• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Im Herbst auf den Lofoten

Traumhaft schöne Impressionen von euch beiden. Die Bilder wirken sehr natürlich, das gefällt mir sehr gut.:top:

Mein Platz auf der Couch ist sehr bequem.:)

Gruß strickliese
 
Danke euch und freut mich, das euch die Bilder auch gefallen.

Bevor es noch mehr Bilder von "oben" gibt heute mal eine echte Drive-through Location... Jedenfall sind wir in der ersten Nacht Richtugn norden gefahren und haben auf einmal was am Himmel gesehen, was dort nicht hingehört. Vorne raus sieht man das ja wegen der Autoscheinwerfer sehr schlecht, aber ein kurzer Blick zur Seite machte mich sicher, das es Nordlichter sein müten. Zum Glück kam auch sofort ein Parkplatz (sonst wäre es der Randstreifen geworden) und wir haben in ein paar Wolkenlücken sehr intensives Polarlicht genossen. Nach 30 Minuten war die Wolkenlücke weg und wir fuhren glücklich weiter.
Das Bild ist nix besonderes, zeigt aber auch, wie hell es dort noch war und wie hell das Polarlicht war, da man es trotzdem noch sah.

6) ISO 800, 24mm, f/2,8, 8sec
20150829_7698.jpg
 
Hallo,

Sehr schöne Photos, die Ihr zeigt. Guter Bildaufbau und gelungene. Bearbeitung insbesondere die Farbgebung.

Das Photo aus #12 gefällt mir am besten. Es strahlt eine tolle Ruhe aus ohne langweilig zu sein.
Die wenigen Farben lassen es fast monochromatische wirken. Dass das Boot fast die gleiche Farbe wie die Algen (?) hat macht's noch besser.
Die glatte Wasseroberfläche - ohne dass sie tot- gebügelt wurde- trägt zur Ausstrahlung bei.
Habt Ihr noch mehr in dieser Qualität?
Grüße
Matthias
 
wow, so sieht also Reine im Sommer aus. Ganz anders, wie man es im Frühjahr / Winter kennt. Tolle Bilder habt Ihr mitgebracht
 
Das Photo aus #12 gefällt mir am besten. Es strahlt eine tolle Ruhe aus ohne langweilig zu sein.
Die wenigen Farben lassen es fast monochromatische wirken. Dass das Boot fast die gleiche Farbe wie die Algen (?) hat macht's noch besser.
Die glatte Wasseroberfläche - ohne dass sie tot- gebügelt wurde- trägt zur Ausstrahlung bei.
Habt Ihr noch mehr in dieser Qualität?

Danke, für das Foto habe ich 5 Sekunden belichtet. Das Wasser im Vordergrund war etwas geschützt und noch recht glatt.

Ob wir weitere Fotos haben, die deinen Geschmack so treffen wie dieses kann ich leider nicht wissen. Ich hab selber noch nicht alle Fotos gesichtet ;)

Nun erstmal eine meiner Polarlichtaufnahmen der ersten Nacht. Hat Christian als Fahrer gut entdeckt. Ich war zu dem Zeitpunkt bereits am einnicken, da ich seit 6 Uhr wach war.

#4:
forum_2015_08_29_8507-2_Nordlicht.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das folgende Bild ist auf der gleichen Wanderung wie Nr. 5 entstanden, nur am ende der Hochebene. Und wenn man dort oben steht und die Sonne auch wenn nur kurz hinter den Wolken vorkommt, dann weiß man wieso die Lofoten so schön sind. Ich glaube, das hatte ich auch schon mal geschrieben..

7) ISO 100, 19mm, f/11, 1/6sec
20150901_8003.jpg
 
Kommen wir mal wieder runter vom Berg. Eion Bild vom einzigen Sonnenaufgang am ersten Tag. Das Haus stand leider nicht ganz perfekt zur Sonne, aber das weiße Tor mußte einfach in das Bild.

8) ISO 100, 28mm, f/11, 1/10sec
20150829_7769.jpg
 
Kommen wir mal wieder runter vom Berg. Eion Bild vom einzigen Sonnenaufgang am ersten Tag.

Da sieht man mal wieder wie einzigartig die Lofoten sind - bei uns gibts eh nur einen Sonnenaufgang am Tag :D:ugly:

Das Haus stand leider nicht ganz perfekt zur Sonne, aber das weiße Tor mußte einfach in das Bild.

Ich glaube, hier wäre weniger dann mehr gewesen - ich finde, man sieht dem Bild an, dass du versucht hast, alles mit drauf zu kriegen - das Haus, das Tor, die Landschaft, die Berge...

Ich würde versuchen, das Haus links weg zu schneiden und das Tor allein stehen zu lassen. Ich glaube, das hätte was...

Grüße
Hans Georg
 
Ja, das fehlt rechts im Vordergrund irgendwas. Das Linke Tor führt den Blick wie erwähnt aus dem Bild raus. Die Wolken und Berge im Hintergrund sind top.

Ich zeige euch heute einen kleinen Bergsee. Jeder der mit dem Auto nach Reine oder Hamnoy ist, ist daran schon vorbeigefahren. Der See liegt an der neugebauten Straße vor dem letzten Tunnel nach Hamnoy.

#5
forum_2015_08_31_8679_bergsee.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Wochenende zeige ich euch auch mal einen ersten Blick von oben.
Wir sind auf den Bergkamm des Slettheia, im Süden von Vestvågøy gewandert.
Der Weg ist recht einfach, nur durch den Regen der auf den Lofoten fällt sehr matschig. Oben sind uns einige Radfahrer begegnet, die dem Eintrag im Gipfelbuch zu urteilen auch Deutsche waren.

#6:
forum_2015_09_01_8856_slettheia.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mna die Sonne raus kam, mußt man alles mitnehmen, was man kriegen konnte. Hier haben wir schnell den nächsten See an der E10 angesteuert und ein paar Bilder geschossen. 10 Minuten später war wieder Regen da.

9) ISO 100, 200mm, f/11, 1/10sec
20150905_8628.jpg
 
Heute wird es grün
Einen Abend hatten wir doch tatsächlich etwas Glück und es blieb solange klar, das man auch Polarlichter sehen konnte, als es endlich dunkel wurde. Wir hatten uns an die Ecke der Lofoten zurückgezogen, die am längsten noch Wolkenfrei war, Henningsvaer. Schön auch, das man im Sommer zwischen den Fischgestellen stehen kann ohne durch den leckeren Geruch fast umzukommen :-)

10) ISO 3200, 14mm, f/2.8, 6sec
20150902_8220.jpg
 
Zwar ist das Polarlicht eine wunderliche Sache, aber leider kann ich mit dem Bild insgesamt nicht so viel anfangen. Der Vordergrund gefällt mir nicht und die schiefen Masten (wohl durch die 14mm bedingt?) stören mich. Dafür gefällt mir das Foto von der Slettheia herab umso besser! Ein toller Ausblick, Klarheit im Aufbau, angenehme Farben! :top:
 
Sehr schick, was da alles aufs Foto geht bei 14mm. Mir gefällt es.

Ich selbst habe das 17-40 auf der Kamera gehabt, und auch einige Aufnahmen nur von Polarlicht bei 40mm gemacht. Vordergrund war da nicht wirklich gut, und in die andere Blickrichtung bereits 99% Wolkendecke.
Sicher hätten wir uns noch einen anderen Standpunkt suchen können, aber dann hätte sich das Polarlicht ändern können und die Wolkendecke hat sich sowieso schneller als allen Fotografen dort lieb war vor die Polarlichter geschoben.
Ich hab direkt nach Süden einige Fotos gemacht, wo direkt über uns auch etwas Polarlicht mit ins Bild kam. Da das Polarlicht in diese Richtung schwächer war habe ich etwas länger belichtet (13 Sekunden), dadurch ist auch der Himmel etwas Heller und ich hab das Foto abdunkeln müssen.

#7:
forum_2015_09_02_9254.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten