• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Immer-Drauf": Ersatz des EF-S 18-135 STM durch L-Objektiv?

einhandsegler73

Themenersteller
Hallo!
Habe an meiner EOS 60D das Objektiv Canon EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS STM als "Immer-Drauf-Objektiv".
Habe nun schon so viel Gutes über die L-Objektive von Canon gelesen.
Frage: Lohnt es evtl. bezüglich Bildqualität, das o. g. Objektiv durch ein L-Objektiv zu ersetzen?
Wenn ja: Welches käme als "Immer-Drauf-Objektiv" in Frage? Z. B. das EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM?
Oder auch z. B. das EF 17-40mm 1:4,0 L USM, wenn hauptsächlich Landschaften fotografiert werden? Dann evtl. später "Ergänzung in den Tele-Bereich" durch ein anderes L-Objektiv?
 
Hi,
Wenn ein neues immerdrauf gesucht wird,muss es da ein L sein? Es gibt auch sehr gute EF-S Linsen wie z.B das 15-85 oder 17-55.

Das 15-85 deckt eigentlich fast den selben Bildwinkel wie das 24-105 am FF ab.
Meine Empfehlung als Immerdrauf ist 15-85.Auf Städtereisen hat man Weitwinkel und leichtes Tele in einem.
 
Wenn du keine besonderen Ansprüche bezüglich der Lichtstärke stellst, hast du bereits ein sehr gutes Objektiv. Es muss nicht immer ein "L" oder Canon sein ;)

In deinem Fall bringt auch das 15-85er nicht viel. Es ist ebenfalls lichtschwach, bietet lediglich 3mm mehr Weitwinkel.

An deiner Stelle würde ich beim 18-135er bleiben. Was genau vermisst du denn, abgesehen vom roten Ring?
 
Frage: Lohnt es evtl. bezüglich Bildqualität, das o. g. Objektiv durch ein L-Objektiv zu ersetzen?

Nein
 
Also ich würde abraten. Das Kleinbild-Kitobjektiv 24-105 würde bildqualitativ nicht viel Unterschied bringen und Du verlierst 6 Millimeter an Weitwinkel. 24 mm sind an deiner Kamera schon recht viel, stell doch dein Objektiv auf 24mm und schau, ab dir das als Anfangsbrennweite reicht.

Statt dem 17-40 würde ich das 17-55/2,8 empfehlen. Bildet zumindest gleich gut ab, hat mehr Brennweite, ist eine Blende lichtstärker und hat einen Stabilisator.

Wenn du nicht zum Kleinbildformat wechselst in naher Zukunft, wurde ich persönlich von den Vollformat-Normal- und Weitwinkelzooms abraten.
 
Hallo,

abgesehen von L FBs würde ich kein L-Standart-Zoom an Crop verwenden, da mir immer der WW-Bereich fehlen würde. Im Telebereich sieht es natürlich anders aus. Ich würde ehr nach einer FB ausschau halten, wenn ich mehr BQ und mehr Lichtstärke benötige. Ich war z.B. mit dem 28 f1.8 an meiner 40D sehr zufrieden.

Zum Thema Staub: Ich als FB-Fan wechsle sehr oft meine Linse und ich kann nicht sagen, dass ich übermäßig viel Staub im Spiegelkasten bzw. auf den Sensor bekomme. Ich traue mir zu behaupten, das kein einziges Staubkorn am Bajonett in die Kamera kommt. Wenn da Staub hinein kommt, dann ist das Bajonett kaputt...

Gruß,
Micha
 
Als ich mich für mein 15-85 "entschieden" habe, gab es das 18-135 noch nicht, also war "damals" [tm] die Wahl einfach! :cool:

Wenn ich heute schon mal ein 18-135 STM(!) hätte, würde ich mir ggf. (wieder) Gedanken in Richtung (U)WW als Ergänzung machen (EFs 10-22 oder so), aber nicht über ein anderes "Immerdrauf"!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ein neues L standardzoom würde ich nocht empfehlen wenn du nicht bedenkst bald auf VF zu wechseln, kauf dir lieber eine (L) festbrennweite, die auf deinen Budget Und auf deine Hauptbereiche abgestimmt ist.( Portrait&Makro - 100mm 2.8 l macro, etc.)
 
Hallo!

Hmm, L-Festbrennweite - auch für Landschaftsfotografie? Welche denn?
Ist mein 18-135 STM denn in Sachen Bildqualität eher besser oder schlechter einzuordnen als das 15-85 USM? Und wie sieht es im Vergleich zu einem L-Standardzoom-Objektiv aus?

Stören tut mich eigentlich wenig, habe bloß von der guten optischen Leistung der L-Objektive gelesen, und überall sehe ich "rote Ringe", daher wollte ich wissen, ob ich das 18-135 STM evtl. austauschen sollte als Immer-Drauf-Objektiv, um Bildqualität noch weiter zu verbessern...
 
Eine Verbesserung der Bildqualität wirst du wohl eher nicht bemerken. Oder bannst du deine Bilder auf A1 oder A0?

Dein Objektiv reicht locker aus. Wenn du Landschaft bevorzugst und dir die 18mm reichen (mir langen schon die 24mm am Crop), dann ist doch wirklich alles gut.

Ansonsten wäre für Landschaft als FB vielleicht das Walimex pro MF 2,8/14 IF etwas für dich. Kostet um die € 300,00 und wird manuell bedient. Stabi hat es auch nicht. Wenn du jedoch deine Landschaftsbilder mit Hilfe eines Stativs fotografierst, ist das kein Problem.
 
Also ich würde auch eher ein Objektiv ergänzen, aber nicht das 18-135 ersetzen. Wenn du für Landschaft ein UWW mal probieren willst (zwar nicht so ganz mein Fall) Könntest du dir ja mal das 10-22 anschauen. Wenn dir Licht fehlt, könntest du ja mal eine der kurzen Festbrennweiten probieren, 24/1.4 (II) oder auch ein 30er bzw. 35er als Normalbrennweite.
 
Was ist denn Nachteil beim UWW?
Die Verzerrungen? Hmm, denke, kürzer als ca. 14/15 mm müsste es wirklich nicht sein...
Also ist das STM für "Landschaft" aber mehr als ausreichend?
Wie bewertet ihr die Bildqualität vom 24-105 L sowie 15-85 USM im Vergleich dazu?
Also nicht ersetzen z. B. durch ein L-Objektiv, sondern mit einem ergänzen? Hmm, im Telebereich oder im Weitwinkel? Hätte ja schon gerne mal irgendwann einen "roten Ring"... :D
 
Wir können nicht wissen wo deine Präferenzen liegen. Wenn du einfach nur mit Gewalt Geld für ein "L" ausgeben willst, wirst du es tun. Mir erschließt sich da nur wirklich nicht der Sinn.
 
Nein, würde es nur tun, wenn es wirklich eine Verbesserung wäre, keine Sorge...
Also nutze ich das 18-135 STM weiter für Landschaftsaufnahmen... Und Aufnahmen meiner Kinder...
Womit würdet ihr es ergänzen?
1) Weitwinkel
2) Tele
 
Du musst immer bedenken, dass die L Objektive für den größeren Sensor der VF Kameras ausgelegt werden, wodurch sie meist teurer sind. Es gibt aber für unsere Crop Kameras einige Objektive, die in ihren optischen Eigenschaften den L Objektiven nicht hinterherhinken, sondern eben nur für den kleineren Crop Sensor geeignet sind.
Auch muss es nicht unbedingt ein Objektiv von Canon sein. Wenn Dich der WW Bereich interessiert, kannst Du Dir auch mal Objektive von Fremdherstellern abschauen. Das kürzlich herausgekommenen Sigma 18-35/1.8 soll so eins sein. Aber auch das schon erwähnte 15-85 soll am Crop sehr gut sein. Und wenn es noch mehr WW sein soll, gibt es bei Sigma noch das 8-16.
Kurze Rede langer Sinn: nein, es muss kein L-Objektiv sein.

Edit: Ich würde an Deiner Stelle eher ein Objektiv nehmen, dass mir Freistellungsmöglichkeiten eröffnet. Ein 17-5x/2.8 zum Beispiel. Oder auch eine der schon genannten Festbrennweiten. Als ich das letztes Jahr gemacht habe, war das eine neue Welt für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten