• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Immer-drauf-Objektiv für max. 350 Euro

Wenn das 20/1.7 zu langsam ist, eventuell die Blende 1.7 nicht gebraucht wird, werf ich mal noch die Sigma Brennweiten im Raum.
Die gibt es jeweils unter 200 Euro(gebraucht hier im Forum teils für knapp über 100)
- Sigma 19mm/2.8
- Sigma 30mm/2.8
- Sigma 60mm/2.8

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Wenn das 20/1.7 zu langsam ist, eventuell die Blende 1.7 nicht gebraucht wird, werf ich mal noch die Sigma Brennweiten im Raum.
Die gibt es jeweils unter 200 Euro(gebraucht hier im Forum teils für knapp über 100)
- Sigma 19mm/2.8
- Sigma 30mm/2.8
- Sigma 60mm/2.8

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Wobei das Sigma 19 2.8 auch hinsichtlich Schärfe keine Alternative zum Pana 20 1.7 ist... sieht man recht eindrucksvoll z.B. an diesen Aufnahmen hier: http://m43photo.blogspot.de/2013/01/sharpness-comparison-19mm-vs-20mm.html

Schärfe ist durch nix zu ersetzen, alles andere kann man nachträglich korrigieren, fehlende Schärfe nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber PReislich ist es ne günstige Alternative und gebraucht noch interessanter. Habe auch schon den ein oder anderen gelesen der mit der Schärfe doch zufrieden war. Aber ist sicherlich Geschmacksache.
 
Aber PReislich ist es ne günstige Alternative und gebraucht noch interessanter. Habe auch schon den ein oder anderen gelesen der mit der Schärfe doch zufrieden war. Aber ist sicherlich Geschmacksache.

Ja, aber ehe ich wg. 100.- bei Schärfe einen Kompromiss mache, trinke ich lieber die nächsten 100 Tage 1 Flasche Bier weniger und hab's dann scharf...:ugly:
 
Nicht so scharf und lichtschwächer, das wären mir entschieden zu viele Kompromisse für ein Immer-drauf.

Zumal man auch bedenken sollte, dass die PL3 noch nicht so hohe ISO-Werte verträgt wie die neueren Pens, insofern kann man meiner Meinung nach gar nicht genug Lichtstärke haben.
 
Ja, denke auch, dass das Sigma 19 2.8 dem Pana 20 1.7 ziemlich unterlegen ist, nachdem man 100 Tage auf seine Falsche Bier verzichtet hat...

Der einzige Vorteil, der dann noch bleibt, ist die AF-Geschwindigkeit. Ansonsten:

o durchschnittliche Schärfe
o lichtschwächer
o grösser
o schwerer

Ja, und Wiederverkauf... das Pana kann man praktisch jederzeit wieder mit etwas Glück fast zum Neupreis verkaufen... Ich hatte mal weniger Glück und habe nach 3 Jahren doch glatt 30.- Verlust gemacht... :)
 
Bezüglich Sigma: Mir geweht es darum die Pen Jackentaschentauglich zu machen und dafür ist die Sigma einfach zu groß. Außerdem würde ich im Verhältnis zum 14 - 42 II R nciht sehr viel sparen.
 
Bei dem Pana 20 mm/ f1,7 hab ich gehört das dieser im Vergleich zu anderen Objektiven einen langsamen Autofokus hat. Stimmt das?

Wahrscheinlich das durchgekauteste Thema zu diesem Objektiv - egal, ob Version I oder II.

Aber für mich persönlich - Betonung liegt auf mich - nach wie vor das universellste Objektiv. Bei Street/Rummel/kleinen Personengruppen sind die 50 eben zu lang und die 35 bei Einzel-Personen-Aufnahmen schon gewöhnungsbedürftig.

Und ich habe seit gestern Nachmittag mit dem neuen 20er mal in der Wohnung 100 - 200 Mal den Fokus gesucht; ja, im tiefsten Dunkel pumpt es nach wie vor. Dann ist es aber schon so Dunkel, dass ein Zoom...

Bei Tageslicht und selbst im tristen November...an einer PL7 für mich definitiv schnell genug...schon beinahe zügig, aber nicht rasant.

Wenn alle in diesem Forum schneller laufen könnten als das Objektiv scharf stellt, dann wären wir recht fit.

Ich machte da auch keine Kompromisse (Sigma) und Versuch macht klug.

:) Coryne
 
Wenn alle in diesem Forum schneller laufen könnten als das Objektiv scharf stellt, dann wären wir recht fit.
Ich machte da auch keine Kompromisse (Sigma) und Versuch macht klug.
:) Coryne
Haha und Recht hast du. Das 20er ist wesentlich schneller als z. B. das Zuiko 14-54 an der E-M5.
Manche bekommen bestimmt Angst es zu kaufen, wenn so viel von Langsamkeit geschrieben wird. Es ist nicht langsam, es gibt nur schnellere Objektive. Dafür gibt es nicht viele, die schärfer sind.
 
Haha und Recht hast du. Das 20er ist wesentlich schneller als z. B. das Zuiko 14-54 an der E-M5.
Manche bekommen bestimmt Angst es zu kaufen, wenn so viel von Langsamkeit geschrieben wird. Es ist nicht langsam, es gibt nur schnellere Objektive. Dafür gibt es nicht viele, die schärfer sind.
Aber viele, die besser sind. Schärfe ist bei Weitem nicht Alles, was ein Objektiv bieten sollte. Beim 20 1.7 ist aber leider genau das der Fall.
 
Besser, wodurch? Nachdem ich gerne mit genau diesem Objektiv herumlaufe, würde mich interessieren, was ich versäume.
Leih Dir einfach mal ein PanaLeica 25 1.4, ein Lumix 12-35 2.8, m.Zuiko 12-40 2.8 Pro oder eins der FT-Standard-Zooms (12-60 SWD oder 14-54 SWD) und vergleich die Bilder. Das sagt mehr als 1000 Worte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ralph

Was der "Don" meint und in Bezug auf dieses Objektiv predigt, hat Herr Wagner einmal so auf den Punkt gebracht:

Zitat aus dem Oly-Forum:

Naja.... "unbrauchbar"......ich bin kein Fan des 20ers, das ist bekannt, aber der AF funktioniert schon, so schlimm ist das nicht.... ;-)
Das 20er ist limitiert: in der abbildbaren Dynamik, beim AF. Darüber muss man sich klar sein. Wenn man die Nachteile akzeptiert, bekommt man dafür eben Lichtstärke und sehr brauchbare Schärfe in einem Pancake geliefert.
Grüße
Reinhard Wagner


Auch das ... alles kalter Kaffee, den man, lieber Don, nicht bei jeder Gelegenheit neu aufwärmen muss. Will heißen, deine Meinung zu diesem Objektiv ist bekannt.

:) Coryne
 
Auch das ... alles kalter Kaffee, den man, lieber Don, nicht bei jeder Gelegenheit neu aufwärmen muss. Will heißen, deine Meinung zu diesem Objektiv ist bekannt.

:) Coryne

Damit hast Du grundsätzlich Recht. Nur wenn das Objektiv Usern, die sich im µFT-Sortiment noch nicht so gut auskennen, ständig angepriesen wird wie Sauerbier, ist es vielleicht ganz sinnvoll, wenn Jemand darauf hinweist, dass es eben nicht so toll ist, wie dauernd behauptet wird.

Ich würde mich nicht veranlasst sehen, das immer wieder zu tun, wenn die Fans des Objektivs auch auf seine Schwächen jenseits des langsamen AFs hinweisen würden. Aber die hat es ja laut den meisten dieser Fans gar nicht. Und das ist - mit Verlaub - ein schlechter Witz.
 
@Don

"Witz" hat schon wieder so eine negative Konnotation :(!

Vielleicht können wir uns drauf einigen, dass es o.g. Schwäche hat. :)

Angesichts des Straßen- oder Gebrauchtpreises, der Kompaktheit, der Lichtstärke und der Abbildungsleistung ist es für mich derzeit alternativlos.

Dieses aber eher (oder auch) auf Grund der Brennweite, die ich sehr mag.

:)Coryne
 
Vielleicht können wir uns drauf einigen, dass es o.g. Schwäche hat. :)
Überhaupt kein Thema. Auch wenn ich meine, dass es da noch mehr zu kritisieren gibt. Aber wurscht.
Nur bist du einer der wenigen Fans des Objekltivs, die diese schwächen einräumen. Und wenn in einem Objektiv-Empfehlungs-Thread mal wieder das 20 1.7-Loblied gesungen wird, werde ich auch in Zukunft empfehlen, lieber moch ein bisschen zu sparen und stattdessen das 25 1.4 Panaleica Summilux zu nehmen. Weil's meiner Ansicht nach einfach in einer ganz anderen Liga spielt.
 
Hallo Don,

ich hatte ja auch mal das 20er und bin dann ganz schnell zum 25/1.4 gewechselt, weil ich mit dem Pancake nicht warm wurde. Allerdings waren das eben sehr subjektive Gründe, die v. a. mit der Brennweite zu tun hatten. Deine Art der reflexhaften Kritik am 20er wirkt auf mich aber schon geradezu missionarisch, zumal deine Wortwahl sehr absolut ist. Dir muss doch klar sein, dass das deine Meinung ist, kein Fakt. Liest sich aber nicht so. Es ist absolut OK, wenn du das 20er nicht magst, und darauf kannst du auch gerne hinweisen und deine persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv schildern. Aber Einsteiger verwirrst du mit deinen rigorosen Kommentaren in meinen Augen nachhaltig.

Sehr vielen Leuten gefällt das 20/1.7, das muss man doch anerkennen. Es ist ganz allgemein eines der wichtigsten (und auch meist verkauften) Objektive für mFT. Es hat sicherlich seinen Anteil am Erfolg von mFT, jedenfalls einen größeren als etwa das von mir wie dir vorgezogene 25/1.4.

Gruß Martin
 
Hallo Don,

ich hatte ja auch mal das 20er und bin dann ganz schnell zum 25/1.4 gewechselt, weil ich mit dem Pancake nicht warm wurde. Allerdings waren das eben sehr subjektive Gründe, die v. a. mit der Brennweite zu tun hatten. Deine Art der reflexhaften Kritik am 20er wirkt auf mich aber schon geradezu missionarisch, zumal deine Wortwahl sehr absolut ist. Dir muss doch klar sein, dass das deine Meinung ist, kein Fakt. Liest sich aber nicht so. Es ist absolut OK, wenn du das 20er nicht magst, und darauf kannst du auch gerne hinweisen und deine persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv schildern. Aber Einsteiger verwirrst du mit deinen rigorosen Kommentaren in meinen Augen nachhaltig.
Hallöchen Martin, ich verstehe durchaus was Du meinst, aber nee, das denke ich nicht.
Hier wird Einsteigern das 20 1.7 immer wieder das alles überstrahlende Superobjektiv schmackhaft gemacht, das in jede Tasche gehört. Übrigens sehr absolut, keineswegs als persönliche Ansicht deklariert.
Aber genau das ist es nicht. Es ist ein sehr kompaktes, sehr scharfes und ansonsten höchstens durchschnittliches Objektiv. Und das sollte man einem Einsteiger, der hier von allen Seiten hört, was für ein Überflieger dieses Objektiv ist, ruhig mal deutlich sagen. Und wenn der Einsteiger sich dann noch mal überlegt, ob es wirklich das 20er sein muss - umso besser. Man kann sein Geld wirklich besser investieren.
Fakt ist: Mit keinem meiner FT- und µFT-Objektive - egal ob günstig oder teuer - hat eine meiner FT- oder µFT-Kameras ähnlich leblose, flache Bilder produziert wie mit dem Lumix 20 1.7.
Fakt ist natürlich auch, dass die sich mit entsprechendem EBV-Aufwand ordentlich aufhübschen lassen - nur sagt das dann nichts mehr über die Objektivqualität.

Ich bin nur froh, dass die Altenative, die ich empfehle, ebenfalls von Panasonic kommt. So muss ich mich (nicht von Dir) in diesem Falll wenigstens nur als Ahnungsloser titulieren lassen.

Sehr vielen Leuten gefällt das 20/1.7, das muss man doch anerkennen. Es ist ganz allgemein eines der wichtigsten (und auch meist verkauften) Objektive für mFT. Es hat sicherlich seinen Anteil am Erfolg von mFT, jedenfalls einen größeren als etwa das von mir wie dir vorgezogene 25/1.4.
Das Teil lebt heute in erster Linie davon, dass es das erste lichtstarke Objektiv für µFT war. Und davon, dass es so vielen Neueinsteigern empfohlen wird. Die sind dann natürlich - gerade wenn sie aus dem Konmpaktkamera-Bereich kommen - schwer fasziniert von dem Teil und empfehlen es weiter. Und die, die von KB kommen, machen das gleiche weil's schon bei Offenblende randscharf ist. Kennen die ja auch nicht. Und so geht das weiter und weiter und weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten