• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Im Herbst auf den Lofoten

Christian G.

Themenersteller
Ich war inzwischen schon drei mal im Winter auf den Lofoten und die Berge reitzten mich dann immer, dort mal zu wandern und die Blicke von oben zu geniesen. Auch wollte ich mal das Land mit grünen Felder und Wiesen sehen. So habe ich mich ende August für eine Woche mit einem Freund nach dort oben aufgemacht. Die Hoffnung war viele schöne Sonnenauf- und Untergänge zu sehen und vielleicht auch mal ein Polarlicht zu sehen.

Aber wie man das so aus dem Winter kennt war das Wetter alles andere als gut. Es gab viel viel Regen und wenig Sonne. Trotzdem, wenn mal die Sonne rausgekommen ist wußte ich sofort, wieso es dort oben so schön ist und wieso ich immer wieder dort hin fahre.

Na ja, und ein paar Bilder habe ich dort auch gemacht und da die Lofoten im Herbst bisher noch nicht so viel zu sehen war, zeige ich hier mal ein paar.

Beginnen wir mit dem ersten Morgen. Das Haus war erst ab 12 Uhr zu beziehen und wir sind am abend vorher in Evenes gelandet. So haben wir nach eine schönen Stelle gesucht, wo das Wetter gut sein sollte laut Wetterbericht. Zu der Zeit glaubten wir den Berichten noch, und er stimmte auch. So konnten wir eine schönen Sonnenaufgang nach einer kurzen Nacht im Auto erleben.

1) ISO 100, 60mm, f/5,6, 1/4sec
20150829_7718.jpg

Kommentare, Fragen, Kritik erwünscht...
 
Hi Christian,
Klasse, da bin ich dabei. Mich würden die Lofoten auch mal im Herbst reizen, wenn das Laub und die Flechten sich verfärben. Bin gespannt, was Du uns mitgebracht hast, der Einstand ist schon mal gelungen :top:
 
Hi Christian,
Klasse, da bin ich dabei. Mich würden die Lofoten auch mal im Herbst reizen, wenn das Laub und die Flechten sich verfärben. Bin gespannt, was Du uns mitgebracht hast, der Einstand ist schon mal gelungen :top:

Freut mich, bitte nimm doch Platz auf den Sofa.
Das Wetter habe ich überings mitgebracht... (ja ich bin Schuld:-/) aber den Regen habe ich oben gelassen.
Für Herbstfarben war es noch zu früh (was mich gewundert hat). Aber alles grün zu sehen hat auch schon etwas.
 
Hallo Christian,
der Himmel gefällt mir besonders gut, tolle Struktur.

Ich setze mich mal neben dich, Sandra.:D

Grüße Daniela
 
So, die ersten haben Platz genommen, schön.
Damit ihr jetzt nicht auf den Gedanken kommt, das wir immer so schönes Licht am morgen hatten wie in Bild 1, das war der einzige Morgen bis auf den Abfahrtstag, das man morgens etwas Licht sah. Und tagsüber war dann eher das Wetter angesagt wie in Bild 2. An dem Tag hatte das der Wetterbericht aber auch angesagt und wir waren noch der Meinung, der weiß was er sagt. Ach ja, das war auch so der Tag, an dem wir an den bekannten Winterspots unterwegs waren.
Und ja, es war eine Heidenarbeit in LR die Berge wegzustempeln....

2) ISO 100, 23mm, f/13, 20sec
20150831_7876.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja, es war eine Heidenarbeit in LR die Berge wegzustempeln....

Christian, das geht ganz einfach mit dem Nebelfilter. Damit hab ich ne komplette Landschaft weggekriegt :D

Schaut gut aus, ganz anders, wie im Winter / Frühjahr. Ist echt interessant, die ganzen bekannten Spots im Sommerkleid zu sehen.
 
PS: Ich hätte allerdings noch versucht, das weiße Teil auf dem Felsen wegzustempeln

Das ist ein kleines Boot.

Ja, ich war der Freund der Christian begleitet hat.

Zum Einstand ein Foto vom ersten Morgen. Fast wie Christians erstes Foto, nur den Blick etwas weiter nach rechts.

#1
forum_2015_08_29_8545_Sto_i_Vesteralen.jpg

Der Herbst beginnt jetzt da oben auf den Lofoten, am letzten Tag hab ich die ersten gelben Blätter gesichtet. Unsere Fotos zeigen noch das grün des Sommers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem morgen am ersten Tag haben wir auf der Fahrt auf die Lofoten dieses nette Haus in der Sonne gesehen. Das mußte einfach abgelichtet werden.

3) ISO 100, 64mm, f/11, 1/6sec
20150829_7815.jpg
 
Die Kirche von Langenes. Auf dem dazugehörigen Parkplatz haben wir die Nacht verbracht. Zu Sehen ist Christian wie er irgendwas im Osten fotografiert. ;)

Die Sonne ist bei dieser Aufnahme hinter den Wolken, allerdings scheint sie an der Stelle, wo sie gerade steht merkwürdig durch die Wolken zu scheinen. Sowas hab ich bisher auf keiner Aufnahme gesehen. Sieht fast aus als würden die Wolken von unten, von irgendeiner Stadt angestrahlt. :confused:

#2
forum_2015_08_29_8597.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eigentlich wollte ich ja noch was anderes zeigen.
Am Dienstag hat sich das Wetter mal an den Wetterbericht gehalten und ab Mittag hat es nicht mehr geregnet. Wir haben daraufhin uns eine einfache Wanderung rausgesucht. Es sollte auf die kleine Hochebene der Slettheia gehen. Dazu fährt man auf der E815 von Leknes Richtung Stamsund und parkt auf einen kleine Wanderparkplatz. Von dort geht es über ein kleines Hochmoor in der Hoffnung, das man den nicht so matschigen Pfad erwischt hat, schreckt mal das eine oder andere Schaf auf (die sind auf den Lofoten aber bei weitem nicht so ängstlich wie in NZ, man kommt viel näher heran) und ist nach ca. 1h auf einer kleinen Hochebene, die man dann bis zur Spitze vorlaufen kann.
Unterwegs hat man dann so einen Blick runter nach Stamsund und sieht im Hintergrund die Ecke von Henningsvaer.

5) ISO 100, 35mm, f/9,5, 1/8sec
20150901_7951.jpg
 
Tolle Bilder zeigt Ihr hier:top: Auch die Bearbeitung gefällt mir bei Euch Beiden. Sehr natürlich und dennoch mit schönen Farben:top: Muss ja nicht immer Bonbon sein:ugly:

Freu mich auf mehr!
 
Ganz klasse Bilder. Ein Traum in tollen Farben.

Wenns OK ist, dann setz ich mich mal in den Fernsehsessel neben der Couch und schenk Euch allen nen guten reinen Wein ein.

VG
Heinz
 
Na dann zeigen wir doch, was ich da gesehen haben. Es müßte das hier sein:

Wenn wir nur in den folgenden Tagen auch solche Wolken gehabt hätten.

Danke für euer Lob.

Was wohl jeder auf den Lofoten fotografiert ist Reine. Wir haben nach einigem Warten im Auto ein Zeitfenster gefunden an dem es mal nicht regnete um unsere "Sommer"-version von Reine aufzunehmen. Ich stand bewusst etwas weiter rechts, weil ich den Bergen links mehr platz im Foto verschaffen wollte.

#3
forum_2015_08_31_8753_Reine.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten