
Hier wird Einsteigern das 20 1.7 immer wieder das alles überstrahlende Superobjektiv schmackhaft gemacht, das in jede Tasche gehört. Übrigens sehr absolut, keineswegs als persönliche Ansicht deklariert.
Aber genau das ist es nicht. Es ist ein sehr kompaktes, sehr scharfes und ansonsten höchstens durchschnittliches Objektiv. Und das sollte man einem Einsteiger, der hier von allen Seiten hört, was für ein Überflieger dieses Objektiv ist, ruhig mal deutlich sagen. Und wenn der Einsteiger sich dann noch mal überlegt, ob es wirklich das 20er sein muss - umso besser. Man kann sein Geld wirklich besser investieren.
Fakt ist: Mit keinem meiner FT- und µFT-Objektive - egal ob günstig oder teuer - hat eine meiner FT- oder µFT-Kameras ähnlich leblose, flache Bilder produziert wie mit dem Lumix 20 1.7.
Fakt ist natürlich auch, dass die sich mit entsprechendem EBV-Aufwand ordentlich aufhübschen lassen - nur sagt das dann nichts mehr über die Objektivqualität.
Ich bin nur froh, dass die Altenative, die ich empfehle, ebenfalls von Panasonic kommt. So muss ich mich (nicht von Dir) in diesem Falll wenigstens nur als Ahnungsloser titulieren lassen.
Sehr vielen Leuten gefällt das 20/1.7, das muss man doch anerkennen. Es ist ganz allgemein eines der wichtigsten (und auch meist verkauften) Objektive für mFT. Es hat sicherlich seinen Anteil am Erfolg von mFT, jedenfalls einen größeren als etwa das von mir wie dir vorgezogene 25/1.4.
Das Teil lebt heute in erster Linie davon, dass es das erste lichtstarke Objektiv für µFT war. Und davon, dass es so vielen Neueinsteigern empfohlen wird. Die sind dann natürlich - gerade wenn sie aus dem Konmpaktkamera-Bereich kommen - schwer fasziniert von dem Teil und empfehlen es weiter. Und die, die von KB kommen, machen das gleiche weil's schon bei Offenblende randscharf ist. Kennen die ja auch nicht. Und so geht das weiter und weiter und weiter.