• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Im Herbst auf den Lofoten

So, jetzt nehme ich mir einfach mal die Zeit, die Bilder zu beurteilen.

Ich weiß gar nicht, warum hier so wenige Kommentare kommen...

Steffen, Du solltest Deine Bilder auch mal durchnummerieren, dann ist es leichter, sich auf ein Bestimmtes zu beziehen...

Ich gehe einfach mal durch:

#1:
Hmmm...also dieses ganze Algenzeugs im Vordergrund stört mich irgendwie. Sieht "unsauber" aus. Ich habe mal versucht, das Bild einfach genau in der Mitte horizontal zu teilen. Klar, dann geht das Boot flöten, aber der schicke Himmel kommt dann wunderbar zur Geltung.

#2:
Jo, passt! Wirkt nur etwas flau auch mich. Evtl. kann man da mit dem Kontrast noch etwas machen? Ich mag vor Allem, wenn man so schön auf den Grund des Wassers schauen kann...

Steffen aus #12:
Genau das gleiche, wie Christians erstes Bild. Dieses Algenzeugs ist irgendwie bäh...

#3:
Sieht aus wie ein nettes Drive-By-Foto...die Struktur hinten in den Bergen finde ich gut.

Steffen aus #14:
Die Kirche ist der Knaller. Gefällt mir von der Form her super. Zum Bild:
Der Weg führt schön von links unten nach rechts...und dann? Er führt irgendwo hin, aber der Betrachter weiß nicht, wohin, bzw. auf was. Hätte man nicht von da wo Christian hin fotografiert die Kirche als Hauptmotiv machen können? Dann hätte der Weg auch ZUR Kirche gezeigt?
Farblich ist es super.

#4:
Ich finde es ein wenig unausgewogen. Der Himmel ist sehr hell, während der Vordergrund schon recht (zu?) dunkel ist...

#5: Jawoll, schicke Aussicht! Hier habe ich nur das Gefühl, der Grauverlaufsfilter wäre ein µ zu stark gewesen. Ausserdem wird (auf meinem Monitor) der Himmel schon leicht Magenta.
Solche Aussichten mag ich sehr, weil man Ihnen nicht sofort den Aufwand (Aufstieg) ansieht, aber man es dann doch instinktiv weiß, das man das nicht einfach aus dem Auto heraus fotografiert hat...

Steffen aus #20:
Sehr schön! Eine etwas andere Sicht auf Reine. Man muss nicht immer den gleichen Blick haben. Ich finde es super! Hast Du noch eine längere Belichtung gemacht? Damit das Wasser etwas weicher wird...

#6:
Wie Du selbst sagst, nix besonderes... schlimm, dass man mittlerweile ein Polarlicht als "nix Besonderes" bezeichnet :-)
Bei dem Bild stimmt aber mit dem Weißabgleich was nicht...ist doch sehr sehr blau...

Steffen aus #25:
Nix für die Wand, aber als Erinnerung taugt es meiner Meinung nach...

#7:
Oh ja! Die Felsen von links und rechts unten führen schön zu dem einzigen Sonnenfleck und zur Bucht...gefällt mir sehr gut.

#8:
Obwohl ich solch dominante Häuserteile am Rand des Bildes eigentlich nicht mag, passt es für dieses Bild ganz gut. Wäre das Haus weg, dann wäre ja fast nix mehr los im Bild...

Steffen aus #32:
Wow. Das gefällt mir sehr gut! Das grün ist so richtig schön satt! Vom Beschnitt her hätte ICH nur dem Berg am oberen Rand etwas mehr Luft zum Atmen gelassen...

Steffen aus #33:
Argh...wie geil! Sehr schicke Aussicht. Hier gibt es absolut nix zu meckern!

#9:
Schade, dass durchdenk Regen/ Nebel der Hintergrund total zermatscht aussieht. Die Baumreihe und die Spiegelung im Wasser sind top!

#10:
Polarlichtbilder ohne richtigen Vordergrund (zumal dieser, wahrscheinlich wegen eines ganz furchtbaren Sturmes, total schief ist :-P ) haben zwar ihren Reiz, aber nur wegen des Schauspiels am Himmel...Leider kann man nicht einfach nur den Himmel als Foto machen, das sieht dann auch etwas leer aus...

Steffen aus 40:
siehe Christians #10...

Fazit bisher:
Notiz an mich...im Herbst ist das Wetter wie fast das ganze Jahr dort oben sehr unbeständig, und man kann ganz furchtbar Pech haben, aber wenn es dort grünt, kann man auch mal hin...evtl. ein paar Wochen später, dann ist das Laub evtl. schon gelb/ rot/ orange...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Matthias, danke für deine Zeit und deine ausführlichen Worte zu den Fotos, sowas freut mich ungemein.
Ich hab die Nummerierung wunschgemäß noch eingefügt.

#1: Hmmm...also dieses ganze Algenzeugs im Vordergrund stört mich irgendwie. Sieht "unsauber" aus....
Steffen aus #12:
Genau das gleiche, wie Christians erstes Bild. Dieses Algenzeugs ist irgendwie bäh...

#1: Algen - war halt Ebbe, ich finde es gibt ein gute Farbnote in Foto.


Steffen aus #14:
Die Kirche ist der Knaller. Gefällt mir von der Form her super. Zum Bild:
Der Weg führt schön von links unten nach rechts...und dann? Er führt irgendwo hin, aber der Betrachter weiß nicht, wohin, bzw. auf was. Hätte man nicht von da wo Christian hin fotografiert die Kirche als Hauptmotiv machen können? Dann hätte der Weg auch ZUR Kirche gezeigt?
Farblich ist es super.

#2: Von der Kirche haben wir noch Aufnahmen von der anderen Seite. Aber von deiner beschrieben Position habe ich leider keines, ich denke der Strommast hat mich da zu sehr gestört oder ich hab mich vom Himmel leiten lassen.


Steffen aus #20:
Sehr schön! Eine etwas andere Sicht auf Reine. Man muss nicht immer den gleichen Blick haben. Ich finde es super! Hast Du noch eine längere Belichtung gemacht? Damit das Wasser etwas weicher wird...
Ja ich hab noch eine längere Belichtung. Allerdings ist das grün im Vordergrund aufgrund des Windes verwaschen, und aufgrund der Nutzung zweier Filter übereinander leider nicht ganz Farbecht.
Mal schauen ob sich beide Fotos überblenden lassen.


Steffen aus #32:
Wow. Das gefällt mir sehr gut! Das grün ist so richtig schön satt! Vom Beschnitt her hätte ICH nur dem Berg am oberen Rand etwas mehr Luft zum Atmen gelassen...
21mm Aufnahme, etwas mehr wäre sicher gegangen, hab ich leider nicht. Grün durch Regen + Polfilter + Dynamikerhöhung in der EBA.


Steffen aus #33:
Argh...wie geil! Sehr schicke Aussicht. Hier gibt es absolut nix zu meckern!
Puh danke. ^_^ Zum Wetter: Die 2-3 Wochen vor unserem Aufenhalt sollen wohl sehr sonnig gewesen sein. Nur das der Wetterbericht über Tage hinweg so gar nicht hinhaut hab ich auch noch nicht erlebt.
Die ersten Laubfärbungen waren, besonders in der Gegend von Laukvik bereits zu sehen.

Zurück zum 3. Tag, nachdem wir in Reine vergeblich auf besseres Wetter gewartet haben, sind wie an die Nordküste der Inselgruppe gefahren. Aber auch dort haben wir nur eines gefunden - Regen.
Naja wenigstens hab ich nun auch 1-2 Fotos vom Haukland-Strand. Während meines/unseren Winterurlaub 2013 war dort nicht an Parken zu denken ohne die Straße komplett zu blockieren.
In nächsten Urlaub werde ich, wenn es das Wetter hergibt, hier auch mal mit einem Blick von oben Probieren. Da kommt das blaue Wasser viel besser zur Geltung.

#8:
forum_2015_08_31_8798_Haukland.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mathias!

Schön von dir zu lesen und danke für die Kommentare.

#2:
Jo, passt! Wirkt nur etwas flau auch mich. Evtl. kann man da mit dem Kontrast noch etwas machen? Ich mag vor Allem, wenn man so schön auf den Grund des Wassers schauen kann...

Am Kontrast könnte man sicher was drehen, aber es war so. Es nieselt die ganze Zeit, die sind die Farben so flau und ich bin halt ein Freund von original Farben (halbwegs).
Die Stelle ist überrings besser bei Ebbe, da dann mehr Felsen noch rausschauen.

#3:
Sieht aus wie ein nettes Drive-By-Foto...die Struktur hinten in den Bergen finde ich gut.

Jupp, wir fuhren fast direkt auf das Haus zu, da mußten wir anhalten.

#5: Jawoll, schicke Aussicht! Hier habe ich nur das Gefühl, der Grauverlaufsfilter wäre ein µ zu stark gewesen. Ausserdem wird (auf meinem Monitor) der Himmel schon leicht Magenta.
Solche Aussichten mag ich sehr, weil man Ihnen nicht sofort den Aufwand (Aufstieg) ansieht, aber man es dann doch instinktiv weiß, das man das nicht einfach aus dem Auto heraus fotografiert hat...

Mit dem Magenta hast du recht, mit dem zu weit reinschieben, weiß ich nicht. Ich hatte bei der Aufnahme auch das Gefühl, aber die Berge im Hintergrund müßten dann dunkler sein. Ich gehe vielleicht in LR nochmal da ran.

#6:
Wie Du selbst sagst, nix besonderes... schlimm, dass man mittlerweile ein Polarlicht als "nix Besonderes" bezeichnet :-)
Bei dem Bild stimmt aber mit dem Weißabgleich was nicht...ist doch sehr sehr blau...

Ja, ich und er Weißabgleich... Vollmond, Polarlciht und noch etwas Dännerung... da versage ich immer.

#8:
Obwohl ich solch dominante Häuserteile am Rand des Bildes eigentlich nicht mag, passt es für dieses Bild ganz gut. Wäre das Haus weg, dann wäre ja fast nix mehr los im Bild...

Und weiter nach links geht es nicht, da da ein Felsen war. Für mich paßt das auch noch.

#9:
Schade, dass durchdenk Regen/ Nebel der Hintergrund total zermatscht aussieht. Die Baumreihe und die Spiegelung im Wasser sind top!

Ich finde das gerade schön, das der Hintergrund unscharf ist. So wirkt das Fotos auf mcih wie eine Spielzeuglandschaft.

#10:
Polarlichtbilder ohne richtigen Vordergrund (zumal dieser, wahrscheinlich wegen eines ganz furchtbaren Sturmes, total schief ist :-P ) haben zwar ihren Reiz, aber nur wegen des Schauspiels am Himmel...Leider kann man nicht einfach nur den Himmel als Foto machen, das sieht dann auch etwas leer aus...

Ich stempel gleich die beiden Stangen raus..:-)... Aber ist halt so, wenn man sich den Standort anhand des Himmels bzw. des Loch in den Wolken aussuchen muß.

Fazit bisher:
Notiz an mich...im Herbst ist das Wetter wie fast das ganze Jahr dort oben sehr unbeständig, und man kann ganz furchtbar Pech haben, aber wenn es dort grünt, kann man auch mal hin...evtl. ein paar Wochen später, dann ist das Laub evtl. schon gelb/ rot/ orange...

Ich weiß garnicht, ob dort die soviel Färbung zu sehen ist (so viel Laubbäume gibt es ja nicht und Gras wird ja nicht bunt). Aber auch mir hat der Spätsommer dort sehr gut gefallen. Nicht so voll wie im Sommer (und auch wir haben viele Wohnmobile gesehen), gute Temperaturen zum wandern, Wetter wie immer sehr unbeständig.

Neue Bilder kommen später

Gruß
Christian
 
Guten Morgen ;)

Ein Foto vom Wetterumschwung nach der kurzen Nacht im Auto, noch auf den Vesteralen.

#9
forum_2015_08_29_8655.jpg
 
Ein Foto vom Wetterumschwung nach der kurzen Nacht im Auto, noch auf den Vesteralen.

Uhi.. den Regenbogen habe ich garnicht mitbekommen (oder schon wieder vergessen).

Ich bin heute oben auf den Berg. Nach einer easy Wanderung von knapp 1h ist man oben, ist wirklich easy, aber nicht vergleichbar mit einer 1h Wanderung irgendwo bei uns. Der Weg startet an der Straße und von dort geht es sofort hoch, in 1,2 km auf gute 400m. Kann sich jetzt jeder selbst ausrechnen, wie es da hoch geht. Aber egal, ist einfach zu gehen, man sieht sogar den Weg, geht nicht über glatten Felsen. Also ein wirklicher easy Hike, den man im Sommer immer machen kann und auch sollte. Wieso, weil man von oben diese schöne Aussicht geniesen kann.
Das Bild ist ein kleines Panorama zusammengestellt aus 5 einzelnen Aufnahmen und mit LR6 erstellt.

11) ISO 100, f/11, 1/4sec
20150902_8092-Pano.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Panorama finde ich vom Motiv und vom Bildaufbau her toll. Allerdings sind mir die Farben etwas zu extrem: der vordere Vordergrund ist für mich zu hell bzw. grell und das Wasser in der Bucht doch irgendwie sehr grünlich.
 
Auf dem Rückweg vom Gipfel standen ein paar Schafe genau Richtig :cool:
Schnell mit der kompakten aufgenommen. der Blick geht über ein Moorgebiet, im Hintergrund der Ort Napp, etwa 10 km entfernt schon auf einer anderen Insel der Lofoten.

#10
forum_DSC00570_die_Schafe.jpg


@Christian: der unmittelbare Vordergrund ist auch für mich etwas zu hell
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss ja sagen das ich gerade das erste Mal hier reinschaue und mich frage: Warum noch nicht eher :). Da sind ja wirklich ausgezeichnete Bilder dabei. Gerade die 1 von beiden Bilderzeigern, die 5 von Springstein und die letzten Drei gefallen mir persönlich am besten. Ich finde ihr zeigt einen sehr gelungenen Mix aus Top-Shots und tollen Erinnerungsfotos. Mir gefällts und ich bleib dran!
 
Bild 10 von Springstein zeigt es auch wieder, dass man auch bei flauem Wetter dank durchdachtem Bildaufbau dennoch interessante Bilder erstellen kann.

Gruß Matthias
 
Wir sind auch gerade (Sonntag) von einem 13tägigen Lofoten Trip zurückgekehrt. Schön das man nun auch einige Plätze wiedererkennt.

Ich möchte euch nicht frustrieren, aber wir hatten auf 13 Tage gerade einen kompletten Regentag und 2 bis 3 Tage mit Regen nachts oder so früh, dass es nicht störte. :-)

Schöne Eindrücke bisher. Mal sehen, was noch kommt.

VG
Steven
 
Schön, das sich immer wieder jemand auf das Sofa dazusetzt. Willkommen!
Heute mal ein "Lost Place", direkt neben der E10. Es war mal wieder ein regnerischer Tag, da bot es sich an an der E10 mal kurz bei dem Haus zu halten.

12) ISO 200, 100mm, f/11, 1/45sec
20150903_8394.jpg

Und erst beim entwickeln habe ich den Fehler gesehen, den ich gemacht habe. Hatte zwar einen Polfilter drauf und habe da auch rumgekurbelt, aber das habe ich nicht gesehen... ärgert mich.
 
Freut mich, das mein letztes Foto solchen Zuspruch findet, habe gleich mal nach der Düsseldorfer Schule gegoogelt. ;)


@Christian: Ich sehe da nichts, was ist den der Fehler in dem Foto?

Und hier ist der Fotograf, der alles überblickt. Da fotografiert Christian wohl gerade sein gezeigtes Panorama.

#11
Forum_2015_09_02_8963der_fotograf.jpg
 
Ihr zeigt hier richtig gute Bilder der Lofoten-
genau so wie ich sie vor einigen Jahren selbst gesehen hab- aber nicht so gut abbilden konnte. :top:

Danke fürs Zeigen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten