• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Illegale PM bekommen

Siehste ja. ;)
Frage- und Antwort (auf Deutsch!) haben wir hier auch.

OK...habe mich lange nicht neu registriert *braveruser* :lol:

@sou
danke
 
Andere VB Foren schützen sich ja mit captcha oder der frage-antwort Anmeldung, ist das auch aushebelbar?

Wobei man sagen muss: Recaptcha trotzt den OCR Methoden schon sehr lange erfolgreich. Es ist zwar nicht unmöglich (Arbeitskräfte in entspr. Ländern lösen auch Captchas günstig), aber schon aufwändiger als diese 0815 Captcha/Frage Geschichten.
Nachteil: ich weiß nicht wieviel Daten man dabei an Google verrät, dieses ReCaptcha Ding gehört ja denen mehr oder weniger.

Das wäre aktuell(!!) also durchaus ein guter Schutz gegen Spambots.
 
Wobei man sagen muss: Recaptcha trotzt den OCR Methoden schon sehr lange erfolgreich. Es ist zwar nicht unmöglich (Arbeitskräfte in entspr. Ländern lösen auch Captchas günstig), aber schon aufwändiger als diese 0815 Captcha/Frage Geschichten. [...]

Das wäre aktuell(!!) also durchaus ein guter Schutz gegen Spambots.

Aus einem Artikel von 2010:
"A ring of ticket brokers has been indicted in connection to an elaborate hacking scheme that used bots and other fraudulent means to purchase more than 1 million tickets for concerts, sporting events and other events. The defendants made more than $25 million in profits from the resale of the tickets between 2002 and 2009.

[...]


The perpetrators’ bots monitored ticket websites and sprang into action the minute tickets went on sale, opening thousands of internet connections simultaneously,
defeating both visual CAPTCHAs and audio CAPTCHAs used for visually impaired customers. The bots also filled out purchase pages with customer credit card information and fake e-mail addresses.

Ticketmaster used various means to try to thwart Wiseguy’s operation, at one point switching to a service called reCAPTCHA, which is also used by Facebook. It’s a third-party CAPTCHA that feeds a CAPTCHA challenge to a site’s visitors. When a customer tries to purchase tickets, Ticketmaster’s network sends a unique code to reCAPTCHA, which then transmits a CAPTCHA challenge to the customer.


But the perpetrators were able to thwart this as well. They wrote a script that impersonated users trying to access Facebook, and downloaded hundreds of thousands of possible CAPTCHA challenges from reCAPTCHA. They identified the file ID of each CAPTCHA challenge and created a database of CAPTCHA “answers” to correspond to each ID. The bot would then identify the file ID of a challenge at Ticketmaster and feed back the corresponding answer.
"

Und als besonderes Schmankerl:
"The bot also mimicked human behavior by occasionally making mistakes in typing the answer, the authorities said." :D
 
Abgesehen davon würde ein Captcha in einem Forum (!!) nur etwas bringen, wenn es nicht nur bei der Registrierung, sondern auch bei jedem Verschicken einer PM abgefragt würde. Und bei PMs müsste man dann auch die max. Anzahl von Adressaten verringern (im Extremfall auf 1).

Wenn es nur um SPAM-PM-Versand an viele Forenmitglieder geht (warum eigentlich nicht alle? ich hab jedenfalls nichts bekommen): Das kann beim Anmelden auch schnell ein Mensch erledigen, wenn es beim PM-Senden keinen Captcha gibt - den Rest kann dann danach der Bot erledigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten