• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Immer-drauf-Objektiv für max. 350 Euro

Ich hatte es und war eilt. ganz zufrieden damit... dann kam das Summilux und das 20er durfte gehen...

Dennoch bleibe ich dabei - wer Wert auf Kompaktheit und gleichzeitig Lichtstärke legt, der kommt sicher um das 20er nicht herum - zumal es ( speziell in Kit Angeboten ) sehr sehr viel günstiger zu haben ist als das Panaleica.

Für das Geld, für das man das 20er kaufen kann ist es imho ( trotz Besitz des Pana ) ne richtig gute Linse bei der man nicht viel falsch machen kann!
Besser geht fast immer irgendwie ... aber wie auch hier - zumeist mit erheblich höherem monetären Einsatz!
 
Hier wird Einsteigern das 20 1.7 immer wieder das alles überstrahlende Superobjektiv schmackhaft gemacht, das in jede Tasche gehört. Übrigens sehr absolut, keineswegs als persönliche Ansicht deklariert.

Das Teil lebt heute in erster Linie davon, dass es das erste lichtstarke Objektiv für µFT war. Und davon, dass es so vielen Neueinsteigern empfohlen wird. Die sind dann natürlich - gerade wenn sie aus dem Konmpaktkamera-Bereich kommen - schwer fasziniert von dem Teil und empfehlen es weiter. Und die, die von KB kommen, machen das gleiche weil's schon bei Offenblende randscharf ist. Kennen die ja auch nicht. Und so geht das weiter und weiter und weiter.

Ich habe das Lob, das dieses Objektiv bekommt, stets nur in Relation zur Preisklasse verstanden und auch verteilt - ähnlich wie beim 1.8/45, was ja im Vergleich zum Nocticron naturgemäß auch zurückliegt. Es geht doch hier meist darum, Einsteigern Empfehlungen zu geben, die ins Budget passen UND Ergebnisse versprechen, die das System µFT als lohnenswerte Investition erscheinen lassen.

Spätestens ab Blende 4 ist mein 14-54I bei 20mm mindestens genauso gut wie mein 20er (in der Mitte vielleicht bissl schwächer, dafür aber am Rand besser). Das sind aber Infos, die Neueinsteiger eher verunsichern dürften, da die wenigsten wissen, WIE gut die FT-Zooms sein können (gegen das 45er hat es dann aber keine Chance, weil es zum langen Ende hin doch abbaut).

Für mich bleibt das 20er deshalb ein perfekt geeignetes Einstiegs- und Immerdrauf-Objektiv, mit dem man den Möglichkeiten, die die Kameras heute bieten deutlich besser gerecht wird, als mit einem durchschnittlichen Kitzoom-Exemplar!

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich bleibt das 20er deshalb ein perfekt geeignetes Einstiegs- und Immerdrauf-Objektiv, mit dem man den Möglichkeiten, die die Kameras heute bieten deutlich besser gerecht wird, als mit einem durchschnittlichen Kitzoom-Exemplar!
LG Holger

Danke, Holger, dass Du die Thematik auf den Boden der Fragestellung (es ging um 350.- Budget) zurückgeholt hast.

Wer lichtstark, 20mm, kompakt und 'billig' will, kommt am Pana 20mm nicht vorbei...

Hätte auch gern mehr bezahlt, aber ich will nun mal neben der Lichtstärke und Kompaktheit halt unbedingt (Buhähh, Rabähh, ...) auch die 20mm.
 
Ich habe das Lob, das dieses Objektiv bekommt, stets nur in Relation zur Preisklasse verstanden und auch verteilt - ähnlich wie beim 1.8/45, was ja im Vergleich zum Nocticron naturgemäß auch zurückliegt. Es geht doch hier meist darum, Einsteigern Empfehlungen zu geben, die ins Budget passen UND Ergebnisse versprechen, die das System µFT als lohnenswerte Investition erscheinen lassen.

Spätestens ab Blende 4 ist mein 14-54I bei 20mm mindestens genauso gut wie mein 20er (in der Mitte vielleicht bissl schwächer, dafür aber am Rand besser). Das sind aber Infos, die Neueinsteiger eher verunsichern dürften, da die wenigsten wissen, WIE gut die FT-Zooms sein können (gegen das 45er hat es dann aber keine Chance, weil es zum langen Ende hin doch abbaut).

Für mich bleibt das 20er deshalb ein perfekt geeignetes Einstiegs- und Immerdrauf-Objektiv, mit dem man den Möglichkeiten, die die Kameras heute bieten deutlich besser gerecht wird, als mit einem durchschnittlichen Kitzoom-Exemplar!

LG Holger

Hmmm - bei einem Marktpreis-Unterschied von ca. 100 Euro halte ich das PanaLeica in Anbetrach des Gebotenen für das günstigere Angebot. Und für den Einsteiger, der damit vielleicht auch mal seine Kiddies bei schlechtem Licht fotografieren möchte sowieso. Sonst gilt nämlich auch hier das alte Werkzeug-Sprichwort: Wer billig kauft, kauf zwei Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm - bei einem Martlpreis-Unterschied von ca. 100 Euro halte ich das PanaLeica in Anbetrach des Gebotenen für das günstigere Angebot. Und für den Einsteiger, der damit vielleicht auch mal seine Kiddies bei schlechtem Licht fotografieren möchte sowieso.

Geb' ich Dir unwidersprochen Recht - was die reine BQ angeht! Die Themen universelle Verwendbarkeit und Packmaß haben dann schon wieder mehr Diskussionspotenzial...und es geht HIER nun mal um ein Immerdrauf.

LG Holger
 
Geb' ich Dir unwidersprochen Recht - was die reine BQ angeht! Die Themen universelle Verwendbarkeit und Packmaß haben dann schon wieder mehr Diskussionspotenzial...und es geht HIER nun mal um ein Immerdrauf.

LG Holger

Aber gerade dann, Holger. Wie kann ein Objektiv, mit dem ich nichts fotografieren kann, das sich schneller als im Seniorentempo bewegt, ein Immerdrauf sein?
 
@Don

Ich wollte es gerade geschrieben haben - es gilt das, was Holger schrieb.

Und wäre das PanaLeica ein 20er mit dessen Abmessungen, dann hätte ich eines. Mir wären auch 200 oder 300 Aufpreis egal. Mir!!!

Aber darum geht es mir!!! nicht!

Schau dir das PanaLeica mal an - dann noch mit Streulichtblende; da kann ich ja gleich das 12-40/2.8 nehmen.

Und 50mm wäre mir als immer drauf zu lang! 35 ein Hauch zu viel WW.

So, der Rest akademisch und jammern auf hohem Niveau.

EDIT: Seniorentempo...der Gebrauch solcher Vergleiche führt eben dazu, Don, dass man dir nicht mehr alles glauben mag. Es geht auch sachlicher.

Coryne

P.S. Aber immerhin hast du es geschafft, "missionarisch", jetzt einigen zu suggerieren, es sei eine billige Einstiegslinse. So weit sind wir jetzt schon.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don

Hmmm - das kommt offensichtlich (wie so vieles) auf die Erwartungshaltung an.
Daß Du bei Deinen favorisierten Motiven mit dem 20er nix reissen kannst, ist mir klar. Aber an einer halbwegs aktuellen Kamera ist das 20er für Alltagssituationen (auch Kinder, die sich sogar bewegen können - das geht durch die Gesichtserkennung besser als man bei der reinen AF-Geschwindigkeit vermuten könnte) dennoch gut geeignet. Klar ist das 25 Pana schneller, aber wenn man es nicht dabei hat, weils zu sehr aufträgt...

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier würde ja fast schon eine 'Tabelle' weiterhelfen, eine Tabelle mit den Eigenschaften der Kandidaten, dann kann jeder raussuchen was er will... ich fang mal mit meinem Immer-Drauf, dem Pana 20 1.7 an:

o sehr scharf (aber manche meinen, das war es auch schon an 'Bildqualität, kann mich persönlich dem nicht anschliessen)
o sehr kompakt
o hohe Lichtstärke 1.7
o 20mm Brennweite, die polarisieren... für mich das Haupt-Immer-Drauf-Argument und auf KB bezogen für mich das einzige '35mm - 50mm Zoom', was eine Festbrennweite ist
o preiswert, Betonung auf 'wert'
o AF für Action sicherlich zu langsam, aber für alles, was nicht schnell weglaufen kann, völlig problemlos.

... der nächste bitte... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten