so schluss jetzt!
die spannung steigt - in 15 min ist die keynote zum tablet.
http://live.gizmodo.com/
die spannung steigt - in 15 min ist die keynote zum tablet.
http://live.gizmodo.com/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich habe nach ca. 15 Jahren von Pc auf Mac gewechselt und kann dir sagen, dass der Umstieg nicht ohne Probleme verläuft. Am Anfang ist man über Haptik und Optik begeistert. Dann merkt man, dass die Umgewöhnung doch komplizierter ist als man denkt. Dies legt sich nach einer Weile. Ich habe ca 1/2 Jahr gebraucht bis ich halbwegs fit war(vielleicht habe ich mich auch etwas dumm angestellt). Heute möchte ich nicht mehr zurück wechseln.
Ach ja, ich verbreite Dinge die nicht stimmen.
Keines meiner Windows Programme lief in beiden Bit Versionen, entweder 32 oder 64 Bit Version.
Das meine Drucker schlechter Qualität liefern als ein Windows kann ich nicht bestätigen.
Weder unter Vista noch XP war es möglich benötigte Treiber über das Internet herunter zu laden. Dazu musste ich immer ein Fremdprogramm nutzen.
Nach 14 Jahren privaten und beruflichen Umgang mit PC, Notebook und Windows ist für mich das Apple System führend in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Problemlosigkeit und Sicherheit.
Nach 5 Monaten noch kein Virus, Absturz oder hängenbleiben. Davon konnte ich in meiner Windows Zeit nur träumen.
Ich habe deine Posts in dem Thread gelesen und es ist erschreckend wieviel Halbwissen und Unwahrheiten zu hier unters Volk bringst. Informiere dich oder hör auf die Leute mit Quatsch kirre zu machen.Nein, eine Systemsicherung setzt sich zusammen aus EINER Vollsicherung und X inkrementellen BackUpsicherungen.
Wenn mir Windows mal kaputtgehen sollte (seit 4 Jahren nicht mehr passiert), kann ich Acronis verwenden und Windows wird 1:1 wieder hergestellt. Alle Mails, alle programme, alle Serials. Einfach alles.![]()
Ich wollte ein Werkzeug. Hinstellen, einschalten und benutzen. Und es soll laufen und sich selber sauber und aktuell halten (soweit das bei einem Computer möglich ist). Und das habe ich mit meinem Mac bekommen.
Jetzt arbeite ich mit dem Rechner anstatt am Rechner. Und die "Pseudo-Leistungsvergleich-Eckdaten-Prollerei" interessiert mich nicht mehr. Die Software läuft und gut. Und in 5-10 Jahren ist das sowieso alles wieder überholt und dann kommt eben ein neuer Komplett-Rechner her.
Damit bin ich unter dem Strich günstiger und stressfreier als all' die Leute die ständig Geld in ihre PCs stecken um sie aktuell zu halten. Von der Zeit mal ganz zu schweigen.
- Farbmanagement. Klar lässt sich das in Windows einrichten. Dazu muss ich mich ins Thema einarbeiten und zusätzliche Software installieren. Dann habe ich halt zwei Bildbetrachter auf dem Rechner...und zwei Browser. Die Benutzerobefläche auf meinem Wide-Gamut ist dann noch immer übersättigt und da kann ich nichts dagegen tun. Das standardmässig verwendete Monitorprofil (sRGB) passt nicht mal ansatzweise zu meinem Monitor, also muss ich mich drum kümmern. Vorher ist aber wundern und recherchieren angesagt.
Unter OS X sind alle vorinstallierten Programme farbmanagementfähig, das Monitorprofil passt standardmässig halbwegs zum Monitor und selbst für die Benutzeroberfläche wird Farbmanagement verwendet.
.
Interessant zu wissen, das man mit OSX sich nicht in Farbmanagement "einarbeiten" muss, wenn man dies nutzen will. [Achtung Ironie]
Des Weiteren ist mir neu, das ICC Farbprofile Betriebssystem abhängig sind. Wer qualitativ hochwertiges Farbmanagement betreiben will, kommt um eine Profilierung des Monitors(und natürlich das Fachwissen) nicht herum.![]()
Was heißt schon an Board...Das ist so nicht richtig. Windows 7 hat Farbmanagement mit an Board.
Interessant zu wissen, das man mit OSX sich nicht in Farbmanagement "einarbeiten" muss, wenn man dies nutzen will. [Achtung Ironie]
Des Weiteren ist mir neu, das ICC Farbprofile Betriebssystem abhängig sind. Wer qualitativ hochwertiges Farbmanagement betreiben will, kommt um eine Profilierung des Monitors(und natürlich das Fachwissen) nicht herum.![]()
Laut unterschiedlichen Studien so zwischen 50-65% der Windows-Nutzer.Das der IE das nicht nutzt ist mir auch aufgefallen, aber wer nutzt den schon
Ja, weil Farbmanagement Sache der Anwendung ist, und nicht des OS.Wenn ich in Windows 7 mein Farbprofil auswähle, so wird dies auch von nicht MS Programmen unterstützt(z.B. Firefox).
Das ist genau die Philosophie, die auch MS zu verfolgen scheint.Was interessiert sich der Durschnittsuser dafür, ob er farbecht arbeitet oder nicht?
Laptopdisplays stellen sehr oft deutlich weniger als sRGB dar --> in Win. standardmässig zu flaue Anzeige.Das Microsoft standardmäßig sRGB nutzt ist ja ok, denn sRGB ist ja AFAIK das meist eingesetzte Farbprofil bei Monitoren.
Apple hat hier mitgedacht. Und wenn ich mir ansehe, welchen Aufwand Apple bei diesem für mich interessanten Thema betreibt, eigentlich ein Randgruppenthema, weiss ich, warum ich so gerne mit diesen Dingern arbeite. Ähnlich sieht bei anderen Dingen aus, die einen Fotografen/Grafiker interessieren könnten, Paar Beispiele habe ich oben gebracht. Die Unterschiede liegen im Detail und die Details machen's für mich aus.
Ich verstehe im Moment auch nicht die Disskusion dadrüber, dass man an einem Windows Rechner immer "administrieren" muss. Ich konfiguriere das Ding einmal am Anfang...mach meinen Virenschutz drauf...stelle mehrere Benutzerprofile ein..und dann läuft mein Windowsrechner durch. Ok..manchmal mache ich noch alle halbe Jahre mal eine Regestrie Reinigung aber sonst "pflege" ich das System nicht. Vielleicht mache ich ja auch was falsch?!
Laut unterschiedlichen Studien so zwischen 50-65% der Windows-Nutzer.
Dieses "Windows" auf dem AppleRechner muß ich doch genauso hegen und pflegen, wie auf einem eigenständigen Windows Rechner, oder???
Hallo !
Zu dieser Aussage :
... und dadurch das man durch BootCamp auch ganz offiziell ein Windows darauf laufen lassen kann hat man im Zweifel nen stylischen Windowsrechner......
habe ich folgende Frage:
Dieses "Windows" auf dem AppleRechner muß ich doch genauso hegen und pflegen, wie auf einem eigenständigen Windows Rechner, oder???
Stand das in der Chip?Der Witz war, daß in diversen Tests beim Aufkommen von Windows Vista das damalige MacBook Pro als beste (=stabilste und performanteste) Hardware für Vista bezeichnet wurde.
l